GeFa Fachtag Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz

Ähnliche Dokumente
DOSSIER DEMENZ. Foto: Werner Krüper. Das Bedürfnis zählt

Auch bei eingeschränkter Alltagskompetenz haben Bewohner das Recht, die Gestaltung der sozialen Betreuung mitzubestimmen.

Aggression als eine Energieform, die jeder Mensch benötigt, um seine Interessen vertreten zu können?

Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Demenz

Aggression. Umgang mit einem wichtigen Gefühl

Warum verhalten sich Menschen mit Demenz auf herausfordernde Art und Weise? Hintergründe, Ursachen und Auslöser Teil 1

Themenabend am : Aggression was tun? Referentin: A. Sewing. Definition Ursachen/ Auslöser Vorbeugung Deeskalation

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Wenn Kinder wütend sind- Mit starken Gefühlen umgehen lernen. Auf die innere Haltung kommt es an

Kommunikation mit an Demenz erkrankten Menschen

KRANKHEIT, WÜRDE UND SELBSTACHTUNG

Sich in seiner Haut wohl fühlen. auch eine Frage der Psyche!

KÖRPERPFLEGE OHNE KAMPF

Zur Grundhaltung gegenüber Menschen mit Demenz gehört, Verhaltensweisen zu tolerieren, die nicht der Norm entsprechen.

Deeskalation. Franziskanisches Frühjahrssymposium 2016 Vöcklabruck. Betreuung und Pflege - herausfordernde Beziehungen

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

MEDIKAMENTE IN DER ALTENHILFE UND DIE BEDEUTUNG VON. Ein Blick auf die Praxis. FALLBESPRECHUNGEN

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Herzlich Willkommen zur. Kommunikation. Menschen passiert. HÖREN SEHEN - FÜHLEN SPRECHEN

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

+ Was erwartet Sie? Vom Schuldgefühl zur Verantwortung Angehörige im Spannungsfeld von Kontrolle und Hilflosigkeit

Senio - help Beratung für Seniorinnen, Senioren und Angehörige

Sucht mal anders gesehen

Hauen, beißen, sich vertragen

Konstruktive Kommunikation Nach Marshall Rosenbergs Gewaltfreier Kommunikation

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN


Zwischen Herausforderung und Bereicherung Veränderungen begreifen und betroffene Menschen wertschätzend begleiten

Aufnahmebogen. Stadorf e.v. Alewinstraße 15, Uelzen. Derzeitiger Wohnort:... (Straße, Hausnummer)... (PLZ, Wohnort)...

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen.

Inhalt. Zum Geleit. Vorwort von Douwe Draaisma Vorwort Kapitel: Was ist Demenz? Kapitel: Gestörte Einprägung...

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

Das Erleben in Notund Krisensituationen angemessen ins Wort bringen. Heinz Ruland 1

Demenz und Alzheimer verstehen

Beratungsdienst für Eltern, Jugendliche und Kinder. Umgang mit Trauer bei Kindern und Jugendlichen

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist Informationen zum Thema Trauer für Betroffene

Krebs und Psyche wie Krankheit die Psyche verändert

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Umgang gmit Gefühlen. Kinder darin unterstützen mit ihren

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Psychosomatikseminar Depression

Fragebogen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung. Borderline Personality Questionnaire (BPQ)

Deeskalation und dissoziale Verhaltensweisen. Mag. Carina Ortbauer

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

Gemeinsam mit Menschen mit einer ASS leben und dabei flexibel bleiben

Humanitude. Beziehung statt Sedierung. Von einem Ort zum Weglaufen hin zu einem Ort der Mitmenschlichkeit

Definition Demenz. Das Bewusstsein ist nicht getrübt. nach ICD (in der Gehirnrinde lokalisiert) Fotografin Julia Baier

Psychosomatik aktuell?

Beratung von Angehörigen depressiv erkrankter Menschen: Umgang mit depressiven Menschen 25. Oktober 2016 BBgD profawo

Gelingende Gespräche im Konflikt Wie sag ich s am besten?

Caritasverband für die Diözese Münster e. V. Begegnung leicht gemacht. Kommunikationstipps für Kontakte zu Menschen mit Demenz

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

Verkaufstraining. Selbstlernkurs. 5 Schritte zum guten Verkäufer

Positiver Umgang mit herausfordernden Kunden Wie Sie Kunden beruhigen und Eskalationen vermeiden.

Schizoide Persönlichkeits. nlichkeits- IV-Kriterien. Beziehungsmotive: Beziehungsmotive. Schemata I

Brauche ich eine Trauerbegleitung?

Mein Buch der sozialen Geschichten

Schullehrplan FBE - ME

Traurigkeit, Rückzug, Depression

Ich und meine Gefühle

Um Lob auszusprechen...

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern

BAUSTEIN 5 / THEMENEINHEIT 2 Analyse mit dem Opfer und mit der Gruppe

Wenn jemand ALS hat, der dir wichtig ist Ein Büchlein für Kinder Stand: Juli/2015 (tm)

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Fragen zur Konfliktbearbeitung

Studienseminar Koblenz

MISS P TV FOLGE 26. Ist deine Beziehung gesund oder ungesund?

Roger Schmidlin verheiratet, 3 Töchter: Maria (21) und Julia (17) Pflegetochter Leona (3) Erwachsenenbildner SVEB Coach und Supervisor EASC

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

Modul 7. Arbeitsbogen 7.1 Unangenehme Gefühle. Infoblatt 7.1 Umgang mit unangenehmen Gefühlen

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Durchhänger von Lernenden besser verstehen

Erklärung unseres Ansatzes in der Arbeit mit dementen Menschen Aus unserer Sicht ist die Würde eines Menschen dann erhalten, wenn er seine

Kritik Sag's doch einfach!

Klang wenn Worte fehlen

Gewaltfreie Kommunikation - oder anders ausgedrückt: Respektvoller Umgang mit sich selbst und anderen

Beziehung in der Schule Die 4 Werte nach Jesper Juul

Deeskalation aber wie?

Gewaltfreie Kommunikation Marshall B. Rosenberg

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Demenz fordert Präsenz!

Psychologische Grundlagen

Reentry und Debriefing als Herausforderung für die Eltern

Mit einer chronischen Erkrankung leben

Wege aus der Depression

Was bringt s für wen? Ergebnisse einer Befragung ambulant betreuter Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz

«Engagement mit Leidenschaft»

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Die Emotionen im Arbeitsalltag

Wenn die Wiege leer bleibt...

Anamnesebogen Schmerzen

SRA Version Februar 2001

Geschichten aus den Heimstätten Wil. Bereich Wohnen und Tagesstruktur. Tagesstätte.

Workshop Deeskalation

LAG-MGH Koordinatorentreffen 29. und ! Seminar: Stressmanagement! Martin Gerstädt! Meine Leitsätze!

Herzschwäche und Depression

Transkript:

GeFa Fachtag 2016 Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz Claudia Heim Nürnberg, 15. Juni 2016

Demenz und Selbstbestimmung: Verhalten verstehen, achtsam reagieren, Eskalation vermeiden

Was bedeutet eine Demenz für den Betroffenen? Er findet sich nicht zurecht. Er kann Situationen nicht einordnen. Er erlebt, dass seine Bedürfnisse nicht verstanden werden. Er sehnt sich nach seinem Zuhause (auch wenn er zuhause ist). Er kann sich nicht ausdrücken. Er erlebt eine Reizüberflutung.

Wie fühlt sich das an? Das ist ziemlich schwierig zu beschreiben!

Wie fühlt sich das an? Möglichweise fühlt es sich so, als wären wir den ganzen Tag auf einem Rummelplatz Wir sehen bunte Lichter Viele Geräusche Lärm

Wie fühlt sich das an? Möglichweise fühlt es sich so, als wären wir den ganzen Tag auf einem Rummelplatz Wir sehen bunte Lichter Möglichweise fühlt es sich so, als wären wir Viele den ganzen Geräusche Tag auf Lärm einem Rummelplatz Massenhaft Wir sehen bunte Menschen Lichter Viele Geräusche Lärm Massenhaft Menschen

Wir haben Durst...und finden keinen Getränkestand!!!

Wir haben Durst. Möglichweise fühlt es sich so, als wären wir den ganzen Tag auf einem Rummelplatz Wir sehen bunte Lichter Viele Geräusche Lärm Massenhaft Menschen..und finden keinen Getränkestand!!!

Wir wollen jemanden fragen.

Wir sprechen Menschen an Aber NIEMAND versteht uns!

Wie gefällt Ihnen die Bildschirmpräsentation? Unruhig? Verwirrt?

Wäre Ihnen mehr Struktur lieber?

Menschen mit Demenz erleben jeden Tag Strukturlosigkeit fühlen sich durch die Umgebung verwirrt können Gesprächen nicht folgen finden nicht die richtigen Worte fühlen sich gekränkt scheinen desinteressiert zu sein werden gleichgültig, traurig oder wütend

Menschen mit Demenz können sich nicht richtig ausdrücken!

Menschen mit Demenz machen durch eine Änderung ihres Verhaltens auf sich aufmerksam!

Für den Betroffenen hat es einen SINN, wie er sich verhält! Anmerkung: Auch, wenn es für uns nicht so scheint.

Wir erleben ein herausforderndes Verhalten

Was ist herausforderndes Verhalten? Dies umschreibt bestimmte Verhaltensweisen, die im sozialen Gefüge nicht angenommen und negativ bewertet werden. Die Formen können ganz unterschiedlich sein. Andere Menschen fühlen sich dadurch häufig gestört, ärgern sich, werden möglicherweise ihrerseits ungehalten.

Welche Verhaltensweisen stellen sich für Pflegekräfte am herausforderndsten dar? Die häufigsten Nennungen: Abwehrverhalten Verbale Übergriffe Tätliche Übergriffe Orientierungsprobleme Wandern Umhergehen

Bemerkenswert: Außergewöhnliches Verhalten wie depressive Verstimmung, Rückzug und Apathie wurden überhaupt nicht genannt!

Weshalb? Personen, die solch ein Verhalten zeigen, stören den Arbeitsablauf nicht und lösen auch bei anderen Menschen keine unmittelbare Reaktion aus.

herausfordernd Befragung: Der Begriff des herausfordernden Verhaltens impliziert bereits, dass ein Verhalten anstrengend schwierig provokant nervig ist.

außergewöhnlich Bezeichnen wir Verhalten als außergewöhnlich, können damit eher gefälligere Begriffe verknüpft werden: überraschend auffallend beeindruckend erstaunlich eindrucksvoll

Wie kommt es zu außergewöhnlichem Verhalten? Körperliche Faktoren Hunger Durst Schmerzen Angsterkrankungen Nebenwirkungen von Medikamenten zur Toilette müssen sich bemerkbar machen

Wie kommt es zu außergewöhnlichem Verhalten? Psychische Faktoren sich nicht ausdrücken können, Wortfindungsstörungen einem Gespräch nicht folgen können Frustration, Unzufriedenheit Wut, Trauer, Hilflosigkeit, Angst, Verzweiflung Verlust der Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sich minderwertig und stark abhängig fühlen Gefühle ausdrücken, sich bemerkbar machen

Wie kommt es zu außergewöhnlichem Verhalten? Soziale Faktoren Ausgrenzung ohne Teilhabe ignoriert und übergangen werden Konflikte kränkende und verletzende Situationen Gefühle ausdrücken

Wie kommt es zu außergewöhnlichem Verhalten? Umgebungsfaktoren hektisch, laut, hell subjektive Reizüberflutung Gerüche unangenehme Wärme / Kälte wenig persönliche Atmosphäre keine Möglichkeit zum Rückzug keine Privatsphäre / Ruhe Unwohlsein ausdrücken

Verlust Dies bedeutet der Selbstständigkeit des Selbstausdrucks der Selbstbestimmung!

Kontrollverlust + verlorengegangene Selbstbestimmung Auslöser für Entgegenhandeln

Wie kommt es zur Eskalation? Die an Demenz erkrankte Person kann ihre Bedürfnisse nicht deutlich machen Es entsteht eine Störung durch herausforderndes Verhalten

Wie kommt es zur Eskalation? Das Verhalten wird falsch interpretiert und das Bedürfnis nicht erkannt Unverständnis, Abwehr durch Personen im Umfeld

Wie kommt es zur Eskalation? Der Betroffene fühlt sich missverstanden und in seinem Umfeld isoliert Verstärkung des Verhaltens Eskalation

Wie kann Eskalation verhindert Beispiele: werden? Nähe-Distanz-Verhältnis hinwenden abwenden, Haltung Augenkontakt Hand nehmen Hand geben Sprache und Klang der Worte (wenn sich 2 Personen mit Demenz unterhalten)

Wie kann Eskalation verhindert werden? Beispiele: offene Arme evtl. Streicheln Hand auflegen Lächeln (Achtung: ist das Lächeln nicht echt, wird evtl. Aggressivität provoziert) Musik, Gesang (Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit, stärken Zusammenhalt)

Wie kann Eskalation verhindert Kommunikation: werden? freundlich-zugewandt, vorausschauend kurze, einfache Sätze ja / nein-fragen nicht langsamer sprechen (Zusammenhänge reißen ab) nicht unterbrechen nicht umdeuten

Wie kann Eskalation verhindert werden? Kommunikation: mit der Person, nicht über sie reden Berücksichtigung der Meinung des anderen Ernstnehmen der (nonverbalen) Aussagen auf Verstandenes eingehen, nicht auf Unverstandenes ruhiger Tonfall, stimmlich beruhigen wichtige Wörter betonen Gesagtes bestätigen, für gültig erklären

Was fordert eine Eskalation heraus? den Betroffenen beim Reden unterbrechen ein bestimmtes Tempo abverlangen, z. B. bei der Körperpflege der Lächerlichkeit preisgeben, z. B. wenn andere Personen sich über ihn lustig machen dem Spott aussetzen, wenn er in bestimmten Situationen nicht geschützt wird ihn degradieren, ihn herabwürdigen, z. B. bei Fehlhandlungen schimpfen, seinem Ärger Luft machen

Was fordert eine Eskalation heraus? ausschließen, damit er nicht stört zwingen, nötigen, z. B. zum Trinken nicht beachten, übergehen er kann sich sowieso nicht entscheiden wie ein Kind behandeln erniedrigen alles auf sich beziehen, persönlich nehmen

Das Recht des Menschen auf Selbstbestimmung gilt auch für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, z. B. Personen, die an einer Demenz erkrankt sind

Fazit Auch wenn Handlungen von Menschen mit Demenz noch so provozierend wirken: Sie sind nicht das Ergebnis einer gezielten Aktion. Es ist der verzweifelte Versuch Einfluss auf die Umgebung zu nehmen selbstbestimmend zu wirken sich auszudrücken eine Mitteilung zu machen Es stellt eine Bewältigungsstrategie dar gegen Angst, Verzweiflung und Trauer.

Fazit Es gibt nicht das eine Rezept für alle. Wir sollten situativ handeln. Aber: Wir sollten uns auch auf unser Gespür verlassen und intuitiv vorgehen. Denn: Der Mensch mit einer Demenz spürt unsere wohlwollende Haltung!

Mensch sein zeigt sich im Bemühen um den Anderen Claudia Heim

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Claudia Heim, professionelles Pflege- und Qualitätsmanagement,