Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Ähnliche Dokumente
Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 2

Theoretische Physik: Mechanik

Fallender Stein auf rotierender Erde

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Universität Karlsruhe Klassissche Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2009 V: PD. Dr. M. Eschrig Ü: Dr. habil. W.

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Theoretische Physik: Mechanik

Symmetrie von Naturgesetzen - Galilei-Transformationen und die Invarianz der Newton schen Gesetze

Blatt 3 Hausaufgaben

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Das mathematische Pendel

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 9

Theoretische Physik: Mechanik

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Rotierende Bezugssysteme

25. Vorlesung Sommersemester

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

2. Räumliche Bewegung

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Aufgabe Punkte

2λ e λ x ermittelt. Bestimmen Sie mit deren Hilfe die

Bewegung in Systemen mit mehreren Massenpunkten

Ferienkurs Mechanik: Probeklausur

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Physik 1 für Ingenieure

5. Vorlesung Wintersemester

Lagrange Formalismus

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung zu Blatt 5

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Dynamik der Atmosphäre. Einige Phänomene

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

2. Räumliche Bewegung

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Hamiltonformalismus und Schwingungssysteme

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Theoretische Physik: Mechanik

Experimentalphysik E1

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Klassische Theoretische Physik: Mechanik

Experimentalphysik 1

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Wie fällt ein Körper, wenn die Wirkung der Corioliskraft berücksichtigt wird?

Lösung zu Übungsblatt 3

PP Physikalisches Pendel

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

Theoretische Physik B - Lösungen SS Pendel mit bewegter Aufhängung (6 Punkte) (a) Die Zwangsbedingung lautet

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

1 Lagrange-Formalismus

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Aufgabe 1: Doppelpendel a) [2 Pkte.] Zwangsbedingungen: Massenpunkte auf Kreisen, also A 1 : x y 2 1 l 2 = 0,

2. Translation und Rotation

D = Lösung der Aufgabe 1

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Theoretische Physik: Mechanik

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

3.1 Trägheitskräfte bei linearer Bewegung. 3.2 Trägheitskräfte in rotierenden Bezugssystemen. 3.5 Die Erde als rotierendes System

Theoretische Mechanik

Aufgabe zur Corioliskraft 1. Hier ist es dringend angeraten als erstes eine aussagekräftige Skizze zu machen:

Übungsaufgaben zur Hamilton-Mechanik

ẋ = v 0 (t t 1 ). x(t) = x 1 + v 0 (t t 1 ). t 1 t 2 (x 2 x 1 ) 2 (t 2 t 1 ) 2. m (x 2 x 1 ) 2. dtl = = m x 2 x 1

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

(c) Bestimmen Sie die raumfesten Komponenten der Winkelgeschwindigkeit ω.

Theoretische Physik: Mechanik

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

Übungen zur Theoretischen Physik I: Mechanik

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen

2. Anfangswertprobleme 2. Ordnung

(dφ) 2 + (dz) 2. φ 2 dφ mit z=z(φ).

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Experimentalphysik E1

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r =

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Transkript:

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin ϕ r ϕ sin ϕ r ϕ 2 cos ϕ (1) ÿ = r sin ϕ + 2ṙ ϕ cos ϕ + r ϕ cos ϕ r ϕ 2 sin ϕ (2) z = z (3) Multiplikation und Addition von Gl. (1) mit cos ϕ und Gl. (2) mit sin ϕ, sowie Multiplikation von Gl. (1) mit sin ϕ und Gl. (2) mit cos ϕ liefert: r r ϕ 2 = 0 r ϕ + 2ṙ ϕ = 0 z = 0 Damit erhält man folgende Bewegungsgleichungen: m r = mr ϕ 2 2mṙ ϕ m ϕ = r m z = 0 (Zentrifugalkraft) (Corioliskraft)

Aufgabe 2: Foucault-Pendel Abbildung 1: Das bewegte Koordinatensystem (x, y, z ) ist fest mit der Erde verbunden; die x -Achse zeigt nach Süden, die y -Achse nach Osten und die z -Achse vertikal nach oben. Sei ϑ der Winkel zwischen dem Pendelfaden und der vertikalen z-achse. Dann gilt in der Näherung kleiner Ausschläge: V = mgl(1 cos ϑ) = mgl(1 1 sin 2 ϑ) mgl 2 sin2 ϑ = mg 2l (x 2 + y 2 ) Im ungestrichenen Koordinatensystem erhalten wir mittels F = V : ω0 2 F x = m ω 0 2y 0 Für das gestrichene Koordinatensystem erhalten wir unter Verwendung von mit Ω = ω z e 3. x = ( x) + 2 x Ω + Ω ( x Ω) }{{} ω0 2x + 2ω z ẏ = ω 0 2y 2ωzẋ 2 0 O(ω 2 z ) 0 2

Die Winkelgeschwindigkeit der wird Erde als klein angenommen, d.h. wir vernachlässigen die Terme proportional zu ω 2 und damit die Beiträge durch die Zentrifugalkraft (die Terme proportional zu ω, d.h. die durch die Corioliskraft verursachten Beiträge, können wir nicht vernachlässigen, da wir sonst überhaupt keinen Effekt durch die Rotation der Erde erhalten würden). Dies ergibt somit die Bewegungsgleichungen ẍ = ω 2 0x + 2ω z ẏ (4) ÿ = ω 2 0y 2ω z ẋ, (5) wobei ω 0 = g/l die Schwingungsfrequenz des Pendels ohne Berücksichtigung der Erdrotation und ω z = ω sin ϕ = 2π 24 3600s sin ϕ sind (ϕ=geographische Breite). Wir nutzen unser Vorwissen über das Foucaultsche Pendel aus, nämlich dass sich die Schwingungsebene des Pendels durch die Erdrotation dreht. Aus den Bewegungsgleichungen ist klar, dass sie sich mit der Frequenz ω z dreht; es ist also günstig, in ein Bezugssystem zu wechseln, in dem die Schwingungsebene des Pendels zeitlich konstant ist, d.h. in ein Bezugssystem, das sich gegenüber dem ursprünglichen erdfesten mit der Frequenz ω z dreht. Bezeichnen wir die Koordinaten in diesem neuen, rotierenden erdfesten Bezugssystem mit ˆx und ŷ, dann gilt: x = ˆx cos(ω z t) + ŷ sin(ω z t), y = ˆx sin(ω z t) + ŷ cos(ω z t) Einsetzen dieser Gleichungen in die Gleichungen (4) und (5), Multiplikation von Gl. (4) mit sin(ω z t), von Gl. (5) mit cos(ω z t) und Addition liefert ŷ = ω 2 0ŷ ω 2 zŷ Analog ergibt sich: ˆx = ω 2 0 ˆx ω 2 z ˆx. Die Terme ω 2 zŷ und ω 2 z ˆx können vernachlässigt werden. Dann lauten die Lösungen der Differentialgleichungen näherungsweise ŷ(t) = ŷ 0 sin(ω 0 t + δ 1 ), ˆx(t) = ˆx 0 sin(ω 0 t + δ 2 ) Mit diesem Ergebnis erhalten wir sofort x (t) und y (t) und sehen, dass sich die Pendelbahn mit der Winkelgeschwindigkeit ω z = ω sin ϕ relativ zur Erde um die Vertikale dreht. Auf der Nordhalbkugel erfolgt die Drehung der Bahn von Nord Ost Süd West, auf der Südhalbkugel umgekehrt. 3

Aufgabe 3: Jupiters roter Fleck Abbildung 2: Corioliskraft auf der Nordhalbkugel der Erde Die Strömung wird auf der Nordhalbkugel durch die Corioliskraft nach rechts abgelenkt und es ergibt sich eine gegen den Uhrzeigersinn gerichtete Rotation. Die Rotation von Jupiters rotem Fleck ist ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn gerichtet. Somit muss es sich hierbei um ein Hochdruckgebiet handeln, da sich Jupiters roter Fleck auf der Südhalbkugel befindet. Aufgabe 4: Bewegung unter Zwangsbedingung Abbildung 3: Bewegung auf schiefer Ebene (a) Wir erhalten 4 dynamische Freiheitsgrade (b) Unter Benutzung der Newton schen Bewegungsgleichungen F = m a 4

erhalten wir für die Differentialgleichungen: F x = 0 m r = 0 F y = m g m r = m g Führe eine weitere Koordinate in z-richtung ein (in Richtung der Neigung der Ebene): F z = F G sin(α) m z = mg sin(α) z = g sin(α) (c) Als Lösung für die Differentialgleichung aus der Bewegungsgleichung erhält man: z = g sin(α) ż = g sin(α) t + a z = 1 2 g sin(α) t2 + a t + b Mit z(0) = 0 und ż(0) = 0 erhalten wir jeweils a = b = 0. Insgesamt ergibt sich somit: z(t) = 1 g sin(α) t2 2 Aufgabe 5: Bewegung eines Elektrons im oszillierenden Feld ẍ = ee m cos(ωt + Θ) = ee (cos(θ) cos(ωt) sin(θ) sin(ωt)) m ẋ = ee (cos(θ) sin(ωt) + sin(θ) cos(ωt)) + A mω x = ee ( cos(θ) cos(ωt) + sin(θ) sin(ωt)) + At + B mω2 = ee cos(ωt + Θ) + At + B mω2 x(0) = 0, ẋ(0) = 0 x = ee (cos(ωt + Θ) cos(θ) + sin(θ)ωt) mω2 5

Aufgabe 6: Schwingungsperiode Für die Schwigungsdauer erhalten wir: x2 T = 2 x 1 dx 2[E V (x)]/m = 2m E x2 x 1 dx 1 V (x)/e x 1 und x 2 sind die Umkehrpunkte, bei denen E = V (x i ) gilt. Nutze die Substitution sin 2 ϕ = V (x)/e: βx 4 + α x2 2 E sin2 ϕ = 0 Als Lösung erhalten wir: x 2 = α ( ) 1 ± (1 + 16βE sin 2 ϕ/α 4β 2 2E ( α sin2 ϕ 1 4βE ) α 2 sin2 ϕ Wegen x 2 0 macht nur das Pluszeichen vor der Wurzel Sinn. Im letzten Ausdruck wurde die Bedingung βe α 2 benutzt. Für die Variable x erhalten wir damit die Substitutionsgleichungen x ( 2E α sin ϕ 1 2βE ) α 2 sin2 ϕ und dx 2E α ( cos ϕ dϕ 1 6βE ) α 2 sin2 ϕ Der Cosinus in dx kürzt sich im Integral gegen 1 V (x)/e. Die Umkehrpunkte x i sind durch E = V (x i ) oder sin 2 ϕ i = 1 gegeben; sie liegen demnach bei ϕ i = ±π/2. Damit erhalten wir m π/2 T = 2 dϕ α π/2 ( 1 6βE ) ( m α 2 sin2 ϕ = 2π 1 3βE ) α α 2 Für β = 0 ist dies das bekannte Ergebnis des harmonischen Oszillators. Für β > 0 ist das Potenzial steiler, und T ist kleiner. Für β < 0 ist das Potenzial flacher, und T ist größer. Wegen E αx 2 1 /2 kann der Korrekturterm auch durch die Amplitude x 1 ausgedrückt werden. Die Bedingung βe α 2 bedeutet daher eine Beschränkung auf kleine Auslenkungen. 6