4.5 Wachstumsfunktionen

Ähnliche Dokumente
V. Claus, Juli 2005 Einführung in die Informatik II 45

Lindenmayer-Systeme. Zusammenfassung des Vortrags im Proseminar Theoretische Informatik. Benjamin Aram Berendsohn 11.

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

Formale Sprachen (parallele und regulierte Ersetzung) SoSe 2008 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Einführung in die lineare Algebra und GeometrieWS 2018/19 October 30, 2018

2 Wachstumsverhalten von Funktionen

Metrische äußere Maße, Borel-Maße

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Romanesco-Blumenkohl

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Reguläre Sprachen. R. Stiebe: Theoretische Informatik für ING-IF und Lehrer,

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

Spline-Interpolation

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

1 Die logistische Gleichung X t+1 = λx t (1 X t )

Eigenwerte und Eigenvektoren

Übungen zur Vorlesung Einführung in die Mathematik

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

WS 2014/15 FINITE-ELEMENT-METHODE JUN.-PROF. D. JUHRE

47 Singulärwertzerlegung

Entscheidungsverfahren mit Anwendungen in der Softwareverifikation

D-MAVT Lineare Algebra I HS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler. Lösungen = A 4 3 6

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

Entscheidungsprobleme

DisMod-Repetitorium Tag 4

Merksatz Begriff der Funktion

Exponentialfunktionen Kenngrößen bestimmen (1)

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 12

Zwei Bemerkungen zum Schluss

2 Halbgruppen von Übergangswahrscheinlichkeiten. Markov-Prozesse

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

5 Die Liealgebra einer Liegruppe

2. Funktionen einer Variablen

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Automaten und Coinduktion

Inhaltsverzeichnis. Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Abteilung Quantitative Methoden. Mathematischer Vorkurs.

4 Matrizenrechnung. Beide Operationen geschehen also koeffizientenweise. Daher übertragen sich die Rechenregeln von K(m n, k).

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Test zum PS Lineare Algebra und Geomtrie 2 H. Feichtinger & D. Eiwen Wintersemester 2011 Datum: 28. Nov. 2011

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Folgen und Reihen Folgen

Algebraische Zahlentheorie. Teil II. Die Diskriminante.

Definition (Reguläre Ausdrücke) Sei Σ ein Alphabet, dann gilt: (ii) ε ist ein regulärer Ausdruck über Σ.

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

5 Numerische Mathematik

0.1 Modellierung von Kurven und Flächen mittels B-Splines

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

KLAUSUR. Mathematik II (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) (W.Strampp) Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.

Pr[X t+1 = k] = Pr[X t+1 = k X t = i] Pr[X t = i], also. (q t+1 ) k = p ik (q t ) i, bzw. in Matrixschreibweise. q t+1 = q t P.

= [Entw. nach S1 ] 2 det = [Z2 Z 2 Z 1 ] 2 det = [Entw. nach Z1 ] 5 det = [Z1 Z 1 +Z 3 ] 5 det

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle

7. Syntax: Grammatiken, EBNF

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 4

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren:

Lösungsskizze zur Wiederholungsserie

Kapitel 8. Parameter multivariater Verteilungen. 8.1 Erwartungswerte

Vorkurs Mathematik 2016

2 2 Reguläre Sprachen. 2.2 Endliche Automaten. Übersicht

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Abschlusseigenschaften

Mathematik I für Studierende der Geophysik/Ozeanographie, Meteorologie und Physik Vorlesungsskript

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

ist (oder besser Abspalten von Linearfaktoren beschäftigen. Zu einem beliebigen Körper K betrachten wir die Menge (j,k) N N j+k=n

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage des Lehrplans Klettbuch

ε δ Definition der Stetigkeit.

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen. Exponentialfunktionen und Logarithmen

Mathematik in der Biologie

Analysis für Physiker Zusätze

Ferienkurs Seite 1. Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Stetigkeit, Konvergenz, Topologie

2. Mathematische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

, T 4 = = 1, T 2 = , T 3 T 1 (1) 3 Determinanten Die Tabelle 1 zeigt die ersten Determinanten der Matrizen T n

Literatur Lindenmayer Systems

Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Nichtlineare Gleichungssysteme

Einführung Erfüllbarkeitsproblem NP-Vollständigkeit Definition von NP Was wäre, wenn Was tun? Ideen und Konzepte der Informatik.

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Lineare Algebra 1 WS 2006/07 Lösungen Blatt 13/ Probeklausur. Lösungen zur. Zentrum Mathematik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

FORMALE SYSTEME. 3. Vorlesung: Endliche Automaten. TU Dresden, 17. Oktober Markus Krötzsch

Mathematik zum Studieneinstieg

Lineare Algebra I (WS 13/14)

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

Erweiterte Koordinaten

Kombinatorik von Zahlenfolgen

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern

1. Beschreiben Sie folgende Zahlenmengen durch Markierung auf der Zahlengeraden, der Zahlenebene bzw. durch Aufzählen der Elemente:

Transkript:

4.5 Wachstumsfunktionen Wenn man die Entwicklung einer Pflanze modelliert, ist es zweckmäßig, das Verzweigen und das Längenwachstum in verschiedenen Regeln zu modellieren. Das wurde zum Beispiel in den L Systemen d), e) und f) benutzt, die auf der Folie 4.33 zu sehen sind: die jeweils erste Regel definiert die Verzweigungen, wobei die jeweils zweite Regel das Längenwachstum beschreibt. Hier hatten wir in allen Fällen die Regel F F F, also modelliert diese Regel jeweils das Verdoppeln der Segmente, die durch F beschrieben werden. Das führt also letztendlich zu einem exponentiellen Wachstum für die Segmente, die anfangs durch F beschrieben werden. Eine Funktion, die die Anzahl der Zeichen in einem Wort in Abhängigkeit seiner Ableitungslänge beschreibt, wird als Wachstumsfunktion bezeichnet. Die Theorie der L Systeme kennt viele Ergebnisse zu Wachstumsfunktionen. Dabei ist eine zentrale Beobachtung, dass die Anordnung der Zeichen sowohl in den Regeln als auch in den Wörtern keine Rolle spielen. Folglich kann die Relation zwischen den Anzahlen der einzelnen Buchstaben in Wörtern µ und ν, für die µ = ν gilt, durch Matrizen dargestellt werden. Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.45

Wachstumsmatrix Gegeben sei G = Σ, P, w) ein D0L System, wobei wir annehmen, dass die Zeichen im Alphabet Σ angeordnet sind, also Σ = {a 1, a 2,..., a m }. Wir konstruieren die quadratische Matrix Q m m, deren Elemente q ij gleich der Anzahl des Buchstabens a j in der rechten Seite der Regel für den Buchstaben a i ist. Wir führen die Bezeichnung a k i ein für die Anzahl des Buchstabens a i des Wortes, das mittels G durch eine Ableitung der Länge k entstanden ist. Dann folgt aus der Definition der Ableitung gemäß eines D0L-Systems G: a k 1 a k 2 q 11 q 12... q 1m... ) ak m q 21 q 22... q 2m...... = q m1 q m2... q mm a k+1 1 a k+1 2... a k+1 m Die Matrix Q ist sehr nützlich zur Untersuchung der Wachstumsfunktionen. Wir betrachten ein Beispiel. ) Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.46

Beispiel Gegeben sei G = {a, b}, {a ab, b a}, a). Dann erhalten wir als Abhängigkeit der Buchstabenvorkommen a k b k ) oder für k = 1, 2, 3... 1 1 1 0 ) = a k+1 b k+1 ) a k+1 = a k + b k = a k + a k 1. Mit a 1 = b 0 = 0 erhalten wir für die Anzahlen der Buchstaben a also die Zahlenfolge von Fibonacci: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89,... Diese Wachstumsfunktion wurde in den Regeln p 2 und p 3 des L Systems G = {F, A, S, L}, P, A) implementiert, das einen Busch generiert, dabei ist p 1 : A [&F L!A] ///// &F L!A] /////// [&F L!A], p 2 : F S ///// F, p 3 : S F L, p 4 : L [ { f+f+f f+f+f}]. Im folgenden Bild ist für n = 7 und δ = 22,5 das Ergebnis dargestellt. Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.47

Ein drei-dimensional generierter Busch Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.48

Polynomielles Wachstum Eine polynomielle Wachstumsfunktion können wir durch ein L System mit folgenden Regeln erhalten: ω : a 0 p 1 : a 0 a 0 a 1 p 2 : a 1 a 1 a 2 p 3 : a 2 a 2 a 3 p 4 : a 3 a 3 a 4. Die Wachstumsmatrix Q lautet dann: Q = Für alle i, k 1 gilt dann also: 1 1 0 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 0 1. a k i + a k i+1 = a k+1 i+1. Wenn wir das Axiom mit einbeziehen, erhalten wir folgende Tabelle nur die Werte ungleich 0 sind eingetragen). Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.49

Fortsetzung Polynomielles Wachstum k a k 0 a k 1 a k 2 a k 3 a k 4 a k 5 a k 6 a k 7 0 1 1 1 1 2 1 2 1 3 1 3 3 1 4 1 4 6 4 1 5 1 5 10 10 5 1 6 1 6 15 20 15 6 1 7 1 7 21 35 35. 21 7 1 Die Tabelle stellt das Pascalsche Dreieck dar, man kann zeigen, dass für alle k i 1 folgende Gleichung gilt: a k i = ) k i = kk 1) k i + 1) 1 2 i Also ist die Funktion der Anzahl der Buchstaben a i in Abhängigkeit der Ableitungslänge k ein Polynom vom Grad i. Es ist also möglich, mittels des Turtlesymbols F ein polynomielles Längenwachstum jedes beliebigen Grades zu modellieren. Diese Erkenntnis stammt von Szilard aus dem Jahre 1971. Er konstruierte D0L Systeme, deren Wachstumsfunktionen beliebige positive streng monoton wachsenden Polynome mit ganzzahligen Koeffizienten sind. Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.50

Polynomielles und exponentielles Wachstum Bisher haben wir gesehen, wir können polynomielle und exponentielle Wachstumsfunktionen erhalten. Rozenberg und Salomaa zeigten 1980, die Wachstumsfunktion f G eines beliebigen D0L Systems G = Σ, P, ω) ist eine Kombination von Polynomen und Exponentialfunktionen: f G n) = s P i n)ϱ n i für n n 0, 1) i=1 wobei P i Polynome mit ganzzahligen Koeffizienten sind, ϱ i nichtnegative ganze Zahlen sind und n 0 die Anzahl der Buchstaben im Alphabet Σ ist. Unglücklicherweise kann man viele Wachstumsprozesse in der Natur beobachten, die sich nicht so wie in der Gleichung 1) beschreiben lassen. Es gibt zwei Ansätze, um diesen Mangel zu beheben. Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.51

Sigmoidales Wachstum Wir erhöhen die Anzahl n 0 der Buchstaben im Alphabet Σ so, dass der zu modellierende Wachstumsprozess bereits beendet ist, ehe die Gleichung 1) greift. Zum Beispiel betrachten wir das L System mit ω : a 0 p i : a i a i+1 b 0 für i < k p k+j : b j b j+1 F für j < l mit Σ = {a 0, a 1,..., a k } {b 0, b i,..., b l } {F }, wobei für die Segmente, die F entsprechen, sigmoidales Wachstum erreicht wird, wobei die Bezeichnung von der Form des Mittelteils des Buchstaben S abgeleitet ist. Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.52

Quadratwurzelwachstum Der zweite Ansatz ist die Benutzung kontextabhängiger L Systeme. Zum Beispiel hat das folgende 2L System eine Wachstumsfunktion, definiert durch f G n) = n + 4. ω : p 1 : p 2 : p 3 : p 4 : XF u F a X F u F a F a F u F u F a X F d F a F a F a F d F d X F a F d F u p 5 : F u F a p 6 : F d F a Die folgende Abbildung illustriert die dahinterliegende Idee. Dr. Bernd Reichel Ausgewählte Kapitel der theoretischen Informatik, Folie 4.53