Der IPN-Test. Bewegungs-Mindest-Soll: täglich 4 kcal pro Kilogramm Körpergewicht verbrennen

Ähnliche Dokumente
Marathontraining. Aktuelle Empfehlungen der. Priv. Doz. Dr. phil.. Theodor Stemper Diplom-Sportlehrer. Sportwissenschaft.

Ausdauertraining mit UNIQA VitalCoach Lukas Kummerer

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation

Trainingsmethodische Grundlagen des Ausdauertrainings

GESCHWINDIGKEIT ODER HERZFREQUENZ-MESSUNG. Welche Methode ist im Training effektiver?

Cardiotraining. Leseprobe

Trainingsherzfrequenz

Trainingslehre - Ausdauer. Ausdauer. Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport! Folie 1

Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining

Jump meet Polar. Kilian Ammann. Esther Nievergelt. So TT-Hedingen. Esther Nievergelt - Ganzheitliche Ernährungspsychologische Beraterin IKP

Mythos Fettverbrennung Die effektivsten Strategien

sportscare 02/ Die neue Hottenrott-Formel

Damit der Motor läuft und läuft... Erwärmung

Euro Fitness Profil - Gesamtauswertung. Sie haben 697 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten.

Ergebnisse und Interpretation 54

Ausdauertraining Wie, Was, Warum?

Leistungsdiagnostik Auch für Freizeitsportler sinnvoll!?

IPN-Test - Ausdauertest für den Fitness- und Gesundheitssport

Training bei CHD und nach NTX. Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1

Damit der Motor läuft und läuft... Erwärmung

Umsetzung fahrradergometrischer Leistungsdaten in die Sportpraxis

Gk-Sport Schülermaterialien-Ausdauer. 2. Trainingsprogramm für die Allgemeine Grundlagenausdauer

Laktat-Leistungsdiagnostik

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen

Ausdauertraining in der Praxis Modul Dipl. Fitnesstrainer

Auswertungsunterlagen zur Rad-Leistungsdiagnostik

Wing Tai Kampfkunstschule Aschaffenburg NokTai Michael Vogel, M.A. Sportwissenschaft und Sportmedizin

Fitte Senioren durch Bewegungsförderung im Alltag

Wissenschaftliche Untersuchung zum Aquarunning

Leistungstests. Seite 1

Ausdauertraining mit Herzpatienten Grundlagen und Praxisideen

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

Herzlich willkommen!

METABOLISCHES (X) SYNDROM & SPORT

Konditionellen Substanz Ausdauer. Modul Physis I / / Zuchwil. Einordnung im Modell. Bundesamt für Sport Jugend+Sport

XUND ALTERN VITALBRUNNEN BEWEGUNG. Vortragender: Dipl. Sporttherapeut Heinz Gratzl. In Zusammenarbeit mit Dr. Manfred Stöger

Ausdauertraining mit Herzpatienten Grundlagen und Praxisideen

Zielgerichtetes Ausdauertraining mit Hilfe der Laktatdiagnostik

Ausdauer. Beat Villiger, Kaspar Egger, Rene Lerch, Hanspeter Probst, Werner Schneider, Hans Spring, Thomas Tritschler

Grundlagen der Trainingswissenschaft und -lehre

Ausdauerdiagnostik und -training

Direkte und indirekte Messbarkeit von Bewegung

ARNO BALK COACHING. 90 Tage LaufChallenge. Von 0 auf 60 Minuten - optimale Fettverbrennung und Verbesserung der Herzleistungsfähigkeit

Energiestoffwechseldiagnostik

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Herz-Kreislaufsystem MÖGLICHKEITEN DER BELASTUNGSSTEUERUNG BEI KÖRPERLICHER AKTIVITÄT

Fatburning Power für den Stoffwechsel. Wie der Körper Energie verbrennt

Die optimale Trainingsvorbereitung des Marathoneinsteigers aus sportwissenschaftlicher Sicht

Herzlich willkommen zum Workshop:

Euro Fitness Profil - Gesamtauswertung. Sie haben 725 Punkte von 1000 möglichen Punkten erreicht. Der Normbereich beginnt bei 600 Punkten.

NEWS. fricktal.info Beitrag vom Wissenswertes zum Thema Ausdauer

Es gibt nicht die richtige Haltung, weil es auch keine falsche Haltung gibt! GESUNDHEITLICHE VORSORGE IM ALTER: OHNE BEWEGUNG DEGENERIEREN WIR

6 WOCHEN TABATA-TRAINING

Training: Wie unser Körper arbeitet

Pulsgesteuertes Lauftraining

Spiroergometrie. Zentrum für Prävention und Sportmedizin

Moderne sportmedizinische Leistungsdiagnostik für Profis und Amateure

Trainingssteuerung für Radsportler. Roland Schrimpf. Trainingsbereiche. Polar.ppt

Prävention durch Bewegung

Konditionellen Substanz Ausdauer , Zuchwil Hess Nik

Training mit Herz & Verstand. 13. Sächsischer Sportlehrertag

Wie fit ist Ihr Herz?

Tipps für ein erfolgreiches Ausdauertraining Ein Service von Gödecke Parke-Davis Pfizer Mack

Energieverbrauch > kcal/woche durch Training = mind. 6 Std. intensives Training!!! Ernährung (Essen + Trinken!) der letzten Hauptmahlzeit vor

Teil 4. Cardio-check Plus. Auswertesoftware für Herz-Kreislauf Ausdauertests

Fernseher. Das sind 70 Gramm pures Fett pro Stunde! Und dabei wachsen Ihre Fettverbrennungsöfchen: die Muskeln.

Das Ausdauertraining wird in mehrere Bereiche gegliedert: REKOM: Regenerations- und Kompensationstraining, Lactat unter 1,5 mmol/i

Ausdauertraining. Trainingssteuerung über die Herzfrequenzund Milchsäurebestimmung. Peter G. J. M. Janssen Übersetzt von J.

Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin

Ausdauertraining im Schulbereich. Vorbemerkungen

4. Ausdauertraining. 4.1 Trainingsziele 4.2 Trainingsmethoden 4.3 Gesundheit & Fitness 4.4 im Leistungssport. LK Sport Gymnasium Rahden SNH

So steigern Sie Ihre Fitness!

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Die aerobe Ausdauer. Beispiel: Die HF an der IAS sei 160 Schläge/min. Die Grundlagenausdauer 1 (GA 1) läge dann zwischen 112 und 136/min.

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Dienstag, 03. Oktober Fatburner oder Fettverbrennung durch Sport Mythos und Wahrheit. Überblick

Kursprogramm Laktatleistungsdiagnostik

Trainingsphysiologische Grundlagen im Eishockeyaus. internistischer Sicht

HFV Trainerausbildung 09/2011. Ausdauer

Optimales Lauftraining im Hobbysport. Wilhelm Lilge/team2012.at

KRAFTTRAINING. Die Muskulatur ist unser grösstes Stoffwechselorgan

Teil 2:Training / Ziele & der innere Schweinehund

Laktatleistungs-Diagnostik

Körperliches Training in der kardiologischen Rehabilitation

Medizinische Grundlagen Ausdauertraining. F. Boldt Zentrum für Sportmedizin Sport-Gesundheitspark Berlin

Anamnesebogen für. Fragen zur Person. Beruf sitzend stehend Mobil. Familienstand

Institut für Prävention & Sportmedizin in der Klinik am Homberg Leistungsdiagnostik

Radfahren und Gesundheit. Internationale Empfehlungen zur bewegungsorientierten Gesundheitsförderung. Dr. Günther Reichle

Bewegung und Sport zur körperlichen und mentalen Stabilisierung

Bewegung bei Herzschwäche - die Dosis macht das Gift

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

ABSTRACT. der DIPLOMARBEIT zur Erlangung des Magistergrades für Militärische Führung (FH)

Fettstoffwechsel - Stoffwechsel beim Sportler

Radfahren-Trainingsplan

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Cardiotraining L E SEPROBE

Urheberrechtlich geschütztes Material. Andrea Deutschmann. Abnehm-Ratgeber

Geschlecht (bei Männern 10-15% höher als bei Frauen) Lebensalter (bis zum 30.Lebensjahr konstant, danach Senkung von ca. 8-10% pro Lebensdekade)

Koronare Herzerkrankung und Sport. PD Dr. A. Schöneberger

Transkript:

Der IPN-Test Zusammenfassende Darstellung zu den Grundlagen, der Entwicklung und Anwendung des IPN-Test sowie des darauf aufbauenden IPN-Trainingssystems. In der Entwicklung der Menschheit war die körperliche Aktivität stets der bestimmende Faktor des Tagesablaufs. Waren noch zu Zeiten der industriellen Revolution 10 bis 12 Stunden körperlicher Arbeit die Regel, so steht heutzutage zunehmender Bewegungsmangel im Vordergrund. Da sich zudem - kalorisch gesehen - die Essgewohnheiten nicht adäquat anpassten, kommt es heute bei der Mehrheit der Bevölkerung zu einer unausgeglichenen Kalorienbilanz, die sich in unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern, insbesondere dem metabolischen Syndrom widerspiegelt. Adipositas und Bewegungsmangel gelten heute als ursächliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen. Die tägliche Bewegungsdosis Bereits 1978 definierten PAFFENBARGER et al. ein Mindestmaß an zusätzlicher körperlicher Aktivität für Menschen mit sitzenden Tätigkeiten, das mit wöchentlich 2000 bis 3000 kcal als Basisziel zur Gesunderhaltung veranschlagt wird. Die mittlerweile über Metaanalysen bestätigten Befunde machen ferner deutlich, dass ein höherer Energieverbrauch aus gesundheitlicher Sicht keine zusätzlichen positiven Effekte erwarten lässt. Sehr hohe oder gar extreme Belastungen können sogar zu einer Erhöhung gesundheitlicher Risiken führen (Abb. 1). Unter Berücksichtigung des Körpergewichts differenzierte LAGERSTRØM (1995) dieses Bewegungs-Tages-Soll. Daraus ergibt sich folgende Faustregel: Bewegungs-Mindest-Soll: täglich 4 kcal pro Kilogramm Körpergewicht verbrennen Bewegungs-Optimal-Soll: täglich 7 kcal pro Kilogramm Körpergewicht verbrennen Gemäß dieser Empfehlung sollte eine 70 kg schwere Person täglich zwischen ca. 280 490 kcal durch körperliche Betätigung umzusetzen. Bezogen auf das Minimal- Soll entspricht dies z.b. 40 Minuten gemütlichen Fahrradfahrens oder 30 Minuten ruhigen Schwimmens, optimal wären hier 70 bzw. 55 Minuten.

Bewegung = Bewegung? Gemeint sind körperliche Aktivitäten, die große Muskelgruppen über längere Zeit in einem mittleren (moderaten) Intensitätsbereich fordern. In erster Linie sind dies die klassischen Ausdauersportarten, aber auch körperlich fordernde Tätigkeiten des Alltags wie Treppensteigen oder Gartenarbeit tragen zur Gesunderhaltung bei. Relative Herzinfarkthäufigkeit 60 40 20 <500 500-999 1000-1999 2000-2999 3000-3999 4000+ Kcal/Woche Abb. 1: Häufigkeit von Herzinfarkten in Abhängigkeit zur körperlichen Aktivität (PAFFENBARGER etal. 1978) Intensität - der Schlüssel zum Erfolg Grundsätzlich holt sich unser Körper stets diejenige Energie, die für die jeweilige Aufgabe am ökonomischsten greifbar ist. Während in Ruhe der Anteil von Fett- und Zuckerverbrennung etwa ausgeglichen ist (wir verbrennen also auch in Ruhe Fett!), hängt es bei körperlicher Belastung vornehmlich von der Intensität ab, welche Energiequelle herangezogen wird. Ist die Belastung hoch - wird also viel Energie pro Zeiteinheit benötigt - verbrennt der Körper vorwiegend Kohlenhydrate. Die Fettdepots, mit ca. 100.000 kcal unser mit Abstand größter Energiespeicher, können aufgrund ihrer langsamen Durchflussraten dagegen nur angezapft werden, wenn die Belastungen leicht bis mittel schwer sind (Abb. 2).

Energiespeicher und Durchflußrate Fette / Fettverbrennung Zucker / aerobe Verbrennung Zucker / anaerobe Verbrennung CP - HK-Risiko senken - HDL2, Schutzfaktor - Immunabwehr - Streßabbau ATP = aerobes Ausdauertraining Muskel Abb. 2: Energiebereitstellung in Abhängigkeit von Belastungsintensität und Durchflussrate Deshalb ist für Untrainierte das stramme Gehen bereits ein optimales Fatburner- Programm. Dabei kann der Anteil des Fettstoffwechsels gut und gerne 60-70 Prozent ausmachen, wie spiroergometrische Untersuchungen des Kölner Instituts für Prävention und Nachsorge bestätigen. Kommt man dagegen beim Trimmen außer Atem, ist dies ein sicheres Zeichen für ein zu intensives Training, bei dem vorwiegend Kohlenhydrate verbraucht werden. Ein wichtiges Trainingsziel des Gesundheitssports besteht deshalb darin, die Durchflussrate des Fettspeichers zu steigern. Durch ein moderates Ausdauertraining (z.b. im Bereich von ca. 1,5-2,0 mmol/l Blutlaktat) kann die Zuleitung erheblich verbreitert werden, wodurch höhere Fett-Energiemengen genutzt werden können (Abbildung 3). Das richtige Maß % 80 60 50 Untrainiert Trainiert Ziele des Fettstoffwechseltrainings: Erhöhung der Durchflußrate Fettkalorienverbrauch (relativ) Herzfrequenzbereich Anstrengungsgrad (RPE) Abb. 3: Relativer Anteil der Fettverbrennung bei Untrainierten und Trainierten

Liegt das Maximum des relativen Anteils der Fettverbrennung (größter Anteil der Fette an der Energiebereitstellung, Abb. 3) noch interindividuell vergleichsweise konstant ungefähr bei einer Geschwindigkeit des gemütlichen Gehens, so besteht für das Maximum der absoluten Fettverbrennung (Belastung, bei der die meisten Fettkalorien verbrannt werden, Abb. 4) eine deutliche Abhängigkeit von der Ausdauerleistungsfähigkeit des Einzelnen. Mit Zunahme der Ausdauerleistungsfähigkeit können Fette sowohl bei höheren Intensitäten, als auch in größerem Ausmaß als Energiequelle genutzt werden (MADER et al. 1986). Unter dem Strich also ein doppelter Effekt für gut Ausdauertrainierte. Fettstoffwechsel- Trainingseffekte Fettkalorienverbrauch (absolut) Ausdauertraining 36% Untrainiert 75% Trainiert 100% Max. Leistung Abb. 4: Absoluter Anteil der Fettverbrennung in Abhängigkeit vom Trainingszustand Gesundheitliche Wertigkeit - Aufbau von Schutzfaktoren Dass Bewegung Stress abbaut ist allgemein bekannt, dass jedoch durch körperliche Aktivität auch Schutzfaktoren aufgebaut werden können, ist weniger geläufig. Als Mittel der Wahl werden in erster Linie Aktivitäten empfohlen, die zur Verbesserung der Ausdauer beitragen. Unter gesundheitlichen Aspekten kommt dem Fettstoffwechsel beim Aufbau protektiver Faktoren zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen besondere Bedeutung zu. So kann regelmäßige Bewegung zur Erhöhung des HDL 2 -Fraktion des Cholesterins führen und insgesamt den HDL/LDL-Quotienten günstig beeinflussen. Weitere möglich Effekte liegen in der Erhöhung der Stressresistenz bzw. der Stabilisierung der Immunabwehr (Abb. 5).

Da der Fettstoffwechsel heutzutage sowohl im Alltag als auch im Berufsleben immer weniger gefordert ist, bieten sich durch regelmäßige körperliche Aktivität umso größere Verbesserungs-Ressourcen. Fettstoffwechseltraining Gesundheitsfaktoren Schutz vor Herz- Kreislauferkrankungen Steigerung des guten Cholesterins (HDL2) Stabilisierung der Immunabwehr Streßabbau Gewichtsreduktion Verbesserung der aeroben Ausdauer damit - Voraussetzungen für Fettverbrennung schaffen - Erhöhung des Fettkalorienumsatzes Abb. 5: Angestrebte gesundheitliche Effekte des aeroben Ausdauer- bzw. Fettstoffwechseltrainings Trainingssteuerung nach dem IPN-Test Die Arbeitsgruppen um Dr. Dieter Lagerstrøm beschäftigen sich seit den 80er Jahren mit der Entwicklung geeigneter Tests für den Gesundheitssport- und Fitnessbereich. Die wissenschaftlichen Untersuchungen führten u.a. 1990 zur Etablierung des 2- bzw. 4-Stufentests (LAGERSTRØM et al.1990). Diese und die nachfolgenden Ausdauertests basieren auf einer einheitlichen Norm-Soll-Leistungtabelle. Ausgangspunkt dieser Datenbank ist die Erwartung, wonach ein gesunder, 30 jähriger Mann eine maximale Leistungsfähigkeit von (mindestens) 3 Watt/kg Körpergewicht bewältigen sollte, während der entsprechende Wert für Frauen bei 2 Watt/kg Körpergewicht angesetzt werden (ROST/HOLLMANN 1982). Mit zunehmendem Lebensalter werden physiologisch bedingte Abschläge berücksichtigt. Für das aerobe Training werden diese Daten für Normaltrainierte als Zwei-Drittel- Leistung herangezogen, also gegenüber den Maximalleistungen um ein Drittel reduziert. Mitte der 90er Jahre wurde dieser Test dann auf die gängigen Stufentestverfahren WHO und HOLLMANN-VENRATH adaptiert (LAGERSTRØM, TRUNZ 1997), um die Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Anwendbarkeit zu sichern und die etablierten Schemata zu nutzen. So entstand der IPN-Fahrradergometer- Ausdauertest, bekannt auch unter dem geschützten Begriff IPN-Test. Der wesentliche Unterschied dieses Tests zu anderen Verfahren, insbesondere den PWC-Tests, besteht in der Definition der individuellen Zielherzfrequenz (=Abbruchfrequenz) für die aerobe Norm-Soll-Leistung, um bereits anhand einer Voreinstufung den relevanten Belastungsbereich anzupeilen und zu treffen.

Dieser Zielherzfrequenzbereich soll beim IPN-Test möglichst nicht vor bzw. im Bereich der 4 Belastungsstufe erreicht werden. Aus dieser Anforderung ergibt sich auch die Zuteilung des jeweiligen Belastungsschemas: da beim HOLLMANN- VENRATH-Schema ab der 4. Stufe 150 Watt bewältigt werden müssen, kommt dies nur für Personen in Frage, denen per Voreinstufung eine Belastbarkeit von mindestens 150 W zugemessen wird. In allen anderen Fällen kommt das WHO- Schema zur Anwendung. Insgesamt fließen also eine ganze Reihe von Parametern in die Testplanung, -durchführung und auswertung ein, die in Abbildung 4 schematisch zusammengefasst sind (Abb. 6) 1. Voreinstellung Alter Training Geschlecht Ruhepuls Körpergewicht 2. Testdurchführung Zielfrequenz WHO / H-V 3. Auswertung Watt / kg Belastungs Faktor Bewertung Norm-Soll-Tab. Herzfrequenz-Formeln Abb. 6: Einflussparameter und Ablaufdiagramm des IPN-Test Das Ergebnis des IPN-Test auf der letzten Belastungsstufe wird dann mit der Norm-Soll-Leistungstabelle verglichen. Dieses Vorgehen erlaubt zum einen die Überprüfung des normalen Leistungsniveaus (damit kann auch die Voreinstufung überprüft und ggf. korrigiert werden). Zum anderen wird über das Testergebnis ein individueller Belastungsfaktor bestimmt, der neben Ruheherzfrequenz und Lebensalter - in die Formel zur Berechnung der empfohlenen Trainingsherzfrequenz (Abbildung 7) eingeht. Diese Empfehlung bezieht sich auf das Training im aeroben Bereich. Dass hierbei in den meisten Fällen eine zuverlässige Empfehlung ausgesprochen werden kann, zeigen übereinstimmend mehrere Kontrollstudien unter Einbezug der Laktatdiagnostik (LAGERSTRØM et al. 1993, HERBORT 1996, GRUNDMANN 2000).

Trainingsherzfrequenz Ruheherzfrequenz Lebensalter Belastungsfaktor THF = RHF + (220 - LA - RHF) x BF Maximale Herzfrequenz Ausgangsbasis Belastungsreaktion HF Watt Abb. 7: Ableitung der individuellen Trainingsherzfrquenz nach dem IPN-Test Die Bestimmung der individuellen Herzfrequenz setzt sich schematisch gesehen aus 2 Bereichen zusammen: die Herztätigkeit unter Ruhebedingungen sowie die Herzaktivität unter Belastungsbedingungen. Der Klammerausdruck berechnet die um die Ruheherzfrequenz reduzierte Maximalfrequenz. Das Ergebnis wird dann mit dem aus dem IPN-Test ermittelten Belastungsfaktor (als Kennwert für die aerobe Leistungsfähigkeit) multipliziert. Damit erhält man den belastungsinduzierten Wert der nun mit der Ruheherzfrequenz als Ausgangsbasis addiert wird. Untersuchungen des Instituts für Prävention und Nachsorge zeigen, dass der Weg über den IPN-Test auch gute Möglichkeiten zur Ansteuerung des Fettstoffwechsels zulässt. Während 10 spirometrisch getestete männliche Probanden bei ihrer ermittelten Trainingsherzfrequenz sämtlich unterhalb von 4 mmol/l Laktat lagen (ø 2,4), ergab eine Reduzierung dieser Empfehlung um 10 Schläge Laktatkonzentrationen im Bereich von ca. 2 mmol/l (ø 1,83), ein Beleg für eine effektive Ansteuerung der Fettverbrennung. Diese Vorgehensweise sollte bei entsprechender Zielsetzung berücksichtigt werden. Bei der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Ausdauergeräte (bzw. Sportarten) müssen neben den individuellen Voraussetzungen - die spezifischen Belastungsbedingungen berücksichtigt werden. Diese ergeben sich zusammenfassend aus a) dem Anteil der eingesetzten Muskulatur, b) der Arbeitsweise der Muskulatur (statisch/dynamisch) sowie c) nicht zuletzt den koordinativen Anforderungen am jeweiligen Gerät. Letztere machen sich offenbar vor allem bemerkbar, wenn Bewegungsabläufe (noch) nicht automatisiert sind, indem bei gegebener Herzfrequenz vergleichsweise geringere Leistungen bewältigt werden. Denn eine schlechtere Bewegungsökonomie führt zu erhöhter Muskelaktivität, entsprechend größerer Arbeit und höheren Herzfrequenzen.

Um eine gerätebezogene Differenzierung der Trainingspuls-Empfehlungen zu ermöglichen, wurden vom IPN umfangreiche Spiroergometrische Untersuchungen durchgeführt. Die hieraus resultierenden Empfehlungen für die unterschiedliche Aktivitäten bzw. Trainingsgeräte lauten: Fahrrad, Rudergerät, THF = RHF + {(220 LA RHF) x BF} Laufband, Stepper, Climber, Crosstrainer THF = RHF + {(220 ¾ LA RHF) x BF} Recumbent THF = ( RHF 10 ) + {(220 ¾ LA RHF) x BF} Oberkörperergometer THF = ( RHF 15 ) + {(220 ¾ LA RHF) x BF} THF: Trainingsherzfrequenz RHF: Ruheherzfrequenz LA: Lebensalter BF: Belastungsfaktor, (0.6: Einsteiger, 0.65: unregelmäßig Trainierende, 0.70: regelmäßig Trainierende, 0.75: Leistungssportler). Wer das Training in den optimalen Bereich der Fettverbrennung verlagern will, sollte vom jeweiligen Ergebnis ca. 10 Schläge abziehen. Zur groben Orientierung eignen sich zudem einfache Kontrollformeln wie laufen ohne zu schnaufen. IPN-Trainingssystem als übergeordnetes Trainingskonzept Alle in diesem Beitrag dargestellten Faktoren ergeben ein in sich geschlossenes Konzept, das über das IPN-Trainingssystem gesteuert und verwaltet wird. Dabei werden sowohl qualitative als auch quantitative Komponenten berücksichtigt. Der IPN-Test regelt die Bestimmung der Belastungsintensität als wesentliche Steuergröße für ein individuelles, herzfrequenzkontrolliertes Training (qualitative Komponente). Hierbei erfolgt eine Differenzierung je nach Gerät bzw. Sportart. Das aus gesundheitlicher Sicht empfehlenswerte Trainingspensum ergibt sich auf dieser Basis aus den Daten von PAFFENBARGER bzw. deren Modifizierung nach LAGERSTRØM (quantitative Komponente). Auf diese Weise soll sicher gestellt werden, dass die Trainierenden ein Optimum an Trainingseffizienz erreichen: Training im individuell richtigen Belastungsbereich über eine definierte Dauer, die optimale gesundheitliche Effekte erwarten lässt. Die in der Praxis notwendige Flexibilität wird erreicht, indem Betätigungen des Alltags sowie sportliche Aktivitäten außerhalb der Trainings-/Therapieeinrichtung erfasst und berücksichtigt werden.

Literatur Lagerstrøm, D: Grundlagen der Sporttherapie bei koronarer Herzkrankheit. Echo Verlag, Köln (1994) Paffenbarger, R.S., A.L. Wing, R.T. Hyde: Physical activity as an index of heart attack risk in college alumni. Am. J. Epidemiol. 108 (1978): S. 161-175