Fachtandems unterstützen Unterrichtsentwicklung in Schulteams

Ähnliche Dokumente
Verknüpfung von Theorie und Praxis im Weiterbildungskurs kompetenzorientierte Beurteilung anpacken durch das Konzept der Fachtandems

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Forschendes Lernen in der inklusiven Unterrichtspraxis an der Universität Hamburg - Ein Umsetzungsbeispiel -

Einrichtung, Auftrag und Aufgaben von STEUERGRUPPEN

Externe Evaluation Schule Junkerwald Hochdorf

2011 PIK AS. Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

Lässt sich die Wirksamkeit im operativen Schulleitungshandeln nachweisen? Messkriterien zur Bewertung des Schulleitungshandelns

Den eigenen Unterricht systematisch weiterentwickeln

Kooperation als Professionalisierungsstrategie in Schule und Unterricht. Prof. Dr. Katharina Maag Merki

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schüler/innen-Partizipation

M 2-2: Fachwissenschaftliche Propädeutik

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

Externe Evaluation Schule Arena/Zentral Hochdorf

Standortbestimmungsverfahren Kompetenzorientierter Unterricht - Lehrplan 21

QE Qualitätsentwicklung an der HGS QE Qualitätsentwicklung an der HGS

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

FOKUS-EVALUATION GELVOS

Teamarbeit als Qualitätsfaktor der Schulentwicklung nutzen

Die externe Evaluation von Schulen der Sekundarstufe II

Schule Rotweg, Horgen

Externe Evaluation Schule Ballwil

Michele Eschelmüller, Leiter Beratungsstelle Unterrichtsentwicklung und Lernbegleitung schul-in

Videobasierte Weiterbildung und Unterrichtsentwicklung

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

Beratungsstelle. Unterrichtsentwicklung. und Lernbegleitung schul-in

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Externe Evaluation Schule Emmen Dorf

Kollegiale Unterrichtsentwicklung Von- und miteinander lernen

Problem based Learning (PBL) für meinen Unterricht. Workshop an der Tagung Inspirierende Lernquelle Lernquelle Arbeit, PH Zug, 24.

Externe Evaluation Schule Schlierbach

Lernen und Lehren im Diversitätskontext

Vorträge und Workshops (chronologisch)

Allgemeine Qualitätsüberprüfung

Aufgaben und Pflichten von Delegation und Schulpflege im Schulleitungsmodell B

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Förderung» Einführung in den Aufgabenbereich «integrative Sonderschulung von Lernenden mit geistiger

CARAT-Projekt zur Verbesserung des Schulklimas. Pilotprojekt für Grund- und Sekundarschulen in Luxemburg

Kollegiale Hospitation mit anschließendem Feedback in der Schule

Schulprogramm. Grundschule Babenhausen 1

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Literaturliste zur Tagung LeistungsKULTUR statt LeistungsKULT

Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung

Profil zum Kernseminar

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Externe Evaluation Schule Brunnmatt Kriens

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

Gelingensbedingungen für die integrative Schule

Erfahrungen mit einem Kompetenzpass. Fachtagung ZLV 5. Juni 2013

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathema7k Markt der Möglichkeiten

Erwartungen an eine Educational Governance aus der Perspektive einer Rektorin

-EMU und EMUplus - Evidenzbasierte Methoden der Unterrichtsdiagnostik und -entwicklung

Schule und Professionelle Gemeinschaft Ressource oder Belastung?

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Weiterbildung mit Profil. Weiterbildungstagung für Dozierende der Weiterbildung Samstag, 28. Mai 2016, Luzern. weiterkommen.

Ausbildung in Pädagogik

Wintersemester 2017/18 Sommersemester 2018 Infos zu Modul 4a:

Beratungsangebote Beziehungsgestaltung. und Herausforderungen im Umgang mit Heterogenität und Integration. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Gesund zur guten Schule:

Schulentwicklung alles unter einen Hut. Thomas Buchmann Leiter Schulentwicklung DVS

Auswirkungen auf die Schule - Répercussions sur l école

Externe Schulevaluation als Instrument der Schulentwicklung. Externe Schulevaluation als Instrument der Schulaufsicht

Interne Evaluation an der Schule Rothenburg KONZEPT 04

Schriftliches Staatsexamen EWS Schulpädagogik

Schulische Lernprozesse gestalten -

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

HERZLICH WILLKOMMEN. Schul und Unterrichtsentwicklung Inhalt. Vision Schule Wettingen. Schulgemeinde Wettingen

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Wie inklusiv ist Inklusionsmaterial für den Grundschulunterricht?

Wintersemester 2016/17 Sommersemester 2017 Infos zu Modul 4a: Grundlagen inklusiver Bildung

Externe Evaluation ISS Rain/Hildisrieden

Präsentation / Presentation

BSFH Zürich Rigi, Feedbackkultur. Dokumentation

Forum. Feedbackverfahren - Lernangebote für die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen an beruflichen Schulen

Kooperation und Interprofessionalität

Externe Evaluation Schule Fischbach

Inklusion kann gelingen!

Interne Evaluation Von den Daten zu den Taten - Frühjahrstagung DeGEval am 16. Mai 2014 Ralph Schneithorst

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Begabungen erfolgreich fördern auf der Sek 1. Forum für Begabungsförderung Beat Schelbert November 2008

Schüleraustausch im Kontext der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Prof. Dr. Anatoli Rakhkochkine

WIK Daten im Schuljahr 2017/2018 Tag Datum Inhalt Leitung

Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Menschen - Kinder sind verschieden. Lernstandanalyse Buchstabenkenntnis. Mit Spiegeln verdoppeln Einführungsklasse. Portfolio: Wurzeln

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht


Funktionendiagramm Geleitete Volksschulen im Kanton Schwyz

Vorlesung Einführung in die Schulpädagogik WS 2008/09 (Boenicke / Popp) Modul 6: Schulentwicklung

/ Will Lütgert

Lernkultur und E-Learning. Mag. Gabriele Bleier

AMT FÜR VOLKSSCHULE UND KINDERGARTEN. Merkmale für. Unterrichtsqualität. Ein Leitfaden zur Qualitätsarbeit im Unterricht

Orientierung Externe Schulevaluation Muster

Grundlagen der Psychologie des Lehrens und Lernens. Sommersemester 2009 BA-ABS BW 4 (1) BA-BB M3. Prof. H. Körndle. TU Dresden

Aufbau förderdiagnostischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Grundschulpädagogik durch videobasierte Lehr-Lern-Settings

Transkript:

Fachtandems unterstützen Unterrichtsentwicklung in Schulteams Hanni Lötscher, Isabelle Hugener, Annie Kummer, Dorothee Lauper PHZ Luzern

Überblick Projekt Lehren und Lernen Arbeit der Erste Erfahrungen und Erkenntnisse

Ausgangslage 1994 2005 Schule mit Profil Schulorganisation / Verhältnis Kanton Gemeinden Teamarbeit und Schulklima Leitbild Aufgaben der Lehrpersonen Schulleitung Qualitätssicherung / Aufsicht Evaluationsergebnis Schul- und Organisationsentwicklungsprojekt wenig Wirkung auf Unterricht (Buholzer, Roos, 2005)

Projekt Lehren und Lernen 5 Entwicklungsziele Umgang mit Heterogenität fördern Lehren und Lernen (AVS, 2006) Freiwillig für Schulen Vertrag auf 3 Jahre Unterrichtsentwicklung Unterstützung der SL /Stgr durch Prozessbegleitung DVS Möglichkeit

Projektanlage Prozessbegleitung DVS Steuergruppe Projektsteuerung in der Schule P P L A N Schulleitung Standortbestimmung Ziele Umsetzung E V A L. Arbeit mit Fachtandem = Lernangebot für Schulteams Analyse eigner Praxis Ziele setzen Planung Umsetzung im Unterricht Einbringen der Erfahrungen, Erkenntnisse Überprüfung Ziele Lehrperson

Begründung Projektanlage Für Entwicklung und Sicherung der Qualität des Unterrichts ist einzelne Schule entscheidend (Rolff, 2002, Fend, 1986) Unterrichtsentwicklung ist zentraler Teil von Schulentwicklung (Rolff, 2007) Gelingensbedingungen (Bastian, 2007) Steuergruppe, Teamstrukturen Einbezug Team Verständigung Schule Anbieter Lp müssen ihre Veränderungs- und Unterstützungsinteressen erkennen, einbringen können

Organisation Fachtandem Personelle Zusammensetzung der Fachtandem: Dozentin PHZ & Volksschullehrperson (der jeweiligen Stufe) Verbindung Theorie und Praxis (Neuweg, 2007) Zeitliche Gestaltung der Module: Vorgespräch mit Steuergruppe und Schulleitung Arbeit mit Kollegium oder stabile Lerngruppe über längere Zeitdauer hinweg (ca. 1 Jahr) (Gallimore, Ermeling, Saunders, & Goldenberg, (in press); Krammer et al., 2008)

1. Inhalte und Ziele für den Fachtandem-Einsatz festlegen halber Tag ganzer Tag

Arbeit der Fachtandems 2. Erkenntnisgewinn durch Pädagogische Doppeldecker (theoretische) Aspekte des Fachmodul-Themas (z.b. Differenzieren) direkt (praktisch) erfahrbar machen (Geissler, 1985, zit in Wahl, 2006) Die Theorie von der Praxis her bestimmen: Erfahrungen der Lehrpersonen als Ausgangspunkt (Landwehr, 2006) Beispiel

Durch die Lehrpersonen wahrgenommene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler Lernbereitschaft & Motivation Leistungsniveau & Vorwissen Selbständigkeit Arbeitstempo

Arbeit der Fachtandems 3. Inhaltliche Gestaltung der Module Enge Theorie-Praxis-Vernetzung theoretische Hintergründe darlegen praktische Umsetzungen präsentieren Selbsterfahrung in kooperativen Aufgabenstellungen subjektive Theorien sicht- und bearbeitbar machen (Neuweg, 2007; Wahl, 2006) Beispiel

Differenzierung mit offenen Aufgabenstellungen Stichwort: Schülerzentrierung Wie halte ich da noch den Überblick? Da verlier ich doch die Kontrolle! Ich muss doch bestimmen können, was sie lernen!?

Arbeit der Lehrperson 4. Unterrichtsprojekt planen, durchführen, auswerten gemeinsam entwickeln / evtl. gemeinsam durchführen / gemeinsam auswerten kriterienbezogene Analyse der eigenen Praxis konkrete Anwendung im eigenen Unterricht (Beratung durch FT) Projekt präsentieren und reflektieren professioneller Handlungsraum erweitern (Fend, 1986; Gerecht, Steinert & Döbrich, 2009; Schön, 1983)

Erfahrungen Erkenntnisse Weiterentwicklung Gelungen Zusammenarbeit der Fachtandems Arbeit der Fachtandems in Schulteams Optimierung Verstärkte Verständigung Prozessbegleitung Fachtandems

Erfahrungen Erkenntnisse Weiterentwicklung Problemfelder 1. Schulleitung / Steuergruppe 2. Nächstes Modul wählen statt in die Tiefe gehen Stärkung der Weiterarbeit im Schulteam

Stärkung der Weiterarbeit im Schulteam Prozessbegleitung DVS Schulleitung Steuergruppe Projektsteuerung in der Schule P P L A N Ziele E V A L. Modulabschluss Reflexion des Lernprozesses Arbeit mit Fachtandem = Lernangebot für Schulteams Evaluationsbericht der SL/Stgr Analyse eigner Praxis Ziele setzen Planung Umsetzung im Unterricht Einbringen der Erfahrungen, Erkenntnisse Überprüfung Ziele Lehrperson Planung Weiterarbeit

Literatur AVS, Amt für Volksschulbildung des Kantons Luzern (2006). Schulen mit Zukunft. Die fünf Entwicklungsziele der Volksschule. Luzern: AVS. Bastian, J. (2007). Einführung in die Unterrichtsentwicklung. Weinheim und Basel: Beltz. Buholzer, A. & Roos, M. (2005). Ergebnisse der Begleitevaluation. In Büeler, X., Buholzer, A. & Roos, M. (Hrsg.), Schulen mit Profil. S. 65-123. Innsbruck: Studienverlag. Cunningham, C. E., Woodward, C. A., Shannon, H. S., MacIntosh, J., Lendrum, B., Rosenbloom, D. & Brown, J. (2002). Readiness for organizational change: A longitudinal study of workplace, psychological an behavioural correlates. Journal of Occupational and Organizational Psychology. (75) 377-392. Fend, H. (1986). Gute Schulen schlechte Schulen. Die einzelne schule als pädagogische Handlungseinheit. Die deutsche Schule, 78, 275-293. Gallimore, R., Ermeling, B. A., Saunders, W. M., & Goldenberg, C. (in press). Moving the Learning of Teaching closer to practice: teacher education implications of school-based inquiry teams. Elentary School Journal. Gerecht, M., Steinert, B. & Döbrich, P. (2009). Qualität von Schule erfassen. Schulevaluation am Beispiel der Pädagogischen EntwicklungsBilanzen. In K. Maag Merki (Hrsg.), Kooperation und Netzwerkbildung. Strategien zur Qualitätsentwicklung in Schulen (S. 94-105). Seelze-Velber: Klett Kallmeyer. Landwehr, N. (2006). Neue Wege der Wissensvermittlung (6. Aufl.). Oberentfelden: Sauerländer. Krammer, K., Schnetzler, C. L., Ratzka, N., Reusser, K. P., C., Lipowsky, F., & Klieme, E. (2008). Lernen mit Unterrichtsvideos: Konzeption und Ergebnisse eines netzgestützten Weiterbildungsprojekts mit Mathematiklehrpersonen aus Deutschland und der Schweiz. BZL, 26(2), 178-197. Neuweg, G. H. (2007). Wie grau ist alle Theorie, wie grün des Lebens goldener Baum? LehrerInnenbildung im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. (Publication. Retrieved 12.1.08: http://www.bwpat.de/ausgabe12/neuweg_bwpat12.shtml) Rheinberg, F. (2002). Motivation (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Rolff, H.-G. (2002). Was bringt die vergleichende Leistungsmessung für die pädagogische Arbeit in Schulen. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 337-352). Weinheim und Basel: Beltz. Rolff, H.-G. (2007). Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung. Weinheim und Basel: Beltz. Schön, D., A. (1983). The Reflecitve Practitioner. London: Temple Smith. Wahl, D. (2006). Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln (2., erw. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.