Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli.

Ähnliche Dokumente
Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2016) 1. Abgabetermin: Freitag, 6. Mai.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 23. Juni.

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 4 (SS 2016) 1. Abgabetermin: Freitag, 13. Mai.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 8 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 9. Juni.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 14 (SS 2016) 1.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 9 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 16. Juni.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 2 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 28. Oktober.

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 5. Mai.

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und Geometrie I

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Multilineare Algebra

Wiederholungsserie II

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 15. Januar.

Übungen zur Linearen Algebra 1

Lineare Algebra II Lösungen der Aufgaben 42 und 43

6 Determinanten Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 66

Lineare Transformationen und Determinanten. 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Funktionentheorie. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2016/17) 1. Abgabetermin: Freitag, 9. Dezember.

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Tutorium 4. 1 Bilinearformen. Definition. Seien U, V, W Vektorräume. Eine Abbildung Φ : V W U heißt bilinear: Bemerkung. Dies ist äquivalent zu:

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

6.5 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

Lineare Algebra I. - 9.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Korrektur: 2. Klausurtermin:

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

8 Eigenwerttheorie I 8. EIGENWERTTHEORIE I 139. Wir hatten bereits früher den Polynomring in einer Variablen über einem Körper K betrachtet:

Lineare Algebra Klausur 1

Wir lernen nun einen ganz wichtigen Ring kennen, den Polynomring: γ i = α j β k.

12.3 Kommutierende Abbildungen

Analysis für Physiker Zusätze

Aufgabe 1. Die ganzen Zahlen Z sind ein R-Vektorraum bezüglich der gewöhnlichen Multiplikation in R.

9 Aus der linearen Algebra. Themen: Lineare Abbildungen Darstellung durch Matrizen

Lösung zu Serie 24. a ij b i b j. v = j=1. v = v j b j.

Lineare Algebra Weihnachtszettel

10. TENSORPRODUKTE. Lesen Sie den Text sorgfältig und lösen Sie möglichst viele der Übungsaufgaben. Diskutieren Sie die Lösungen.

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

Übungen zur Linearen Algebra 1

1 Lineare Abbildungen

5 Noethersche Ringe und Moduln, Algebren und Ganzheit

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

Lineare Algebra Weihnachtszettel

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Probeklausur zur Linearen Algebra II

7 Vektorräume und Körperweiterungen

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4 Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

4.2 Die adjungierte Abbildung

Übungen zur Linearen Algebra 1

Leitfaden 20. t = dim V dimu.

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

2.3 Basis und Dimension

Basis und Dimension. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Beziehungen zwischen Vektorräumen und ihren Dimensionen

Lineare Algebra I für Mathematiker Lösungen

Übungen zu Matrixgruppen

Lineare Algebra I. Prof. Dr. Daniel Roggenkamp Vorlesung -

α i e i. v = α i σ(e i )+µ

11 Multilineare Algebra

x y f : R 2 R 3, Es gilt: Bild f = y : wobei x,y R Kern f = 0 (wird auf der nächsten Folie besprochen)

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Kapitel II. Vektorräume

Vektorräume. 1. v + w = w + v (Kommutativität der Vektoraddition)

Stichwortliste zur Vorlesung. Lineare Algebra II. Gabriela Weitze-Schmithüsen. Saarbrücken, Sommersemester 2016

Summen und direkte Summen

1.3 Gruppen. Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau,

Wiederholung: lineare Abbildungen

1 Eigenschaften von Abbildungen

3 Lineare Algebra Vektorräume

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

Lineare Gleichungssysteme

Mathematik I. Vorlesung 12. Lineare Abbildungen

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2018

Serie 3: Ringe, Körper, Vektorräume

1 Der Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt. 2 Die freie Algebra. 3 Die universell einhüllende Algebra

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

Algebraische Körpererweiterungen I

Wiederholung und Plan:

3 Lineare Algebra (Teil 1): Lineare Unabhängigkeit

Lineare Algebra I (WS 13/14)

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

Die Determinante einer Matrix

Lineare Algebra. 7. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Wiederholungsklausur zur Linearen Algebra I

Lineare Algebra Probeklausur (WS 2014/15)

Lineare Algebra. 5. Übungsstunde. Steven Battilana.

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

Transkript:

Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 12 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 7. Juli http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Hier ein Überblick über die verschiedenen Algebren, die mittels Tensoren definiert wurden. Es sei V ein K-Vektoraum. Die Tensor-Algebra Die Tensor-Algebra von V ist definiert als T V = V k = K V (V V) (V V V) Die Elemente in dieser Algebra sind (endliche) Summen von Tensoren beliebiger Länge: etc. v +u w 1+u v w y z +u v w +x 1 x 2 x 20 Multipliziert wird in dieser Algebra mittels Distributivgesetz und durch das Tensorprodukt: V k V l V (k+l) (α,β) α β Das Produkt von elementaren Tensoren ist also Man hat z. B. (v 1 v k ) (w 1 w l ) = v 1 v k w 1 w l (v+u w) (1+x y z) = v +u w +v x y z +u w x y z Beispiel: dimv = 1. Ist V = ek so ist hat V k die Basis e k. In diesem Fall ist T V = e k K

2 einfach der Polynomring in einer Variablen: T V = K[e] Beispiel: dimv = 2. Ist V = ek fk so ist hat V k die Dimension 2 k und eine Basis ist g 1 g k, g i {e,f} Die Tensoralgebra wird hier erzeugt von den zwei Variablen e und f die nicht kommutieren. Man nennt sie auch den nicht-kommutativen Polynomring in e und f. Allgemeiner nennt man im Fall V = K n mit üblicher Basis e i die Tensoralgebra den nicht-kommutativen Polynomring in den e i. Tatächlich werden nicht-kommutative Polynomringe genauso definiert. Die Tensoralgebra kommt in der Algebra häufig vor. Ich habe sie hier eingeführt, weil die symmetrische Algebra und die äußere Algebra durch Quotienten-Bildung aus ihr hervorgehen. Die symmetrische Algebra Das k-fache symmetrische Tensorprodukt von V ist der Quotient S k V = V k /R wobei R erzeugt wird von allen Elementen der Form v 1 v k v σ(1) v σ(k), σ S k (S k = symmetrische Gruppe.) In S k V kommt es bei einem elementaren Tensor v 1 v k nicht auf die Reihenfolge an. Das Tensorprodukt v w von Vektoren wird also mit Gewalt kommutativ gemacht. Man schreibt für das Produkt dann auch das übliche Produktzeichen (das man wie üblich auch ganz weglassen kann): v 1 v k = v 1 v k mod R Die symmetrische Algebra von V ist definiert als S V = S k V = K V S 2 V S 3 V Man rechnet in ihr wie in T V, nur ist das Produkt eben kommutativ. Wählt man in V eine Basis e 1,..., e n so wird S V einfach zum üblichen Polynomring in den Basisvektoren: S (K n ) = K[e 1,...,e n ] Die symmetrische Algebra ist also kein wesentlich neuer Begriff. Allerdings haben wir nun den üblichen (kommutativen) Polynomring eingeführt, ohne daß die

Variablen explizit genannt werden. S V wird eben erst nach einer Basiswahl von V zum Polynomring mit expliziten Variablen. 3 Die äußere Algebra Das k-fache äußere Produkt von V ist der Quotient Λ k V = V k /R wobei R erzeugt wird von allen Elementen der Form v 1 v k mit 1 i < j k : v i = v j (d.h. an mindestens zwei Stellen steht der gleiche Vektor). Also ist etwa Λ 2 V der Quotient von V V modulo den Elementen v v und Λ 3 V ist der Quotient von V V V modulo den Elementen v v w, v w v, w v v In Λ k V schreibt man anstelle des Tensorproduktes das Dachprodukt oder auch Wedgeprodukt : v 1 v k = v 1 v k mod R Die äußere Algebra von V ist definiert als Λ V = Λ k V = K V Λ 2 V Λ 3 V Man rechnet in ihr wie in T V, nur hat das Produkt nun die zusätzliche Regel Wegen folgt bzw. v v = 0 (v +w) (v +w) v v w w = v w +w v v w+w v = 0 v w = w v Das Produkt ist also anti-kommutativ: Beim Vertauschen ändert sich das Vorzeichen. Für w = v bekommt daraus 2v v = 0 und (für chark 2) bekommt so aus der Anti-Kommutativität die ursprüngliche Regel v v = 0 zurück.

4 Man kann also auch sagen: Die äußere Algebra von V entsteht aus der Tensoralgebra in dem man das Produkt mit Gewalt anti-kommutativ macht. Die Anti-Kommutativität hat drastische Auswirkungen. Ist etwa dim V = 1 und V = ek, so verschwindet Λ k V für k 2 wegen e e = 0 und die äußere Algebra ist einfach Λ V = K V Allgemeiner gilt folgender Satz. Es sei n = dimv. Dann gilt dimλ k V = ( ) n k Ist e 1,..., e n eine Basis von V, so bilden die Elemente eine Basis von Λ k V. e i1 e ik 1 i 1 < < i k n Der Satz wurde teilweise schon gezeigt. Der Beweis wird in der Vorlesung vervollständigt. Für endlichdimensionales V mit n = dimv endet die Folge der Λ k V also bei Λ n V und die äußere Algebra ist n Λ V = Λ k V = K V Λ n V Ihre Dimension ist dimλ V = n ( ) n = 2 n k Man nennt Λ n V auch die höchste äußere Potenz von V. Sie ist immer 1-dimensional: ( ) n dimλ n V = = 1 n Ist e 1,..., e n eine Basis von V, so hat Λ n V die Basis e 1 e n (Neu-)Definition der Determinante Es sei n = dimv und f: V V ein Endomorphimus. In LA 1 hatten wir die Determinante det(f) von f definiert als die Determinante einer darstellenden Matrix nach Basiswahl. Dabei war die Determinante einer Matrix durch eine komplizierte Formel definiert. Es gibt nun folgenden wichtigen Zusammenhang mit der höchsten äußeren Potenz:

Lemma. Es sei n = dimv, f: V V ein Endomorphimus und es sei e 1,..., e n eine Basis von V. Dann gilt in Λ n V: f(e 1 ) f(e n ) = det(f)e 1 e n Der Beweis wird noch in der Vorlesung besprochen. Man kann damit die Determinante nun auch definieren! Ist nämlich f: V W ein Homorphismus von Vektorräumen, so erhält man lineare Abbildungen mit Ist nun W = V und n = dimv, so ist Λ k (f): Λ k V Λ k W Λ k (f)(v 1 v k ) = f(v 1 ) f(v k ) Λ n (f): Λ n V Λ n V ein Endomorphismus eines 1-dimensionalen Vektorraumes, also die Multiplikation mit einem Skalar. Nach dem Lemma ist dieses Skalar gerade det(f). Damit wurde det(f) hergeleitet ohne explizite Determinantenformel. 5

6 Aufgabe 1. Man zeige in Λ k V: für σ S k. v σ(1) v σ(k) = sgn(σ)v 1 v k Aufgabe 2. Es sei f: K 2 K 2 eine lineare Abbildung. Man verifiziere Λ 2 (f)(e 1 e 2 ) = det(f)e 1 e 2 Hinweis. Dies ist eine Wiederholung aus der Vorlesung! Aufgabe 3. Es sei f: K 3 K 3 gegeben durch die Matrix A f = a 1 0 0 1 0 0 0 1 Man beschreibe die lineare Abbildung Λ 2 (f): Λ 2 (K 3 ) Λ 2 (K 3 ) Λ 2 (f)(x y) = f(x) f(y) in der Basis e 2 e 3, e 3 e 1, e 1 e 2 von Λ 2 (K 3 ). Aufgabe 4. Es sei dimv = n = 2m. Wir betrachten die Abbildung h: Λ m V Λ m V Λ n V (α,β) α β Es sei m gerade. (a) Man zeige, daß h eine symmetrische Bilinearform auf Λ m V ist. (b) Es sei V = K 4. Dann ist e 1 e 2, e 1 e 3, e 1 e 4, e 2 e 3, e 2 e 4, e 3 e 4 eine Basis von Λ 2 V. Man beschreibe h in dieser Basis. (c) Man zeige, daß h regulär ist (als symmetrische Bilinearform, d.h. zu zeigen ist (Λ m V) h = {0}).