Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems (M10)

Ähnliche Dokumente
MR Mechanische Resonanz

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Resonanz Versuchsvorbereitung

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

Erzwungene Schwingungen

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Resonanz (R) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

6. Erzwungene Schwingungen

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Versuch M3b für Physiker Erzwungene Schwingung / Resonanz

Erzwungene Schwingung und Resonanz

Physikalisches Praktikum I. Erzwungene Schwingung und Resonanz

Experimentalphysik E1

Drehpendel nach R.W. Pohl

A02 Schwingung Resonanz Dämpfung

Einführung in die Physik

PP Physikalisches Pendel

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Anhang A1. Schwingungen. A1.1 Freie Schwingung ohne Dämpfung. A1.2 Freie Schwingung mit Dämpfung PN0907

Der Pohlsche Resonator

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

Versuch e - Lineares Pendel

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Lineare Systeme mit einem Freiheitsgrad

5 Schwingungen und Wellen

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

Schwingungen & Wellen

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Fakultät Grundlagen. Februar 2016

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Gekoppelte Schwingung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Erzwungene Schwingungen

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

Resonanz und Dämpfung

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Laborversuche zur Physik 1 I - 8. Mechanische Schwingungen und Resonanz mit dem Pohl'schen Rad

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Musterprotokoll am Beispiel des Versuches M 12 Gekoppelte Pendel

POHLsches 1 Drehpendel

9 Periodische Bewegungen

Übungsaufgaben Physik II

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS

Pohlsches Pendel / Kreisel

Pohlsches Pendel / Kreisel

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Physikalisches Grundpraktikum. Mechanische Schwingungen

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

Physikalisches Praktikum Pohlsches Rad Freie und erzwungene Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen

3. Erzwungene Schwingungen

Schwingungen. Antonia Blachnik und Jörg Laubersheimer. Wintersemester 2008/2009,

1. ZIEL 2. FRAGEN ZUR VORBEREITUNG. A02 Schwingungen A02

Robert-Bosch-Gymnasium

Differentialgleichungen 2. Ordnung

2.7. Pohlscher Resonator

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen

Versuch Erzwungene Schwingung

Physikalisches Praktikum

9. Periodische Bewegungen

Elektrische Schwingungen und Wellen

5. Vorlesung Wintersemester

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

2 Mechanische Schwingungen und Wellen. 2.1 Mechanische Schwingungen

1. Klausur in K2 am

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

317 Elektrischer Schwingkreis

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Versuch: Drehpendel. Labor Physik und Grundlagen der Elektrotechnik. Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach Dipl.-Phys. Michael Bauer

Formelzusammenstellung

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

Übungen zur Experimentalphysik 3

Elektromagnetische Schwingkreise

3. Übertragungsfunktionen

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

Gedämpfte harmonische Schwingung

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Lösungen Aufgabenblatt 11

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Helmut Hörner, Kassandra Kunz: Laborprotokoll Drehpendel, Rev.: 01 Seite 1 von 27

Transkript:

Resonanzverhalten eines Masse-Feder Systems M0) Ziel des Versuches In diesem Versuch werden freie, freie gedämpfte und erzwungene Schwingungen an einem Masse-Feder System untersucht Die Resonanzkurven sowie das Phasenverhalten zwischen Erreger und schwingendem System werden bei unterschiedlichen Dämpfungen aufgezeichnet Theoretischer Hintergrund Die Differenzialgleichung homogene, lineare DGL Ordnung) für die freie ungedämpfte harmonische Schwingung lineares Kraftgesetz!) eines Masse- Feder Systems m d x dt + Dx 0 hat die allgemeine Lösung Resonanz ist ein wichtiges Konzept in der gesamten Physik und spielt z B in der Elektrizitätslehre Schwingkreis, Senden und Empfangen von elektromagnetischen Wellen), der Optik Laser) und der Atomphysik Absorption und Emission von Licht) eine Rolle m: Masse des schwingenden Massestücks, D: effektive Federkonstante des Systems x α exp iω 0 t) + β exp iω 0 t) mit der Eigenfrequenz ω 0 bzw f 0 und der Schwingungsdauer ω 0 π f 0 π T 0 D m Die Differenzialgleichung für die gedämpfte harmonische Schwingung des Masse-Feder Sytems m d x dt + Bdx dt + Dx 0 hat die allgemeine Lösung x exp B ) m t α exp B 4m D m t + β exp B 4m D m t Dabei ist B dx/dt die geschwindigkeitsproportionale Kraft, die der Bewegung des Masse-Feder Systems entgegenwirkt Dämpfung) Für den Fall schwacher Dämpfung B 4Dm und auch nur genau dann) ergibt sich: mit der Eigenfrequenz x exp B ) m t [α exp iω t) + β exp iω t)] ω π f π T D m B 4m )

Die Amplitude nimmt um den Faktor exp m B t) exponentiell mit der Zeit ab Das Verhältnis zweier aufeinanderfolgender Amplitudenwerte x n exp + B ) x n+ m T exp δt ) ist das Dämpfungsverhältnis Der natürliche Logarithmus dieses Verhältnisses heißt logarithmisches Dekrement Λ ln x n x n+ B m T δt ) Die Differenzialgleichung inhomogene, lineare DGL Ordnung) für die erzwungene Schwingung des Masse-Feder Systems lautet Abklingkonstante δ in /s m d x dt + Bdx dt + Dx F 0 cos ωt mit F 0 cos ωt als äußere antreibende Kraft infolge der periodischen Bewegung der unteren Befestigung des Masse-Feder Systems mit der Erregerfrequenz ω Die Differenzialgleichung hat die partikuläre Lösung x F 0 m ω 0 ω) + B ω cosωt ϕ), mit der Amplitude Aω) F 0 m ω 0 ω) + B ω 3) Die Phasenverschiebung ϕ ist gegeben durch tan ϕ Bω m ω 0 ω) Die allgemeine Lösung erhält man durch die Addition der partikulären Lösung und der Lösung der homogenen Differenzialgleichung zu F 0 xt) m cosωt ϕ) + exp B ) ω 0 ω) + B ω m t α cosω t) 4) Man sieht, dass sich die Schwingungen des angetriebenen und des ungestörten Systems zu Schwebungen überlagern Nach einer Einschwingzeit verschwindet der letzte Term in Gl 4) mit der Eigenfrequenz ω aufgrund der exponentiellen Dämpfung und das System schwingt schließlich mit der Erregerfrequenz ω, wobei Amplitude und Phase der erzwungenen Schwingung von der Differenz ω 0 ω abhängen Die Amplitude erreicht im ungedämpften Fall B 0) ein unendlich hohes Resonanzmaximum Mit wachsender Dämpfung verschiebt sich das Maximum der Resonanzkurve zu kleineren Frequenzen Die Phasendifferenz wächst vom Grenzwert Null für sehr langsame Schwingungen des Erregers ω ω 0 über π/ im Resonanzfall auf den Grenzwert π für sehr schnelle Schwingungen ω ω 0 Beachten Sie die Unterscheidung zwischen den Kreisfrequenzen ω 0, ω und ω Versuchsaufbau und -durchführung Am Versuchsplatz finden Sie ein senkrecht ausgerichtetes Masse-Feder System aus zwei Federn, zwischen denen sich ein Massestück befindet, und

3 einen Aluminiumzylinder der zur Dämpfung dient Die obere Feder hängt mit dem oberen Ende an einem Kraftsensor Das untere Ende der unteren Feder ist an einer Schubstange befestigt, die von einer Lautsprecherspule in periodische Bewegungen versetzt werden kann Zusätzlich befindet sich auf dem Massestück ein Nd-Magnet Schwingt das Massestück in dem Aluminiumzylinder, so werden durch den Magneten im Aluminiumzylinder Wirbelströme induziert, die zu einer geschwindigkeitsproportionalen Dämpfung der Schwingung des Masse-Feder Systems führen Das Schwingungsverhalten des Systems wird mit Hilfe des Kraftsensors und des CASSY aufgezeichnet Die vom Kraftmesser gemessene Kraft ist proportional zur Auslenkung des Massestücks aus seiner Ruhelage hooksches Gesetz) Kalibrieren Sie Ihren Kraftmesser, indem Sie das Massestück mit der Hand um eine definierte Länge nach unten ziehen Zur Untersuchung der erzwungenen Schwingungen ist die Lautsprecherspule, die die Schubstange bewegt, an einen Frequenzgenerator anzuschließen, bei dem die Frequenzen digital mit einer Genauigkeit von 0,00 Hz einstellbar sind Für die Untersuchung des Phasenverhaltens sind sowohl die Schwingungfrequenz des Masse-Feder Systems als auch die Generatorfrequenz mit CASSY aufzuzeichnen Beide Schwingungskurven haben die gleiche Frequenz, sind aber phasenverschoben zueinander 3 Nach dem Ändern der Erregerfrequenz ω benötigt das Masse-Federsystem eine bestimmte Zeit zum Einschwingen siehe Gl 4)) Zeichnen Sie daher nach jedem Ändern der Erregerfrequenz etwa 60 bis maximal 80) Sekunden lang den Einschwingvorgang auf, bis sich eine nahezu konstante Amplitude einstellt Diese Amplitude ist dann abzulesen 4 Lediglich einen einzelnen Einschwingvorgang sollten Sie auch ausdrucken und im Messprotokoll dokumentieren Im Versuch E8 werden Sie detailliert die Wirbelstrombremse untersuchen 3 Justieren Sie den Messaufbau so, dass Kraftsensor und Schubstange des Lautsprechers sich genau senkrecht gegenüber befinden da sonst Querschwingungen entstehen können 4 Sie arbeiten genauer, wenn Sie den Spitze- Spitze-Wert ablesen und dann halbieren Aufgabenstellung Die Eigenfrequenz ω 0 der freien Schwingung des Masse-Feder Systems ist zu bestimmen Benutzen Sie dazu nach Aufnahme der Schwingungskurve die FFT-Funktion und die Auswertefunktion Peak-Schwerpunkt von CASSY Nehmen Sie eine freie gedämpfte Schwingung auf Bestimmen Sie deren Eigenfrequenz ω 3 Für die freie gedämpfte Schwingungen ist das Phasendiagramm dx/dt über x) aufzunehmen 5 5 Der Kraftmesser ist vorher zu kalibrieren 4 Das logarithmische Dekrement für die freie gedämpfte Schwingung ist zu bestimmen Dazu trage man ln x n über der Zeit t auf und ermittle den Anstieg 5 Die Resonanzkurve der Amplitude des gedämpften Masse-Feder Systems ist aufzunehmen Stellen Sie vorweg am Frequenzgenerator eine Frequenz von 50 Hz ein und regeln Sie die Amplitude am Generator so, dass ca 00 ma Wechselstrom fließen 6 6 Die Wechselstrommessung mit einem Dazu sind die Maximalamplituden bei verschiedenen Erregerfrequenzen Multimeter ist erst ab einer Frequenz von 0-30 Hz genau

4 ω jeweils nach Abklingen des Einschwingvorgangs zu bestimmen 7 Messen Sie in etwa 0,0 Hz-Schritten um ω 0 Im Bereich des Maximums ist entsprechend genauer in 0,00 Hz-Schritten zu messen Vor jeder Messung mit neu eingestellter Erregerfrequenz ω ist das Masse-Feder System in seine Ruhelage zu bringen 8 Fertigen Sie die grafischen Darstellungen für die Resonanzkurven bereits während der Versuchsdurchführung im Praktikum auf Millimeterpapier an! 9 6 Aus den Halbwertsbreiten einer Resonanzkurve HWB ω) ist die Dämpfungskonstante δ zu bestimmen es gilt ω δ 3) 0 und mit der in Aufgabe 4 erhaltenen Dämpfungskonstante zu vergleichen 7 Nur für Physik VF und ZF)-Studierende: Für die Resonanzkurve ist die Abhängigkeit der Phasenlage von ω aufzunehmen Dazu zeichne man bereits bei Durchführung der Aufgabe 5 zusätzlich die Erregerfrequenz mit auf und vergleiche nach Beendigung des Einschwingvorgangs die Phasenlagen beider Schwingungskurven 7 CASSY-Funktion 8 Der Neustart aus der Ruheposition verkürzt den Einschwingvorgang 9 Nur so können Sie erkennen, ob die Anzahl Ihrer Messpunkte im Bereich der Resonanz ausreicht 0 Herleitung im Anhang

5 Anhang Resonanzüberhöhung und Näherung für die Bandbreite HWB) bei schwacher Dämpfung Mit δ B/m aus Gl ) ergibt sich die Eigenfrequenz ω für den Fall schwacher Dämpfung gemäß Gl ) zu ω ω 0 δ Für die Amplitude Gl 3) gilt: Aω) F 0 m Im statischen Grenzfall gilt für die Amplitude: ω 5) 0 ω) + 4δ ω Aω 0) F 0 mω 0 Für die Resonanzamplitude gilt: Aω ) F 0 m F 0 δ ω 0 δ m Die Resonanzüberhöhung oder Güte wird definiert als: δω 0 6) Q Aω ) Aω 0) ω 0 δ Bei den Kreisfrequenzen ω ±/ sei die Resonanzamplitude jeweils beidseitig auf die Hälfte abgefallen: Aω ) Nach 6) und 5) gilt dementsprechend A ω ±/ ) 4δω 0 ω 0 ±/) ω + 4δ ω ±/ Setzt man für die halbe Halbwertsbreite ω ω0 ω ±/ und vergleicht die Quadrate der Nenner in sehr grober Näherung, so folgt: 6δ ω 0 [ω 0 ω ±/ )ω 0 + ω ±/ )] + 4δ ω 0 4 ω ω 0 + 4δ ω 0 bzw ω δ 3