Maßnahmenbeschreibung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr Im Knappenroth Landeshauptstadt

Ähnliche Dokumente
STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping

Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) Vorlage Nr.: 18/184 (S)

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

Bebauungsplan Nr. 3.08/10 Am Freitagshof

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Begründung 4. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung: Bebauungsplan Nr. 784 westlich Krützboomweg / nördlich Hanninxweg

Stadt Oberviechtach. Bebauungsplan mit integrierter Grünordnung Kapellenweg Forst. 6. Änderung. Entwurf Bebauungsplan

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

BEBAUUNGSPLAN NR. 1 "AM HAGENBECK" 5. ÄNDERUNG DER EHEMALIGEN GEMEINDE STEDDORF LANDKREIS ROTENBURG (WÜMME) ORTSCHAFT STEDDORF ENTWURF

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Kreisstadt Siegburg. 69. Änderung des Flächennutzungsplanes. Begründung gem. 5 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) Inhaltsverzeichnis: Teil A.

Gemeinde Eschenburg. Ortsteil Eibelshausen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich Gänsestall Süd. Begründung

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Am Ochtmisser Kirchsteig

INHALT. GVV Kenzingen-Herbolzheim Stand: Punktuelle Flächennutzungsplanänderung Fassung: Frühzeitige Beteiligung Spöttfeld

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

BEGRÜNDUNG. gemäß 3 (1) BauGB gemäß 4 (1) BauGB. Stand der Planung

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

Gemeinde Bayerisch Gmain

Grundzüge der Planung

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

GEMEINDE BAD WIESSEE

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Bebauungsplan Nr. 9/96 Großer Plan Am Herzberg BA 3 (OT Golm)

Begründung zum Entwurf

Anlage vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. (R) 15 der Stadt Moers, Utfort Buschstraße. Begründung

Gemeinde Schwalmtal. Flächennutzungsplan, 1. Änderung

Kurzbegründung zum. Bebauungsplan Nr. 124 Feuerwehr Huntlosen. Gemeinde Großenkneten

Ortsgemeinde Fischbach bei Dahn

Bad Feilnbach Lkr. Rosenheim

Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen)

Ortsgemeinde Heltersberg ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES AUF DER WURZEL UND IM FLUR IM VEREINFACHTEN VERFAHREN NACH 13 BAUGB

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby

Stadt Schleswig. Vorhaben- und Erschließungsplan

1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gewerbegebiet Nord - Ost

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Gemeinde Neuenkirchen

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Bebauungsplan Ohrenberg 2. Änderung

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 42 Schönwalde I/ West. Begründung

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. Vorhabenbezogener Bebauungsplan SO Solarpark Höflas

Bebauungsplan Koslar Nr. 2a 2. vereinfachte Änderung

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB

BEGRÜNDUNG ZUR 2. ÄNDERUNG Bebauungsplan Nr. 28 Schlossanger in der Gemeinde Tüßling. Seite 1 von 6

27. Jahrgang 03. Juli 2018 Nr.: 30 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Bezirksamt Neukölln von Berlin Stadtentwicklungsamt - Fachbereich Stadtplanung - Stapl b 6144 / XIV-71b / I / 8-84 / I-02

BEGRÜNDUNG ZUR 1. ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. B12/1

Vorhaben bezogener Bebauungsplan / Örtliche Bauvorschriften. VEP Bau-und Gartenmarkt an der Wurzacher Straße/Zeppelinstraße,

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

A) Bebauungsplan B) Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan. Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB:

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie am

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

Bebauungsplan Nr. 27 III S - Kleine Frehn -, 1. Änderung, 2. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG

Begründung. - Vorentwurf -

ORTSGEMEINDE OTTERACH; OT SAMBACH

Begründung zur Bebauungsplanänderung

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 Am Mäckelsberge. Begründung gem. 2 a BauGB. Entwurf. zum Verfahren gem. 13 a BauGB (beschleunigtes Verfahren)

SATZUNG DER GEMEINDE ELMENHORST-LICHTENHAGEN

BEGRÜNDUNG. GEMEINDE ALGERMISSEN ORTSTEIL ALGERMISSEN BEBAUUNGSPLAN NR. 30 AM SEE 2. ÄNDERUNG (GEMÄẞ 13a BAUGB)

- BEBAUUNGSPLAN - "Im Vogelsang" (8. Änderung), Mayen. Begründung

Stadt Friedberg. Bebauungsplan mit Grünordnungsplan Nr. 12

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht

Gemeinde Niederkrüchten Der Bürgermeister. Begründung

Öffentliche Bekanntmachung. Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 73 "Keramikerstraße" unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch

S T A D T V R E D E N

STADT VERL. Eingriffsbewertung/-bilanzierung zum. Bebauungsplan Nr. 80 Grubenweg. Mai 2017

Große Kreisstadt Traunstein. Bebauungsplan

Planfassung vom Begründung Textliche Festsetzungen Lageplan Verfahrensvermerke

Vorlage Nr.: V1113/11 Datum:

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

A n d e r B i e s e l h e i d e

Begründung zur 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 24 Fläche Behrens, Jorkerfelde

42. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wachtendonk Konzentrationszone für Windenergieanlagen WEA im Bereich Wankum

Stand: Öffentliche Auslegung gem. 3Abs. 2 BauGB und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs.

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Begründung. Hansestadt Demmin - Der Bürgermeister. Vorentwurf der Satzung über den Bebauungsplan

GEMEINDE SAMERBERG LANDKREIS ROSENHEIM AUSSENBEREICHSSATZUNG MITTERHOF. gem. 35 Abs. 6 BauGB BEGRÜNDUNG. - vereinfachtes Verfahren gem.

23. Jahrgang 21. Oktober 2014 Nr.: 39 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

- BEBAUUNGSPLAN - "Obere Stehbach I" (7. Änderung), Mayen. Begründung

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ:

Gemeinde Lohme. 3. Änderung des Flächennutzungsplans. Begründung Beschlussfassung: in Zusammenarbeit mit:

Bebauungsplan. Auf Haardt

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Gemeinde Schwabbruck Landkreis Weilheim-Schongau

BEGRÜNDUNG STADT BAD GANDERSHEIM BEBAUUNGSPLAN NR. BG35 AM OSTERBERGSEE MIT BERICHTIGUNG DES FLÄCHENNUTZUNGPLANES

Flur Nr. 176, Gemarkung Seukendorf

K r e i s P i n n e be r g. (ohne Umweltbericht) zur

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

BEBAUUNGSPLAN NR. 17

Gemeinde Hoisdorf Kreis Stormarn

Transkript:

Maßnahmenbeschreibung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 126.13.00 Im Knappenroth Landeshauptstadt Saarbrücken 1. Anlass, Ziel und Zweck der Planaufstellung In der Landeshauptstadt Saarbrücken besteht aufgrund der hohen Attraktivität der Landeshauptstadt als Wohn- und Arbeitsort trotz der rückläufigen demographischen Entwicklung eine stetige Nachfrage nach Wohnbauland. Malstatt und hier insbesondere auch der Bereich des Rastpfuhls mit seinen unterschiedlichen Siedlungsstrukturen und dem vielfältigen Wohnangebot bei gleichzeitig guter infrastruktureller Versorgung stellt hierbei einen attraktiven Wohnbereich innerhalb der Stadt Saarbrücken dar. Hierfür spricht auch die Erschließung von mehreren Neubaugebieten in Malstatt (u.a. Heubügel, Jenneweg). Der Bereich Im Knappenroth wurde im Stadtteilentwicklungskonzept Unteres und oberes Malstatt zudem als potenzielle Neubaufläche identifiziert. Allerdings ist eine Bebauung hier aufgrund von Altlasten (ehemalige Teerfabrik SARG) derzeit nicht oder nur in Teilbereichen möglich. In einem Teilbereich, der sich östlich an die Bebauung in der Eifelstraße anschließt, beabsichtigt die Fa. Altin Immobilien nun die Errichtung von fünf Mehrfamilienhäusern. Zur planungsrechtlichen Sicherung dieses Vorhabens sind die Erstellung eines Bebauungsplanes sowie die parallele Teiländerung des Flächennutzungsplanes durch den Regionalverband Saarbrücken erforderlich. Die Fa. Altin Immobilien hat mit den Leistungen zur Erstellung des Bebauungsplanes in Abstimmung mit der Verwaltung der Landeshauptstadt Saarbrücken die ARGUS CONCEPT Gesellschaft für Lebensraumentwicklung, Altenkesseler Straße 17 / A 4, 66115 Saarbrücken beauftragt. 2. KURZBESCHREIBUNG DES VORHABENS Innerhalb des Plangebietes ist die Errichtung von 5 Mehrfamilienhäusern geplant. Diese erstrecken sich östlich der Eifelstraße, nördlich der Straße Im Knappenroth in Richtung Kleingartenanlage und Sportanlage Knappenroth. Die fußläufige Erschließung des Wohnparks erfolgt auf dem Niveau der Straße Im Knappenroth. Die Mehrfamilienhäuser weisen vier Etagen mit zurückspringenden Dachgeschossen für jeweils 18 Wohnungen auf. Die Wohnungsgrößen liegen zwischen 80 m 2 und 100 m 2, um unterschiedlichen Zielgruppen (Familien, Singles, ältere Mitbürger) gerecht zu werden. Insgesamt sind 90 Wohneinheiten geplant. Die komplette Anlage gründet auf dem Dach einer Parketage, die auf Geländeniveau errichtet und natürlich belichtet und beleuchtet wird. Dreiseitig wird das Gelände bis an die Lüftungsöffnungen der Garage angeschüttet und an die natürliche Hangbegrünung angepasst. Das Garagendach erhält eine Aufschüttung mit intensiver Dachbegrünung. Neben der Zuwegung zu den einzelnen Gebäuden befinden sich hier private Terrassen und Aufenthaltsbereiche, begrenzt und ausgestaltet durch immergrüne Hecken, Außenmöblierung und gepflasterte Wege.

Abb. 1: Übersichtsplan Wohnbebauung Im Knappenroth (KomCon GmbH)

Für Anwohner sind ca. 100 Stellplätze in der Parketage geplant. Weitere 39 Stellplätze für Besucher befinden sich östlich der Wohnbebauung entlang eines internen Erschließungsweges, der auch der Zuwegung der Tiefgarage dient. Östlich der Stellplätze erfolgt eine Abgrenzung und Schutz vor Wildschweinen durch einen vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz vorgeschriebenen befestigten Zaun, der durch eine hohe Hecke zum Baugebiet hin verdeckt wird. Auf den Erhalt vorhandener Gehölze sowie Neuanlage von Grün wird besonderes Augenmerk gelegt. Abb. 2: Längsschnitt (KomCon GmbH) 3. INFORMATIONEN ZUM PLANGEBIET 3.1. Lage des Plangebietes, topographische Begebenheiten Das ca. 1,1 ha große Plangebiet liegt in Saarbrücken Malstatt im Bereich der Straße Im Knappenroth. Es handelt sich um den westlichen Teil der ehemaligen Teerfabrik SARG. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Plangebietes beträgt rund 160 m, die Ost-West-Erstreckung hat eine Länge von ca. 70 m. Ausgehend von der Straße Im Knappenroth fällt das Plangebiet mit einem Gefälle von ca. 6% in Richtung Norden und endet hier im Bereich der Kleingärtenanlage bzw. Sportanlage Knappenroth an einer etwa 8 m hohen Böschung. Auch in Richtung der Bebauung Eifelstraße existiert eine Böschung von ca. 6 m Höhe.

Abb. 3: Luftbild des Plangebietes (Google Maps) 3.2. Geltungsbereich des Plangebietes Das Plangebiet umfasst die Parzellen 1321/37, 1320/37 und 1017/37 vollständig und teilweise die Parzellen 734/36 und 842/37 in Flur 29 der Gemarkung Malstatt-Burbach und weist folgende Begrenzungen auf: - im Norden: durch die hier vorhandene Kleingartenanlage - im Osten: durch die westliche Grenze der Parzelle 734/36 - im Süden: durch die Straße Im Knappenroth - im Westen: durch die Böschung in Richtung der Bebauung Eifelstraße (östliche Grenze der Parzelle 38/6 Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist der folgenden Abbildung zu entnehmen.

Abb. 4: Geltungsbereich des Bebauungsplanes (ARGUS CONCEPT GmbH) 3.3. Vorhandene Nutzung des Plangebietes und der Randbereiche Das Plangebiet war Teil der ehemaligen Teerfabrik SARG, die hier bis Ende der 1960er Jahre betrieben wurde. Seit diesem Zeitpunkt liegt die Fläche brach, sodass im Bereich der gesamten ehemaligen Teerfabrik und damit auch im Plangebiet Gehölzsukzession eingestellt hat. Die Nutzung im Umfeld des Plangebietes lässt sich wie folgt charakterisieren: - im Norden: Kleingartenanlage und Sportanlage Knappenroth - im Osten: Gehölzsukzession auf dem ehemaligen Gelände der Teerfabrik SARG - im Süden: Wohnbebauung und Evangelischer Kindergarten - im Westen: Wohnbebauung und Ganztagsschule Rastpfuhl

3.4. Bodenuntersuchungen Aufgrund der bereichsweise hohen Bodenkontaminationen auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Teerfabrik Sarg wurden, um ausreichend Planungssicherheit zu erhalten, orientierende Bodenuntersuchungen zur Erkundung der aktuellen Belastungssituation vom Erdbaulaboratorium Saar durchgeführt. Die im Geltungsbereich befindlichen Parzellen zeigten bei allen bisherigen Geländeuntersuchungen keine bis nur sehr geringe Bodenbelastungen auf; darüber hinaus waren sie zu Betriebszeiten der Teefabrik baulich nicht genutzt worden. 3.5. Besitz- und Eigentumsverhältnisse Das Plangebiet befindet sich derzeit im Besitz der Sparkasse Saarbrücken, soll aber an die Altin Immobilien als Projektentwickler veräußert werden. 4. Entwicklung aus dem Flächennutzungsplan Im Erläuterungsbericht zur Aufstellung des Flächennutzungsplanes für den Regionalverband Saarbrücken im Jahr 1993 heißt es: Für das Gelände Knappenroth in Saarbrücken Malstatt, ehemaliger Standort einer Teerfabrik, wird der Flächennutzungsplan vorläufig nicht aufgestellt. Durch weitere Untersuchungen soll geklärt werden, ob auf dem Gelände ein Wohngebiet entstehen kann. Damit existiert zum jetzigen Zeitpunkt für das Plangebiet noch kein Flächennutzungsplan. Im Flächennutzungsplan des Regionalverbandes ist daher für das Plangebiet zukünftig eine Wohnbaufläche gem. 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO auszuweisen. Somit kommt das Parallelverfahren nach 8 Abs. 3 BauGB zur zeitgleichen Aufstellung von Bebauungsplan und Flächennutzungsplan zur Anwendung. 5. Realisierung der Planung Das Verfahren zum Bebauungsplan Im Knappenroth erfolgt nach den gesetzlichen Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) im klassischen Verfahren. Eine Erstellung im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB wird aufgrund der fehlenden Darstellung im Flächennutzungsplan, der zu erwartenden Problematiken bzgl. Altlasten, Sportanlagenlärm und Naturschutz nicht für sinnvoll gehalten. Seit der BauGB-Novelle im Jahr 2004 bedürfen grundsätzlich alle Bauleitpläne einer Umweltprüfung einschließlich Umweltbericht. Nach 4 Abs. 1 BauGB sind die betroffenen Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur Äußerung im Hinblick auf den erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung aufzufordern. An dieses sog. Scoping-Verfahren schließt sich das weitere Beteiligungsverfahren an. Im Bebauungsplan selbst ist beabsichtigt, ein Allgemeines Wohngebiet festzusetzen. Die Festsetzungen zum Maß der baulichen Nutzung bzgl. GRZ und Höhenentwicklung der Gebäude orientieren sich an dem derzeit vorliegenden Entwurf sowie an den umgebenden Strukturen und sind der beigefügten Planzeichnung zu entnehmen.

Allgemeine Eckdaten: - Art der baulichen Nutzung: Allgemeines Wohngebiet ( 4 BauNVO) - Maß der baulichen Nutzung: GRZ 0,6 / Höhe baulicher Anlagen: 17m - Bauweise: offene Bauweise 6. Finanzielle Auswirkungen für die Landeshauptstadt Saar - brücken Alle Planungs- und Erschließungskosten werden durch den Investor übernommen. Finanzielle Belastungen für die Stadt Saarbrücken entstehen nicht. aufgestellt: Saarbrücken, 05. November 2014