Einführung in die Physik

Ähnliche Dokumente
Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Die gleichförmig beschleunigte Bewegung. a ( t ) = a. [ s]

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

1.2.2 Gravitationsgesetz

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

Versuche: Trommelstock Drehstuhl mit Kreisel (Erhaltung des Gesamtdrehimpulses) Drehstuhl mit Hanteln (Variation des Trägheitsmoments)

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Physik A VL6 ( )

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

Experimentalphysik E1

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsströmen

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Inhalt der Vorlesung A1

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP

Arbeit in Kraftfeldern

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

7.Vorlesung. Überblick

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 04

Inhalt der Vorlesung A1

Zusammenfassung der Vorlesung PPh (Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen) ohne Garantie auf Vollständigkeit

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (3) O. von der Lühe und U. Landgraf

Experimentalphysik E1

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

5 Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

2.2 Beschleunigte Bezugssysteme Gleichf. beschl. Translationsbew.

Drehbewegungen. F r. F r x1. F r 1. r r r. Das Drehmoment: Beispiel Wippe: Erfahrung:

Physik für Biologen und Zahnmediziner

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Drehbewegung Der Drehimpuls Definition des Drehimpulses

Masse, Impulserhaltung und die Mechanik

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Experimentalphysik E1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum:

8. Bewegte Bezugssysteme

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

5.1 Massenmittelpunkt. 5.2 Impuls als Bewegungsgröße. 5.3 Impulserhaltungssatz

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Allgemeine Bewegungsgleichung

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Physik für Pharmazeuten MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Experimentalphysik E1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 4.

Physik für Biologen und Zahnmediziner

6 Kinetik der Starrkörperdrehung

Der Lagrange- Formalismus

Aufgaben zu Kräften zwischen Ladungen

Biophysik für Pharmazeuten I. 2016/17

0.6.4) Lineare Regression Wenn wir fliegen könnten und den Greifvögeln ähnlich

5 Gravitationstheorie

Physik für Biologen und Zahnmediziner

7.1 Beschreibung des starren Körpers. 7.2 Kräfte am starren Körper- Drehmoment. 7.3 Rotationsenenergie und Trägheitsmoment

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

5 Gleichförmige Rotation (Kreisbewegung)

Übungsblatt 09 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Drehen und Rollen. Roter Faden Physik. 3. Auflage. Mit Aufgaben und Lösungen. Dr. Ortwin Fromm. Evangelische Schule Frohnau, Berlin

2.3 Elektrisches Potential und Energie

9. Der starre Körper; Rotation I

Zur Erinnerung. = grade pot. 1 m F G = Stichworte aus der 5. Vorlesung: Konservatives Kraftfeld. Kraftfeld: Nullpunkt frei wählbar (abh.

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

49 Uneigentliche Integrale

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

Aufgabe 3.1. Aufgabe 3.2. Aufgabe 3.3. Institut für Angewandte und Experimentelle Mechanik. Technische Mechanik IV

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

6 Mechanik des Starren Körpers

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Konservatives Kraftfeld. Nullpunkt frei wählbar (abh. von Masse m) E pot bezogen auf Probemasse (unabh. von Masse m)

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Zusammenfassung Θ Θ. 1 Iω KER = = vt. R a rad. Trägheitsmoment. Kinematik. Rotation. Tennis First service Andre Agassi rpm (165 km/h),

Transkript:

Einfühung in die Physik fü Phaazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektizitätslehe, Optik Übung : Volesung: Tutoials: Montags 13:15 bis 14 Uh, Butenandt-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags 16:00 bis 17:30, B00.019, C3003, D0001 Web-Seite zu Volesung : http://www.physik.lu.de/lehe/olesungen/wise_07_08/pph/

Volesung Physik fü Phaazeuten : PPh - 04 Ipuls Dehipuls und Dehoent Stae Köpe - Schwepunkt und Tägheitsoent - Hebelgesetz, Dehoent,

Ipuls p = Definition des Ipulses als Bewegungszustand (Newton) Exakte Foulieung des 2. Newtonsche Axio (Aktionspinzip) Usache fü eine Ändeung des Bewegungszustands ist eine Kaft. Sie ist definiet als die Ableitung des Ipulses nach de Zeit F = d dt p fü =const. F = a Beweis : F d d d = p = dt dt dt ( ) = = a F dt = dp Kaftstoß=Ipulsändeung [Tafel 1a]

Aufpall Tennisball an eine Wand ' it F = a und F(z) =? [Tafel 1b]

bishe: Massepunkt i äusseen Kaftfeld: gleichföig beschleunigte Bewegung, Keisbahn, Kaft, Enegie. Jetzt: Stoß Ipuls und Kaftstoß [Tafel 2] Expeient

Ipulsehaltungssatz In eine abgeschlossenen Syste (keine äußeen Käfte) bleibt de Gesatipuls konstant i i = const

Anwendungsbsp. Ipulsehaltungssatz "Ineses" Skateboad Expeient 1 2 1 2 1 Aus de Wechselwikungssatz (Actio=Reactio) folgt: Die Käfte auf Wagen 1 und Wagen 2 sind zu jede Zeitpunkt gleich goß abe entgegengeichtet. 2 + = 1 1 2 2 0 Keine äußeen Käfte, d.h. de Gesatipuls ist konstant

Weites Bsp: De zentale Stoß (1D)- Ipulsbilanz 1 2 ohe nachhe 1 1 + 2 2 = 1 1 + 2 2 Ipulsehaltung [Tafel 3a]

Beispiel: Elastische Poton-Poton Steuung (3D) 90 Nach de Stoß schließen die Bahnen einen Winkel on 90 ein. Kollision on zwei Billadkugeln (i Zeitlupenefahen gefilt) aus Dansfeld et al. [Tafel 3b]

De zentale, axial inelastische Stoß 1 2 1 = 2 = ohe nachhe 1 1 2 2 ( 1 2 + = + ) Ipulsehaltung Betachte Spezialfall 2 =0 Enegie o de Stoß E o = 1 2 1 2 [Tafel 4, Expeient] Enegie nach de Stoß : + 1 2 2 1 E nach = = 2 ( 1 + 2 ) 2 1 2 1

Cheische Reaktionen : auch eaktie Stöße üssen den Ipulssatz efüllen A + BC K AB + C p A + p BC = p AB + p C E E kin kin ( A) + E ( AB) + kin E ( BC) = kin ( C) + E che Die kinetische Enegie ist nicht ehalten, sonden hängt on de Uwandlung innee Enegie ab.

Enegiebilanz fü endothee und exothee Reaktionen

Dehipuls

Keuzpodukt a c = a b b c Rechte-Hand-Regel

Beispiel Bahngeschwindigkeit ω = ω ω Rechte-Hand-Regel Kokenzieheegel

Definition Dehipuls (L) ω ω : Winkelgeschwindigkeit : Bahnekto : Masse Definition Dehipuls L = De Dehipuls hat die Einheit kg 2 /s

Dehipuls als Vekto L ω = ω L = [Tafel 5]

Ehaltung des Dehipulses Bei Abwesenheit eines äußeen Dehoents (M) bleibt de Dehipuls konstant. M = 0 L = const Dehipuls- Ehaltungssatz [Expeient: Dehstuhl]

De Dehipuls ist auch bei nicht-keisföigen Bewegungen ehalten. De Dehipuls bezieht sich ie auf einen (Deh)-Punkt

Definition Dehoent M F l : Länge des Hebels Dehpunkt Kaft senkecht auf Hebel M = l F [N] Dehoent= Hebela *Kaft l Kaft wikt unte beliebige Winkel F α α F sin(α) D M = l Fsenk. = l F sin( α)

Mechanisches Gleichgewicht l 1 l 2 F 1 l 1 = F 2 l 2 F 1 D F 2 Expeient: Balkenwaage (Hebelgesetz) Kaft al Kafta= Last al Lasta Ein Köpe ist dann i Gleichgewicht, wenn die Sue alle äußee Käfte und die Sue alle Dehoente Null ist. Anwendungen des Hebelgesetzes: Bechstange, Schee, Schubkae, Getiebe, Gliedaßen, Baukan...

M Das Dehoent (M) als = Vektopodukt F Eigenschaften : M M F M = F F sin(α) = F Rechte-Hand-Regel Es tägt nu die Pojektion auf die Senkechte bei Das Keuzpodukt ist antikoutati!

Gundgleichung de otieenden dl dt Bewegung L = = M = F (analog zu dp/dt=f a )

Ehaltungsgößen fü Punktassen-Systee Abgeschlossenes Syste : * Keine äußeen Käfte * nu WW-Käfte * Inetialsyste In eine abgeschlossenen Syste gilt : De Gesatipuls ist ehalten. Die Gesatenegie ist ehalten. (einschließlich de Wäe in nicht konseatien Systeen) De Gesatdehipuls ist ehalten.

Def. M = i Schwepunkt Gesatasse 1 2 s = i i i Schwepunkt s 3 Bei Einwikung eine äußeen Kaft F ext : De Schwepunkt bewegt sich so, als ob die gesate Masse in ih eeinigt wäe und die Sue alle äußeen Käfte auf ihn wikt. d dt 2 S M = 2 F ext (Schwepunktsatz) De Schwepunkt eines abgeschlossenen Systes ist unbeschleunigt.

Aussagen übe den Schwepunkt -Käfte, die a Schwepunkt angeifen, wiken auf einen ausgedehnten Köpe, wie Käfte auf einen Massepunkt. Schwepunkt= Gaitationszentu l i i g = l SP M ges Die Sue alle Dehoente = Dehoent de ges. Masse i Schwepunkt g Ein Köpe, de a Schwepunkt aufgehängt wid, efäht i Schweefeld kein Dehoent. [Expeient Schwepunktsbett]

Motiation Tägheitsoent (I) Motiation : Das Tägheitsoent ist die täge Masse de Dehbewegung 2 L = = ω = I ω Dehipuls = Dehtägheit al Dehgeschwindigkeit dl / dt = M = I dω dt Dehkaft = Dehtägheit al Dehbeschleunigung Definition : Tägheitsoent I Einzelne Massenpunkte I = i i 2 i Achse

Tägheitsoent eine kontinuieliche Masseneteilung I = 2 i i 2 d i d Achse

Dynaik stae Köpe Wufpaabel eines staen Köpes Schwepunkt bescheibt Wufpaabel Rotation u den Schwepunkt: M a Schwepunkt =F a L = I ω Die Bewegung eines ausgedehnten Köpes lässt sich ie zusaensetzen aus de Tanslation des Schwepunkts und die Rotation des Köpes u den Schwepunkt. De feie stae Köpe hat sechs Feiheitsgade de Bewegung.

Rotationsenegie Jedes einzelne Masse-Eleent besitzt die kinetische Enegie 2 2 = 2 ω 2 2 Gesatenegie: i 2 2 i ω 2 = 1 2 i i i i 2 ω 2 = I 2 ω2 E Rot = I 2 ω2 Rotationsenegie eines staen Köpes

Analogien zwischen Tanslations- und Rotationsbewegungen Ot Geschwindigkeit Beschleunigung Masse Kaft Ipuls Tanslation Kinetische Enegie a F = a = d p dt p = 2 2 Winkel Winkelgeschw. Winkelbeschl. Rotation Tägheitsoent Dehoent Dehipuls Rotationsenegie ϕ ω α I = 2 i i M = I α = d L dt L = I ω I 2 ω 2