1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Gitterschwingungen in Festkörpern

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

1 3.Übungsblatt-Phononen

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 4 Lösung. P + a )

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Übungen zur Experimentalphysik 3

Klausur-Musterlösungen

1 Innere Rotation von Alkanen

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Musterlösung Thermodynamik 3 Besprechung in der Woche vom bis

4.6 Stöße mit Phononen

Wellen und Dipolstrahlung

10. Thermische Eigenschaften fester Körper

Hier der Rest der Bearbeitungen zu den Übungsbeispielen. Viel Erfolg beim Test!

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 3

1-D photonische Kristalle

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Ferienkurs Experimentalphysik 3

1 Translationszustandssumme

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

1.4 Streuung an Kristallen

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

9. Dynamik des Kristallgitters

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Fermi-Dirac-Verteilung

der Periodendauer ist die Frequenz der Schwingung = ω 1 (Masse mal Beschleunigung). Die Lösung dieser Differentialgleichung führt auf die

Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke)

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

10. Thermische Eigenschaften fester Körper

Physik 2 (GPh2) am

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Maxwell-Boltzmann-Gas: großkanonisches Ensemble (5+5+5=15 Punkte, schriftlich)

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2014/2015

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Grundlagen der Physik II

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

PP Physikalisches Pendel

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik Wiederholungsprüfung

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Probestudium der Physik 2011/12

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Statistische Mechanik

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Aufgabe 6 (E): Compton-Effekt (9 Punkte)

Übungen zur Experimentalphysik 3

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung

Die spezifische Wärme

Grundlagen der Quantentheorie

Experimentalphysik EP, WS 2011/12

2.4 Erste Anwendungen der Fermiverteilung

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

5. Funktional-Gleichung der Zetafunktion

13.5 Photonen und Phononen

Aufgabensammlung. Experimentalphysik für ET. 2. Erhaltungsgrößen

df (r) A(r) = dm(r)ω2 r Dabei wurde nur m(r) = ρ(r) V eingesetzt. Für das ideale Gas gilt pv = nrt mit m(r) = n M. Also weiter mit nrt = m(r) V

11. April Institut für Theoretische Physik. Das Toda-Gitter: periodische Lösungen. Daniel Westerfeld. Motivation. Vorbereitungen.

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Übungen zu FK I, WS2008/09, Version vom 5. Dezember 2008

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Lösungen zu Mathematik I/II

Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Wellen und Dipolstrahlung

Theoretische Physik 25. Juli 2013 Thermodynamik und statistische Physik (T4) Prof. Dr. U. Schollwöck Sommersemester 2013

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

AUSWERTUNG: GALVANOMETER

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Physik IV Übung 4

D-ITET Analysis II FS 13 Prof. Horst Knörrer. Musterlösung 1. 3xy 2 = 2 x 2. y y. 3 y y. 3 x v x + v = 2 3 v v.

Klausur Mathematik I

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

5 Schwingungen und Wellen

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

F-Praktikumsversuch: Kristallschwingungen und Raman - Spektroskopie

Prüfungsklausur - Lösung

Klassische Theoretische Physik II

Transkript:

Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Eric Parzinger / Jens Repp Kontakt: eric.parzinger@wsi.tum.de / jens.repp@wsi.tum.de Blatt 3, Besprechung: 7. und 14.5.214 1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Über inelastische Streuung von Licht an Gittern gewinnt man Aussagen über Wechselwirkungsprozesse, die auch Materialeigenschaften zu Tage fördern. So wird in einem Experiment die Brillouin-Streuung eines monochromatischen Lichtstrahls mit λ = 632.8 nm in Wasser beobachtet. Die erzeugte Streulinie (eigentlich ein Band) wird bei einem Streuwinkel von 9 gemessen die Frequenzverschiebung zur Rayleigh-Linie beträgt ν = 4.3 1 9 Hz. Wie groß ist die Schallgeschwindigkeit in Wasser bei Raumtemperatur, wenn der zuvor ermittelt Brechungsindex n = 1.33 beträgt? 2) Innere Energie und spezifische Wärme einer linearen Kette Mit Hilfe der Zustandsdichte in der Debye-Näherung lassen sich für akustische Phononen die innere Energie U(T ) und die spezifische Wärme c V (T ) berechnen. Wie sehen die beiden Größen für eine lineare, einatomige Kette aus, wenn man einmal eine hohe Energie, zum anderen eine niedrige Energie voraussetzt (T, T )? 3) Klassische Theorie der Wärmekapazität Beim Betrachten der Wärmekapazität benutzt man üblicherweise die Debye-Theorie, die wir hier quantitativ mit der klassischen Methode vergleichen wollen. a) Wie groß ist nach der klassischen Theorie der Wärmekapazität die thermische Energie von 1 Mol Kupfer bei T =? (Für Kupfer ist = 34 K) b) Berechnen Sie die thermische Energie mittels Debye-Theorie und vergleichen Sie diese mit dem klassischen Ergebnis aus a). (Hinweis: Debye-Kurve durch Gerade annähern) c) Bestimmen Sie die Größenänderung der Auslenkung der Kupferatome bei T =. Vergleichen Sie den Wert mit dem Atomabstand im Gitter. 1

Lösung 1) Brillouin-Streuung zur Ermittlung der Schallgeschwindigkeit Die angegebene experimentelle Streubedingung (Streuwinkel ϑ = 9 ) lässt sich in folgender Skizze veranschaulichen: gestreutes Licht k, ω erzeugtes Phonon q, Ω k, ω einfallendes Laser Licht Abbildung 1: Prinzipdarstellung der Brillouin-Streuung bei senkrechter Detektion und Erzeugung eines Phonons Aus der Energieerhaltung folgt: Aus der Impulserhaltung folgt: ω = ω + Ω Ω = ω ω = ω = 2π ν (1) k = k + q q = k k (2) Nach der Skizze kann man über den Satz des Pythagoras die Länge des Vektors q zu berechnen. Desweiteren gilt und k = ω n c q = k 2 + k 2 (3) k = ωn c = 2πn λ = ω ω n = 2πn c λ Die Schallgeschwindigkeit v s berechnen wir über v s = Ω q (4) 2π νn. (5) c zu v s = 2π ν q = 2π ν ( 2πn ) 2 ( λ + 2πn ) (6) 2π νn 2 λ c Als Endergebnis erhalten wir dann den numerischen Wert v s = 1446.67 m/s (7) 2

2) Innere Energie und spezifische Wärme einer linearen Kette Mit Hilfe der Debyeschen Kontinuumsnäherung ergibt sich die Zahl der erlaubten Zustände einer linearen, einatomigen Kette zu N = L 2π ω v (8) Mit diesem Ansatz können wir die Zustandsdichte D(ω) wie folgt ausdrücken: D(ω) = dn dω = N ω D (9) Die innere Energie U(T ) lässt sich damit über den allgemeinen Ansatz U(T ) = 3 ω D(ω) f BE (ω) dω (1) berechnen. (Hinweis: Das Integral wurde mit dem Faktor 3 multipliziert, da angenommen werden kann, dass die Phononengeschwindigkeit von der Polarisation unabhängig ist.) Die innere Energie folgt mit der Debyeschen Näherung zu U(T ) = 3 ω N 1 ω D e ω/k BT 1 dω (11) bzw. (nach Umformung und Ergänzung der entsprechenden Integrationsgrenzen) zu U(T ) = 3 N ω D ω D ω e ω/k BT 1 dω. (12) Das Integral lässt sich über eine Substitution einfacher lösen, dazu substituieren wir aus der wir die entsprechende differentielle Größe x = ω k B T, (13) dω = k BT dx (14) folgern können. Gleichzeitig nutzen wir die Beziehung zwischen ω D und, ω D = k B (15) aus, so dass wir insgesamt für die innere Energie die Beziehung: U(T ) = 3Nk BT 2 in einer einfacher lösbaren Integralform erhalten. x D x dx (16) e x 1 Im Grenzfall hoher Temperaturen, also für T können wir folgende Abschätzung 3

vornehmen: e ω/k BT 1 + ω k B T = 1 + x (17) die uns aus der entsprechenden Auswertung des obigen Integrals die innere Energie zu U(T ) = 3Nk BT 2 x D (18) berechnen lässt. Hierin machen wir die oben ausgeführte Substitution wieder rückgängig, so dass sich schließlich als innere Energie ergibt: Die spezifische Wärme c V (T ) ist definiert als ( ) U c V (T ) = T woraus wir nach entsprechender Differenziation für c V erhalten. U(T ) = 3Nk B T. (19) V, (2) den Ausdruck c V (T ) = 3Nk B = const. (21) Im Grenzfall niedriger Temperaturen, also für T kann die obere Integrationsgrenze im Integral bis ins Unendliche erweitert werden, da für ω ω D keine Phononen mehr existieren. Aus den obigen Überlegungen erhalten wir also für die innere Energie: U(T ) = 3Nk BT 2 x dx. (22) e x 1 Der Wert des Integrals nimmt einer konstanten Wert α an, so dass für die spezifische Wärme folgt: T c V (T ) = α 6Nk B, (23) d.h. für die lineare, einatomige Kette gilt im Grenzfall tiefer Temperaturen der lineare Zusammenhang zwischen spezifischer Wärme und Temperatur: 3) Klassische Theorie der Wärmekapazität c V T. (24) a) Nach dem Gleichverteilungssatz der Thermodynamik entfällt auf jeden Freiheitsgrad der Bewegung die thermische Energie U(T ) = 1 2 k BT. (25) 4

Da ein Festkörper 6 Freiheitsgrade besitzt, ergibt sich die thermische Energie mit N = N A Atomen zu U(T ) = 3Nk B T = 3N A k B T = 3RT, (26) d.h. für 1 Mol Kupfer und T = = 34 K lässt sich die Energie ermitteln zu U(T ) = 3RT = 848.8 J/mol (27) 3R c V T Θ T Abbildung 2: Annäherung der Debye-Kurve durch eine Gerade b) Nähert man die Debye-Kurve durch eine Gerade an, so erhält man über die Skizze in Abbildung 2 die Beziehung c V (T ) = 3R T. (28) Die thermische Energie lässt sich mit Hilfe der spezifischen Wärme über die Formel U(T ) = berechnen es ergibt sich über das genannte Integral U(T ) = 3 R schließlich für die Energie der Wert: c V (T )dt (29) T dt = 3 2 R (3) U(T ) = 424.4 J/mol (31) Der klassische ermittelte Wert für die thermische Energie ist damit also genau doppelt so groß wie der nach der Debye-Theorie ermittelte. c) Nimmt man an, dass die Auslenkungen der Atome einem harmonischen Kraftansatz unterliegen, so kann man grmäß dem Hookeschen Gesetz für das harmonische Potential den Ausdruck U(T ) = 1 2 Cx2 (32) ansetzen. 5

Aus der Dispersionsrelation (siehe Vorlesung) lässt sich die Federkonstante berechnen. Über ω 2 max = 4 C m folgt für die Federkonstante der Ausdruck Mit Hilfe der bereits bekannten Beziehung und der Annahme ω D = ω max, erhält man (33) C = 1 4 mω2 max. (34) ω D = k B (35) wobei n = m M C = 1 4 M kb 2 Θ2 D Cu, (36) 2 m = M mit n = 1 mol (37) berücksichtigt wurde. Aus den obigen Ansätzen ergibt sich die maximale Auslenkung der Atome über 2U(T ) x max = C. (38) Mit M Cu = 63.55 g/mol erhält man für x max den Wert x max =.3 nm. (39) Damit liegt dieser Wert bei etwa einem Zehntel der Gitterkonstante. 6