Examenskurs Handels- und Gesellschaftsrecht

Ähnliche Dokumente
Nichteheliche Lebensgemeinschaft

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Die Beziehungen der GbR im Außenverhältnis. Ist die GbR (teil-)rechtsfähig, d.h. kann sie Trägerin von Rechten und Pflichten sein?

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Jura Online - Fall: Aus dem Leben einer GmbH - Lösung

Gesellschaft Personengesellschaften

Die Gleichbehandlung der Gesellschafter

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Jura Online - Fall: Die süße Susi - Lösung

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Personengesellschaftsrecht II. # 15 Haftung der Gesellschafter GbR

VIII. Gesellschafterwechsel

W u V G b R (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), 705 ff. BGB

Beispiel 68a. Hat B als Kommanditist Vertretungsmacht und daher den Kaufvertrag mit der X-KG abschließen können? Folie 370

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

C. Personengesellschaften

Die Offene Handelsgesellschaft

Das sollten Sie über die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) wissen

Personengesellschaftsrecht II. # 6 Fehlerhafte Gesellschaften und Scheingesellschaften

Innenbeziehungen bei Personengesellschaften und Einklagen einer Forderung

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

Aufnahme von Vertragsverhandlungen zw. B und E 311 Abs. 2 Nr. 1 BGB vorvertragliches Schuldverhältnis

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Jura Online - Fall: Gesellschafter müsste man sein - Lösung

Haftung des Kommanditisten

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 3 Sonstige Personalsicherheiten

Jura Online - Fall: Die Unternehmensnachfolge - Lösung

B. OHG. Folie 235. Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

GLIEDERUNG: DER FERNSEHER

Anspruch des A gegen B auf Aufwendungsersatz gemäß 677, 683, 670 BGB

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts BGB. 1. Personenmehrheit

Verbraucherschutzrecht Wie des Widerrufs

VERTIEFUNG HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Fall: Die treuhänderische Fondsbeteiligung

Klausurbesprechung Modul Sommersemester 2015

Studienklausur Gesellschaftsrecht Lösungsskizze

Kommanditgesellschaft

HEX HGR SoSe 2017 Teil 12: PersonenG (Teil-)Rechtsfähigkeit

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

Bürgerliches Gesetzbuch

Der verbraucherrechtliche Widerruf

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

1. Anspruch des H gegen F auf Ersatz der Kosten für die Beseitigung der Schäden gemäß 426 Abs. 1 und Abs. 2 BGB.

Widerrufsrecht für Verbraucher

Familienrecht Vorlesung 10. Familienrecht

1) Ansprüche des L gegen E auf Herausgabe der Maschine gemäß 985 BGB

A 432 Zielübung Zivilrecht

Examenskurs Handels- und Gesellschaftsrecht

a) Einigung zwischen L und S über den gemeinsamen Zweck und gemeinsame Firma (+) b) Handelsgewerbe (+)

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Divergenzen der Innen- und Außenhaftung des Kommanditisten

Ausweitung der Aktivlegitimation

VIII. Gesellschafterwechsel

Günther Seefelder. Die GbR von A - Z. interna. Ihr persönlicher Experte

Frage 1: Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz in Höhe von 50

Rechtsformen und Haftungsfolgen anwaltlicher Zusammenarbeit. Anwaltshaftung. Checkliste für die Prüfung: A) Anwaltshaftung

Wiederholungsfragen und Antworten II

Fall 9.2: Grundlagen der KG

1. Kapitel: Die Beendigung einer GbR, OHG, KG sowie einer Gemeinschaft im Überblick...5

Die GmbH. - Haben sie die ihnen obliegende Einlage erbracht, so haften die Gesellschafter in der Regel nicht mehr (vgl. aber 30 I, 31 I GmbHG).

31 Schuldübernahme und Schuldbeitritt

Jura Online - Fall: Sicher ist sicher - Lösung

Jura Online - Fall: Die Gartenmöbel-KG - Lösung

Konversationsübung im Bürgerlichen Recht * Sommersemester 2005 * Lösungsskizze Fall 20

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Rechtsfolgen des Schadensersatzanspruchs (I)

Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung

Die Organe der GmbH. Für die GmbH sind regelmäßig nur zwei Organe zwingend vorgeschrieben: 1. Der bzw. die Geschäftsführer ( 35 ff. GmbHG).

Risikomanagement für den Architekten

Fall Anspruch entstanden Der Anspruch auf Lieferung des Gemäldes ist durch den Abschluss eines Kaufvertrages isd 433 BGB entstanden.

GesBR Grundsätzliches

Wirtschaftsprivatrecht I Gesellschaftsrecht

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

1. Sonderprivatrecht der Kaufleute - Sonderrecht im Verhältnis zum Schuldrecht, selten Sachenrecht - Sonderrecht der Kaufleute 1-7 HGB

Die Personengesellschaften

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Vorlesung Privatrecht II (Wirtschaftsrecht) Teil 1 - Handelsrecht Fälle, Lösungsskizzen und Lösungen Fälle 10-12

Das neue Wohnungseigentumsgesetz Volker C. Karwatzki 1

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

I. Anspruch der K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Kleides aus 433 I 1 BGB. Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz aus 280 I, III, 283 BGB

FALL 10 (ZUSATZFALL) LÖSUNG EIN EIMER SEIFE

Beispiel 12. Folie 75. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Vorlesung Gesellschaftsrecht

Schaubilder Fragen - Antworten (A) aufgrund der GPL

Lösung Fall 18 Teil 1

Grün könnte einen Anspruch gegen Adam auf Zahlung des Kaufpreises und Abnahme der Rosen aus 433 Abs. 2 BGB haben.

INFO-Post 4/2014. Achtung Falle Der Widerruf des Mieters im Verbrauchermietrecht. Gerhart-Hauptmann-Straße Erfurt Telefon: (0361)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (= GbR = BGB-Gesellschaft)

Personengesellschaftsrecht II. # 20 Stille Gesellschaft

Personengesellschaftsrecht II. # 14 Haftung der Gesellschafter OHG

Pizza Max Christof Ramseier & Co. mit Sitz in Belp Quelle:

Gemäß 1922, 1967 BGB haftet der Erbe für die Schulden des Erblassers. Allerdings kann er diese Haftung beschränken: 1975, 1990 BGB.

Fall 7 Lösungsskizze

Einführung: Das Gesellschaftsrecht als Teil des Privatrechts

zu (Gesamt- oder Mit-) Eigentum, analog zu einem Kaufvertrag (Art. 531 Abs. 3, Art. 548 Abs. 1 OR)

Bürgerliches Recht Übung für Fortgeschrittene Fall 6 (Lösung) vertiefend Schröder/Bär, Jura 1996, 449

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche

Transkript:

Examenskurs Handels- und Gesellschaftsrecht Fall 5 Der BGH bejaht einen gesellschaftsrechtlichen Ausgleich ( 730 ff. BGB), wenn von einer stillschweigend vereinbarten Innengesellschaft auszugehen ist. Wenn die Eheleute einen über den typischen Rahmen der ehelichen Lebensgemeinschaft hinausgehenden Zweck verfolgen, indem sie etwa durch den Einsatz von Vermögenswerten und Arbeitsleistungen gemeinsam ein Vermögen aufbauen oder berufliche oder gewerbliche Tätigkeiten gemeinsam ausüben, spricht das für die Vereinbarung einer Gesellschaft, bei der nach Beendigung der Ehe ein gesellschaftsrechtlicher Ausgleich stattfindet. Fall 6 Ein Anspruch aus Vertrag oder Eheschließung besteht nicht. Denkbar ist allenfalls die Errichtung einer GbR, die nach Beendigung der GbR zu Ausgleichsansprüchen gemäß 730 ff. BGB führen kann. Bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen allerdings grundsätzlich weder rechtliche Mitarbeitspflichten noch gesetzliche Ausgleichsmöglichkeiten. Selbst dann, wenn die Partner einer solchen Lebensgemeinschaft kein Gesellschaftsrechtsverhältnis begründet haben, kommt aber eine Auseinandersetzung nach gesellschaftsrechtlichen Regeln in entsprechender Anwendung der 730 ff. BGB in Betracht, wenn beide Partner durch gemeinschaftliche Leistungen einen Vermögensgegenstand erworben und hierbei die Absicht verfolgt haben, einen wirtschaftlichen Wert zu schaffen, der von ihnen gemeinsam genutzt werden und nach ihrer Vorstellung auch gemeinsam gehören sollte. 4

Fall 7 R könnte einen Anspruch auf Rückzahlung ihrer Einlage gemäß 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 355 Abs. 1, 357 Abs. 1 S. 1, 346 Abs. 1 BGB haben. 1. Anwendbarkeit der Regeln über das Haustürgeschäft Der Vertrag mit R wurde in einer Haustürsituation i.s.d. 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB geschlossen. Fraglich ist, ob ein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher vorliegt. Inhalt des Vertrages war der Beitritt zu einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Der Gesellschaftsvertrag kommt mit den übrigen Gesellschaftern zustande, die möglicherweise auch Verbraucher sind. Die Regelung beruht jedoch auf einer europäischen Richtlinie und ist daher richtlinienkonform zu interpretieren. Im Sinne eines weitgehenden Verbraucherschutzes muss es hier ausreichen, dass jedenfalls der Gesprächspartner von R, der den Beitritt zur Gesellschafter vermittelt hat, unternehmerisch tätig wurde. Aus Sicht des R handelte es sich um die Vermittlung einer Kapitalanlage durch einen unternehmerisch tätigen Berater. Daher lässt sich das Vorliegen eines Widerrufsrechts bejahen. Die Widerrufsfrist beträgt grundsätzlich zwei Wochen ( 355 Abs. 1 BGB). Wurde der Verbraucher jedoch nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt, erlischt das Widerrufsrecht auch nach Ablauf dieser Frist nicht ( 355 Abs. 3 S. 3 BGB). R konnte also noch widerrufen. 2. Anwendbarkeit der Regeln der fehlerhaften Gesellschaft Fraglich ist, welche Rechtsfolge der Widerruf hat. Gemäß 355 Abs. 1 BGB ist der Verbraucher an seine Erklärung nicht mehr gebunden. Außerdem kann er die bereits erbrachte Leistung zurückfordern ( 357 Abs. 1, 346 Abs. 1 BGB). Dies entspricht auch der Intention der europäischen Richtlinie, die den Verbraucher so stellen will, als hätte er den Vertrag nicht geschlossen. Allerdings überlässt die Richtlinie die Einzelheiten der Rechtsfolgenregelung dem Recht der Mitgliedstaaten. Aus gesellschaftsrechtlicher Sicht führt ein Willensmangel bei Errichtung der Gesellschaft nur zu einer Beendigung mit Wirkung für die Zukunft ( fehlerhafte Gesellschaft ), weil eine bereits vollzogene Gesellschaft nur sehr schwer rückabgewickelt werden kann. Stattdessen erfolgt eine Auseinandersetzung nach 730 ff. BGB. Diese kann bei der Entstehung von Verlusten zu einer Nachschusspflicht führen ( 735 BGB). Es widerspricht möglicherweise den Zielen der Richtlinie, wenn die Ausübung des Widerrufs mit Nachteilen für den Verbraucher verbunden ist. Das widerspricht auf den ersten Blick der Intention der Richtlinie, den Verbraucher vor Nachteilen aus dem Rechtsgeschäft zu bewahren. Andererseits kann bei der Rückabwicklung des Beitritts zu einer Gesellschaft nur durch die Anwendung der Regeln über die fehlerhafte Gesellschaft ein angemessener Interessenausgleich hergestellt werden. Dafür sprechen folgende Argumente: Der Verbraucher tritt hier in Konkurrenz zu anderen Verbrauchern, die möglicherweise ebenso ein Widerrufsrecht haben und ihre Einlage zurückfordern. Sollte die Gesellschaft die Einlagen verbraucht oder gar Verluste erlitten haben, können nicht alle Verbraucher ihre Einlage zurückerhalten. Die Auseinandersetzung nach BGB führt zu einer gleichmäßigen Verteilung des Verlustrisikos, während die Regelung des 346 BGB zur Folge hätte, dass nur diejenigen, die zeitlich zuerst den Widerruf erklären, noch eine Aussicht auf Rückzahlung hätten, alle übrigen aber keinerlei Zahlungen mehr erhalten. Zudem sind hier die Interessen von unbeteiligten Dritten involviert, die für die Gesellschaft Leistungen erbracht haben (z.b. Handwerker) und auf Zahlung aus dem Gesellschaftsvermögen vertraut haben. Auch deren Interessen werden durch die Auseinandersetzung nach 730 ff. BGB angemessen berücksichtigt. Die Gesellschafter erhalten nämlich eine Überschussbeteiligung nur dann, wenn zuvor die Schulden der Gesellschaft berichtigt worden sind ( 733/734 BGB). Aus diesen Gründen ist die Abwicklung nach den Grundsätzen einer fehlerhaften Gesellschaft die passende Rechtsfolge, die auch mit den Vorgaben der europäischen Richtlinie zu vereinbaren ist. 3. Ergebnis R kann ihre Beitrittserklärung wirksam widerrufen. Sie erhält aber gemäß 734 BGB nur insoweit eine Rückzahlung aus dem Gesellschaftsvermögen, als sich nach der Auseinandersetzung noch ein Überschuss ergibt. Da die Gesellschaft vorliegend Verluste gemacht hat, ergibt sich für R aus der Auflösung der Gesellschaft eine Nachschusspflicht gemäß 735 BGB. 5

Fall 8 (Vgl. BGH ZIP 2007, 1460 ff.) M und A sind selbst nicht unmittelbar in vertragliche Beziehungen getreten. Ebensowenig ist A im Verhältnis zu M ein Fehlverhalten vorzuwerfen. A muss allerdings als Mitglied der Anwaltssozietät möglicherweise für deren Verbindlichkeiten einstehen. Zu prüfen ist damit, ob eine Verbindlichkeit der Sozietät bestand und ob A hierfür mit seinem Eintritt in die Sozietät die persönliche Haftung übernommen hat. 1. Verbindlichkeit der Sozietät: a) Ein vertraglicher Anspruch könnte sich aus 280 BGB ergeben. Zwischen M und C bestand eine Mandatsbeziehung, dabei handelt es sich um einen Dienstvertrag gemäß 611 BGB. Fraglich ist, ob Vertragspartner jedenfalls auch die Sozietät geworden ist. Als Mitglied einer Sozietät tritt C gegenüber dem Mandanten nicht nur für sich persönlich, sondern auch für die Sozietät auf. Aus Sicht des Mandanten kommt das Vertragsverhältnis mit der Sozietät zustande. Der Mandant, der eine Sozietät beauftragt, will sich in der Regel die Vorteile zu Nutze machen, die ihm die Gesellschaft im Hinblick auf Organisation, Arbeitsteilung und die Möglichkeit der Beratung durch die ihr angehörenden Anwälte untereinander bietet. Bei dem Zusammenschluss von Rechtsanwälten, die als Freiberufler kein Gewerbe betreiben, handelt es sich zwar nicht um eine OHG, sondern um eine BGB-Gesellschaft. Diese kann aber, soweit sie nach außen im Rechtsverkehr als Gesellschaft auftritt, auch eigene Rechte und Pflichten erwerben ( 124 Abs. 1 HGB analog). Sie wird gemäß 714 BGB durch die Gesellschafter vertreten. Diese können zwar in Anknüpfung an die interne Geschäftsführungskompetenz die Gesellschaft grundsätzlich nur gemeinsam vertreten. Diese Regel ist aber vertraglich abdingbar. In einer Sozietät, in der einzelne Anwälte üblicherweise Mandate eigenständig begründen, ist davon auszugehen, dass intern eine Alleinvertretungsmacht jedes einzelnen Sozius vereinbart worden ist. Vertragspartner des Mandanten M ist folglich die Sozietät geworden. Sie bediente sich des C als Erfüllungsgehilfe und hat sich daher dessen Verschulden gemäß 278 BGB zurechnen zu lassen. Das Veruntreuen von Mandantengeldern ist eine Pflichtverletzung des Dienstvertrages und führt daher zu einem Schadensersatzanspruch gemäß 280 Abs. 1 BGB. b) Weiterhin besteht jedenfalls gegenüber C auch ein deliktischer Anspruch aus 823 Abs. 2 i.v.m. 266 StGB. Fraglich ist, ob die Sozietät auch für deliktische Handlungen ihrer Mitglieder einzustehen hat. Denkbar ist eine analoge Anwendung des 31 BGB. Diese Vorschrift wird jedenfalls neben dem Verein auch auf alle anderen körperschaftlich verfassten Verbände analog angewandt. Nachdem anerkannt ist, dass eine BGB-Außengesellschaft jedenfalls Rechtsfähigkeit besitzt, soweit sie durch Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründet, ist auch eine Analogie zu 31 BGB gerechtfertigt. Die BGB-Gesellschaft nähert sich damit einer körperschaftlichen Struktur an. Demnach ist wie schon seit längerem für die OHG auch für die BGB-Außengesellschaft eine Haftung analog 31 BGB anzuerkennen. Verfassungsmäßiger Vertreter im Sinne dieser Vorschrift ist jede Person, welcher durch allgemeine Betriebsregelung und Handhabung bedeutsame, für die Gesellschaft wesentliche Funktionen zur selbständigen, eigenverantwortlichen Erfüllung zugewiesen sind, so dass sie die Gesellschaft im Rechtsverkehr repräsentiert. Die selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Mandaten durch die Sozien erfüllt diese Voraussetzungen. Der Rechtsanwalt tritt bei Wahrnehmung des Mandats auch als Repräsentant der Sozietät in Erscheinung. Die Sozietät haftet damit auch für den deliktischen Anspruch des Mandanten gegenüber C. 6

2. Haftung des A Fraglich ist, ob A mit seinem Eintritt in die Sozietät auch in die Haftung für derartige Altverbindlichkeiten eingetreten ist. Infolge der Annäherung an das Recht der OHG ist anerkannt, dass die Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft analog 128 HGB persönlich und unmittelbar für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haften. Die früher vorherrschende Lehre der Doppelverpflichtung lehnt der BGH mittlerweile ab. Die persönliche Haftung ist eine von Gesetzes wegen angeordnete akzessorische Haftung. Möglicherweise lässt sich auch die Vorschrift des 130 HGB analog auf den neu eintretenden Gesellschafter anwenden. Rechtfertigungsgrund dafür ist das fehlende Haftkapital der BGB- Gesellschaft wie der OHG. Die persönliche Haftung ist Grundlage für die Wertschätzung und Kreditwürdigkeit sowie Korrelat zum Fehlen jeglicher Kapitalerhaltungsregeln. Der neu eintretende Gesellschafter hat dieselbe Zugriffsmöglichkeit auf das Gesellschaftsvermögen wie die bisherigen Gesellschafter (Komplementarität von Entnahmefreiheit und persönlicher Haftung). Er hat überdies Anteil am Vermögen und der Marktstellung der Gesellschaft, die ihren Ursprung in der bisherigen Tätigkeit der Gesellschaft finden. Daher ist 130 HGB entsprechend anwendbar. A haftet für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber M. Frage 2: Ausgleichsansprüche von A 1. Gegen die Gesellschaft A kann von der Gesellschaft, deren Zahlungspflicht er zum Erlöschen gebracht hat ( 362 Abs. 1 BGB), Ersatz seiner Aufwendungen in Höhe von 10.000 verlangen ( 713, 670 BGB). 2. Gegen die Mitgesellschafter Ein Ausgleichsanspruch gegen die Mitgesellschafter ergibt sich aus 426 Abs. 1 BGB. Die Gesellschafter einer GbR haften gemäß 128 S. 1 HGB analog gesamtschuldnerisch für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Gesamtschuldner sind untereinander zu gleichen Anteilen verpflichtet, soweit nicht ein anderes bestimmt ist ( 426 Abs. 1 S. 1 BGB). Unter Gesellschaftern ist einerseits zu prüfen, ob eine vertragliche Sonderregelung zur internen Verlustteilung besteht. Andererseits gelten hier auch die allgemeinen Regeln, wonach ein Gesamtschuldner möglicherweise einen höheren Anteil tragen muss, wenn er den Schaden als einziger verschuldet hat und die anderen nur kraft Gesetzes mithaften. Im Ergebnis wird also C wegen seines alleinigen Verursachungsbeitrags den Schaden alleine tragen müssen. A kann von ihm also vollen Ausgleich verlangen. Nach allgemeiner Auffassung muss der betroffene Gesellschafter aber zunächst die Gesellschaft in Anspruch nehmen. Die Gesellschafter haften einander nur subsidiär. Das wird hier jedenfalls im Verhältnis des A zu B und D gelten. Andererseits wird C sich nicht damit rechtfertigen können, dass zunächst die Gesellschaft zahlen müsse. A kann folglich erst dann seine Mitgesellschafter B und D in Anspruch nehmen, nachdem er erfolglos versucht hat, von der GbR Zahlung auf Basis des Aufwendungsersatzanspruches aus 713, 670 BGB zu erlangen. Gegenüber C kann man diesen Einwand nicht gelten lassen. Er muss direkt Ausgleich leisten. Eine weitere Anspruchsgrundlage gegen die Mitgesellschafter besteht aus übergegangenem Anspruch (cessio legis). Mit der Zahlung an den Dritten geht dessen Forderung auf A über ( 426 Abs. 2 BGB; a.a. 774 BGB analog). A hat also gegen die Mitgesellschafter auch den Anspruch des M aus 280 Abs. 1 BGB wegen Pflichtverletzung des Dienstvertrages. 7

Frage 3: Ausgleichsansprüche wegen Auslagen für EDV-Ausstattung 1. Gegen die Sozietät gemäß 713, 670 BGB. 2. Gegen die Mitgesellschafter kommt 426 Abs. 1 S. 1 BGB in Betracht (oder eine Haftung gemäß 128 HGB analog für den Aufwendungsersatzanspruch). Allerdings ist der Aufwendungsersatzanspruch, den ein einzelner Gesellschafter gegen die Gesellschaft hat, kein Anspruch, für den die übrigen Gesellschafter mit haften. Andernfalls könnte ein Gesellschafter die übrigen Gesellschafter mittelbar zwingen, einen höheren Beitrag zum Gesellschaftsvermögen zu leisten als er wollte. Dies widerspräche 707 BGB, wonach die Gesellschafter keine Nachschusspflicht trifft. 8