Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Ähnliche Dokumente
11. BAG Bundesfachtagung: Sind wir die besseren Eltern? Herzlich willkommen. zum Workshop:

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH

Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Körperbild und Körperbildstörung Heimatlos im eigenen Körper

Arbeiten mit Pflegediagnosen. Jörg Hildebrandt Fachkrankenpfleger Onkologie & Palliative Care Palliativstation Universitätsmedizin Mainz

POP - PraxisOrientierte Pflegediagnostik. PraxisOrientierte Pflegediagnostik POP

Vortrag: Warum beruflich Pflegende oft nicht wissen, was sie alles können Die primär pflegerische Expertise im Pflegealltag

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses im LKH AöR

Zeit des Erwachens Pflegediagnosenkomplexe in der Psychiatrie

Kongress Pflege Diagnostik Aufgabe der Pflege?

Die Einführung des EDV gestützten Pflegeprozesses unter Einbeziehung von Pflegediagnosen im LKH AöR Vom Oldie zum Nr. 1 Hit in der Pflege?

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

«Das neue Konzept definiert ein Entwicklungsmodell, mit welchem sich das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in Bezug auf Behinderung

Wirkung zeigen. Anna Hegedüs

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Professionelle Pflege bei Suizidalität

Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation

Pflegediagnosen in der Forensik (Maßregelvollzug)

Finden HF-Studierende Gefallen an NIC, NOC und NANDA?

Pflegediagnosenkomplexe Ein Beitrag zur Professionalisierung von Pflege!

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Kinaesthetics Kompetenz von Pflegenden.

Trainingsinitiative zu Thrombopenie, Anämie und Neutropenie TITAN

Definition von professioneller Pflege in der Klinik Hirslanden

Arbeitsablauforganisation Pflege am Klinikum rechts der Isar

Die POP-KLASSIFIKATION - eine Chance zur weiteren Professionalisierung der Pflege unter verstärkter Einbindung der Patientenressourcen

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Störungsübergreifende Aspekte funktioneller und somatoformer Störungen

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Qualität in der Langzeitpflege aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

BESONDERHEITEN DER PFLEGEDIAGNOSTIK UND

Verbesserte Erfassung der Verletzungsschwere in der Schweiz

Yvonne Meschkat. KIS - Projekt

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage 5

Die Zeit ist knapp nutzen wir sie!

I kaun nimma Psychische Belastungen in der Arbeitswelt

Der Pflegediagnos.sche Prozess in der Langzeitpflege

Symptom- und Nebenwirkungsmanagement in der onkologischen Pflege

Workshop Pflegedokumentation

Anamnese Unding oder Geniestreich: Wer macht was? SAR-Forum

Fördernde Prozesspflege mit integrierten ABEDLs

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz.

Angst und Atemnot in der Palliativpflege

OdA Gesundheit und Soziales Graubünden Gäuggelistrasse 7, 7000 Chur / Telefon / /

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

Pflegemodell. Eltern Kind Bereich Landesklinikum Amstetten Bereichsleitung DGKS Anna Maria Mitterlehner. ONGKG Konferenz, TILAK Innsbruck 19.9.

Mehrdimensionales Erfassungstool

Ergebnisse früherer Studien

Relaxing the Rush Hour

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes*

Die Familienzentrierte Pflege Das Calgary- Modell. Zusammenfassung nach dem Handbuch der Familienzentrierten Pflege

Berühren in der Pflege ein alltägliches Pflegephänomen phänomenologisch betrachtet. Doris Kamleitner & Hanna Mayer Institut für Pflegewissenschaft

Kritische Sicht auf die Diagnostik in Psychiatrie und Psychotherapie

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

LWL-Klinik Herten - Pflegefachtagung 2016

Das vernetztet Pflegephänomen:

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien allgemeinmedizinische Arbeitsweise

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

3. Teil. Was ist die richtige Entscheidung? Fachtagung für nephrologische Pflege: - Fallbeispiel CHUV Entscheidungsfindung

Psychiatrische Untersuchung

Probeklausur für den Studiengang B-BPG-01-a, B-PV-01-1-a. Einführung in die Pflegewissenschaft

Dr. Harald STEFAN (PhD., MSc.)

Pflegewissenschaft I. Datum Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben, von denen alle zu lösen sind.

Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Pflegenden Angehörigen helfen, die Auswirkungen von Krebs zu bewältigen. Laurel Northouse PhD, RN, FAAN University of Michigan

SIM Fortbildung Workshop Bollag/ Mager, 30. Oktober 2014

Erläuterungen / Übersicht zu den Praktikumsqualifikationen Arbeitsprozesse und Kompetenzen HF Pflege

Arbeit und Kultur. Workshop Rheinfelden Dr. C. Nigg 21.Oktober 2009

Modultitel: Psychische Gesundheit und psychiatrische Pflege (Zentralmodul)

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

Lassen sich Lebensqualität und Behinderung überhaupt miteinander vereinbaren?

Referat Psychiatrie Pflege in der Ausbildung heute

DR. SELLEMANN für WERTBEITRAG DER IT BEI DER ENTBÜROKRATISIERUNG DER PFLEGE

Erläuterungen zur Einwilligungserklärung

Patientenorientierung als pflegerische Haltung: Der aktualisierte Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

Evidenzbasierte Pflegegespräche in der Frührehabilitation- Erfahrungen aus der Praxis

Kontakt Grenze und Beziehung. die Pflege und das Familiensystem

Verknüpfung von Datenquellen zur Erfassung und Erklärung der Versorgungsqualität

Prof. Dr. Ruth Schwerdt Fachhochschule Frankfurt am Main. Visionen zur Qualitätsentwicklung der pflegerischen Versorgung im Rahmen von APN und ANP

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Schnittstellen der Systeme und der Interdisziplinarität Theoretische Betrachtungen, Praxisbeobachtungen, Ansätze.

SAPROF ein recoveryorientiertes Instrument zur Risikoeinschätzung gewalttätigen Verhaltens

Dement im fremden Land - Altern in der Fremde -

Pflegetheorien. Theorien und Modelle der Pflege

Schizophrenie. Krankheitsbild und Ursachen

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP

Exkurs MTS in der Psychiatrie: Eine Option für das Manchester Modell? Deutsches Netzwerk Ersteinschätzung

Das Leben auf Intensivstationen für Familienmitglieder: Angehörige und Pflegende - das Bedürfnis nach Kommunikation und Information

Transkript:

Pflegediagnosen Von der Theorie in die Praxis Diagnostik in der APP Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen Diagnose kommt aus dem Griechischen und heiß Unterscheiden Diagnostizieren ist die erlernbare Kunst des Erkennens und des Beurteilens von Zeichen, Symptomen, Faktoren und Ursachen. Die Diagnose kategorisiert und teilt ein im Sinn des Konstruktivismus, d.h. es handelt sich dabei um ein soziales Konstrukt 1

Was sind Pflegediagnosen Pflegediagnosen sind Beschreibungen konkreter pflegerischer Einschätzungen von menschlichen, gesundheitsbezogenen Verhaltens- und Reaktionsweisen im Lebensprozess (Definition von POP). Eine Pflegediagnose ist die klinische Beurteilung der Reaktionen von Einzelpersonen, Familien oder sozialen Gemeinschaften auf aktuelle oder potenzielle Probleme der Gesundheit oder im Lebensprozess (Definition nach NANDA) Medizinische Diagnose Pflegediagnose Beschreiben die Krankheit selbst Begründen den medizinischen Behandlungsbedarf Betreffen den Patienten als Einzelperson Beziehen sich auf die pathophysiologische Veränderung im Körper, meist ohne Berücksichtigung psychosozialer Faktoren (Ausnahme Psychiatrie) Fallen in den Zuständigkeitsbereich der Ärzte, der medizinischen Arbeit Beschreiben das Krankheitserleben Beschreiben den aktuellen und potenziellen Pflegebedarf und begründen Pflegeinterventionen Berücksichtigen neben dem Betroffenen auch die Familie oder Gemeinschaften als Funktionseinheit Beziehen sich auf das Verhalten des Patienten und die physiologischen, psychischen und sozialen Reaktionen auf Gesundheitsprobleme und Lebensprozesse Fallen in den Zuständigkeitsbereich der Pflege, der Pflegerischen Arbeit 2

Beispiel Medizinische Diagnose Pflegediagnose Paranoide Schizophrenie ICD 10 Code F 20.0 P: Realitätswahrnehmung, beeinträchtigt (50052) Ä: Reizüberflutung und ungenügende Reizverarbeitung S: Drückt aus von bestimmten Menschen verfolgt zu werden R: Drückt aus gegenüber den Pflegenden Vertrauen zu haben P: Veränderte Denkprozesse Ä: Psychische Konflikte in der Familie, Stress & Angst S: Ich-Bezogenheit; Unangemessenes soziales Verhalten R: Lässt Argumente der Pflegenden zu und ist gegenüber Reflektionen aufgeschlossen Pflegediagnosen & Pflegemodelle Pflegediagnosen geben die Beschreibungen des Inhalts, sie führen zu den dazugehörigen Pflegeinterventionen und den Outcome Überprüfungen Pflegemodelle bestimmen das wie des Handeln und die Sichtweise auf den Patienten Defizitorientiert, Adaptierend, Systemisch etc. 3

Pflegediagnosen & Pflegemodelle Pflegediagnosen und Pflegemodelle sollten miteinander verknüpft sein. Es ist notwendig klare Modelle aufzuzeigen nach denen in der Pflege gearbeitet werden sollte. Es sind verschiedene Modelle parallel möglich Peplau, Friedeman, Stuart, Roper et al. etc. Ziele von Pflegediagnosen Pflegediagnosen begründen, warum Menschen Pflege benötigen Pflegediagnosen sind die Grundlage für die Festlegung des Pflegebedarfs Pflegediagnosen geben eine informative, übersichtliche, anschauliche, individuelle Kurzbeschreibung/Charakterisierung der Pflegesituation 4

Ziele von Pflegediagnosen Pflegediagnosen sind ein wichtiges Informationsund Kommunikationsmittel in der Pflege Pflegediagnosen ermöglichen, den Pflegeaufwand zu argumentieren Pflegediagnosen sind wichtig für die Qualitätsarbeit und Pflegeforschung Pflegediagnosen erleichtern eine standardisierte Erfassung und Übernahme in EDV Systeme und Datenbanken Kritik an den Pflegediagnosen Wertefreiheit von Pflegediagnosen (vgl. Kean) Klientenbedürfnisse und erfahrungen sind kontextunabhängig und kategorisierbar (vgl. Powers) Der Prozess des Diagnostizierens erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Klienten (vgl. Käppeli) Pflegediagnosen implizieren die Zustimmung des Klienten zur Beziehung Pflegeperson und Klienten (vgl. Käppeli) Menschliches (pflegerisches) Beurteilung ist linear und geordnet (systemisch) (vgl. Kesselring) Pflegediagnosen führen zu einer einheitlichen Sprache und erleichtern die Kommunikation (vgl. Kesselring) 5

Erkenntniswege Erklären Verstehen Empathisches Verstehen Hermeneutisches Verstehen Patientenorientierte Pflegediagnosen Risiko Pflegediagnosen Abwendung von Gefahren Allgemeine Pflegediagnosen Bestehende Gesundheitsprobleme Gesundheitspflegediagnosen Entwicklung von Ressourcen im Sinne des Empowerments 6

Inhalt des Workshops Wahrnehmung der Ressourcenorientierung und Vermeidung einer defizitorientierten Sichtweise Der Prozess des Diagnostizierens Erstellung eines Assessments, welches das Verstehen und Erkennen ermöglicht Nutzung von Pflegediagnosen im PAPP Ich freue mich über ihre Teilnahme an dem Workshop VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT 7