Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Ähnliche Dokumente
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Physik 1 für Ingenieure

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

4.9 Der starre Körper

6 Mechanik des Starren Körpers

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik 1 für Ingenieure

Anstelle der Geschwindigkeit v tritt die Winkelgeschwindigkeit ω, wobei

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

+m 2. r 2. v 2. = p 1

Fakultät für Physik Wintersemester 2016/17. Übungen zur Physik I für Chemiker und Lehramt mit Unterrichtsfach Physik

Was gibt es in Vorlesung 4 zu lernen?

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 04

2.3.5 Dynamik der Drehbewegung

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

9 Teilchensysteme. 9.1 Schwerpunkt

Physik 1 für Ingenieure

Physik für Biologen und Zahnmediziner

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie1

Klausur Physik I für Chemiker

5.4. KINETISCHE ENERGIE EINES STARREN KÖRPERS 203. Abbildung 5.12: Koordinaten zur Berechnung der kinetischen Energie (siehe Diskussion im Text)

Klassische und Relativistische Mechanik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Trägheitsmomente spielen damit bei Drehbewegungen eine ähnliche Rolle wie die Masse bei Translationsbewegungen.

Experimentalphysik E1

Versuch dp : Drehpendel

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Ludwig Maximilians Universität München Fakultät für Physik. Lösungsblatt 8. Übungen E1 Mechanik WS 2017/2018

Drehbewegungen (Rotation)

Ferienkurs Mechanik: Probeklausur

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundgesetze der Rotation

Hier wurde die Jacobi-Determinante der ZylinderKoordinaten verwendet (det J = ρ). Wir führen zunächst die ρ-integration durch: (R 2 H sin 2 φ )

Kapitel 4. Mehrfachintegrale. 4.1 Erinnerung an Integrationsrechnung. Geg.: Funktion f : I R, I R ein Intervall, zunächst: f(x) > 0 x I.

Grund- und Angleichungsvorlesung Trägheitsmoment.

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 2

Übungsblatt 05. PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Pendel, starre Körper und Drehmoment

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

Integralrechnung für GLET

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

5.3 Drehimpuls und Drehmoment im Experiment

Experimentalphysik E1

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

Zylinderkoordinaten 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Klassische und Relativistische Mechanik

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation

Winter 2015/2016, Prof. Thomas Müller, IEKP, KIT. Aufgabenblatt 8; Übung am 16.Dezember (Mittwoch)

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

2. Lagrange-Gleichungen

2. Vorlesung Wintersemester

Klassische Experimentalphysik I (Mechanik) (WS 16/17)

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 8. Aufgabenblatt (KW 50)

M 7 - Trägheitsmoment

Mehrdimensionale Integralrechnung 2

Einführung in die Physik für Maschinenbauer

F = + L. Bahndrehimpuls des Massenmittelpunktes abhängig von Bezugssystem. Drehimpuls in Bezug auf Massenmittelpunkt, Spin. ω 2. +ω 1.

Allgemeine Bewegungsgleichung

Experimentalphysik E1

Trägheitsmomente aus Drehschwingungen

Fallender Stein auf rotierender Erde

8. Starre Körper. Die φ-integration liefert einen Faktor 2π. Somit lautet das Ergebnis

Trägheitsmomente aus Drehschwingungen

5.2 Drehimpuls, Drehmoment und Trägheitstensor

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

4 Die Rotation starrer Körper

Kinetik des starren Körpers

Einführung Vektoralgebra VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen. October 6, 2007

1 Krummlinige Koordinatensysteme

Transkript:

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008

Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen Koordinaten

Addition von Vektoren Addition von Vektoren wird komponentenweiße durchgeführt Beispiel k 1 k 2 k res Berechnung k1 + k 2 = = x 1 y 1 z 1 + x 1 + x 2 y 1 + y 2 z 1 + z 2 x 2 y 2 z 2 = k res

Beispiel Beispiel: Flug mit Gegenwind siehe Übungen, Aufgabe 7 Beispiel: Bootsfahrt quer zur Strömung Berechnung sin(α) = v F v B und v g = v g = v B 2 v F 2

Komponentenzerlegung Komponentenzerlegung von Vektoren v = v x v y v z = v x 0 0 + 0 v y 0 + 0 0 v z = v x + v y + v z Beispiel in 2 Dimensionen y Zerlegung y v v y v x v x x

Beispiel Beispiel: schiefer Wurf im Schwerefeld vy v 0 vx g Startbedingungen Kräfte Beschleunigungen v x,0 = v 0 cos(α) v y,0 = v 0 sin(α) F x = 0 F y = m g a x = 0 a y = g

Beispiel: schiefer Wurf im Schwerefeld Startbedingungen Kräfte Beschleunigungen v x,0 = v 0 cos(α) v y,0 = v 0 sin(α) F x = 0 F y = m g a x = 0 a y = g Geschwindigkeits-Zeit-Gesetze Weg-Zeit-Gesetze v x (t) = v x,0 v y (t) = v y,0 g t s x (t) = v x,0 t s y (t) = v y,0 t 0, 5 g t 2 Parameter-Darstellung: s y (s x ) s y (s x ) = v y,0 v x,0 s x 0, 5 g v 2 x,0 s 2 x

Beispiel Beispiel: Abrutschen auf der schiefen Ebene F H F N F G Berechnung F H = F G sin α F N = F G cos α F R = µ F N Abrutschbedingung: F H > F R F G sin α = µ F G cos α tan α = µ

Skalarmultiplikation Multiplikation mit einem Skalar s v x s v = s v y = v z s v x s v y s v z Darstellung k 2 k -1 k Resultat a) Betrag (also die Pfeillänge) wird um den Faktor s vergrößert b) Orientierung bleibt unverändert

Vektormultiplikation Multiplikation von zwei Vektoren Arten von Vektormultiplikation a) Skalarprodukt b) Kreuzprodukt

Skalarprodukt Berechnung a 1 a 2 = x 1 y 1 z 1 x 2 y 2 z 2 = x 1 x 2 + y 1 y 2 + z 1 z 2 grafische Bedeutung insbesondere a 1 a 2 = a 1 a 2 cos α a 1 a 2 a 1 a 2 = 0 a 1 a 2 a 1 a 2 = a 1 a 2 a 1 = a 2 a 1 a 1 = a 1 2 a 1 a 2 Betrag eines Vektors a = a a = x 2 + y 2 + z 2

Beispiel Beispiel: mechanische Arbeit W anschaulich W = F s = F s cos α F s Projektion: nur die x-komponente verrichtet Arbeit F x x W = 0 F z 0 = F x x 0

Beispiel Beispiel: Anheben einer Masse m um die Strecke z 0 0 W = 0 m g 0 = m g z z Aber: Eine Masse m die Strecke x tragen 0 x W = 0 m g 0 0 Oder: einfach nur festhalten 0 W = 0 m g 0 0 0 = 0 = 0

mechanische Arbeit verallgemeinert im Allgemeinen kann... die Kraft eine Funktion der Ortsvariablen x, y und z sein! Dann ist W = s2 s 1 F d s Beispiel: Dehnen einer Feder in x-richtung D x F = 0 d s = 0 dx 0 0 dazu notwendige Arbeit W = x2 x 1 D x dx = 1 2 D (x2 2 x 2 1)

Kreuzprodukt Berechnung a 1 a 2 = x 1 y 1 z 1 x 2 y 2 z 2 = y 1 z 2 z 1 y 2 z 1 x 2 x 1 z 2 x 1 y 2 y 1 x 2 = a 3 grafische Bedeutung Rechte-Hand-Regel

Kreuzprodukt Berechnung a 1 a 2 = Also: Richtung Und: Betrag x 1 y 1 z 1 x 2 y 2 z 2 = a 3 a 1 und a 3 a 2 a 3 = a 1 a 2 sin α y 1 z 2 z 1 y 2 z 1 x 2 x 1 z 2 x 1 y 2 y 1 x 2 = a 3

Beispiel Beispiel: Corioliskraft F c = m 2 ( v ω) }{{} a c = 2 v ω = 2 v ω für v ω a c

Beispiel Beispiel: Zentripetalkraft F z = m ω ( r ω) }{{} a z a z = r ω 2 = v2 r für r ω r

Drehbewegungen Drehbewegungen

Drehimpuls Definition L = r p = m r v L = m v r für r v L r v Drehimpulserhaltung Wenn kein resultierendes Drehmoment D wirkt, dann bleibt der Drehimpuls L zeitlich konstant, also erhalten!

Drehimpulserhaltung und Drehmoment Beweis Achtung! dl ( d r dt = }{{} dt v ) ( p + r d p dt }{{} F ) = r F = D Es ist der Drehimpulsvektor erhalten also sowohl Betrag als auch Richtung des Drehimpulses sind zeitlich konstant, wenn kein Drehmoment wirkt!

Drehimpulserhaltung Erhaltung des Betrages: L = L = m v r Erhaltung der Richtung: L = r p

Balkenwaage Prinzip der Balkenwaage Austarieren System ist in Ruhe es wirkt kein resultierendes Drehmoment (D ges = 0) d1 d2 Berechnung: einfach, da d F D 1 = D 1 = d 1 m 1 g D 2 = D 2 = d 2 m 2 g m 1g m 2g D ges = D 1 + D 2 = g (d 1 m 1 d 2 m 2 )! = 0 Also: d 1 m 1 = d 2 m 2 Hebelgesetz

Schwerpunkt Konzept ausgedehnter, starrer Körper Gesamtdrehmoment auf Körper der Masse m tot im Erdschwerefeld ist Summe aus den Drehmomenten auf kleine Masseelemente m i D = ( N N ) r i ( m i g) = m i r i g = m tot r S g i=1 i=1 Schwerpunkt r S r S = N i=1 m i r i N i=1 m i = N i=1 m i r i m tot Resultat Die Schwerkraft wirkt, als wäre die gesamte Masse des Körpers im Schwerpunkt konzentriert!

Schwerpunkt Beispiel: Gleichgewichtslage des physikalischen Pendels...... zum experimentellen Auffinden des Schwerpunktes!

Schwerpunkt Beispiel: im Schwerpunkt gelagert...... wirkt kein resultierendes Drehmoment!

Schwerpunkt Beispiel: Umkippen, wenn...... der Schwerpunkt über die Auflagefläche gedreht wird!

Schwerpunkt Beispiel: Umkippen ohne ESP!

Kraftwirkung auf starre Körper Eine Kraft F bewirkt im allgemeinen...... sowohl dessen translatorische Beschleunigung F = d p dt... als auch eine Änderung seines Drehimpulses D = r F = d L dt Für letztere ist der Angriffspunkt der Kraft am Körper entscheident!

Kraftwirkung auf starre Körper Beispiel: Translation und Rotation SP r A F

Kraftwirkung auf starre Körper Beispiel: nur Translation SP r A F

Rotationsenergie E rot Frage: welche Energie steckt in der Rotation eines starren Körpers? Wieder betrachen wir den Körper zusammengesetzt aus vielen kleinen Massen m i am Ort r i mit der Geschwindigkeit v i. Dann ist v i = ω r i v 2 i = ω 2 ρ 2 i i m i r i

Rotationsenergie E rot Frage: welche Energie steckt in der Rotation eines starren Körpers? Wieder betrachen wir den Körper zusammengesetzt aus vielen kleinen Massen m i am Ort r i mit der Geschwindigkeit v i. Wegen v i = ω r i v 2 i = ω 2 ρ 2 i ist die kinetische Energie dann gegeben durch E kin = 1 2 N m i vi 2 = 1 2 i=1 N m i ρ 2 i ω 2 = 1 2 I ω2 = E rot i=1 } {{ } I mit dem Trägheitsmoment I = N i=1 m i ρ 2 i.

Trägheitsmoment I Bedeutung Das Trägheitsmoment I ist die physikalische Größe, die die Trägheit eines starren Körpers gegenüber einer Änderung seiner Rotationsbewegung angibt! Nicht vergessen! In I = N 2 m i ρ i i=1 bezeichnet ρ i den senkrechten Abstand des Masseelementes m i zur betrachteten Rotationsachse. Deshalb hängt I auch entscheident von der Drehachse ab!

Trägheitsmoment I Beispiel: Ändern des Trägheitsmomentes und Energieerhaltung

Volumenintegrale Summation Integration m i N, m i 0 dm = ϱ( r) dv mit der lokalen Dichte ϱ( r). Die diskrete Summation geht dann über in eine kontinuierliche Integration N m i i=1 N, m i 0 V ϱ( r) dv Trägheitsmoment I I = V ρ 2 ϱ( r) dv

Volumenintegrale Kartesische Koordinaten dv = Zylinderkoordinaten V dx dy dz V dv = ρ dφ dρ dz wobei x = ρ cos(φ) y = ρ sin(φ) z = z

Volumenintegrale und Trägheitsmomente Beispiel: homogener Zylinder, Masse M, Radius R, Höhe H I = V = ϱ R 2π H ρ 2 ϱ dv = ϱ ρ 3 dρ dφ 0 0 0 [ ] 1 R 4 ρ4 [φ] 2π 0 [z]h 0 0 = 1 2 ϱ π R2 H }{{} M = 1 2 M R2 R 2 dz Beispiel: Zylindermantel, Masse M, Radius R, Höhe H trivialerweiße I = M R 2

Beispiele für Trägheitsmomente

Trägheitsmoment I Beispiel: Wettrennen gleicher Massen und Energieerhaltung

punktachse, der Vektor r i von der Drehachse zum Massenelement m i und der Vektor s i von der Schwerpunktachse Grundlagen Vektormultiplikation Drehbewegungen zum Massenelement. Es gilt also Satz von Steiner Bedeutung 1214-Sel ri = a+ s i (II), i das Trägheitsmoment des K se. Im mittleren Summanden mi s i = 0, i da die Vektoren s i von der Sc Aus (IV) folgt somit der Satz v 2 JA = M a + JS Dieser Satz wird im Versuch scheibe verifiziert. Deren Trä achse mit dem Abstand a z aus der Schwingungsdauer Kreisscheibe befestigt wird. E 2 T JA = D 2π D: Winkelrichtgröße der Drilla I A = N m i ( a + s i ) 2 i=1 1 Fig. 1 Schematische Darstellun Steiner (Parallelachsenth

Satz von Steiner Herleitung I A = N m i ( a + s i ) 2 i=1 N = a 2 m i +2 a i=1 } {{ } M = I S + M a 2 N N m i s i + m i s 2 i i=1 } {{ } 0 i=1 } {{ } I S

Vergleich: Translation Rotation