Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Ähnliche Dokumente
Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. /

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Gesegnete Weihnachten

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Gottesdienstordnung vom bis

Gesegnete Weihnachten

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. /

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom


Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Januar 2019 Nr. 1/2019

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 19 / 7. Oktober bis 22. Oktober 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

März 2019 Nr. 3/2019

Unsere Gottesdienste September 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste vom September 2017

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

September

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Nr. 3/2018

Pfarramt St. Edith Stein

Februar 2019 Nr. 2/2019

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Transkript:

Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 17.09. 09.10.2016 13/2016 0,20 1

Neue Rufnummer im Pfarrbüro Fredeburg: 02972 / 36485-40 Bitte die neue Vorwahl beachten! Gottesdienstordnung Sa. 17. September 14.30 Frebg. Stadtkapelle: Trauung von Christian Welfens u. Jessica Berg 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! 17.00 Holth. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Erich Salamon, + Otto Steringer, + Reinhold Klauke, + Thekla Lingemann, Leb.u.++ d.fam. Bier, + Luise Vollmers, + Norbert Willmes, + Thea Siepe, ++ d.fam. Foester-Real, + Anton Henneke, + Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Norbert Fretter, + Maria Grobbel, z.e.d. Hl. Schutzengel, + Anton Vollmers Kollekte: für die Caritas 17.30 Bödef. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für + Anna Knipschild, ++ Gisela Schöttler u. Maria Schauerte Kollekte: für die Caritas 19.00 Kirchr. Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen und Verabschiedung der alten Messdiener; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 6-Wochen-Amt + Josef Heinemann KR, JM + Franz Steilmann Mö., JM + Richard Schörmann KR, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Riekes, Sö., + Regina Pieper DH, + Hilde Nieder KR, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. U. Lumme Sö., + Maria Göddeke NH, Leb.u.++ d.fam. Mester Fö., z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gierse-Schledden KR, + Johann Schulte OR, + Josef Gödeke NH, + Alois Hoppe Sö., z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. A. Schörmann KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Friedhelm Engelhard KR, ++ Ehel. Karl-Heinz u. Elisabeth Hesse u. + Tochter Petra Hermes KR, + Franz Gierse OR Kollekte: für die Caritas SO. 18. SEPTEMBER 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Am 8,4-7 L 2: 1 Tim 2,1-8 Ev: Lk 16,1-13 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst Kollekte: für die Caritas 10.30 Frebg. Festhochamt; anschl. Pfarrfest; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Thomas Schneider, JM + Josef Klein, Leb.u.++ d.fam. Grobbel, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, Leb.u.++ d.fam. Paul Heinrich, + Bernhard Sommer, + Bernhard Leber, ++ Paul u. Maria Heinrich (u. Hömberg), Leb.u.++ d.fam. Eichner u. Knoche, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, ++ Franz u. Hedwig Heinrich u. Josef Becker, + Franz Schäfers, Leb.u.++ d.fam. Schulte-Voss, Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, ++ d.fam. Engelbertz u. Krächter, ++ Elisabeth u. Josef Meier, + Pater Paul-Heinz Guntermann, in bes. Anliegen, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell, ++ Hilde u. Josef Schmidt, in best. Meinung, + Hedwig Onkelbach Kollekte: für das Pfarrfest 14.00 Bödef. Familienwallfahrt ab Heiland zum Kreuzberg 2

Mo. 19. September 18.30 Kirchr. Rosenkranzgebet 19.00 Kirchr. Hl. Messe, f. die Leb.u.++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; JM + Karl Steilmann KR, JM + Elisabeth Frese NH, JM + Richard Schörmann KR, ++ Karl-Heinr. u. Lutz Gerresheim, Leb.u.++ d.fam. Lumme u. Hoffmann Hx, JM + Maria Willmes KR, + Josef Steilmann Mö. (ASV), JM + Theresia Bamfaste OR, + Antonius Lippes OR, + Elisabeth Wiese Sö., ++ Wilh. u. Franziska Knoche Sell., ++ Edeltraud u. Ursula Wüllner NH, Leb.u.++ d.fam. Ewers-Schörmann KR, + Wilhelm Hoppe Sö., z.e.d. Hl. Nikolaus von Flüeli f.fam. Meier NH, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Lumme- Dickhoff KR, + Angela Hoppe Sö., + Pater Jan Gerrits (ASV), 19.00 Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Di. 20. September 18.30 Oberh. Rosenkranzgebet 19.00 Oberh. Hl. Messe; z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Albert Brunert, + Maria Schmidt, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Willi Ewers 19.00 Brabecke Abendlob Mi. 21. September Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 10.00 Frebg. Haus Monika: Hl. Messe; für die Leb.u.++ des Seniorenheimes 10.00 Frebg. St. Raphael: Wort-Gottes-Feier mit Gebet für + Gerhard Kramer 19.00 Huxel Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Vogt u. Knoche, ++ d.fam. Berlin-Eikelmeier Do. 22. September 18.30 Bödef. Rosenkranzgebet 19.00 Bödef. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Nölke-Brune, Leb.u.++ d.fam. Brune-Schreiners, ++ Willi, Anton u. Maria Peters, Leb.u.++ d.fam. Gerwens, ++ Josef u. Martha Kotthoff, Gisela Schöttler u. Maria Schauerte, ++ Friedrich u. Georg Fischer u. Doris Linde, + Hedwig Michel, + Maria Gördes, Leb.u.++ d.fam. Schmidt-Brune, + Josefine Ratte, Leb.u.++ d.fam. Hacke, ++ Anna Nölke u. Ulrike Nölke Fr. 23. September Hl. Pater Pio 8.00 Frebg. Hl. Messe, Leb.u.++ d.fam. Rams u. Kemper, + Alfred Schüttler Sa. 24. September 14.00 Westernb. Wort-Gottes-Feier anlässlich der Goldhochzeit von Bärbel u. Werner Knoche mit Gebet f.d. Leb.u.++ d.fam. Knoche-Senge 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit 17.00 Holth. Vorabendmesse entfällt! 17.30 Bödef. Vorabendmesse als Familiengottesdienst zum Patronatsfest unter Mitwirkung der Glocken-Disco-Band; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 1. JA + Johannes Wüllner, 1. JA + Josef Knipschild, Walbecke, JM + Thekla Knipschild, 3

+ Margret Deitmerg, ++ Huberta, Otto u. Josefa Klauke, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Schulte, Leb.u.++ d.fam. Gerke-Steringer, + Maria Padberg, + Franz Lumme, + Theresia Vollmer, + Gerhard Heite, ++ Franz-Josef, Maria u. Ulli Gierse, JM + Bruno Hacke, + Wilhelm Gierse, Leb.u.++ d.fam. Gierse- Ewers, Leb.u.++ d. Jhg. 1941,42 u. 43, ++ Josef Gierse, Leb.u.++ d.fam. Knipschild u. Georg Fischer, Leb.u.++ d.fam. Albers-Niggen, ++ Anna, Franz-Josef u. Gerhard Mette, + Josef Schmidt, + Willi Wüllner, + Gerhard Tigges u. Ehel. Dick, + Liesel Knoche, + Ernst Albers, + Herbert Wüllner, ++ Hilde u. Benedikt Pesch Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika SO. 25. SEPTEMBER 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Am 6,1-7 L 2: 1 Tim 6,11-16 Ev: Lk 16,9-31 9.00 Oberh. Hochamt mit Aufnahme der neuen Ministranten, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., ++ Ehel. Josef u. Luise Göddeke, Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Knoche, JM + Josef Wüllner, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Ewers, Vollmer u. Fabri, z.e.d. Mutter Gottes f + Josefa Dümpelmann, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Gödeke-Wagner, ++ Maria u. Franz Fröhling Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Anschl. Kuchenverkauf - Erlös für die Ministranten 10.30 Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. S.A. + Christa Buhl u. Leb.u.++ d.fam. Greiff, ++ Erich u. Irmgard Schmitz, + Georg Richter, ++ d.fam. Georg Schneider-Mergheim, ++ Josef u. Magdalene Lingemann u. + Günter Frentrop, ++ Ulrich u. Manuela Grosser, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell, ++ Helene u. Fritz Loerwald, + Adolf Heckmann, ++ Rolf Batroff u. Eltern, ++ Alfons u. Marlies Ritter, + Hildegard Schulte (v.n.), + Theodor Droste, + Hanna Köhne, Leb.u.++ d.fam. Hamm u. Schmidt, ++ d.fam. Kotthoff u. Kemper, + Johanna Kyllar, ++ Maria u. Franz-Josef Grobbel, ++ Willi u. Magdalene Bette, ++ Albert u. Paula Rams, + Inge Jokel Kollekte: für die Caritas 14.00 Bödef. Tauffeier für Hannes Klauke u. Marlene Wiegelmann 17.00 Brabecke Hl. Messe; ++ d.fam. Koßmann-Bartsch, ++ Ehel. Josef u. Maria Nieder, + Franz Knipschild, + Gerhard Rogall, + Heinz Nölke, Leb.u.++ d.fam. Friedländer, Leb.u.++ d.fam. Klauke Mo. 26. September Hl. Kosmas und Hl. Damian 18.30 Kirchr. Rosenkranzgebet 19.00 Kirchr. Abendgebet zum Thema Engel Di. 27. September 18.30 Oberh. Rosenkranzgebet 19.00 Oberh. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen; + Marie-Thres Gerke (ASV), f alle ++ d.fam. Wüllner u. Gierse (G), Leb.u.++ d.fam. Herbert Gerke 19.00 Brabecke Abendlob Mi. 28. September 10.00 Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier 4

10.00 Frebg. St. Raphael: Wort-Gottes-Feier 18.30 Holth. Jugendheim: Seniorenandacht Do. 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael, Erzengel 18.30 Bödef. Rosenkranzgebet 19.00 Bödef. Abendlob Fr. 30. September 8.00 Frebg. Hl. Messe; + Käthe Kamp, + Kurt Harbich, + Friedrich Lutterbüse, + Rolf Batroff, ++ Maria Henders u. Josef Püttmann Sa. 1. Oktober 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! 17.00 Holth. Patronatsmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Geschw. Steringer, + Theresia Deitmerg, + Wilhelm Müller, ++ Maria u. Paul Siepe, + Maria Schmidt, ++ Hedwig u. Hubert Lingemann, + Rudi Müller, + Anton Vollmers, f.d. armen Seelen f. alle ++, an die niemand mehr denkt, z.e.d. Hl Schutzengel, + Maria Henneke, Kollekte: für die Männerseelsorge Anschl. Verkauf von Minibrötchen 17.30 Bödef. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., 1. J.A. + Martha Schulte, + Hermann-Josef Rarbach, ++ Franz, Alfons, Johanna u. Irmgard Vollmer, + Mathilde Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Wüllner, Fischer u. Scholz, + Bernd Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Klauke-Vollmer, + Ursula Wolf, ++ Engelbert u. Hildegard Gierse u. Thea Gierse, zum Schutz an die Hl. Engel, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Arsten u. Schlotmann, Ehel. Nieder u. Sohn Manfred Kollekte: für die Männerseelsorge Anschl. Aktion Minibrot SO. 2. Oktober 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: Hab 1,2-3;2,2-4 L 2: 2 Tim 1,6-8.13-14 Ev: Lk 17,5-10 9.00 Kirchr. Hochamt zum Erntedank; Leb. u. ++ d. Pfarrge., z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Riekes Sö., JM + Pfarrer Josef Schulte KR, JM + Franz-Josef Wollmeiner Mö., ++ Mitglieder des ASV, Leb.u.++ d.fam. Meier u. Lumme Sö., z.e.d. Hl. Schutzengel in best. Meinung f.fam. Wiese DH, ++ Franz u. Martina Mester Fö., ++ Ehel. Johann u. Elisabeth Schulte-Bamfaste, + für eine bestimmte Verstorbene, + Johannes Schörmann Sö., + Josef Lumme- Dickhof KR Kollekte: für die Männerseelsorge 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Männerseelsorge 10.30 Frebg. Hochamt und Kinderkirche zum Erntedank; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Nadine Voss, ++ Heinz Linn u. Marianne Schulte, Leb.u.++ d.fam. Schneider-Hengsbach, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell, ++ Robert u. Irma Droste, + Joh. Hengsbach, + Bernhard Droste, + Erich Droste, Leb.u.++ d.fam. Hamm u. Schmidt, + Reinhard Klose, Leb.u.++ d.fam. Rams u. Gödeke, + Alfons Meier, + Rudolf Droste, in best. Meinung 5

Kollekte: für die Männerseelsorge Anschl. Aktion Minibrot und Verkauf des Kolpingkaffee Tatico Mo. 3. Oktober 18.30 Kirchr. Rosenkranzgebet 19.00 Kirchr. Hl. Messe; Leb. u. ++ d. Pfarrgem., f. die Kranken der Pfarrgem. u. f. den Weltfrieden; + Josef Riekes Sö. (ASV), + Wilhelm Hoppe Sö. (ASV), z.e.d. Hl. Elisabeth, + Richard Schörmann KR, + Franz Gierse OR (ASV), + Josef Heinemann KR (ASV), Di. 4. Oktober Hl. Franz von Assisi 18.30 Oberh. Rosenkranzgebet 19.00 Oberh. Gemeinschaftsmesse der kfd; JM ++ Mathilde u. Elisabeth Kotthoff, ++ Josef u. Maria Kieserling, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Schmidt-Backs 19.00 Bödef. Rosenkranzgebet 19.00 Brabecke Rosenkranzgebet 19.00 Westernb. Rosenkranzgebet Mi. 5. Oktober 10.00 Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier 10.00 Frebg. St. Raphael: Patronatsmesse; z.e.d. Mutter Gottes Anschl. Patronatsfeier 15.00 Bödef. Wortgottesfeier der Senioren 18.30 Holth. Rosenkranzgebet der kfd 19.00 Holth. Hl. Messe entfällt! 19.00 Osterw. Rosenkranzgebet Do. 6. Oktober 18.30 Bödef. Rosenkranzgebet 19.00 Bödef. Hl. Messe; + Hermann Dünnebacke, ++ Theo u. Wanda Gierse, Leb.u.++ d.fam. Wortmann-Wullenweber, Leb.u.++ d.fam. Schumacher, ++ Willi Peters, Josefa u. Willi Henneke, + Josef Schweißhelm, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, + Franz Pietz, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Schmidt- Schüttler, ++ Ruth Schöninger u. Elke Thelen Anschl. Hl. Stunde 19.00 Oberh. Rosenkranzgebet Fr. 7. Oktober Herz-Jesu-Freitag 8.00 Frebg. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Kyllar-Mönig, Leb.u.++ d.fam. Schüttler-Risse, Leb.u.++ d.fam. Henders u. Püttmann Anschl. Hauskrankenkommunion Sa. 8. Oktober 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit 6

17.00 Holth. Wort-Gottes-Feier; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Kollekte: für die Pfarrgemeinde 17.30 Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ August u. Maria Klauke u. Georg Birkhölzer, + Anneliese Rydzy, + Meinolf Köster, + Elisabeth Knipschild-Goldschmies, ++ Eberhard Schmidt u. Paul Rettler, + Maria Padberg, + Hanny Gasser, Leb.u.++ d.fam. Schmidt-Schüttler, Leb.u.++ d.fam. Löffler, Gierse u. Knipschild, + Maria Fischer, Leb.u.++ d.fam. Heinz Grote, ++ Margret u. Ferdinand Brune, + Hans Schmidt, ++ d.fam. Gierse- Meschede, ++ Josef u. Irmgard Löffler u. Josef Stratmann, ++ Bruno u. Maria Hacke, Paul Henneke u. Florentine Henneke, + Willi Wüllner, + Maria Gördes Kollekte: für die Pfarrgemeinde 19.00 Oberh. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., JM + Franz Schmidt, JM + Josef Göddeke Willmes z.e.d. Hl. Schutzengel u. f.+ Antonius Göddeke, JM + Maria Wüllner (G), JM + Klaus Steilmann, Leb.u.++ d.fam. Willi Ewers, + Joachim Neugebauer (v. Jahrg.), z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Fuchte Kollekte: für die Pfarrgemeinde Anschl. Aktion Minibrot SO. 9. OKTOBER 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS L1: 2 Kön 5,14-17 L 2: 2 Tim 2,8-13 Ev: Lk 17,11-19 10.30 Frebg. Hochamt und Kinderkirche; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Hermann Grobbel, + Josef Klein, + Günter Frentrop u. ++ Magdalene u. Josef Lingemann, + Trudel Teipel, ++ Wilhelm u. Walburga Schüttler u. Sohn Gerhard, + Maria Gnacke, + Adolf Heckmann, + Gerhard Simon, ++ Ehel. Toni u. Adelheid Vollmer, + Mia Schulte (v.n. Unterm Hömberg), + Paul Vogt, Leb.u.++ d.fam. Biskoping-Schneider, in best. Meinung,++ Ehel. August u. Gertrud Biscoping, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell Kollekte: für die Pfarrgemeinde Nachrichten für den Pastoralen Bereich Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) 08. - 30.10.2016 ist am Donnerstag, 29.09.2016! Elternabend - Erstkommunionvorbereitung: Donnerstag, 06.10., 20.00 Uhr Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg Briefmarken sammeln Ausbildung ermöglichen Seit einigen Jahren zeigt diese Aktion, die als beispielhafte Spendenaktion im Bereich der Entwicklungshilfe bezeichnet werden kann, wie mit wenig Einsatz große Leistung erbracht werden kann. Viele fleißige und motivierte, große und kleine Hände arbeiten miteinander nur für ein Ziel: Ausbildungsplätze für Jugendliche in der so genannten Dritten Welt zu schaffen. Das Kolpingwerk will mit der Aktion Briefmarken darauf aufmerksam machen, wie mit wenig finanziellem Einsatz so effektive Hilfe geleistet werden kann. Diese Aktion ist ein Beispiel dafür, was jeder Einzelne leisten könnte, wenn er nur wollte. So können Sie mithelfen: Sammeln Sie unbeschädigte Briefmarken, indem Sie diese mit Papierrand ausschneiden oder ausreißen. Die gesammelten Briefmarken können weiterhin in der Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgegeben werden. 7

Das Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn: Theologische Grundlagen und ihre Umsetzung Das Zukunftsbild des Erzbistums Paderborn will die pastorale Einstellung und Ausrichtung, aber auch Haltungen weiterentwickeln. Es geht um mehr als um pastorale Kosmetik für eine Strukturreform, es geht um einen vielgestaltigen Prozess, der in vielen Bereichen ergebnisoffen ist. Dieser Prozess kann nur gelingen, wenn er theologisch und spirituell durchdrungen und reflektiert ist und wenn er mit breiter Beteiligung und langem Atem betrieben wird. Der Abend dient dazu, in unseren Gemeinden, pastoralen Bereichen, Seelsorgebereichen, Gruppen, Verbänden usw. auf das bisher Erreichte zu schauen und weiterzudenken. Referent des Abends ist Prof. Hans Hobelsberger aus Paderborn. Herzlich lädt das Kath. Bildungswerk im Dekanat Hochsauerland-Mitte Sie zu diesem Gesprächsabend am Donnerstag, 15. September 2016, ab 19.30 Uhr im Gemeinsamen Kirchenzentrum, Kastanienweg 6, Meschede, ein! Kirchenpädagogik Schnuppertag Am Sonntag, 26.10. soll von 16.00 bis ca. 20.00 Uhr ein Schnupperseminar Kirchenpädagogik in Wormbach und anschließend Gleidorf stattfinden. Was ist Kirchenpädagogik? Kirchenpädagogik bringt Mensch und Kirchenraum in Beziehung; Kirchenpädagogik erschließt Kirchen als Rastplätze für die Seele und als Orte der Kultur und der Religion, in denen man Spuren gelebten Glaubens vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Zeiten entdecken kann. Die Begegnung mit dem alten und der jungen Kirchenraum wird allen Teilnehmern auch in vertrautem Kirchenraum, Neuentdeckungen schenken. Neugierde auf neue Perspektiven für die eigenen Kirchen zuhause wird geschenkt. Wolfgang Schneider vom Bundesverband Kirchenpädagogik wird den Tag leiten. Eingeladen sind alle, denen ihre eigene Heimatkirche wichtig ist. Menschen, die gerne Kindern, Touristen und anderen einen Zugang zu ihrer Kirche eröffnen möchten. Wormbach und Gleidorf stehen also stellvertretend für die vielen verschiedenen Kirchen: Kirchenpädagogik zum Kennenlernen! Kosten: 5,- Anmeldungen bis zum 01.10. an die Christliche Wegbegleitung, z. Hd. Monika Winzenick und Irmtrud v. Plettenberg, Alt Wormbach 15, 57392 Schmallenberg, Pfarrbuero.Wormbach@pvse.de Tag der ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Paderborn: Dortmund, 22. Oktober, 9.30 16.00 Uhr Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker lädt alle Ehrenamtlichen, die sich in Kirchengemeinden, katholischen Einrichtungen, Verbänden und Initiativen für Flüchtlinge engagieren, am 22. Oktober nach Dortmund ein. Mit dieser Veranstaltung möchte das Erzbistum Paderborn seine Anerkennung und Dankbarkeit für dieses so wichtige Engagement ausdrücken. Der Tag bietet neue Einblicke in die Lebenswelten von Geflüchteten, nimmt das eigene helfende Engagement in den Blick und fragt nach Perspektiven für eine gelingende Integration. Darüber hinaus gibt es Zeit für persönliche Begegnung und Erfahrungsaustauch. Die Veranstaltung endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Herzliche Einladung zur Teilnahme! Ein detailliertes Programm folgt. Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg 8

Pfarrfest - Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag, 18.09. wird in unserer Gemeinde St. Georg das Pfarrfest gefeiert. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst, anschl. Fest rund um die Kirche. Damit für das leibliche Wohl durch leckere, schmackhafte Kuchen gesorgt werden kann, bitten wir um Kuchenspenden für die Cafeteria. Außerdem stellen der Kirchenvorstand, der Pfarrgemeinderat und die Kolpingsfamilie ihre Tätigkeiten auf Plakatwänden dar. Aktion Minibrot Zum Erntedank findet wieder die Aktion Minibrot statt. Am Sonntag, 2. Oktober, werden von der Kolpingjugend im Anschluss an den Familiengottesdienst Minibrote gegen eine Spende angeboten. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Regional stark. Man will aufmerksam machen auf den Stellenwert der heimischen Wirtschaftsformen und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung. Mit den Spendengeldern unterstützt die Katholische Landjugendbewegung Projekte in Sambia und Tansania. Gleichzeitig wird der Kolpingkaffee Tatico angeboten. Kinderkirche Alle Kinder ab 3 Jahren (mit Begleitung) sind herzlich zur Kinderkirche, am Sonntag, 02.10. um 10.30 Uhr eingeladen. Wir beginnen gemeinsam mit allen Erwachsenen in der Pfarrkirche. Nach der Eröffnung gehen wir ins Franz-Stock-Haus. Dort wird auf kindgerechte und spielerische Art das Thema Erntedank behandelt. Zum Vaterunser kommen die Kinder wieder in die Pfarrkirche und nehmen weiter an der Hl. Messe teil. Aktion sauberer Friedhof Die nächste Aktion Sauberer Friedhof findet am Samstag, 8. Oktober, statt. Nach dem letzten erfolgreichen Arbeitseinsatz mit freiwilligen Helfern aus der Gemeinde und Bevölkerung bittet der Kirchenvorstand auch diesmal wieder um eine rege Beteiligung. Jeder ist willkommen. Die Aktion startet am Samstag um 9 Uhr und soll gegen 13 Uhr enden. Zwischendurch gibt es einen kleinen Imbiss. Alle Helfer werden gebeten, Gartengeräte wie Harken und Schaufeln mitzubringen. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Aktion um eine Woche. Messdienerstunde: Freitag, 23.09. und 07.10., 17.00 Uhr Kirchenputz: Gruppe Blais, Mittwoch, 28. September kfd Bad Fredeburg - Die kfd Bad Fredeburg fährt am Mittwoch, den 30. November 2016, zum Weihnachtsmarkt nach Hattingen. Die Kosten für Fahrt und Frühstück im R-Cafe in Neheim betragen für Mitglieder 25,- Euro und für Nichtmitglieder 28,- Euro. Abfahrt ist um 9.00 Uhr ab der Sparkasse. Anmeldungen ab sofort bei Gitta Piplak Tel. 969189. - Am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, lädt die kfd Bad Fredeburg zu einer Herbstwanderung mit Kartoffelfeuer und anschließender Fackelwanderung ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Franz-Stock-Haus. Herzliche Einladung an alle Frauen. Caritas-Sonntag am 25.September Am 25. September begehen wir den diesjährigen Caritas-Sonntag in Bad Fredeburg. In diesem Jahr beschäftigt sich die Caritas besonders mit der Frage der Gerechtigkeit zwischen 9

den Generationen. Auch in den Pfarrgemeinden sind die Auswirkungen des demografischen Wandels spürbar. Die Antworten darauf sind nicht leicht, sie bieten aber auch die Chance, Neues zu wagen. Die Caritas fordert dazu auf, sich für Generationengerechtigkeit stark zu machen. Alle sind eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihren Erfahrungen für ein gutes Miteinander der Generationen einzusetzen. Caritas-Kleiderladen Der Caritas-Kleiderladen im Franz-Stock-Haus ist wieder am Montag, den 19. September geöffnet. Hier kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. Von 14.00 bis 16.00 Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel. 02974/419 Café international Wegen des Pfarrfestes findet das Café international im September nicht statt. Caritas-Kleiderladen Dienstag, 04.10., 14.00-16.00 Uhr Fr.-Stock-Haus (Annahme u. Verkauf) Informationsveranstaltung zum Thema Flüchtlinge in Bad Fredeburg In den letzten zwei Jahren sind viele Asylbewerber aus verschiedenen Kulturkreisen zu uns nach Bad Fredeburg gekommen. Zur Information über die gegenwärtige Situation und zur weiteren Planung lädt der Vorstand der Caritas-Konferenz Bad Fredeburg alle Interessierten zu einem Treffen am 21. September 2016 um 19.00 Uhr ins Franz-Stock-Haus ein. Der Seniorenkreis der Kolpingsfamilie Bad Fredeburg lädt alle Senioren/innen am Dienstag, 18. Oktober 2016 zur Halbtagesfahrt ein. Die Fahrt führt durch s Haverland, über die Höhen des Rothaargebirges zum Rhein-Weser-Turm. Herzliche Einladung an alle Senioren/innen auch schon ab 60 Jahren. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober erforderlich. Es können 15 bis 22 Personen an der Halbtagesfahrt teilnehmen. Anmeldung unter Tel. 02974/833003 (Karl-Josef Bamfaste). Abfahrt: 14.15 Uhr alte Post, 14.30 Uhr Franz-Stock-Haus. Herzlichen Glückwunsch zur Taufe: Henry Alexander Harnacke, Altenilper Str. 7 Toni Friedrich Harnacke, Altenilper Str. 7 Lukas Beule, An der Lied 22 Merle Sophia Blais, Rohdauweg 20 Felix Schulte, Altstadt 18a Frida Biskoping, Auf der Burg 13 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: 20.09. Maria Rubarth, Parkstr. 21 23.09. Funk Maria, Haus Monika 02.10. Roswitha Brandenburg, Apentroper Weg 15 02.10. Friedhelm Geueke, Burgweg 2 05.10. Anna Schörmann, Auf der Gote 18 06.10. Hubert Guntermann, Mothmecke 5 06.10. Heinrich Theissen, Mittelstr. 12 Zu Gott heimgerufen wurden: Erwin Knipschild, Am Stoppelhof 1 Lothar Jokel, Schmallenberg Christa Buhl, Schulstr, 4 Florence Mwachia, Mechernich Louise Rasche, Auf der Gote 5 Irmgard Schneider, In den Kämpen 10 Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld 10

Einladung aller ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde zum gemütlichen Abend am 24.09.2016 In den vergangenen Jahren haben wir auf verschiedene Art und Weise unseren Ehrenamtstag begangen, zuletzt mit einem Frühstück. Auch in diesem Jahr möchten wir uns gerne seitens des PGR und des KV für die ehren- und hauptamtliche Mitarbeit in unserer Kirche, sei es am oder um das Bauwerk selbst, auf dem Friedhof und dem Kreuzberg oder in unserer Gemeinde als Unterstützungen zur Lebendigkeit unser Glaubensgemeinschaft bei allen Helfern bedanken. Ob Organist, Küster, Lektor, Kommunionhelfer, Vorbeter, in der Gruppe zum Kirchenputz oder der Pflege im Montanushaus, ob Sekretariat oder Helfer bei Maßnahmen in und um die Kirche alle sind herzlich eingeladen. Wir beginnen am Samstag, den 24.09.2016 mit einem Familiengottesdienst zu Ehren unserer Kirchenpatrone St. Cosmas und Damian. Im Anschluss daran laden wir alle Helferinnen und Helfer herzlich zu einem gemütlichen Abend mit einem kleinen Abendessen und Snacks in das Montanushaus ein. Jeder möge sich bitte angesprochen fühlen; eine separate schriftliche Einladung wird nicht erfolgen, da wir bestimmt jemanden vergessen würden. Zwecks Organisation bitten wir um eine Anmeldung bei Peter Schauerte unter 02977/709325 oder unter peter-schauerte@t-online.de. Wir freuen uns auf ein paar schöne gesellige Stunden mit Euch allen und sagen bereits jetzt eine herzliches Vergelt s Gott für eure Mithilfe im Laufe eines Kirchenjahres. Hauskrankenkommunion Westernbödefeld, Brabecke u. Gellinghausen: Donnerstag, 06.10. Bödefeld nach telefonischer Absprache Caritas-Sonntag Die Wortgottesfeier am 17.09. findet anlässlich des diesjährigen Caritas-Sonntages unter dem Motto "Mach dich stark für Generationengerechtigkeit" unter Beteiligung der Caritas statt. Die Kollekte ist für die vielfältigen Aufgaben der Caritas bestimmt. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Am Montag, 19. September um 19.00 Uhr, wird in der Pfarrkirche wieder eine Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang gehalten. Falls ein auswärtiger Priester zu Gast in Bödefeld ist und eine hl. Messe feiern möchte, findet diese i.d.r. im Anschluss an den ca. 45 min. Lobpreis statt. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Familiengottesdienst Am Samstag, den 24. September feiern wir die Vorabendmesse als Familiengottesdienst mit dem Thema Jesus macht unser Herz froh und leicht!, unter Mitwirkung von Herrn Schauerte an der Orgel und der Glocken-Disko-Band. Wir laden alle Gemeindemitglieder und Gäste, besonders die Familien mit Kindern ganz herzlich ein. Familienwallfahrt zum Kreuzberg Am 18.09. findet die Familienwallfahrt zum Kreuzberg statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Heiland. Von dort beten die Kommunionkinder den Kreuzweg vor. Nach einer kurzen Andacht in der Kreuzbergkapelle lädt die kfd zu Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für den Kreuzberg. Entgegen der Ankündigung in den letzten Pfarrnachrichten fällt die Wallfahrt bei schlechtem Wetter aus! Aktion Minibrot in Bödefeld In der Messe zum Erntedank am 01.10.2016 werden neben den Gaben der Felder auch 11

wieder Minibrötchen geweiht, die durch Firmlinge und den PGR nach dem Gottesdienst an den Ausgangsseiten der Kirchenprotale für den Stückpreis von 1,- zum Kauf angeboten werden. Das Geld ist wieder für die Jugendarbeit im Erzbistum bestimmt. Danke für die Unterstützung sagt der PGR Putzdienst Montanushaus im September: F. Gierse u. H. Schulte Kleidersammlung Das Montanushaus ist ab jetzt nur noch jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr für die Kleiderannahme und -ausgabe geöffnet. Hinweis auf den Bauern- u. Adventsmarkt Die kfd erinnert schon jetzt zur Erntezeit an den Bauern- u. Adventsmarkt, der dieses Jahr im November wieder stattfindet und freut sich über jeden, der dafür selbstgemachte Marmelade oder Eingekochtes aus dem eigenen Garten beisteuern kann und möchte. Staudentauschbörse der KFD Die Staudentauschbörse der KFD ist bereits am 24.09. von 14.00-16.00 Uhr auf Frohnenhof. Dazu werden Kaffee und Kuchen angeboten. Auch wer keine Stauden zum Tauschen hat, kann diese gegen ein kleines Entgelt erwerben. Auch Ableger von Zimmerpflanzen, Dahlienknollen u.ä. können angeboten werden. Senioren-Nachmittag Der Senioren-Nachmittag am 5. Oktober beginnt um 15 Uhr in der Pfarrkirche mit einer Wortgottesfeier. Anschließend lädt die Caritas alle Senioren und alle, die Interesse haben mitzufeiern, zu einer Herbstfeier mit Federweißen und Zwiebelkuchen ins Montanushaus ein. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: 18.09. Marianne Schmidt, Osterwald 21.09. Liselotte Kemper, Osterwald 21.09. Mathilde Schröder, Hunaustr. 24.09. Paula Blüggel, Altenheim 26.09. Regina Knipschild, Alter Burgweg 27.09. Hildegard Gruner, Brabecke 04.10. Margret Knipschild, Am Rübenkamp 04.10. Karl-Heinz Busch, Hunaustr. 05.10. Antonius Lumme, Zur Wahr 08.10. Elisabeth Albers, Auf der Hütte 08.10. Anton Klauke, Graf-Gottfried-Str. 08.10. Gertrud Schulte, Westernbödefeld Zu Gott heimgerufen wurden: Gerhard Gierse, Hunaustr. Theresia Braune, Hunaustr. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Rosenkranz sagt uns, was wir gerade heute brauchen: Uns Zeit nehmen für das Wesentliche. Tun wir es, dann werden wir wieder Zeit haben, stille werden, wiederholen, verweilen können, umso reicher zu werden und nicht mehr von den Abwechslungen hin- und hergerissen werden zu müssen. 12

Nachrichten für St. Michael Holthausen Messdienerstunde: Mittwoch, 21.09. und 05.10., 17.30 Uhr Aktion Minibrot Zum Erntedank findet wieder die Aktion Minibrot statt. Am Samstag, 1. Oktober, werden im Anschluss an die Vorabendmesse Minibrote gegen eine Spende angeboten. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto: Regional stark. Man will aufmerksam machen auf den Stellenwert der heimischen Wirtschaftsformen und die Notwendigkeit ihrer Erhaltung. Mit den Spendengeldern unterstützt die Katholische Landjugendbewegung Projekte in Sambia und Tansania. kfd Holthausen-Huxel Im Oktober bietet die kfd Holthausen-Huxel zwei Rosenkranzandachten in der Pfarrkirche an. Mittwoch, 5. Oktober 2016 um 18.30 Uhr und Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 18.30 Uhr. Kirchputz 04. 08.10.: Esther Stöber, Martina Henneke, Edith Beule Hannelore Mette Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: 22.09. Theresia Henneke, St. Raphael 01.10. Irmgard Lingemann-König, Heustr. 10 02.10. Anita Hennemann, Kirchstr. 32 02.10. Josef Ax, Mittelstr. 19 07.10. Elisabeth Vollmers, Kirchstr. 30 Zu Gott heimgerufen wurden: Agnes Salamon, Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Erntedank-Gottesdienst Das Hochamt am 02.10.2016 gestaltet die kfd Kirchrarbach als Erntedank-Gottesdienst. Anschließend findet die Minibrotaktion Regional stark statt. Die Kinder des 4., 5 und 6. Schuljahres der Gruppenstunde stehen nach dem Hochamt vor der Kirche; der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke bestimmt. Neue Ministranten werden in den Dienst am Altar eingeführt langjährige Ministranten verabschiedet: Am Samstag, 17. September 2016, 19.00 Uhr, werden im Rahmen des Familiengottesdienstes am Patronatsfest des Hl. Lambertus die neuen Ministranten aus unserer Gemeinde in ihren Dienst am Altar eingeführt. Die Gemeinde ist dankbar dafür, dass sich immer wieder Kinder und Jugendliche bereit erklären, den Dienst in der Kirche zu leisten. Das ist nicht mehr selbstverständlich in der heutigen Zeit. Daher den neuen Ministranten ein herzliches Dankeschön! Die Ministranten, die nach einigen Jahren den Dienst am Altar aufgeben möchten, sagen wir als Gemeinde ebenfalls herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit. Auch sie werden im Gottesdienst am 17. September 2016 offiziell verabschiedet. Die Gemeinde bedankt sich bei den ausscheidenden Ministranten und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Pfarrgemeinderat der St. Lambertus Kirchengemeinde Kirchrarbach Messdienerüben Jahrgang 2016: Donnerstag, 22.09.2016, 15.00 Uhr und Donnerstag, 06.10.2016, 15.00 Uhr. Hauskrankenkommunion: Donnerstag, 06.10. nachmittags 13

Klönnachmittag: Mittwoch, 28.09.2016 um 14.30 Uhr im Theresia-Albers-Haus. Kleidersammlung: Die Kleidersammlung der Caritas findet am Dienstag, den 04.10.2016 statt. Annahme ist von 9.00 15.00 Uhr im Theresia - Albers Haus (Oberer Eingang). Die Zeitschrift Bonifatiusblatt liegt im Schriftenstand in der Pfarrkirche aus und kann von ihren Verteilern abgeholt werden. kfd - Kirchrarbach - Die kfd lädt ein zur kleinen Kaffeekunde in der Kaffeerösterei am Landcafé Birkenhof in Holthausen. Die Vorführung findet statt am Mittwoch, 26.10.2016 um 16.00 Uhr. Dauer: ca. 1,5 Std. Die Kosten für die Vorführung (10,- pro Person) werden für die kfd-mitglieder von der kfd übernommen. Nach der Vorführung besteht anschließend noch die Möglichkeit zum Flammkuchen essen. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldungen und weitere Infos bis zum 12. Oktober bei Rita Wollmeiner (Tel. 86053) oder bei Beate Göddeke (Tel. 908707). - Die nächste Mitarbeiterinnenversammlung findet statt am Donnerstag, 06.10.2016 um 19.30 Uhr im Theresia-Albers-Haus. Neuigkeiten von unserer Jugendarbeit: Nach einem gelungenen Abschluss vor den Sommerferien mit 30 Kindern, starten wir wieder die Gruppenstunden im Theresia-Albers-Haus. Wir haben es geschafft, drei neue Gruppenleiter für unser Team zu begeistern. Das Team besteht aus: Alexandra Urban, Hanna Günther, Josephine Schulte, Paulina Kadler u. Petra Ewers. Neu hinzukommen: Lara Lippes, Luisa Wüllner u. Anica Klinger. Weil viele Kinder regelmäßig die Gruppenstunden besuchen möchten, und wir allen Jungen u. Mädchen gerecht werden wollen, können wir nun die Gruppenstunde des 4., 5. u. 6. Schuljahres teilen. Diese wird ab jetzt abwechselnd geleitet von Alexa Urban, Josephine, Lara, Luisa u. Anica. Die Gruppenstunde des 7. u. 8. Schuljahres bleibt so bestehen u. wird von Paulina u. Hanna geleitet. Auf Wunsch der Jugendlichen (ab. 9. Schuljahr) bleibt der Jugendtreff Samstagabends. Leiter der Gruppe ist Petra Ewers. Alle Gruppenstunden finden im 2-Wochen-Rhythmus statt. Wir hoffen, dass durch diese neuen Aufteilungen viele Wünsche u. Ideen verwirklicht werden können. Aktionen bis Ende des Jahres: Filmabend (12.10.2016), Besuch der Jugendkunstschule in Schmallenberg (01.10.2016, 7. u. 8. Schuljahr; 12.11.2016, 4., 5. u. 6. Schuljahr). Wir freuen uns, die Kinder des 4. Schuljahres begrüßen zu dürfen u. auf ein Wiedersehen mit den anderen Kindern, bis dahin Eure Gruppenleiter! Start der einzelnen Gruppen: Mittwoch, 21.09.2016 Mittwoch, 21.09.2016 Mittwoch, 28.09.2016 Samstag, 01.10.2016 16.30 17.30 Uhr Jungen, 4., 5. u. 6. Schuljahr 17.45 18.45 Uhr Mädchen 4., 5. u. 6. Schuljahr 18.00 19.30 Uhr 7. u. 8. Schuljahr 18.30 20.30 Uhr Offener Jugendtreff ab 9. Schuljahr Filmabend in den Herbstferien: Am 12. Oktober 2016 findet ein Filmabend im Theresia-Albers-Haus statt. 4./5. Schuljahr von 16.30 bis 18.30 Uhr Ab 6./7. Schuljahr von 18.30 bis 20.30 Uhr Wir freuen uns auf Euch! 14

Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Familiengottesdienst: am Sonntag, den 18. September um 10.00 Uhr Rosenkranzgebet: Donnerstag, 06.10., 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Hauskrankenkommunion: Freitag, 07.10., nachmittags Neue Ministranten werden in den Dienst am Altar eingeführt Im Hochamt am Sonntag, den 25. September werden unsere neuen Ministranten in den Dienst am Altar eingeführt. Die Gemeinde ist dankbar dafür, dass sich immer wieder Kinder und Jugendliche bereit erklären, den Dienst in der Kirche zu leisten. Daher den neuen und alten Ministranten ein herzliches Dankeschön! Aktion Minibrot Unsere Pfarrjugend beteiligt sich zum Erntedankfest an der Aktion Minibrot der Katholischen Landjugendbewegung Paderborn unter dem Motto: Regional stark. Während des Gottesdienstes am Samstag, den 8. Oktober, werden neben den Gaben der Felder auch die Minibrote gesegnet und anschl. am Ausgang der Kirche gegen eine Spende angeboten. Mit den Spendengeldern unterstützt die Katholische Landjugendbewegung Projekte in Sambia und Tansania. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt mit einem herzlichen Vergelts Gott! Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, den 12. Oktober 2016. Wir fahren zum Buchhagen, anschl. Kaffeetrinken im Hotel Kleins-Wiese. Abfahrt ab Landgasthof Wüllner um 14.30 Uhr. Anmeldung bis Dienstag, den 11.Oktober 2016 bei Margret Ewers (87360) oder Mechthild Gödeke (87253). Gruppenstunden in der T.O.T. Jungengruppenstunde: Freitag, 30.09.2016, 18.00 Uhr Mädchengruppenstunde: Termin wird noch bekannt gegeben! Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. Herzlichen Glückwunsch zur Taufe: Luisa Schulte, Im Kloster Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: 23.09. Agatha Schmidt, Im Kloster 2 26.09. Maria Göddeke, Hennetalstr. 4 15

Kontakte Pastoralverbund Schmallenberg - Eslohe Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972/36485-10 E-Mail: georg.schroeder@pv-se.de Pfarrbüro Schmallenberg, Tel. 02972/36485-0 E-Mail: Pfarrbuero.Schmallenberg@pv-se.de Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel. 02972 / 36485-41 E-Mail: ullrich.birkner@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag 9.30-11.00 h u. Donnerstag 16.00-18.00 h Tel. 02972 / 36485-40 Sekretärin Frau Steilmann E-Mail: Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: www.st-georg-bad-fredeburg.de Bödefeld, Kreuzbergstr. 5: Dienstag 9.00-11.30 h; Tel. 02977/345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer E-Mail: Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag 17.00-18.00 h; Tel. 02974/5274, Sekretärin Frau Koch Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag 18.00-19.00 h; Tel. 02971/87323, Fax: 02971/9609191, Sekretärin Frau Kadler E-Mail: Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag 17.00-18.00 h; Tel. 02971/87300 Sekretärin Frau Steilmann Weitere Homepage Pastoraler Bereich: www.fredeburgerland.de Ministranten: www.fredeburgerland.de Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/1224742 oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/9021158 (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) 08. 30.10.2016: Donnerstag, 29.09.2016 Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, 57392 Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 16