PTS Training Service - Trainingsprogramm

Ähnliche Dokumente
Klinische Prüfungen und Prüfpräparate: Kennzeichnung, Einfuhr und Ausfuhr, in Berlin

SOPs: Erstellen und Anwenden, in Unna bei Dortmund

Leitung der Herstellung und Produktionsabweichungen kompakt, in Köln

Basis: Neue Anforderungen Medizinprodukte, in CH-Olten

Basis: Excel-Auswerteblätter im Labor, in CH-Olten

Kompakt: GMP intensiv am in CH-Olten

Online Kalender Reinraum und GxP 10_2015. Messen Fachtagungen Events 2015

Medizinprodukte in der Schweiz am in CH- Olten

Rechtliche Grundlagen für Medizinprodukte am in CH-Olten

Kompakt: GMP intensiv in der Schweiz am in CH-Olten

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Medizinprodukte in der Schweiz am in CH- Olten

AUS- UND WEITERBILDUNGEN NEUER SCHULUNGS- STANDORT SCHAAN GESAMTÜBERSICHT ANGEBOTSERWEITERUNG

SAP. Ihr Partner für prozessbasierte Managementberatung... in der Life Science Industrie. GxP ... LOGISTIK MANAGEMENT IT SERVICE MANAGEMENT COMPLIANCE

Qualitätsmanagement kompakt, in Wiesbaden

Experience responsibility. Dienstleistungen für die. Medizintechnik. Pharma & Biotechnologie

Firmenpräsentation get it services gmbh

GMP Aufbauwissen. Trainierte GMP Mitarbeiter sind einfach besser! Mittwoch, 25. Oktober 2017

Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier!

Basis: Anforderungen Medizinprodukte, in CH-Olten

3. OFFIZIELLE GAMP 5 KONFERENZ

Beratung, Auditierung & Schulungen für die Pharmazeutische Industrie

Systemvalidierung der Studiensoftware eresearch Network am Koordinierungszentrum für f r Klinische Studien DüsseldorfD. Dimitrios Venizeleas

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, in Unna bei Dortmund

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot.

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

Anforderungen an QA Oversight

Experience responsibility. GMP Compliance. Biotechnologie Life Sciences. Pharma

gempex GmbH stellt sich vor

pharmaplace AG Potentiale gemeinsam nutzen

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Ergebnis: Workshop A Computer Validierung

Das ABC korrekter Reinraumhygiene

Computervalidierung Modul 3: Spezifizieren und Testen, in Fulda

EU GMP-Leitfaden Annex 1 am in CH-Olten

ÜBERSICHT- JAN HINZPETER

Einladung. GCP-Training. Auffrischungskurs. Klinische Prüfungen mit Arzneimitteln: GCP-Auffrischungskurs für Prüfer, Stellvertreter und Prüfgruppe

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen

Heute schon gedacht? Werte ohne Verschwendung schaffen

Energiemanagement Felix

Risikobasierter Ansatz nach ISO 9001:2015

Risikomanagement: elearning-modul zum EU GMP- Leitfaden Teil III

Qualifikationsprofil. Dipl.-Ing. Technische Chemie Auditor. Geburtsjahr: 1962 Wohnort : Oberpfalz

21. Jahrestagung der DGGF

Kompakt: Hygiene am in CH-Olten

Qualitäts- und Compliance-Anforderungen in der Pharma Logistik. Stefan Schmidt Head of Logistics and Fleet Management

6 Teilnehmerunterlage (nur auf CD-ROM)

Mikrobiologie im GMP-Umfeld

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949

Risikomanagement von der Identifizierung bis zur Überwachung, in dem PTS Connect Webinar-Raum

EINLADUNG ZUM MINI-SYMPOSIUM MEDIZINPRODUKTE 2017 REUTLINGEN. Mittwoch, 04. Oktober :00-20:00 Uhr FRANKFURT AM MAIN

TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen. Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen

Einladung. GCP-Training. Grundlagen- und Aufbaukurs

Umsetzung für Praktiker am Beispiel eines Reinraum Monitoring Systems

Control 2010 Qualitätssicherung in der Medizintechnik

Wissensmanagement. Knowledge Management meets Quality Management

Integriertes Risikomanagement mit GAMP 5 Risiken effizient managen!

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

Systemevaluation nach EFQM

GDP-Audit-Checkliste. GMP-Audit-Checkliste. für Lagerung und Transport von Arzneimitteln

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie

GMP-Auditor Modul 3: Fachwissen, in Baden-Baden

Qualitätsmanagement in der Apotheke

Einführung Systemvalidierung Schulung (Modul 0) Version: V03

China-Workshop Informationen aus erster Hand

Wissen, worauf es ankommt

Donnerstag, 16. November 2017 in Frankfurt

Magna Steyr Industrial Services Innovations- & Technologie Consulting

DGQ Regionalkreis Hamburg ISO Konfigurationsmanagement

Aktuelle Informationen zur neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung

Qualitätsmanagement in klinischen Prüfungen

Kompakt: Anforderungen an Medizinprodukte, in Wiesbaden

Erst Change Management macht ITIL Projekte erfolgreich

Gegenüberstellung von DIN EN ISO 9001:2015. und DIN EN ISO 9001:2008

GMP-Auditor in der Schweiz am in CH- Olten

Effizientes Risikomanagement: Patientensicherheit, Produktqualität und Datenintegrität im behördlich regulierten Umfeld

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

k B E V O R S T E L L U N G k n a p p B U S I N E S S E N G I N E E R I N G P L A N B U I L D R U N Februar 15 1 von 5

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Qualifizierung im Überblick

wertfabrik. Wir stellen uns vor.

Computervalidierung: Grundlagen am in CH-Olten

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

Kurs. Basiskurs Qualitätsmanagement Die praxisnahe Umsetzung mit dem Ophthalmo-Manager. Zielgruppe. Inhalte. Teilnahme-Zertifikat

Transkript:

Bücher und Produkte Folgende Bücher und Produkte erhalten Sie kostenlos beim Besuch dieser Veranstaltung: Hyperpharm: Abkürzungen, Akronyme in Deutsch und Englisch Stand: 25. Januar 2017, Seite: 1

Seminarleitung/Moderation Apotheker Reinhard Schnettler PTS Training Service Reinhard Schnettler ist Apotheker für Theoretische und Praktische Ausbildung und war in verschiedenen Institutionen für die Planung und Durchführung von Schulungsund Weiterbildungsaktivitäten verantwortlich. Reinhard Schnettler ist Lehrbeauftragter der Hochschule Albstadt-Sigmaringen an der Fakultät Life Science. 1991 hat Reinhard Schnettler die Firma PTS Training Service gegründet, die Weiterbildungsprogramme zum Themenkomplex GMP entwickelt und durchführt. Bei renommierten deutschen, schweizerischen und österreichischen Unternehmen hat er erfolgreich Inhouse-Trainings geplant und realisiert. Ein Zusatzstudium der Betriebspädagogik unterstützt die Handlungskompetenz. Referententeam Volker Fey Novartis Manufacturing GmbH in Marburg Volker Fey ist seit 1980 mit der GMP-Thematik bei der Produktion von Impfstoffen beschäftigt, zunächst bei den Behringwerken, danach bei Chiron Vaccines und jetzt bei Novartis. 1989-1996 war er für die Qualifizierung von Geräten und Anlagen sowie die Validierung von Prozessen im Reinraum verantwortlich. Zur Zeit ist er für GMP-Schulungen am Standort Marburg zuständig. Er hat als DGQ Qualitätsmanager und interner Auditor bei europäischen und US-amerikanischen (FDA)-Inspektionen reichhaltige Kenntnisse und Erfahrungen bei der Durchführung von internen und externen Audits sammeln können. Dipl.-Inform. Volker Hattwig Coconeo Ltd. in Düsseldorf Nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik führte Herr Hattwig eine Vielzahl von Integrations- und Migrationsprojekten im IT-Umfeld durch. Er war seit 1990 sowohl auf Softwarelieferantenseite als auch auf Anwenderseite tätig und hat als verantwortlicher Projektleiter und CIM-Manager alle Phasen eines Software- Lebenszyklus gestaltet. Seit 2000 hat er als selbstständiger Projekt-Coach, Berater und Trainer in zahlreichen Validierungsprojekten den risikobasierten Ansatz bei der Einführung, dem Betrieb und dem Change Management von Computersystemen Stand: 25. Januar 2017, Seite: 2

nach den aktuellen US-FDA- und EU-GxP-Regularien umgesetzt. Seit 2005 ist er Geschäftsführer der Coconeo Ltd. mit Sitz in Düsseldorf und unterstützt mittelständische Arzneimittel- und Medizingerätehersteller sowie Großhändler und Dienstleister bei der Spezifikation und Validierung von komplexen Informationsmanagement-Systemen, wie z.b. ERP/MES/EBR, DMS/Archivierung und LIMS, und bei der Qualifizierung der IT-Infrastruktur. Er ist Mitglied im GAMP D- A-CH Forum und leitet die SIG Interfaces. Martin Loch Boehringer Ingelheim microparts GmbH in Dortmund Martin Loch hat seit 2012 die Position eines Leiters Business Process Excellence und ist in dieser Funktion für die Lenkung und Koordination von Verbesserungsinitiativen wie LEAN, KVP, Six Sigma in der Prozesskette Respimat verantwortlich. Martin Loch hat nach dem Studium der Feinwerktechnik an der FH Gießen-Friedberg mehrere Jahre in der Optik-Industrie als Entwicklungsingenieur und zuletzt als Leiter Qualitätssicherung gearbeitet. 1999 trat er als Validierungsingenieur in die Boehringer Ingelheim microparts GmbH ein und leitete diverse Prozess- und Computer-Validierungsprojekte. Bis 2005 war er Leiter System Quality Assurance. Björn Niggemann Elpro Buchs AG in CH-Buchs SG Björn Niggemann ist seit April 2016 bei der ELPRO-BUCHS AG in der Rolle des Global Head Quality (CQA). Den ersten Kontakt mit GMP hatte Björn Niggemann 2004, als er für die Wessling Gruppe am Standort in Münster mit dem Aufbau und der Implementierung von GMP parallel zur bestehenden DIN ISO 17025 Zertifizierung beauftragt wurde. Im Rahmen seines Good Quality Practice Studiums über PTS und der Hochschule Albstadt-Sigmaringen verfasste er zusammen mit Reinhard Schnettler die Broschüre GMP- I am part of it als einen einfachen Schulungsleitfaden, der die wesentlichen Bestandteile von GMP und die Herkunft von GMP einfach erläutert. Auszüge hieraus erschienen auch in der Fachpresse. 2007 wurde er als Compliance Manager bei der vivo Science GmbH mit der gleichen Aufgabenstellung konfrontiert und hat zu einem bestehenden GLP System ein GMP System etabliert. Von 2009 bis 2010 war Herr Niggemann bei Kuros Biosurgery AG in Zürich in der Rolle als Compliance Manager für die Bereiche GLP, cgmp und ISO Stand: 25. Januar 2017, Seite: 3

17025 tätig. Von 2010 bis 2016 war er beim Biotech Start-up InSphero AG in Schlieren, CH unter anderem mit dem Aufbau eines QM Systems nach ISO 9001 verantwortlich. Seine Funktion bei InSphero: Head of Operations & Quality und Export Manager. Die ELPRO-BUCHS AG fertigt Produkte für physikalische Messungen. Diese sind mittlerweile Standard hinsichtlich Überwachung und Dokumentation in vielen pharmazeutischen, chemischen und lebensmittelproduzierenden Unternehmen. Das Unternehmen mit 7 Standorten ist ISO 9001 zertifiziert und 17025 akkreditiert und bietet darüber hinaus GMP Validierungen und Qualifizierungen von Temperaturüberwachungssystemen on-site an. Dr. Ingo Schneider Castringius Rechtsanwälte und Notare in Bremen Dr. Ingo Schneider studierte Anglistik, Politik-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in Oldenburg, Bremen und Madrid. 2002 nahm er seine Tätigkeit als juristischer Referent im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf, wo seine Schwerpunkte u.a. das Recht der klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und das Medizinprodukterecht bildeten. 2003 erhielt er einen Lehrauftrag für Arzneimittel-, Sozial- und Apothekenrecht an der Fachhochschule Köln. Seit Oktober 2004 ist Dr. Ingo Schneider als Rechtsanwalt tätig. Seine Schwerpunkte in der Kanzlei CASTRINGIUS Rechtsanwälte und Notare sind: Beratung von Unternehmen der pharmazeutischen Industrie und Medizinprodukteherstellern in allen Belangen des Pharmarechts. Er ist Fachanwalt für Medizinrecht. Stand: 25. Januar 2017, Seite: 4

Dieses Thema befindet sich in Planung oder ist möglicherweise ausgebucht oder abgelaufen. [2422] Train the Trainer: Ein Spezial für PTS-Referenten und PTS-Freunde, 28.08.2015 in Arnsberg Fax-Formular senden an +49 2932 51674 Bitte tragen Sie Ihre Adresse gut leserlich in Druckbuchstaben ein. Informationsanforderung: Bitte senden Sie mir Informationen zu, wenn die Planung abgeschlossen ist. Name: Firma: Abteilung: Strasse/P.O.Box: PLZ/Ort: Fon/Fax: Email: Bemerkungen: Stand: 25. Januar 2017, Seite: 5