U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1

Ähnliche Dokumente
Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

3 Zahlen und Arithmetik

Einführung in die Potenzrechnung

2 RECHENGESETZE 2 auch dieses Rechengesetz gilt, wenn einmal bewiesen, natürlich vorwärts wie rückwärts, also gilt dann ebenfalls: Es folgt wieder der

Der lange Weg zu den Potenz- und Logarithmengesetzen

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1

Definition: Unter der n-ten Potenz einer beliebigen reellen Zahl a versteht man das n-fache Produkt von a mit sich selbst

Zahlen und elementares Rechnen

Reelle Zahlen, Termumformungen, Gleichungen und Ungleichungen

Potenzen, Wurzeln, Logarithmen

1 Reelle Zahlen. 2 Potenzen und Wurzeln. 1.1 die reelle Zahl π. Sprungziele innerhalb des Dokumentes Inhaltsverzeichnis

Lösen von Gleichungen mittels Ungleichungen

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Vorkurs Mathematik Dozent: Dipl.-Math. Karsten Runge.

Mathematik. FOS 11. Jahrgangsstufe (technisch) c 2003, Thomas Barmetler Stand: 23. Juli Kontakt und weitere Infos:

Terme und Gleichungen

Abschnitt 1.3. Funktionen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Funktionen einer Variablen

Lernskript Potenzrechnung 2³ = 8

Grundkurs Mathematik II

1 Potenzen und Polynome

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

Brüche, Polynome, Terme

Potenzen und Wurzeln

Definition des Begriffs Funktion

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Kapitel II. Algebraische Grundbegriffe

Potenzgesetze und Logarithmengesetze im Komplexen

Zahlen 25 = = 0.08

Wirtschafts- und Finanzmathematik

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Sätze über ganzrationale Funktionen

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

2 ZAHLEN UND VARIABLE

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

$Id: reihen.tex,v /06/12 10:59:50 hk Exp $ unendliche Summe. a 1 + a 2 + a 3 +.

Exponential- und Logarithmusfunktion. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Matthias Birkner Mehr zur Eulerschen Zahl und natürliche

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

1.Rationale und irrationale Zahlen. Quadratwurzel.

Bruchterme. Klasse 8

Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft. Gleichungen verstehen, umstellen und lösen. Fernstudium-Guide präsentiert. Mathe-Basics

Gerade, ungerade oder weder noch? Algebraische und graphische Beweise. 4-E1 Vorkurs, Mathematik

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Polynome Teil VI: Die Potenzsummenformeln von NEWTON

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik für Anwender I

b liegt zwischen a und c.

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

$Id: reell.tex,v /11/15 13:12:24 hk Exp $

Kapitel 5 Reihen 196

3.2. Polarkoordinaten

Zahlen und metrische Räume

Münchner Volkshochschule. Planung. Tag 02

1.2 Rechnen mit Termen II

1 Beschreibung der Grundlagen

Teilbarkeitslehre und Restklassenarithmetik

Lineare Gleichungssystem

Biostatistik, WS 2010/2011 Exponential- und Logarithmusfunktion

2 Polynome und rationale Funktionen

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Studienmaterial Einführung in das Rechnen mit Resten

Die elementaren Funktionen (Überblick)

Die elementaren Funktionen (Überblick)

9. Polynom- und Potenzreihenringe

Vorkurs Mathematik 2016

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

{, wenn n gerade ist,, wenn n ungerade ist.

Potenzen mit ganzzahligen Exponenten: Rechenregeln

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 1. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient)

Definitions- und Formelübersicht Mathematik

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-4: Rechnen mit Brüchen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB RECHNEN MIT BRÜCHEN

Grundkurs Mathematik I

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

2.5 Komplexe Wurzeln. Mathematik für Naturwissenschaftler I 2.5

Diskrete Strukturen. Arbeitsblatt 1: Zahlen (zu Übungsblatt 1)

Übersicht über wichtige und häufig benötigte mathematische Operationen

b n = b In der darauffolgenden Prüfung zu diesem Thema mussten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe

0. Wiederholung 0.1 Rechnen in der Menge der positiven rationalen Zahlen lq + 0

Gebrochen-rationale Funktionen

Die allereinfachste Rechenoperation ist das Zusammenzählen zweier Zahlen etwa = 7

Biostatistik, WS 2017/18 Exponential- und Logarithmusfunktion

Exponential und Logarithmusfunktion. Wachstum und Zerfall

Vorkurs Mathematik 2014

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Reelle Zahlen (R)

Transkript:

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 1 Potenzrechnung 1 Schreibweise und Potenzrechenregeln Unter einer Potenz versteht man ein Symbol der Form a x, gesprochen a hoch x, wobei a und x (reelle) Zahlen sind. Dabei nennt man a die Basis oder Grundzahl und x den Exponenten oder die Hochzahl der Potenz. Es gelten die Potenzrechenregeln (P1) a x a y = a x+y (P2) (a x ) y = a x y (P3) a x b x = (ab) x Bisher wurde weder gesagt, wie eine Potenz definiert ist, noch, welche Voraussetzungen zu beachten sind und warum die Potenzrechenregeln gelten. Dies wird gleich nachgeholt werden. Es hängt entscheidend von der Beschaffenheit des Exponenten ab: Für natürliche Zahlen als Exponenten ist die Potenz einfach eine abgekürzte Schreibweise für ein Produkt von lauter gleiche. Die Gültigkeit der Potenzrechenregeln ist in diesem Fall leicht festzustellen. Anschließend wird die Definition von a x in mehreren Schritten auf immer umfangreichere Zahlbereiche für x erweitert. Dabei werden zwei Prinzipien beachtet: Bei jedem Schritt muß die neue Definition die alte umfassen; das heißt, was zuvor definiert wurde, darf nicht mehr verändert werden. Die Potenzrechenregeln sollen ihre Gültigkeit behalten. Wir werden sehen, daß dadurch alles weitere schon im wesentlichen festgelegt ist. 2 Natürliche Exponenten Ist der Exponent eine natürliche Zahl n, so ist a n definiert als Produkt von, die alle gleich a sind: a n := } a a {{ a a} (n N), also a 1 := a, a 2 := a a, a 3 := a a a und so weiter. Die Potenzrechenregeln lassen sich dann leicht bestätigen (m, n N): (P1): a m a n = } a a {{ a a} } a a {{ a a} m Faktoren = a a a a m+ (P2) ergibt sich am schnellsten durch mehrfache Anwendung von (P1): (a m ) n = a m a m a m a m n Summanden (P3) erhält man, indem man die Faktoren passend anordnet: a n b n = } a a {{ a a} Beispiel 1) 2 5 = 32, ( 3) 3 = 27, } b b {{ b b} 5 {}}{ = a m+m+m+...+m = a m n. = (ab) (ab) (ab) (ab) ) 2 = 1 25. = a m+n. = (ab) n.

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 2 3 Ganzzahlige Exponenten 3.1 Der Exponent Null Wie soll a 0 definiert werden? Wenn die Regel (P1) weiter gültig bleiben soll, dann folgt a = a 1 = a 1+0 = a 1 a 0 = a a 0, und wenn a 0 ist, dann ergibt Division der Gleichung a = a a 0 durch a, daß a 0 := 1 gesetzt werden muß. Im Fall a = 0 ist dieser Schluß nicht zulässig, aber man setzt auch dann 0 0 := 1. Für diese Festsetzung spricht einfach, daß sie sich in vielen Situationen als praktisch erweist, indem sie einem die Behandlung von Sonderfällen erspart. 3.2 Negative ganze Exponenten Es sei n N; wir betrachten den Exponenten x = n, eine negative ganze Zahl. Aufgrund von (P1) folgt a n a n = a n n = a 0 = 1. Hieraus ersieht man zunächst, daß, damit diese Gleichung überhaupt erfüllbar ist, a n 0, d.h. a 0 sein muß, und dann, daß a n = 1 a n (a 0) gelten muß. Insbesondere ist a 1 der Kehrwert 1 a von a. Beispiel 2) 2 5 = 1 32, ( 3) 3 = 1 27, 5) 2 = 25. 3.3 Anmerkung Wir haben nun gesehen, wie man Potenzen mit ganzzahligen Exponenten definieren muß, wenn die Potenzrechenregeln weiterhin gelten sollen. Eigentlich müßten wir jetzt anschließend auch beweisen, daß mit diesen Definitionen alle drei Potenzrechenregeln für alle möglichen Kombinationen ganzzahliger Exponenten tatsächlich gelten. Das ist nicht schwer, aber ein bißchen mühsam (und langweilig); deshalb verzichten wir hier darauf. Im folgenden Abschnitt werden wir ebenso verfahren. 4 Rationale Exponenten Als nächstes betrachten wir als Exponenten rationale Zahlen, also Brüche der Form x = m n mit m Z, n N. Wir beginnen mit dem einfachsten Fall:

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 3 4.1 Stammbrüche (So nennt man Brüche der Form 1 n mit n N.) Wie ist a1/n zu definieren? Wir setzen zur Abkürzung u := a 1/n ; dann ergibt die Regel (P2): u n = (a 1/n ) n = a (1/n) n = a 1 = a. u muß also eine Lösung der Gleichung u n = a, d.h., eine n-te Wurzel aus a sein. Bezüglich der Lösungen der Gleichung u n = a muß man unterscheiden, ob n eine gerade oder ungerade Zahl ist: Ist n ungerade, so besitzt die Gleichung u n = a für jedes a R genau eine reelle Lösung; diese bezeichnet man mit dem Symbol n a. Ist n gerade, so gibt es drei Möglichkeiten: Man definiert Im Fall a < 0 besitzt die Gleichung u n = a keine reelle Lösung. Die Gleichung u n = 0 besitzt nur die Lösung u = 0; man setzt n 0 := 0. Im Fall a > 0 besitzt die Gleichung u n = a genau zwei reelle Lösungen; diese unterscheiden sich nur durch das Vorzeichen. n Mit dem Symbol a bezeichnet man die positive Lösung. a 1/n := n a, wobei man also im Fall, daß n gerade ist, a 0 voraussetzen muß. ) 1/4 Beispiel 3) 4 1/2 = 2, ( 8) 1/3 1 = 2, = 16 2. 4.2 Beliebige Brüche Für x = m/n mit m Z, n N ergibt sich mit (P2) einerseits: und andererseits a x = a m/n = a m (1/n) = (a m ) 1/n = n a m a x = a m/n = a (1/n) m = (a 1/n ) m = ( n a ) m. Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, sollten diese beiden Ausdrücke gleich sein. Wenn a positiv (oder, im Fall m 0, auch = 0) ist, sind sie tatsächlich gleich, aber Vorsicht! Für rationale Exponenten gelten die Potenzrechenregeln nur dann uneingeschränkt, wenn alle vorkommenden Basen positiv sind. Mit negativen Basen kommt man nämlich in Schwierigkeiten der folgenden Art: Wegen 1 = 2 2 sollte 3 = ( 3)1 = ( 3) 2/2 = ( 3) 2 = ( 3 ) 2 sein. Aber ( 3) 2 = 9 = +3, und ( 3 ) 2 ist gar nicht definiert. Wegen 1 3 = 2 6 sollte 2 = 3 8 = ( 8) 1/3 = ( 8) 2/6 = 6 ( 8) 2 = ( 6 8 ) 2 sein. Aber 6 ( 8) 2 = 6 64 = +2, und ( 6 8 ) 2 ist gar nicht definiert. Beispiel 4) 4 3/2 = (4 1/2 ) 3 = 2 3 = 8, ) 3/4 = 16 3/4 = (2 4 ) 3/4 = 2 3 = 8. 16

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 4 5 Reelle Exponenten Um a x für eine beliebige reelle Zahl x definieren zu können, muß man von vornherein a > 0 voraussetzen. Die Definition selber erfordert das liegt in der Natur der Sache die Bildung von Grenzwerten und sprengt damit den Rahmen dieses Kurses. Es sei nur angedeutet, daß sie auf den folgenden zwei Prinzipien beruht: 1. Jede reelle Zahl x läßt sich beliebig genau durch rationale Zahlen r annähern. 2. a r wird eine beliebig genaue Näherung für a x, sobald nur r nahe genug bei x liegt. (Man sagt auch: a x hängt stetig vom Exponenten x ab.) Die Gültigkeit der Potenzrechenregeln überträgt sich dabei von den rationalen auf die reellen Exponenten. 6 Potenz- und Exponentialfunktionen Hält man x fest und betrachtet a als variabel, so bezeichnet man die so erklärte Funktion f(a) := a x als Potenzfunktion. Aufgrund der obigen Überlegungen ist sie, je nachdem zu welchem Zahlenbereich x gehört, definiert für alle a R, für a 0, für a 0 oder nur für a > 0. Nimmt man dagegen a > 0 als fest an und betrachtet a x in Abhängigkeit vom Exponenten x, g(x) := a x, so spricht man von einer (allgemeinen) Exponentialfunktion. Sie ist für alle reellen x definiert. 7 Ergänzende Bemerkungen 7.1 Klammerersparnisregeln Um Klammern zu sparen, verabredet man, daß die Potenzierung eine höhere Priorität hat als Addition und Multiplikation, also vor diesen ausgewertet wird. Das heißt: a+b n bedeutet a+(b n ); ist dagegen (a+b) n gemeint, müssen Klammern gesetzt werden. ab n bedeutet a (b n ); ist dagegen (ab) n gemeint, müssen Klammern gesetzt werden. Beispiel 5) 2 + 3 5 2 = 77. Bei geschachtelten Potenzen wird immer die oberste zuerst ausgewertet, also z.b.: 3 33 bedeutet 3 (33) = 3 27 ; wenn dagegen (3 3 ) 3 = 3 9 gemeint ist, müssen Klammern gesetzt werden. 7.2 Alternierende Vorzeichen Abwechselnde ( alternierende ) Vorzeichen lassen sich bequem durch den Ausdruck ( 1) n mit n Z codieren; es gilt nämlich ( 1) n = { +1, wenn n gerade ist, 1, wenn n ungerade ist.

U. Rausch, 2010 Potenzrechnung 5 8 Aufgaben 1. Schreiben Sie als Potenzen (a) ( a 1 ) ( a 1 ) ( a 1 ) ; (b) (b a) (a b) (a b). 2. Fassen Sie zusammen (a) 12a 2 b 6ab 2 15a 2 b + 6ab 2 7a 2 b ; (b) 4(a b) 2 + 2(b a) 2 3(a b) 2. 3. Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: 4 ( (a) 4 2 ; (b) 4) 1 ) 5 ( 3 ) 2 ( 4 ) 3 ; (c). a 4 4 3 4. Vereinfachen Sie: 3a n+1 6x n+7 9b x+1 (a) 3x n 2b x+1 ; (b) 3a (c) (e) a x+1 b x+3 a 3x 1 b x+3 a x 2 b 3 x a x b x+1 ; 18x a+4 4x7 3a : 2y5a+7 9y 8+5a ; (d) 42a 2 b 3 x n+1 36c 3 y 2 z n 3 : 70a3 b 2 x n+2 54c 2 y 4 z n 2 ; 27x 5 y 6 z 1 45x 4 y 5 z 0 49x 2 y 3 z 4 42x 3 y 4 z 3. 5. Vereinfachen Sie: ( a 2 bc 2 ) 5 (a) de 2 : f ( ab 2 ) 5 c d 2 ; (b) ef (rs + rt) m+3 u m+1 (rsu + rut) m 2.