Einführung von Bürgerbüros in Kommunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Feedbackbogen für Kooperationspartner und FSJlerInnen

Die Bürgermeisterperspektive Anhang: Fragebogen

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Tacton keytech Integration

Entwicklungsdokumentation

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Duisburger Netzwerk W

Thementisch 1: Gewinnung von Freiwilligen

Betriebspraktikum. von

Systemische Organisationsentwicklung

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Erfahrungsbericht Gefährdungsbeurteilung BAAM

Wohnen Inklusive. Die inklusive Wohngemeinschaft im Nauwieser Viertel

Ihre Antrittsrede als neue Führungskraft:

Übergang in berufliche Schulen

Duisburger Netzwerk W

Beschreibung der Angebote im Bereich Leitungsfortbildung:

Evangelische Freiwilligendienste. Leitfaden Anleitung und Reflexion. 1. Anleitung der Freiwilligen in der Einsatzstelle. 1.1 Struktur der Anleitung

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

eam Wir steuern Projekte auf Erfolgskurs. Coelner Consulting Team Management & Prozesse

Berliner Feuerwehr Stand: Januar 2019 Anforderungsprofil

Kooperationsvereinbarung

Ich habe einige Romane gelesen und halte mich für verliebt (Duclos)

-Adresse:

Schmuttertal-Gymnasium Diedorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Mutig verbessern: Wie geht es weiter mit dem Ehrenamt in der EKBO?

Zur Gesundheitssituation in einer steirischen Gemeinde - Gesundheit in der Familie in Knittelfeld Zusammenfassung der Arbeit

Checklisten zum Download für den Band in der Reihe Perspektive Praxis. Weiterbildungsberatung. Frank Schröder I Peter Schlögl

Menschen entwickeln sich Konzept Zukunft!

ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer. PD Mag. Dr. Barbara Haas

Verkaufsgespräch Dokumentation

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Workshop-Angebote für Schulen

GESPRÄCHSFÜHRUNG IM BETRIEBLICHEN EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT

Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. DIE BERATERINNEN Fallmerayerstr. 6/ Innsbruck

Personalentwicklung als strategisches Unternehmensziel Erfolgsfaktor für kleine und mittelständische Unternehmen

Referenzrahmen für die 2. Phase der Lehrerbildung sowie für die Fachlehrerausbildung an beruflichen Schulen in Bayern (Stand

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Was ist Cooperative Learning?

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

A 1. Beschreibung des Arbeitsgebietes: (Aufgabenbeschreibung, Führungsspanne)

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern

-Adresse: Vertrag für den Betreuten Mittagstisch

BGW-Projekt: Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung. Erfahrungsbericht Multiplikatorin Heidi Krampitz

Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. - Winston Churchill

Umsetzung der HSK-Maßnahme Schaffung einer neuen Leistungseinheit Bürgerservices - Bürgeramt - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse

Curriculum. Systemische Ausbildung Schulsozialarbeit 2010 (F 0210)

Informationen zur Veranstaltung Erfolgreiche Kommunikation im Beruf und Alltag - mit Selbst- & Fremdcoaching zum Ziel -

KONZEPTION KEEP COOL GRUPPE CARLO COLLODI SCHULE ENTSTEHUNG UND ZWECK DES KEEP COOL TRAININGS (KCT)

Standardseminare / Seminarbeispiele

Praxisreferat Sehr geehrte Studierende,

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

zur Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung von Projekten des Kommunalen E-Governments

Rolle und Aufgaben des Azubi-Begleiters - Handlungsleitfaden

Führungsgrundsätze der Real I.S.

Dual Career Service Qualitätskriterien

HANDOUT zu Buchungs- und Abrechnungsformalitäten BREBIT 2015

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ideen zur Vor- und Nachbereitung von Ausbildungsbörsen im Landkreis Ansbach

LOPS Monitor Zusammenfassende Ergebnisse einer Befragung bei Leitungen im OP im März / April Mai 2014

HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

Wirksame Führung und situative Leadership heute

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Fortbildung für Fachleute Feedback & Learnings Supervisions-Seminar

Schritt 1 der gender-sensitiven Personalauswahl und -beurteilung: Anleitung Anforderungsanalyse

Professionelle Beratung und Begleitung nicht nur zur Burnout-Prophylaxe. Was bringt betriebliche Gesundheitsförderung?

Auswertung des Netzwerktreffens Frühe Hilfen am 07. September 2016 im Klubhaus Spandau

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Zielgruppe: 26 Kantone 135 Städte mit über 10'000 Einwohner

Stomatologie Deutsch

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Wartungs / Service - Vertrag

Kompetenzmatrix für pädagogische Fachkräfte

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback

Lernsituation 4.5 Ü50 und fit Mitwirkung in einem regionalen Netzwerk zur Integration von älteren Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt

Community of Practice

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Förderung leicht gemacht im Fachprogramm schulbezogene Jugendarbeit - Eine Hilfe zur Antragstellung

Mobiler Dienst der Soeste-Schule im Bereich. Emotionale und Soziale Entwicklung

Lösungshorizonte Juli 2018 Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt Bildnachweis:

Problemverhalten von Auszubildenden

Personalentwicklung, Personalführung und Motivation in der öffentlichen

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR

Durch Führungsverantwortung wachsen!

Schulische Inklusion in Ostholstein

Herausforderung für Mittelmanager: Den Projektleiter unterstützen

Bewerbungsantrag für den SAMW-Award Interprofessionalität 2016

Menschen entwickeln sich Konzept Zukunft!

Leitfaden. zur Durchführung von Jahresgesprächen. im Landeskirchenamt. der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

GDA Qualifizierungskonzept für Fachkräfte für Arbeitssicherheit. zur Beurteilung arbeitsbezogener psychischer Belastung

Transkript:

Einführung vn Bürgerbürs in Kmmunen - Umsetzungserfahrungen in der Umgestaltung der öffentlichen Verwaltung Claudia Heizmann/Stephan Teuber August 2005 Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen www.lquenz.de

Mdernisierung der öffentlichen Verwaltung Vm Antragsteller zum König Der Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft vllzieht sich in Deutschland seit vielen Jahren: Swhl in Unternehmen als auch in öffentlichen Verwaltungen ist die Entwicklung zu mehr Service und Flexibilität nicht mehr aufzuhalten. Vr 20 Jahren hat es der Kunde nch akzeptiert vn einem Schalter zum nächsten geschickt zu werden, sich immer wieder in einer Schlange einreihen zu müssen und den zuständigen Sachbearbeiter zu finden. Verwaltungen gestalten sich in zweierlei Hinsicht zeitgemäßer: Nach innen in Frm des neues Steuerungsmdells und nach außen als Dienstleister für den Bürger. Der Bürger wird als Kunde gesehen, für den die flexible und permanente Erreichbarkeit der Verwaltung, prfessinelle und unbürkratische Abwicklung vn Vrgängen und eine starke Servicerientierung eine wichtige Rlle spielen. Kundenrientierung bedeutet in diesem Fall, weniger Gänge zum Rathaus für ein und dieselbe Angelegenheit, weniger Wartezeit, kein vr und hinter dem Schreibtisch, etc. Dies spiegelt sich in veränderten Öffnungszeiten, Nutzung mderner Kmmunikatinstechnik, geschultem Fachpersnal und der Bereitstellung vn Online-Medien wider. Dieser Trend der Kundenrientierung ist z.b. auch bei Finanzdienstleistern feststellbar. Banken verflgen mit dem Knzept der bedienten Selbstbedienungen die Strategie, dass das Mengengeschäft an Selbstbedienungsgeräten erledigt wird und smit die Berater zur gezielten Betreuung der Kunden ausreichend Zeit gewinnen. Die Verwaltung als Dienstleister des Kunden, d.h. des Bürgers erfrdert ein Umdenken in den Köpfen der Mitarbeiter/-innen. Dies ist insbesndere bei der Umsetzung des Knzepts des Bürgerbürs ntwendig. Was ist ein Bürgerbür? Bislang war die kmmunale Verwaltung durch eine starke Gliederung in Fachbereiche gekennzeichnet. Man musste zur Passverlängerung ins Einwhnermeldeamt, zur Parkgenehmigung ins Ordnungsamt, zur Anmeldung seines Gewerbes ins Gewerbeamt etc... Die neuen Knzepte sehen vr, dass der Bürger möglichst viele Prdukte aus einer Hand bekmmen sll im Bürgerbür. Und falls es aus einer Hand nicht möglich ist, dann sitzen Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen Seite 2 vn 6 www.lquenz.de

im Bürgerbür leicht erreichbar entsprechende Kllegen/-innen, die es möglich machen, den Wunsch des Bürgers hne nchmaliges Anstehen zu erfüllen. Was bedeutet ein Bürgerbür für die Mitarbeiter/-innen? Für die Mitarbeiter/-innen bedeutet die Arbeit im Bürgerbür einschneidende Veränderungen. Waren sie vrher Spezialisten auf ihrem Aufgabengebiet, müssen sie heute ein breites Fachwissen für viele Bürgerbelange abdecken. Diese erweiterte fachliche Kmpetenz ist zudem nötig, um alle Kllegen/-innen in Zeiten der Abwesenheit, die durch die verlängerten Öffnungszeiten häufiger eintreten, gut vertreten zu können. Auch im Bereich der elektrnischen Medienkmpetenz werden höhere Anfrderungen gestellt: Um wirklich auf viele Bedürfnisse des Bürgers schnell und direkt eingehen zu können, sllten die Vrgänge mit der EDV und nline bearbeitet werden. Die Arbeit als Team hat im Bürgerbür einen besnders hhen Stellenwert inne und die Anfrderungen an Kperatins- und Kmmunikatinsfähigkeit sind entsprechend gestiegen. In der Regel besetzen drei bis fünf Kllegen/-innen den identischen Funktinsbereich und müssen ihre Aufgabenverteilung untereinander krdinieren. Gerade in der Übergangszeit hin zum Dienstleistungsbetrieb für den Bürger sind verstärkte gemeinsame Kmmunikatin, Reflexin vn Abläufen und gegenseitiges fachliches Einlernen wichtig. Die Anfrderungen an Stresstleranz und Persönlichkeit der Mitarbeiter/-innen sind deutlich erhöht. Der Kunde steht unmittelbar im Raum und will möglichst sfrt eine Antwrt und einen Bescheid. Die Mitarbeiter/-innen sind nch direkter mit den Bürger/-innen knfrntiert und müssen sich mit viel Einfühlungsvermögen und Flexibilität auf die unterschiedlichsten Menschen und Situatinen einstellen, unter Berücksichtigung der gestiegenen Ansprüche an Kunden- und Servicerientierung. Die Leitungsstrukturen in den Verwaltungen sind in vielen Jahren gewachsen. Die Führungskräfte waren ft erste Sachbearbeiter und an Mitarbeiterführung und Teamarbeit nicht gewöhnt. Im Zuge der Umstrukturierungen sind die Führungskräfte dieser Teams zwar nach wie vr Fachvrgesetzte, sllten aber eher als Caches agieren, die alle Mitarbeiter/- innen ptimal in der Übernahme der neuen Aufgaben unterstützen. Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen Seite 3 vn 6 www.lquenz.de

Schritte zur Einführung eines Bürgerbürs Wie ist der Berater bei der Begleitung einer Gruppe vn Mitarbeiterinnen hin zu einem Team im Bürgerbür knkret vrgegangen? 1. Bedarfsanalyse In Einzelinterviews wurden die Mitarbeiter/-innen befragt, welche Entwicklungs- und Weiterbildungswünsche sie haben. Anschließend wurden die Ergebnisse mit dem Anfrderungsprfil der Funktin abgeglichen und um die Ergebnisse aus den Experteninterviews ergänzt. Dies war die Grundlage für die Entwicklung eines 16-tägigen Weiterbildungsknzeptes. 2. Weiterbildungsdesign Zur Qualifizierung der Mitarbeiter/-innen für die neuen Aufgaben im Bürgerbür wurden flgende Themenbereiche und Fragestellungen in jeweils eintägigen Veranstaltungen bearbeitet: Kmmunikatin, z.b. wie drücke ich mich klar und elegant aus selbstsicher bleiben Umgang mit Knflikten, z.b. sich nicht rhetrisch unterkriegen lassen Umgang mit entsprechenden Tricks Rllenspiel mit kritischen Bürgern Stressbewältigung und Selbstmanagement, z.b. unter Druck die Nerven bewahren Arbeits- und Berufsleben unter einen Hut bekmmen Telefndienst, z.b. kundenrientierte und psitive Kmmunikatin am Telefn Infrmatinen vllständig weiterleiten dem Kunden einen Schritt weiter helfen Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen Seite 4 vn 6 www.lquenz.de

Arbeitsrganisatin und Zeitmanagement, z.b. den Überblick über verschiedene Tätigkeiten behalten zwischen Dringlichkeit und Wichtigkeit unterscheiden Infrmatinsfluss, z.b. Gestaltung vn Übergaben Dkumentatin vn Abläufen und Ablagesystem Besprechungskultur Teamentwicklung, z.b. klare Aufgabenverteilung Rlle der Führungskraft argumentieren können Feedback geben und nehmen kntinuierlicher Verbesserungsprzess, z.b. regelmäßige Reflexin der Przesse und Strukturen, um Optimierungsptenzial herauszufinden Umsetzungserfahrungen und Nachsteuerung des Knzeptes Schn in der ersten Trainingssitzung wurden sehr vehement Prbleme mit einer Führungskraft thematisiert. Die Mitarbeiter/-innen, allesamt Sachbearbeiterinnen, fühlten sich hilfls im Umgang mit dieser Führungskraft. Deshalb wurde das Weiterbildungsknzept flgendermaßen mdifiziert: Anhand der Kmmunikatins- und Selbstmanagementthemen sllte das Selbstvertrauen der Mitarbeiterinnen gestärkt werden. Die Mitarbeiterinnen sllten befähigt werden, ihre Rückmeldungen zu einem späteren Zeitpunkt an die Führungskraft weiter geben zu können. Bei der Planung der Przesse wurden die Schnittstellen des Bürgerbürs in die restliche Verwaltung nicht ausreichend einbezgen. Dies wird nun im Laufe des Przesses nachgehlt. Offen ist nch, wie diese Schnittstellen mit dem Entwicklungsprzess im Bürgerbür vertraut gemacht werden. Hauptfunktin des Beraters bestand immer wieder darin, den allgemeinen Infrmatinsstand abzugleichen, alle Beteiligten auf den aktuellen Stand und auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und Einzelcachings mit den einzelnen Mitarbeiterinnen durchzuführen. Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen Seite 5 vn 6 www.lquenz.de

Erflgsfaktr Infrmatin Der Przess der Einführung des Bürgerbürs ist im Mment nch im vllen Gange. Veränderungen sind deutlich spürbar: Die Mitarbeiterinnen genießen es, für sich alleine eine Weiterbildung zu erhalten und erleben die gemeinsamen Weiterbildungstermine als starke Würdigung und Aufwertung ihrer Arbeit in der Verwaltung. Die Führungskräfte sind in der Regel frh über qualifiziertes Feedback und stellen sich gut auf die wachsenden und immer knkreter frmulierten Anfrderungen der Mitarbeiterinnen ein. Deutlich wird in der gesamten Umgestaltung, dass das Infrmieren der Verwaltungsmitarbeiter/-innen für das Gelingen des Przesses einen sehr hhen Stellenwert einnimmt: Selbst wenn ein Kllege nur ein Zimmer vm Bürgerbür entfernt platziert wird, heißt das nch lange nicht, dass dieser Kllege ausreichend über die Arbeit des Bürgerbürs infrmiert ist. Kntakt Sie interessieren sich für das Thema Zukunftsrientierte Persnalführung? Gerne klären wir mit Ihnen Ihr knkretes Anliegen und erstellen ein passgenaues und ausführliches Angebt! Wenden Sie sich an Stephan Teuber, Telefn 0711 7585778-70 der per E-Mail: ffice@lquenz.de Lquenz Unternehmensberatung GmbH, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen Seite 6 vn 6 www.lquenz.de