6 Liebe Leserin, lieber Leser

Ähnliche Dokumente
Hiller Richtig einkaufen glutenfrei

Ihr Einkaufsführer: handlich, sicher, gut

Andrea Hiller. Zöliakie. Einfach auf glutenfrei umstellen

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

Schleip Richtig einkaufen bei Fructose-Intoleranz

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St.

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

So lesen Sie die Tabellen

Allergenmanagement in der Schulverpflegung 05. Februar 2015

Themendienst Zöliakie und Familienplanung

Glutenfreie Getreideprodukte aus Finnland. am Beispiel der Moilas GF (Glutenfrei) GmbH. Tiefgekühlt immer frisch

Nahrungsmittelunver träglichkeiten

ERNÄHRUNGSEMPFEHLUNGEN BEI LAKTOSEINTOLERANZ

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

Oft besteht gerade am Anfang neben der Zöliakie auch eine zusätzliche Laktose-Intoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit).

Unverträglichkeit auf Gluten, Milch- und Fruchtzucker Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt

Dr. Astrid Laimighofer Böser Weizen kranker Darm?

Ernährung bei Zöliakie

Hofele Richtig einkaufen bei Magen-Darm-Beschwerden

Medizinische Aspekte der Zöliakie bei Erwachsenen. Dr. med. Ronald Rentsch Gastroenterologe FMH

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose malabsorption bedingten Beschwerden.

Weizenallergie erkennen

Wenn das Brot zur Gefahr wird

RATGEBER ERNÄHRUNG. Zöliakiegut zu. wissen!

SCHULUNGSMODUL 1. zur BGBL II, 175 VO 2014 Allergeninformationsverordnung WISSEN & FAKTEN

Univ.-Doz. Dr. med. Maximilian Ledochowski. ler; D Wie Sie Ihre Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben TRIAS

FAQs. Häufig gestellte Fragen über Zöliakie. Was ist Zöliakie? Welche Symptome treten auf?

Ursache der Weizensensitivität ist nicht das Gluten glutenfrei hilft trotzdem

Schleip Richtig einkaufen bei Histamin-Intoleranz

Aufstellungen glutenfreier Lebens- & Arzneimittel. Begleiterkrankungen. Chamäleon INFOBLATT. Zöliakie von A bis Z

Was Eltern über Zöliakie wissen sollten

Unbeschwert genießen. Zöliakie

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung

Glutenfrei leben. Ratgeber zu Glutenunverträglichkeiten

Was ist Laktoseintoleranz?

Schritt für Schritt zur richtigen Diagnose

Biller-Nagel/ Schäfer Gesund essen bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

WENN DER BAUCH SCHMERZT

Gute Gastgeber für Zöliakiebetroffene

Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen

HOME IHR START FÜR EINE GEZIELTERE ERNÄHRUNG

Zöliakie. Paul und der Glutenkobold. Ernährung. Kupferstraße 36

Frau Doktor, mir tut der Bauch so weh. Ein Überblick über häufige Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes

Zöliakie. Begriffe. Wie entsteht die Zöliakie Informationstag IG Zöliakie Zöliakie ein Leben Lang: Babys, Kinder, Teenager

Nahrungsmittelallergien Tipps für die richtige Lebensmittelauswahl

Zöliakie (Syn. für Einheimische Sprue = Gluteniduzierte Enteropathie)

Laktose-, Fruktose- und Gluten-Unverträglichkeit

Richtig einkaufen bei Histamin- Intoleranz

Lebensmittelunverträglichkeiten

Dr. Astrid Laimighofer Böser Weizen kranker Darm?

Was ist die FODMAP-Diät?

Gluten in Betracht ziehen

Wir vertragen uns! Umfassende Informationen. Das Glutenfrei- Qualitätssymbol. Biologische Qualität

allesgute :) stadadiagnostik.de NEU gesundheit einfach selbst testen selbsttests Informationen gleich mitnehmen!

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Die ersten kontrolliert glutenfreien Haferflocken aus Deutschland

Gluten. Inhalt. sge Schweizerische Gesellschaft für Ernährung ssn Société Suisse de Nutrition ssn Società Svizzera di Nutrizione. Wissen, was essen.

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

Wer wird Lebensmittelmillionär? Lebensmittelallergien Was steckt dahinter?

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Zur Person. Die Lebensmittelpyramide

Allergisch oder nicht? Patient Diagnostics Allergie-Schnelltests

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

Gluten. Inhalt. sge Schweizerische Gesellschaft für Ernährung ssn Société Suisse de Nutrition ssn Società Svizzera di Nutrizione. Wissen, was essen.

auch Bei unverträglichkeiten auf nichts VerZichten MÜssen.

Mehr Energie bei der Krebstherapie

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten im Kindesalter

Weimer-Koschera Zöliakie bei Kindern Das Kochbuch

Karin Hofele ist Diplom-Oecotrophologin

Laktose Fruktose Histamin Gluten

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Dr. Bettina Pabel. Natürlich glutenfrei

allesgute :) stada-diagnostik.de NEU GESUNDHEIT EINFACH SELBST TESTEN SELBSTTESTS Informationen gleich mitnehmen!

Gesund genießen bei Nahrungsmittelallergien

Fruktoseunverträglichkeit

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Patienteninformation

Weizenunverträglichkeit

Kräftige Knochen: So funktioniert s

Nathalie Baumann Bergli 1 Klasse AB3b

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Allergiehinweise. Die positiven Reaktionen überwiegen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen

Erhebungsbogen Glutenunverträglichkeit

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Kinderernährung gesund und praktisch

Unser Verein stellt sich vor. Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung Die Abkürzung ist: DCCV e.v.

Beate Schmitt. Ohne Milch und ohne Ei

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Drei Fragen zur Früherkennung

Hofele Burkard Richtig einkaufen bei Diabetes

Was ist Fruktosemalabsorption (-intoleranz)?

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

Reizdarmsyndrom bei Kindern

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13

Salmonellen. Campylobacter

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden

Transkript:

4 6 Liebe Leserin, lieber Leser 9 Ab jetzt glutenfrei 10 Diagnose Zöliakie 10 Was genau ist Zöliakie? 12 Krankheitszeichen 13 Erst die Diagnose sichern lassen! 14 Wie stellt der Arzt eine Zöliakie fest? 17 Abgrenzung zur Weizenallergie 18 Unterschied zur Gluten-Intoleranz? 20 Zusätzliche Unverträglichkeiten 22 Gluten was ist das überhaupt? 23 Natürliches Wundermittel 24 Worin ist Gluten enthalten? 28 Ernährungs-Tipps 29 Lebensmittellisten der DZG 30 Allergenkennzeichnung 32»Kann Spuren von Gluten enthalten«34 Wann ist ein Produkt»glutenfrei«? 36 Speziell für die glutenfreie Ernährung hergestellte Lebensmittel 40 Richtig einkaufen 41 Brot per Versand 43 Gezielt nachfragen 45 Einkaufs-Tabellen 46 So lesen Sie die Tabellen 48 Die Bewertung

5 49 Getreide und Getreideprodukte 59 Frisch & knackig 63 Zum Kochen und Verfeinern 68 Fertiggerichte 70 Süßes zum Dessert 72 Tierische Lebensmittel und pflanzliche Ersatzprodukte 79 Süße und pikante Snacks 88 Baby-Nahrung 90 Getränke 93 Unterwegs essen 94 Außer Haus essen 94 Im Restaurant 97 Bei der Arbeit 100 Auf Reisen 104 Service 104 Adressen von Anbietern glutenfreier Produkte 107 Adressen, die weiterhelfen 107 Weitere hilfreiche Bücher bei TRIAS 108 Stichwortverzeichnis

Diagnose Zöliakie Die Zöliakie ist längst keine seltene Kinderkrankheit mehr. Je nach Literaturquelle ist in Mitteleuropa jeder 100. bis 300. Mensch betroffen. Weitere übliche Bezeichnungen für die Zöliakie sind»(einheimische) Sprue«und»glutensensitive Enteropathie«. Die Zöliakie ist eine autoimmune System-Erkrankung, deren Hauptgeschehen sich im menschlichen Dünndarm abspielt. Sie basiert auf einer Unverträglichkeit gegen das Klebereiweiß Gluten, das in den Getreidesorten Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und deren botanischen Verwandten vorkommt. Bei der Zöliakie handelt es sich um eine genetisch veranlagte Erkrankung mit einer Autoimmun- und einer Allergiekomponente. Was genau ist Zöliakie? Wird das unverträgliche Getreideeiweiß gegessen, reagiert das Immunsystem darauf wie auf einen feindlichen Stoff. Es werden ganz bestimmte Antikörper

Immunglobuline (= Gegenstoffe) gebildet, die meist im Blut nachweisbar sind. Ein Teil dieser Immunglobuline sorgt dafür, dass sich die Schleimhaut im Dünndarm verändert. Zellen werden zerstört, das Gewebe entzündet sich. Mit der Zeit baut sich die normale Struktur der Dünndarmschleimhaut völlig ab. Die Dünndarmzotten, die hauptsächlich dazu da sind, ausreichend Fläche für die Aufnahme der Nährstoffe aus dem Darm ins Blut zur Verfügung zu stellen, werden abgebaut. Die Folge: Der Körper kann bei einer eigentlich ausreichenden Ernährung die wertvollen Nährstoffe (auch Vitamine und Mineralstoffe) nicht in genügender Menge aufnehmen. Außerdem kann es durch die Entzündung des Darms zu zahlreichen Beschwerden kommen. Darüber hinaus können die Autoimmun-Antikörper auch anderen Organen schaden.

12 Ab jetzt glutenfrei Krankheitszeichen Die häufigsten und typischsten Symptome sind Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen. Die Symptome können sehr heftig sein und innerhalb kurzer Zeit kann der Betroffene viel Gewicht verlieren. Allerdings kann eine Zöliakie auch lange Zeit unbemerkt verlaufen, da die Beschwerden untypisch sein können und nicht direkt mit einer Darmerkrankung in Verbindung gebracht werden; bei einigen Betroffenen treten beispielsweise keine Bauchbeschwerden auf. Die unten aufgeführten Anzeichen können einzeln auftreten, teils aussetzen und dann nach längerer Zeit wieder neu beginnen, ohne dass die Ernährung umgestellt wurde. Symptome bei Kindern Bei Kindern beobachtet man sehr häufig Gedeihstörungen, mangelndes Wachstum und fehlende Gewichtszunahme, Durchfall, massigen, fettigen Stuhl, der sehr stark riecht, Blässe, dunkle Augenringe, einen aufgeblähten Bauch, ständige Bauchschmerzen, magere Gliedmaßen, nicht gut entwickelte Muskulatur, Missmutigkeit und erhöhte Infektanfälligkeit. Auffällig sind auch Zahnschmelzdefekte. Seltener sind Erbrechen und Verstopfung. Die Symptome treten häufig auf, sobald Gluten (z. B. in Weizengrieß, Brot oder Haferflocken) in den Speiseplan des Kleinkindes eingebaut wird. Wird das Kind lange gestillt, kann es sein, dass die ersten Krankheitszeichen sehr viel später einsetzen und die Zöliakie dann untypisch verläuft.

Diagnose Zöliakie 13 Symptome bei Erwachsenen Erwachsene klagen oft über Übelkeit, Völlegefühl, Blähungen, Durchfallphasen, die mit Verstopfung abwechseln, Gewichtsabnahme, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Knochenschmerzen, schmerzhafte Entzündungen der Mundschleimhaut (Aphthen), depressive Verstimmungen, langwierige Infekte und Migräne. Frauen haben häufig auch Probleme, schwanger zu werden, und es besteht ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten. Alle diese Beschwerden können auch einzeln auftreten und sind für sich genommen nicht immer eine Hilfe für die Diagnosestellung. Manchmal wird eine Milchzuckerunverträglichkeit (Laktose-Intoleranz) festgestellt, obgleich Milch lange Zeit gut vertragen wurde. Sehr häufig ist das Blutbild des erwachsenen Zöliakie-Betroffenen durch einen Eisenmangel auffällig. Von den ersten Symptomen bis zur endgültigen Diagnosestellung können auch heute oft noch mehrere Jahre vergehen. Erst die Diagnose sichern lassen! Sollten Sie aufgrund typischer Beschwerden eine Zöliakie vermuten, gehen Sie zunächst zum Arzt für eine klare, eindeutige Diagnose oder den sicheren Ausschluss dieser Erkrankung. Führen Sie eine glutenfreie Ernährung nicht einfach so testweise durch! Wurde die glutenfreie Ernährung nämlich erst einmal gestartet, ist eine sichere Bestätigung der Zöliakie erst wie-

14 Ab jetzt glutenfrei der nach erneuter langwieriger Belastung mit Gluten feststellbar. Wenn sich die Zöliakie bestätigt, ist es notwendig, sich vom Zeitpunkt der Diagnose an ein Leben lang glutenfrei zu ernähren. Die glutenfreie Diät greift stark in den Lebensalltag der Betroffenen ein und allein deshalb braucht diese bewusste konsequente Ernährungsumstellung eine klare Grundlage:»Ich muss wissen, warum ich das tun muss!«bestätigt sich der Verdacht einer Zöliakie nicht, können Sie im Anschluss an die Diagnosezeit, wenn Ihren Beschwerden keine anderen Ursachen zugrunde gelegt werden können, evtl. doch von einer glutenfreien Ernährung profitieren und dies nun gefahrlos ausprobieren. Bessern sich die Symptome dann durch eine glutenfreie Ernährung, spricht man von einer Gluten-Sensitivität. Wie stellt der Arzt eine Zöliakie fest? Suchen Sie sich am besten einen Arzt, der auf Magen-Darm-Erkrankungen spezialisiert ist. Diese Fachrichtung heißt Gastroenterologie. Ein Gastroenterologe ist in der Lage, die bisher durchgeführten Untersuchungsergebnisse zusammen zu bewerten und ggf. noch ausstehende Tests durchzuführen. Durch unterschiedliche Untersuchungen, die im Folgenden genauer beschrieben werden, kann eine Zöliakie festgestellt werden.