Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Ähnliche Dokumente
R4/R6. Seite 1 von 6 Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern.

Mathematik II Pflichtteil Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 150 Minuten an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

R4/R6. Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern. Mathematik II Nachtermin Aufgabe P 1.

Mathematik I Nachtermin Aufgabe P 1. Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: O 1

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

A 2.2 Das waagrecht stehende Gefäß ist bis zu einer Höhe von 6 cm mit Wasser gefüllt. Ermitteln Sie rechnerisch das Volumen des Wassers im Gefäß.

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

4. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

3. Mathematikschulaufgabe

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Mathematik II Haupttermin Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

3. Mathematikschulaufgabe

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

3. Mathematikschulaufgabe

Aufgabe 00 (Einstiegsaufgabe zur Berechnung im Raum)

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Parallelogramme Rechtecke Quadrate

Kreis- und Kreisteile

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME :

Vektorrechnung Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Grundlagen. y P(4;3;2) Schrägbild 1. Punkte im Raum. Ein Punkt ist im Raum durch drei Koordinaten (x,y,z) festgelegt.

Qualiaufgaben Konstruktionen

m2l 60.odt Klausur 12/I B 1. Gegeben seien zwei Geraden. Wie gehen Sie vor, um über deren Lagebeziehung eine Aussage zu treffen.

1. Mathematikschulaufgabe

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Abbildungen im Koordinatensystem

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

1. Mathematikschulaufgabe

3. Mathematikschulaufgabe

Umfangswinkelsatz. 1. Wie groß ist der Umfangswinkel in einem 2 Kreisbogen? Begründe deine Antwort anhand einer Skizze.

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe

Mathematik Aufnahmeprüfung 2018

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (24. Juni 2009 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

3 Mit geometrischen. Figuren arbeiten. der Drachen. der Baseball. das Hüpfkästchen. das Gummiseil

Mathematik LK 12 M1, 3. Kursarbeit Analytische Geometrie Lösung

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Zeichnet man nun über die Seiten des Dreiecks die Quadrate der jeweiligen Seiten, dann ergibt sich folgendes Bild:

Abschlussprüfung 2012 Mathematik 1. Serie

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

1993 III Aufgabe. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Gerade

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3B am

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Algebra Für welche reellen Zahlen m hat das folgende Gleichungssystem nur die triviale

Übungsaufgaben Trigonometrie

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2014

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2008/2009 DES LANDES HESSEN

2. Mathematikschulaufgabe

Mathematik Aufnahmeprüfung Aufgabe Summe Punkte

Gymnasium / Realschule. Extremwertaufgaben. Klassen 8 bis 10

3. Mathematikschulaufgabe

Klasse 5 c 2. Schulaufgabe aus der Mathematik Gruppe

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife Mathematik (nichttechnische Ausbildungsrichtung)

Übungsaufgaben Repetitionen

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Abitur 2011 G8 Abitur Mathematik Geometrie VI

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2008 BW

Prüfungsteil 2, Aufgabe 4 Analytische Geometrie

Abituraufgaben Analytische Geometrie Wahlteil 2014 BW

Herbst mit den Parametern a und b

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Quadratische Funktionen und Gleichungen

Geometrische Ortslinien und Ortsbereiche

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Quadratische Funktionen

Graph der linearen Funktion

Schrägbilder von Körpern Quader

Trigonometrie und Planimetrie

Grundkursabitur 2011 Analytische Geometrie Aufgabe III. In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte A 3 0 0,,

Raumgeometrie. 1. Die folgende Skizze stellt das Schrägbild eines Würfels mit einer Kantenlänge von 6cm dar.

5.3. Abstrakte Anwendungsaufgaben

Transkript:

Prüfungsdauer: 50 Minuten bschlussprüfung 00 an den Realschulen in ayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: ufgabe Nachtermin.0 ie nebenstehende Skizze zeigt ein Schrägbild des Würfels EFGH, dem eine Pyramide HES einbeschrieben ist. ie Spitze S der Pyramide HES liegt auf der Kante [] des Würfels EFGH. Es gilt: = 6cm ; S= 3cm. E H F G S. erechnen Sie das Maß α des Winkels HSE. Runden Sie auf zwei Stellen nach dem Komma. 4 P. Kreuzen Sie an, um wie viel Prozent das Volumen des Würfels EFGH größer ist als das Volumen der einbeschriebenen Pyramide HES. 33,3% 66,6% 33,3% 66,6% 00% 300% P

ufgabe Nachtermin.0 ie nebenstehende Skizze zeigt den Grundriss einer ühne, welcher durch die Strecken [E], [] und [] sowie den Kreisbogen E begrenzt wird. er Punkt liegt auf der Strecke [E] und ist der Mittelpunkt des Kreises mit dem Radius r = E=. Gegeben sind folgende Maße: E E = 8,00m; = 6,00m; E = 0,80m; E = 45 ; E= 56. Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.. Zeichnen Sie den Grundriss der ühne im Maßstab :00. P Seite - -

ufgabe Nachtermin. Zeigen Sie durch Rechnung, dass für die Länge der Strecke [E] gilt: E = 5,78m. [Teilergebnis: E= 33,7 ] 3 P.3 er Kreissektor, der durch die Strecken [E] und [] sowie den Kreisbogen E begrenzt wird, dient als Hebebühne für Showeffekte. erechnen Sie den Flächeninhalt dieses Kreissektors. [Teilergebnis: = 46,06 ] 4 P Seite - 3 -

ufgabe 3 Nachtermin 3 + + 3.0 Gegeben sind die Funktion f mit der Gleichung y = mit GI = IR IR und das x Quadrat mit den Eckpunkten (0 4), ( 4 0), (0 4) und (4 0). y Graph zu f O x 3. er Graph zu f schneidet die Gerade in den Punkten S und S. estätigen Sie durch Rechnung, dass für die Koordinaten der Punkte S und S gilt: S(3 ) ; S( 3). P 3. ie Punkte S und S sind zusammen mit den Punkten S 3 und S 4 die Eckpunkte des Rechtecks S S S 3 S 4, wobei die Punkte S 3 und S 4 auf der Geraden liegen. Zeichnen Sie das Rechteck S S S 3 S 4 in das Koordinatensystem zu 3.0 ein und berechnen Sie sodann den Flächeninhalt des Rechtecks S S S 3 S 4. 3 P Seite - 4 -

Prüfungsdauer: 50 Minuten bschlussprüfung 00 an den Realschulen in ayern Mathematik II ufgabe Nachtermin.0 ie Parabel p hat eine Gleichung der Form y= 0,5x + bx+ c mit GI = IR IR und b,c IR. ie x-koordinaten der Schnittpunkte der Parabel p mit der x-chse sind und 6. ie Gerade g hat die Gleichung y= 0,5x 4 mit GI = IR IR. Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.. Zeigen Sie durch erechnung der Werte für b und c, dass die Parabel p die Gleichung y= 0,5x x+ 3 hat. Zeichnen Sie die Parabel p und die Gerade g für x [ ;0] in ein Koordinatensystem. Für die Zeichnung: Längeneinheit cm; 3< x < ; 5< y< 9. 5 P. Punkte (x 0,5x n x+ 3) auf der Parabel p und Punkte (x 0,5x n 4) auf der Geraden g haben dieselbe bszisse x und sind zusammen mit Punkten n und n die Eckpunkte von Parallelogrammen n n n n. ie x-koordinate der Punkte n, die ebenfalls auf der Geraden g liegen, ist um 3 größer als die bszisse x der Punkte n. Zeichnen Sie das Parallelogramm für x = und das Parallelogramm für x=6 in das Koordinatensystem zu. ein. P.3 Unter den Parallelogrammen n n n n hat das Parallelogramm 0 0 0 0 den minimalen Flächeninhalt. erechnen Sie den Flächeninhalt des Parallelogramms 0 0 0 0. [Teilergebnis: (x) n n = (0,5x,5x+ 7)LE ] 4 P.4 Zeigen Sie rechnerisch, dass die Winkel n n n stets das Maß 75,96 besitzen..5 Punkte E n, die wie die Punkte n auf der Geraden g liegen, sind zusammen mit den Punkten n und n die Eckpunkte von rechtwinkligen reiecken n n E n mit den Hypotenusen [ n n ]. Zeichnen Sie das reieck E für x = und das reieck E für x = 6 in das Koordinatensystem zu. ein..6 Für die reiecke 3 3 E 3 und 4 4 E 4 gilt: E 3 3= E 4 4 =,00LE. erechnen Sie die zugehörigen Werte für x. P P 3 P itte wenden!

Prüfungsdauer: 50 Minuten bschlussprüfung 00 an den Realschulen in ayern Mathematik II ufgabe Nachtermin.0 ie nebenstehende Skizze zeigt ein Schrägbild der Pyramide S, deren Grundfläche das gleichschenklige Trapez mit ist. er Punkt E ist der Mittelpunkt der Strecke [], der Punkt F ist der Mittelpunkt der Strecke []. er Punkt N liegt auf der Strecke [EF]. ie Spitze S der Pyramide S liegt senkrecht über dem Punkt N. Es gilt: = cm ; = 6cm ; EF= 8cm ; Es gilt: EN = 3cm ; SN= 8cm. E S N F Runden Sie im Folgenden auf zwei Stellen nach dem Komma.. Zeichnen Sie das Schrägbild der Pyramide S, wobei die Strecke [EF] auf der Schrägbildachse und der Punkt E links vom Punkt F liegen soll. Für die Zeichnung gilt: q = ; ω= 45. erechnen Sie sodann das Maß des Winkels SFN und die Länge der Strecke [SF]. [Ergebnisse: SFN = 57,99 ; SF= 9,43cm ] 4 P. Eine Parallele zur Geraden durch den Punkt N schneidet die Strecke [] im Punkt G und die Strecke [] im Punkt H. Zeichnen Sie die Strecke [GH] in das Schrägbild zu. ein und zeigen Sie sodann durch Rechnung, dass für die Länge der Strecke [GH] gilt: GH = 9,75cm. 3 P.3 as reieck GHF ist die Grundfläche von Pyramiden GHFP n, deren Spitzen P n auf der Strecke [SF] liegen. Für die Pyramide GHFP gilt: FP = 7,5cm. Zeichnen Sie die Pyramide GHFP in das Schrägbild zu. ein. erechnen Sie sodann die Länge der Strecke [NP ] und das Maß des Winkels FNP. [Ergebnis: NP = 6,44cm ] 3 P.4 erechnen Sie das Volumen der Pyramide GHFP. estimmen Sie sodann durch Rechnung den prozentualen nteil des Volumens der Pyramide GHFP am Volumen der Pyramide S. +.5 Für die Länge der Strecken [NP n ] gilt: NPn = xcm (x IR ). Für x= 4,5 erhält man die Pyramide GHFP und die Pyramide GHFP 3. Zeichnen Sie die Strecken [NP ] und [NP 3 ] in das Schrägbild zu. ein. Für x ]4,4;5[ erhält man jeweils zwei Pyramiden. egründen Sie, warum es für x = 4,4 und für x = 5 jeweils nur eine Pyramide gibt. 4 P 3 P itte wenden!