Kapitelübersicht. Kapitel. Regeln zur Beurteilung von Investitionen. Die Kapitalwertregel. Gute Eigenschaften der NPV-Regel

Ähnliche Dokumente
Regeln zur Beurteilung von Investitionen

Dr. Peter von Hinten 206

Dynamische Investitionsrechnung Umsetzung und Beispiele. Teil 3

3. Grundzüge der Makroökonomik. 3.6 Das IS/LM-Modell. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Für den Kauf einer neuen Buchdruckpresse (Ankaufspreis ) sind Ihnen folgende Angaben

PROJEKTMANAGEMENT PROJEKTAUSWAHL

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Finanzierung Kapitel 7: Nettobarwerte und andere

VWA Wintersemester 2005/06 Investitionsplanung und rechnung Leistungstest: Bearbeiten Sie alle Aufgaben.

Universität Duisburg-Essen

VWA Köln. BWL-Repetitorium 2006

Wirtschaftsmathematik

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

52 Investitionsrechnung

INVESTITIONEN. Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows n

FinanzKompetenz. Investitionsprojekt Rechner. Interaktives Analyse-Tool zum Selbststudium

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2010

INVESTITION. Betriebswirtschaftslehre

Verfahren der Investitionsrechnung

Investition WS 2012 Tutorium vom

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Leistungen des Mähdreschers: 50 ha eigene Mähdruschfläche: Bisher wurden die eigenen Flächen durch einen Lohnunternehmer

Christian Bleis. Investition BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

III. Dynamische Investitionsrechnung

Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (31021) Aufgabe Gesamt

4. Im Anhang ist offen zu legen, dass jeder Verwaltungsrat CHF 80' (&0 Minuten) Bemerkungen

Anleitung Investitionsrechnung

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Thema 2: Parameterregeln

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

bisherige Betrachtung von Gütern: als Verbrauchsgüter (Konsumgüter, auch Kapital nicht-haltbar, sondern gemietet)

Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Neues in Invest for Excel 3.5

Jürg Leimgruber Urs Prochinig. Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Übungsblatt 4. t = 1 t = 2 t = 3 t = 4 Zahlungen Projekt A e. Sie stellt einen Spezialfall der Kapitalwertmethode dar.

Inhaltsverzeichnis VII

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Innovationscontrolling Wintersemester 2011/12. Thomas Hahn

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel

Betriebliche Finanzwirtschaft Überblick

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel

Herzliche Willkommen zum Fallstudienseminar Value Controlling! FS 6: Marktzinsmodell der Investitionsrechnung

Nach einem halben Jahr: 200 0,07 0, Nach eineinhalb Jahren: 200 0,07 1, Nach einem Jahr und 8 Monaten: 200 0, ,33

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, SS

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Musterlösung zu Tutorium 1: Koordination des Informationssystems: Lücke-Theorem

Unterschrift des Prüfers

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode. Dr. Klaus Schulte. 20.

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen

B. Teil 1. Investition

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

Lebenszykluskostenmanagement

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

reimus.net Haftungsausschluss Support Passwort: 0000 Umfrage zur Nutzerzufriedenheit Umfrage: Nutzerzufriedenheit >> Ihr reimus.

IWW-Studienprogramm Vertiefungsstudium

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2011/2012)

Vorstellung und kritische Würdigung des Shareholder- Ansatzes. Dauer des Vortrages: 20 Minuten

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2010/2011)

Investitionsrechnung

2008, Thomas Galliker

Grundriß der Investitionsrechnung

Was versteht man unter Investitionen?

Lösungshinweise zur Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs Investition, WS 2014/15 1

Investitionsmanagement

Investitionsmanagement

Unternehmensrechnung für Marketing- und Verkaufsleiter RW ; Investitionsrechnung; Folienset 3

Darstellung der DCF Verfahren

Investition und Finanzierung

Institut für Geld- und Kapitalverkehr Examenskurs ABWL

Die schweizerische Methode

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Investitionsentscheidungen: Interner Zinssatz -IKV

Grundlagen der Finanzwirtschaft

IWW-Studienprogramm. Vertiefungsstudium. Modul IV. Investitions- und. Risikomanagement. Lösungshinweise zur 2. Musterklausur

Unterschrift des Prüfers

Unternehmensbewertung. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 (WS 2008/2009)

Investitionsmanagement

Zum Gebrauch der Lösungshinweise zu Klausuren

Investition WS 2012 Tutorium vom

Value Based Management

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen/ Investition und Finanzierung

Dirk Kaiser. Treasury Management. Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Finanzierung und Investition GABLER

B. Teil 2. Investition

Investitionsketten Kettenkapitalwerte

Betriebswirtschaftliche Vergleichsrechnung für Energiesysteme nach dynamischen Rechenmethoden Ulrike Radosch

Transkript:

6-0 6-1 Kapitel 6 Regeln zur Beurteilung von Investitionen Kapitelübersicht 6.1 Kapitalwert: Warum? 6.2 Payback-Periode (statisch) 6.3 Payback-Periode (dynamisch) 6.4 (Durchschnittliche) Buchrendite 6.5 Interner Zinsfuß 6.6 Probleme mit dem Internen Zinsfuß 6.8 Praxis der Kapitalbudgetierung 6.9 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 6-2 6-3 6.1 Kapitalwert: Warum? Projekte mit positivem Kapitalwert zu akzeptieren, ist im Interesse der Anteilseigner. verwendet Cashflows verwender alle Cashflows des Projekts diskontiert die Cashflows in geeigneter Weise Die Kapitalwertregel Kapitalwert () = Barwert aller zukünftigen CFs - Anfangsauszahlung Schätzung des : 1. Schätze die zukünftigen CFs: wie hoch? und wann? 2. Schätze die Diskontierungsrate 3. Schätze die Anfangsauszahlung Akzeptanzkriterium: Akzeptie bei > 0 Reihenfolgekriterium: Wähle Projekt mit max. 6-4 6-5 Gute Eigenschaften der -Regel 1. Basiert auf Cashflows 2. Verwendet ALLE Cashflows des Projekts 3. Diskontiert ALL Cashflows adäquat Reinvestitionsannahme: Die -Regel nimmt an, dass alle Cashflows zur Diskontrate (Kalkulationszinsfuß) (genauer: zu den betreffenden Terminsätzen) angelegt werden können. 6.2 Payback-Periode (statisch) Wie lange dauert es, bis das Projekt die Anfangsauszahlung zurückgezahlt hat? Payback-Periode = Anzahl der Jahre, bis die Anfangsauszahlung durch Cashflows gedeckt ist Akzeptanzkriterium: fixiert durch das Management Reihenfolgekriterium: festgelegt durch das Management 1

6-6 Payback-Periode (statisch) Ignoriert den Zeitaspekt von Zahlungen Ignoriert Cashflows nach der Payback-Periode Verzerrt zu Ungunsten von langfristigen Projekten Erfordert ein Akzeptanzkriterium der Beliebigkeit Ein auf Basis des Payback-Kriteriums akzeptiertes Projekt braucht keinen positiven aufzuweisen Leicht zu verstehen Verzerrt zu Gunsten liquiderer Investitionen 6-7 6.3 Payback-Periode (dynamisch) Wie lange dauert es, bis das Projekt die Anfangsauszahlung zurückgezahlt hat unter Berücksichtigung von Zinseffekten? Wenn man schon die Cashflows diskontiert, kann man gerade so gut den berechnen. 6-8 6.4 (Durchschnittliche) Buchrendite durchschnittlicher Gewinn AAR = durchschittlicher Buchwert der Investition Weiterer attraktiver, aber fatal falscher Zugang. Reihenfolge- und Akzeptanz-Kriterium fixiert durch das Management Ignoriert den Zeiteffekt der Cashflows Benutzt eine Benchmark Cutoff-Rate der Beliebigkeit Basiert auf Buchwerten, nicht auf Cashflows und Marktwerten Die betreffenden Informationen sind aus dem Rechnungswesen verfügbar Leicht zu berechnen 6-9 6.5 Interner Zinsfuß IRR: der Kalk.-Zins, der den gleich 0 macht Akzeptanz-Kriterium: Akzeptiern, wenn IRR die geforderte Rendite übersteigt. Reihenfolgekriterium: Wähle die Alternative mit dem höchsten IRR Reinvestitions-Annahme: Alle zukünftigen Cashflows können zum IRR angelegt werden. Unterscheidet nicht zwischen Anlegen und Aufnehmen. IRR braucht nicht zu existieren oder es kann mehrere IRR geben Probleme mit sich ausschließenden Investitionen Leicht zu verstehen und weiterzugeben 6-10 Interner Zinsfuß : Beispiel Betrachten Sie das folgende Projekt: 6-11 Der als Funktion des Zinssatzes: Wenn wir den gegen die Diskontrate abtragen, erkennen wir den IRR als x-achsen-abschnitt. 50 100 150-200 Der interne Zinsfuß für dieses Projekt is 19.44% 50 100 150 = 0 = + + (1 + IRR) (1 + IRR) (1 + IRR) 2 3 0% 10 4% 71,04 8% 47,32 12% 27,79 16% 11,65 20% -1,74 24% -12,88 28% -22,17 32% -29,93 36% -36,43 40% -41,86 44% -46,40 12 10 8 6 4 2 IRR = 19.44% 20,00-1% 9% 19% 29% 39% 4 6 2

6-12 6.6 Probleme mit dem Internen Zinsfuß Mehrfache IRRs. Legen wir an oder nehmen wir auf? Das Skalenproblem Das Zeitproblem 6-13 Mehrfache IRRs Hier gibt es zwei IRRs für ein Projekt: 200 800-200 - 800 10 100% = IRR 2 5 Welchen sollen wir benutzen? -50% 0% 50% 100% 150% 200% 5 0% = IRR 1 10 15 6-14 6-15 Das Skalenproblem Das Problem des Zeitbezuges Hätten Sie lieber 100% oder 50% auf Ihre Investition? Was aber, wenn die 100% nur auf eine Investition von 1 erzielbar, die 50% aber auf die Investition von 1000 erzielbar ist? 10 000 1 000 1 000-10 000 1 000 1 000 12 000 1 2 3 4-10 000 Das bevorzugende Projekt hängt in diesem Fall von der Diskontrate ab, nicht vom IRR. 6-16 Das Problem des Zeitbezugs 3000 2000 r A = 16.04 % r B = 12.94 % r C = 10.11 % IRR und Zeitbezug 100rB 100rA 6-17 Bestimmung der cross-over-rate Berechne den IRR für Projekt A-B oder B-A Year Project A Project B Project A-B Project B-A 0-10.00-10.00 10.00 1 10.00-10.00 20.00-20.00 2 1.00 1.00 3 1.00 1.00 cross-over-rate ( ) 1000 CoR 4 6 8 10 12 14 16 18 1000 3.00 2.00 1.00 1.00 0% 5% 10% 15% 20% 2.00 3.00 10.11% = IRR A-B B-A Zinssatz (%) 3

6-18 Wechselseitig sich ausschließende vs. unabhängige Projekte Wechselseitig sich auschließende Projekte: Nur EINES von mehreren potentiellen Projekten kann durchgeführt werden, z.b. Beschaffung eines Buchhaltungssystems. Alternativen in eine Reihenfolge bringen und die beste wählen. Unabhängige Projekte: ein Projekt zu akzeptieren oder abzulehnen hat keinen Einfluss auf die Akzeptanz anderer Projekte. Projekt muss ein Minimalkriterium erfüllen. 6-19 Barwert der zukünftigen Cashflows PI = Anfangsinvestition Minimalkriterium: Akzeptieren, wenn PI > 1 Rangfolge: Wähle die Alternative mit dem höchsten PI Probleme bei sich wechselseitig ausschließenden Projekten Kann nützlich sein, wenn die zur Verfügung stehenden Mittel beschränkt Leicht zu verstehen und zu vermitteln Richtige Entscheidung bei unabhängigen Projekten 6-20 6-21 6.8 Die Praxis der Kapitalbudgetierung Man beachte: PI Anfangsinvestition = Variiert branchenbezogen: Einige Unternehmen benutzen die Payback-Methode, andere benutzen die Buchwertrendite. Die in großen Unternehmen am häufigsten verwendeten Verfahren sind Interne-Zinsfuß- Methode und Kapitalwertverfahren. 6-22 6-23 Berechne IRR,, PI und Payback-Periode für die folgenden zwei Projekte. Der Kalkulationszinsfuß sei 10%. Year 0-200 -150 1 200 50 2 800 100 3-800 150 CF 0-200,00-150,00 PV 0 of CF 1-3 241,92 240,80 = 41,92 90,80 IRR = 0%; 100% 36,19% PI = 1,2096 1,6053 4

6-24 Payback-Periode: Zeitpunkt CF Kum. CF CF Kum. CF 0-200 -200-150 -150 1 200 0 50-100 2 800 800 100 0 3-800 0 150 150 Payback-Periode für = 2 Jahre. Payback-Periode für = 1 or 3 Jahre? 6-25 Beziehung zwischen und IRR Diskontierungsrate for A for B -10% -87,52 234,77 0% 0,00 150,00 20% 59,26 47,92 40% 59,48-8,60 60% 42,19-43,07 80% 20,85-65,64 100% 0,00-81,25 120% -18,93-92,52 6-26 400 300 200 100 0-15% 0% 15% 30% 45% 70% 100% 130% 160% 190% -100-200 Profile IRR 1 (A) Cross-over Rate IRR (B) Kalk.-Zins IRR 2 (A) 6-27 6.9 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Dieses Kapitel hat die gängigsten Alternativen zum Kapitalwertkriterium kritisch beleuchtet: Payback-Period Buchwertrendite Interner Zinsfuß Profitabilitätsindex Nach allem, was wir jetzt gesagt haben, sind diese Regeln nicht zufrieden stellend im Vergleich zum Kapitalwert. Für uns Finanzwirtschaftler sind sie definitiv zweitrangig. 5