Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen

Ähnliche Dokumente
Familien stärken- Förderung von Resilienz

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

Jens Zimmermann WIE KANN SCHÜLERN ZUR RESILIENZ VERHOLFEN WERDEN?

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen

RESILIENZ DURCH GUTE FÜHRUNG

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

Mehr Power und Klarheit durch Resilienz

Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit

Burnout-Prophylaxe. Resilient bleiben Kraftquellen finden

Was Kinder, Eltern und Erzieherinnen stark macht

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Anliegen. Was heißt Resilienz? Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis.

Staatliche Schule für Kranke am Universitätsklinikum Freiburg. Förderung psychischer Gesundheit in der Schule

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Wahrnehmung von Resilienzfaktoren und deren Förderung in HzE

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

STÄRKEN STÄRKEN ODER DAS PINGUINPRINZIP

Individuelle Risikofaktoren

Das Geheimnis starker Menschen

Resilienz die unsichtbare Kraft. Dr. Maren Kentgens Hamburger Forum Interim Management Managerin Asklepios Connecting Health

Resilienz Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft

NEWSLETTER Nr. 13 Dezember 2015 EDITORIAL. Resilienz oder wie ich ein Stehaufmännchen werde

Suchtvorbeugung in der Familie

RESILIENZ WIDERSTANDSKRAFT STÄRKEN

Staatliche Schule für Kranke am Universitätsklinikum Freiburg

IBO Initiative Burnout

Resilienz Die Kraft in der Krise. Dipl.-Psych. Anke Uhlemann AML Institut Systeme Milton Erickson Institut Bonn MEG

Gesundheit und Krankheit. Darlegung der "Sense of Coherence Scale" von Aaron Antonovsky

RESILIENZ Rezept für ein glückliches Leben!?

RESILIENZ als Immunsystem der Seele

Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit. Empowerment in der Psychiatrie aber richtig!

Kinder suchtkranker und psychisch kranker Eltern eine besondere Herausforderung für die Hilfesysteme Rede nicht! Traue nicht! Fühle nicht!

Resilienz in der Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von Jahren

Dessauer Bildungstage 2016

Resilienz gestärkt durch`s Leben.

RESILIENZ - Was uns stark macht

eine Hochrisikopopulation: Biographien betroffener Persönlichkeiten

Resilienz und Handeln in der Pädagogik K L I NIK V I KTORI ASTIFT BAD K R EUZ NACH 2 4. J UNI 2 017

Beratung im Kontext von psychischen Erkrankungen

RESILIENZ - Was uns stark macht

Resilienz am Arbeitsplatz Das Immunsystem der Psyche stärken

Schlüsselkompetenzen in der internationalen Zusammenarbeit heute und in Zukunft

SALUTOGENESE BASICS FÜR GESUNDE MITARBEITENDE UND EIN GESUNDES MANAGEMENT. Ulrike B. Meyer

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

KIT-Land Steiermark Steirertag. 18.September Resilienz. Entwicklung und Wachstum trotz belastender Lebensereignisse

Gesund von Anfang an

Resiliente Unternehmen in einer agilen Arbeitswelt. Coachingmesse Bamberg am 12. November 2017

Gelassen bleiben in bewegten. Resilienz Herzlich Willkommen zum Vortrag mit Bastian Bretthauer

RESILIENZ Was unsere Seele stark macht. Machen Sie sich Ihre inneren Kräfte mehr bewusst! Reiten Sie auf den Wellen des Lebens!

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Willkommen! Pubertät Gelassen durch stürmische Zeiten. Kreisschule TED

Resilienzförderung mit Interventionen der neurolinguistischen Psychologie

Was brauchen belastete Kinder von «ihrer» Gemeinde? Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences

Selbstwirksamkeit als Resilienzfaktor

Integratives Erkennen und Verstehen Diagnostik anhand des Grundbedürfnis- Frustrationsmodells

Arbeiten unter Stress

Kinder stärken und ermutigen

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

eigene Stärken entdecken!

Resilienztraining. als ein Beitrag zur Burnoutprophylaxe für Mitarbeiter in multiprofessionellen Teams

ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen

Abgrenzung und Provokation als Entwicklungsmechanismen im Jugendalter

Resilienz = Widerstandsfähigkeit der Führungskräfte

Resilienz als Schlüssel zum guten Leben?

Resilienz und psychische Gesundheit

Resilienz fördern Widerstandsfähigkeit stärken Krisen bewältigen! Wo bleibt das soziale Umfeld im Resilienzdiskurs?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Heldin/Held der eigenen Geschichte sein!

Resilienz. Manchen Menschen gelingt es einfach mit Druck, Konflikten, Stress und Niederlagen fertig zu werden, ohne dass sie dabei Schaden nehmen.

Resilienz, der fehlende Baustein im Gesundheitsmanagement. Willy Graßl 24.Mai 2014 Heiligenfeld Kongress Burnout und Resilienz

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Woher Pflegeteams ihre Kraft nehmen. 3. Hamburger Demenzgespräch Sandra Eisenberg Hamburg,

Salutogenese Fragebogen

Ein Perspektivwechsel: Salutogenese der Blick jenseits der Förderung

Resilienz oder was uns stark macht Dr. Peter Hofer

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Kinder unterstützen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Herausforderungen für die PädagogInnen im Hort

SUBSTANZMISSBRAUCH IM KONTEXT JUGENDLICHER GRUNDBEDÜRFNISSE UND ENTWICKLUNGSAUFGABEN

Resilienz. Philosophische Anmerkungen zu einem wichtigen Begriff. Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin, LMU Philosophisches Seminar

Ethik trifft auf Wirklichkeit

Jahresveranstaltung für Schoolworker (Oktober 2011)

Wertschätzung Leistungsbereitschaft Kommunikation Verantwortung Selbstkompetenz. Schulprogramm. der Gesamtschule Kamen

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Wie können wir miteinander reden?

Resilienz oder die Geschichte vom Stehaufmännchen

Spezieller Fokus auf Selbstwirksamkeit, als Beispiel einer zentralen personalen Kompetenz!

Wie sich im Job-Stress innere Ruhe finden lässt

Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB)

Kohärenzgefühl als gesundheitsförderliche Dimension Workshop in Frankfurt beim Fachtag Gesundheitsförderung für alle Lebenslagen am

Ökolog-Sommerakademie 2014 DIE GESUNDE SCHULE VIELES IST MÖGLICH. Dr. Eva Mitterbauer

Jungen in der Heimerziehung und sexuell grenzverletzende Jungen

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul

Brandenburger Netzwerke Gesunde Kinder Wo wollten wir hin?

Transkript:

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen Schwierige Jugendliche? Schwierige Jugendliche! Ihr erlebt das so: Sie sind schwierig! Oder schwieriger psychisch auffällig, krank, multipelste Problemlagen verschränkt null Affinität zur Arbeitswelt usw.

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen Ihr werdet mit hohen Anforderungen konfrontiert Euer bisheriges Repertoire reicht nicht mehr aus Ihr kommt an Eure Handlungs- und Kompetenzgrenzen Eure Einrichtung mit den vorhandenen Rahmenbedingungen gelangt an ihre Grenzen

Ihre Situation: Halten oder Kündigen? U m w e ltb e d ing u n ge n Tra n sa k tion a le r Proz e ss z w i- sch e n Person u n d U m w e lt Person a le R e s sou r ce n / R e silie n z fa k tore n R e silie n z p roz e ss u n d A n- passu n g sm e ch a n ism e n P o sitive s Entw icklungse r ge bnis (K o m pe te nz) R isik ofa k tore n K ogn itiv e Fä h igk e ite n E m otion a le S tabilitä t A n p as- S tres so r Fa m ilie P ee rs Bildungssitua tio n So zia le s Um fe ld G e se llscha ftliche r K o nte xt M otiv a tion / G la u be K örpe r. G e sun d- h e itsre s- sou rcen su n g F eh l S ch u tzfa k tore n S ozia le K om pe- an passu n g te n z N e ga tive s Entw icklungser ge bnis (psychische Be e inträ chtigung)

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen Ziel Gute möglichst optimale soziale Dienstleistung für unsere Zielgruppe konstruktiv lösungsorientiert optimistisch

"Halten oder Kündigen?" Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen Für heute 3 Aspekte Schwierige junge Menschen ein paar Hintergründe Erkenntnisse aus der Resilienzforschung für die Arbeit mit schwierigen jungen Menschen Der Arbeitskontext bietet vielfältige pädagogisches Ansatzmöglichkeiten schöpfen wir sie aus!

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen

Von den vielfältigen Chancen und Grenzen des benachteiligten Jugendalters Chancen: Lebensphase Identitätsentwicklung eine Zeit, in der man sich mit sich selbst auseinandersetzt Bezugsgruppen in dieser Lebensphase: Peers und erwachsene Vorbilder Sie sind zukunftsfähig und entwickelbar Plastizität des Gehirns sie sind lernfähig Gehirn in Entwicklung

Von den vielfältigen Chancen und Grenzen des benachteiligten Jugendalters Grenzen: Abgrenzung von Erwachsenen ist eher Programm Gehirn ist in Entwicklung: Baustellen im Kopf Motivationsprobleme sind eher normal Gefühlschaos und Risikobereitschaft auch Frühere Entwicklungsaufgaben sind nicht erledigt führt zu vielfältigen Einschränkungen im Bereich Urvertrauen, Autonomie, Initiative, Selbstvertrauen, Leistungsbereitschaft

"Halten oder Kündigen?" Von den vielfältigen Chancen und Grenzen des benachteiligten Jugendalters Grenzen: Aufgaben an die Lebensbewältigung in schwieriger Lebenslage sind enorm und in dieser unsicheren Lebensphase ganz schön knackig Psychische Beeinträchtigung oder Erkrankung sind häufig: Depression, Angsterkrankungen (Gesundheitscoach/Straus) Körperliche Beeinträchtigung oder Erkrankung sind eher normal: Herz-/Kreislauf, Gelenk. Magen/Darm etc. (Straus/KIGGS)

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen

Was machen wir jetzt zusammen, wo Ihr schon mal da seid? Wo soll es hingehen? Was könnt Ihr mit Eurer Geschichte für Euer zukünftiges Leben brauchen? Was können wir als PädagogInnen dazu beitragen?

Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen Erkenntnisse aus der Resilienzforschung für die Arbeit mit schwierigen jungen Menschen Der Arbeitskontext bietet vielfältige pädagogisches Ansatzmöglichkeiten schöpfen wir sie aus!

Resilienz Erkenntnisse aus der Resilienzforschung können uns hier weiterhelfen Was ist wirklich wichtig? Was hilft, Leben zu meistern? Wie kann die pädagogische Arbeit in der Betreuung oder im Ausbildungs-/Arbeitsalltag dazu beitragen?

Was heißt Resilienz? Annäherung 1 Toleranz eines Systems gegenüber Störungen

Was heißt Resilienz? Annäherung 2 Systeme müssen von innen oder außen kommende Störungen ihres Zustandes ausgleichen

Was heißt Resilienz? Annäherung 3 oder unter Aufrechterhaltung ihrer Systemintegrität ertragen

Was heißt Resilienz?

Was heißt Resilienz? Resilienz meint eine psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken Oder: die Fähigkeit, internale und externale Ressourcen erfolgreich zu nutzen, um Entwicklungsanliegen zu bewältigen. (Wustmann 2004, 18f)

Resilienz-Modell (Wustmann 2004, 65) U m w e ltb e d ing u n ge n Tra n sa k tion a le r Proz e ss z w i- sch e n Person u n d U m w e lt Person a le R e s sou r ce n / R e silie n z fa k tore n R e silie n z p roz e ss u n d A n- passu n g sm e ch a n ism e n P o sitive s Entw icklungse r ge bnis (K o m pe te nz) R isik ofa k tore n K ogn itiv e Fä h igk e ite n E m otion a le S tabilitä t A n p as- S tres so r Fa m ilie P ee rs Bildungssitua tio n So zia le s Um fe ld G e se llscha ftliche r K o nte xt M otiv a tion / G la u be K örpe r. G e sun d- h e itsre s- sou rcen su n g F eh l S ch u tzfa k tore n S ozia le K om pe- an passu n g te n z N e ga tive s Entw icklungser ge bnis (psychische Be e inträ chtigung)

Optimismus Akzeptanz Lösungsorientierung Opferrolle verlassen Verantwortung übernehmen Netzwerkorientierung Zukunfstplanung Die sieben Säulen der Resilienz (nach Shatté) Sense of Coherence

Resiliente Jugendliche Resiliente Jugendliche rechnen mit dem Erfolg eigener Handlungen, sie gehen Problemsituationen aktiv an, sie nutzen ihre eigenen Ressourcen und Talente effektiv aus, sie glauben an eigene Kontrollmöglichkeiten, können aber auch realistisch erkennen, wenn etwas für sie unbeeinflussbar, d.h. außerhalb ihrer Kontrolle ist. Diese Fähigkeiten und Kompetenzen führen dazu, dass Stressereignisse und Problemsituationen als weniger belastend, sondern vielmehr als herausfordernd wahrgenommen werden. dadurch werden mehr aktiv-problemorientierte und weniger passiv-vermeidende Coping-Strategien angeregt.

Was heißt das jetzt für uns? Wir haben es mit schwierigen, schwachen jungen Menschen zu tun, die wir nicht einfach nur erziehen können Nutzen wir das Wissen um das, was Menschen stark macht und fördern wir dies Organisieren wir unsere Arbeit so, dass wir alles dazu tun, dass sie stärker werden

Einrichtung als Ressource für die Jugendlichen Was können Ihr tun: Ihr schafft klare, transparente und konsistente Regeln und Strukturen Ihr sorgt für ein wertschätzendes Klima Ihr bietet einen hohen, aber angemessenen Leistungsstandard Ihr sorgt für positive Verstärkung der Leistungen und Anstrengungsbereitschaft des Jugendlichen Ihr ermöglicht und gestalten positive Kontakte unter den Jugendlichen Ihr fördert die Basiskompetenzen/Resilienzfaktoren

Einrichtung als Ressource für die Jugendlichen Ihr fördert Resilienzfaktoren Wie kann das aussehen? methodisch (im Anschluss einige Beispiele) Haltung

Pädagogische Haltung Ihr sorgt für positive Verstärkung der Leistungen und Anstrengungsbereitschaft des Jugendlichen und schaffen ein angemessen forderndes Klima Frage: Wer arbeitet?

Pädagogische Haltung

Pädagogische Haltung

Pädagogische Haltung Alle pädagogische Arbeit zielt daraufhin, junge Menschen ins echte innere Arbeiten zu bringen, z.b. mehr Fragen aufwerfen, weniger Antworten geben mehr Eigenaktivität anregen, weniger Vormachen Mehr Ungewissheit aushalten, als schnell Lösungen anbieten mehr Peers-Ideen, weniger Erwachsenen-Tipps Verantwortung bleibt bei den Jugendlichen vs fürsorgerische Umzingelung (Prof. Dr. Wolfgang Müller Berlin)

Lass Dir aus dem Wasser helfen, sonst wirst Du ertrinken, sagte der Affe zum Fisch und setze ihn behutsam auf einen Baum.

Förderung der Resilienzfaktoren Ideen Methoden

Systematik eher in Peergroups Nachdenken anregen Instrumente zur selbständigen Nutzung mitgeben

Resilienzfaktor SOC Kohärenzgefühl Meaningfulness - Bedeutsamkeit Managebility Handhabbarkeit Comprehensibility Verstehbarkeit

Lebensflussmodell

Resilienzfaktoren Optimistische, zuversichtliche Lebenseinstellung: dass die Dinge sich zum Guten wenden

Irgendwo steht eine Tür für mich offen Vgl.: z.b. Sozialtherapeutisches Rollenspiel

Resilienzfaktor Netzwerkorientierung

Netzwerkkarten Dr. Florian Straus IPP München

Netzwerke Dr. Florian Straus IPP München

Netzwerkanalyse

Resilienzfaktoren Optimismus Akzeptanz Lösungsorientierung Opferrolle verlassen Verantwortung übernehmen Netzwerke nutzen Zukunftsplanung

Verhaltensprofil Verhalten ++ + 0 - - - Was hindert mich daran? Welche Bedürfnisse stehen dahinter? Ich blicke zuversichtlich auf mein Leben Ich akzeptiere, was in meinem Leben auf mich zukommt. Ich suche auch in Krisen aktiv nach Lösungen Ich verharre nicht in einer Opferrolle Ich übernehme für mein Leben Verantwortung Ich nutze auch in Krisen meine Netzwerke als Ressourcen Ich blicke in meinen Zukunft und gestalte sie Was kann ich tun, um das Verhalten zu können

Lösungsorientierung Im Arbeitsalltag z. B. projektorientiertes Arbeiten und vieles andere mehr wählen Sie Methoden aus, die Ihnen helfen, junge Menschen auf den Weg zu bringen

"Halten oder Kündigen?" Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen Für heute 3 Aspekte Schwierige junge Menschen ein paar Hintergründe Erkenntnisse aus der Resilienzforschung für die Arbeit mit schwierigen jungen Menschen Der Arbeitskontext bietet vielfältige pädagogisches Ansatzmöglichkeiten schöpfen wir sie aus!

Sorgen Sie für Ihre eigene Zuversicht, und Ihren Optimismus! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Arbeitsauftrag Wählen Sie pro Tisch 1 (3-4 Pers) ganz konkrete Situation aus Ihrem Arbeitsalltag aus, die sie besonders herausfordernd, anspruchsvoll, schwierig finden und stellen Sie diese Situation mit Flemo. Dauer: 20 Minuten

Arbeitsauftrag Welche pädagogischen Fragen, Lösungswünsche stellen sich für Sie bei diesen Situationen?