Die virtuelle Kommunalverwaltung



Ähnliche Dokumente
Alptekin Erkollar Birgit Oberer. Balanced Scorecarding

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Portale in der öffentlichen Verwaltung

Intranet und Extranet als Instrumente in der effizienten Unternehmungskooperation

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Wirtschaftsförderung im 21. Jahrhundert

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes...

New Public Management

Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler

Unternehmerische Selbständigkeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Fulfillment im Electronic Commerce

Studie. Effiziente IT-gestützte Serviceerbringung im Brandenburger kommunalen Umfeld - Agiler ländlicher Raum -

Inhaltsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis...XVII Tabellenverzeichnis...XIX English Abstract...XXI

Salome Schreiter. Social Media Strategie. So werden Sie zum Enterprise 2.0. disserta Verlag

Gordana Bjelopetrovic

Berichte aus der Volkswirtschaft. Andre Sonntag. Die Transformation Ostdeutschlands unter den Gesichtspunkten der Evolutorischen Wirtschaftsgeschichte

Alexander Stock LOCAL MODERN GOVERNANCE. Ansätze für ein Kommunalpolitisches Management

Management in gesetzlichen Krankenkassen

1 Gleichstellung in der Neuen Steuerung von Hochschulen Problemaufriss und theoretische Verortung Ingrid Schacherl, Melanie Roski, Birgit Erbe

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Transfer von Best-Practice-Lösungen durch die Initiative

Corporate Social Responsibility am Beispiel der deutschen Versicherungsbranche und der ARAG SE

Kundenintegration im Innovationsprozess

Evaluierung und Auswahl von

Make-or-Buy bei Anwendungssystemen

Wertschöpfungskonfiguration im internationalen Kontext

Mission Wohlfahrtsmarkt

Professionalisierung im Bereich Human Ressourcen

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

egovernment als Motor der regionalen Entwicklung und Verwaltungsmodernisierung

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Vorwort der Herausgeberin... I. Inhaltsverzeichnis... V. Abbildungsverzeichnis:... X. Tabellenverzeichnis:... XIII. Abkürzungsverzeichnis:...

Wolfgang Drews. Social Media. Market Intelligence

Birgit Godehardt. unter Mitarbeit von Andrea Worch. Telearbeit. Rahmenbedingungen und Potentiale. Westdeutscher Verlag

Familienforschung Schriftenreihe des Österreichischen Institus für Familienforschung (ÖIF) 20. Familienpolitik

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Einflussfaktoren geänderten Mobilitätsverhaltens auf Arbeits- und Freizeitwegen

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Einleitung... 13

Timo Andreas Kläser. Regenbogenfamilien. Erziehung von Kindern für Lesben und Schwule. /^ora % ^IIBibliothek

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW

Strategische Neukundengewinnung im internationalen Industriegütermarketing mittelständischer Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa

Inhalt. Vorwort Einleitung Zeitgemäße betriebliche Gesundheitspolitik Verständnis 19 und Umsetzung

Teil I: Ausgangslage und theoretischer Hintergrund 7

Investitionsentscheidungen institutioneller Investoren für Private-Equity- Gesellschaften

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

Die präventiven Potentiale der Unfallversicherung

P2P Kredite - Marktplätze für Privatkredite im Internet. Fabian Blaesi

E-Commerce in Deutschland

NATALLIA ABRAZTSOVA. Interaktives Fernsehen im internationalen Vergleich. Eine länderübergreifende Analyse zwischen Deutschland und Weißrussland

Spezielles Angebot für Städte, Gemeinden und Kreise

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Inhaltsverzeichnis / Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung Kommunalverwaltung und ITIL 1

Controlling im Mittelstand

Veränderungen der Kommunikation in der Steuerberatung durch den Einsatz internetbasierter Technologien

Strategisches Prozesscontrolling

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft

Universität OLDENBURG

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorüberlegungen

Investor Relations im Internet

Unternehmenskultur als

Entwicklung eines Beratungsprogramms zur Förderung der emotionalen Intelligenz im Kindergarten

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Christoph Rüdt. Wertschöpfung in Virtual Communities

Examenskolloquium Unternehmensführung (BWL IV)

Universität Stuttgart Institut für Baubetriebslehre DIPLOMARBEIT

Identifikation von Erfolgsfaktoren und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in der Apotheke

A Johannes Högner. Private Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur -

Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung (von Torsten Fischer)

Modell zur Analyse von Dimensionen, Determinanten und Wirkungen des Coupon-Nutzens 119

Steffen Huth. Synergiemanagement. Netzwerk. Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen

Lernende Branche Bau als Faktor der Entwicklung eines Leitbildes Bauwirtschaft

Markteintritt und -bearbeitung in der Automobilindustrie: Volkswagen in den USA

Interaktives Fernsehen im internationalen Vergleich. Eine länderübergreifende Analyse zwischen Deutschland und Weißrussland

Innovationsmanagement im

Public Private Partnership in der Entsorgung der gemischten Siedlungsabfälle in Deutschland

Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen

Initiative der 22 Ausländerbehörden der Metropolregion Rhein-Neckar für eine effiziente und einladende Verwaltungspraxis

Kleine Wirtschaftsprüfungsunternehmen

Modellgestütztes Rahmenwerk für das Management von komplexen und schwach-strukturierten Verwdltungsprozessen

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

Customer Relationship Management im Agribusiness

Die Sparkassen und das Retail banking

Berichte aus der Volkswirtschaft. YanlinLi. Transformation von Sozialversicherungssystemen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 15. Abkürzungsverzeichnis 17

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Einleitung... 1

- SStuatöonsanaSyse, internationaler Vergleich, HandDungsoptionen

Socially Responsible Investments

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Controlling von Direktbanken

Arnfried Nagel. Logistik im Kontext der Nachhaltigkeit Ökologische Nachhaltigkeit als Zielgröße bei der Gestaltung logistischer Netzwerke

Transkript:

A2009/ 240 Harald Mehlich/Jürgen Postler Die virtuelle Kommunalverwaltung Neue Kooperationsformen durch egovernment Nomos

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 10 1 Vorwort des Projektträgers 11 2 Einleitung und Fragestellung 14 3 Kommunale Organisationsstrukturen im Wandel 17 3.1 Virtuelle Organisation 18 3.1.1 Begrifflichkeiten 18 3.1.2 Forschungsansätze 20 3.1.3 Virtuelle Organisationen im öffentlichen Bereich 22 3.2 Electronic Government 26 3.2.1- Front-und Back-Office 26 3.2.2 Kundenbeziehungen 29 3.2.3 Prozessintegration in der Verwaltung 33 3.2.4 Wissensmanagement 36 3.3 Verwaltungskooperation 39 3.3.1 Innovative Verwaltungskooperation durch egovernment 39 3.3.2 Kooperationszwang bei kritischer Verwaltungsgröße 41 3.3.3 Institutionelle undprozessßrmige Kooperationen 43 3.3.4 Einer-fiir-alle-Dienste 45 3.3.5 Peer-to-peer-Systeme 47 3.3.6 Kommunale Gebietsrechenzentren 48 3.3.7 Public Private Partnerships als Kooperationsmodell 49

4 Methodisches Erhebungskonzept für virtuelle Kooperationsverbünde 52 4.1 Zweistufige Erschließungsstudie 52 4.2 Quantitativer kommunaler Online-Survey 53 4.2.1 Adressdatensatz 53 4.2.2 Befragungsablauf und Rücklauf 54 4.3 Qualitative Detailstudien 57 4.3.1 Projektgruppierung und Untersuchungsleitfaden 57 4.3.2 Befragungsablauf 60 5 Verwaltungskooperation im Überblick: Ergebnisse des Online-Surveys 61 5.1 Erschließung virtueller Kooperationen 61 5.2 Verbreitungsgrad virtueller Arbeitsansätze in den Kommunen 62 5.3 Hemmende und fördernde Faktoren 67 5.4 Kooperationen in den kommunalen Handlungsfeldern 70 5.5 Gestaltungsformen innovativer Kooperationen 74 5.6 Internet als Basis-Infrastruktur 77 5.7 Zwischenergebnisse und Perspektiven 80 6 Detailanalyse von Verwaltungskooperation 81 6.1 Kommunale Aufgabenerledigung und Verwaltungskooperation 81 6.2 Dimensionen der Verwaltungskooperation 85 6.2.1 Organisationsförmige und prozessförmige Kooperationen 86 6.2.2 Horizontale und vertikale Kooperationen 90 6.2.3. Front-Office-und Back-Office-Kooperationen 93 6.2.4 Weitere Gesichtspunkte 95 6.3 Schlüsselperspektiven bei der Kooperationsanalyse 97 6.4 Analyseraster für Praxisbeispiele 101 7 Praxisbeispiele und Themenstudien zur virtuellen Verwaltungskooperation 102 7.1 Horizontale Verwaltungskooperation in lokalen Verbünden 102 7.1.1 Horizontale Kooperation und egovernment 104 7.1.2 Arbeitsfelder horizontaler Kooperation 105 7.1.3 Formen der Verwaltungskooperation 107 7.1.4 Empirische Kooperationsansätze und Organisationsformen 109 7.1.5 HKR-Wesen im Verbund mehrerer Nachbarkommunen 118 7.1.6 Zweckverband als Kooperationsverbund von Nachbargemeinden 122 7.1.7 Fusion zweier Am tsgemeindeverwaltungen 127 7.1.8 Folgerungen aus den Praxisbeispielen 131

7.2 Vertikale Kooperationsformen zwischen Landkreis und Gemeinden 136 7.2.1 Konzepte und Merkmale vertikaler Kooperationsformen 136 7.2.2 Falltypen vertikaler Kooperation 141 7.2.3 Landkreisnetze 144 7.2.4 Dezentrales Bürgerbüro 153 7.3 Regionale und strategische Netze 163 7.3.1 Begriffsbestimmung 163 7.3.2 Potentiale und Rahmenbedingungen 165 7.3.3 Empirische Kooperationsformen 167 7.3.4 IT-Kooperation im Verbund mehrerer größerer Städte 170 7.3.5 Landesweiter Verbund zum Aufbau von egovernment-strukturen 175 7.3.6 Clearingstellen als Basis für interkommunales egovernment 177 7.3.7 Einschätzung und Folgerungen 179 7.4 Interkommunale Verwaltungsportale und -plattformen 183 7.4.1 Merkmale von Plattformen und Portalen 183 7.4.2 Exemplarische Falltypen bei Plattformlösungen und Portalen 186 7.4.3 Landkreisportal im ländlichen Grenzgebiet 188 7.5 Geschäftsprozesse 193 7.5.1 Geschäftsprozessorientierung in der öffentlichen Verwaltung 193 7.5.2 Abgrenzungsschwierigkeiten und empirische Erhebungsprobleme 200 7.5.3 Erteilung der Fahrerlaubnis in einem Landkreis 200 7.5.4 Gewerbewesen 209 7.6 Kooperation auf Basis verteilter Daten-und Anwendungssysteme 219 7.6.1 Begriffliche Abgrenzung und empirische Vielfalt 219 7.6.2 CSCfF a/s Schlüsseltechnologie, Web 2.0 und Social Software 222 7.6.3 Interkommunaler Bibliotheksverbund 227 7.6.4 Kreisübergreifender Maschinenring 232 7.6.5 GIS-System auf Basis eines Landkreisnetzes 234 8 Zusammenfassung, Perspektiven, Empfehlungen 241 8.1 Rahmenbedingungen und generelle Entwicklungen 241 8.2 Typen virtueller Kooperationsverbünde 246 8.3 Umsetzungsstand virtueller Kooperationsverbünde 253 8.4 Auswirkungen auf den kommunalen Verwaltungsaufbau 259 8.5 Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen 261 8.6 Rechtlicher Anpassungsbedarf 264 8.7 Transferstrategien und Umsetzungsempfehlungen 266 9 Anhang 271 9.1 Analyseraster / Leitfaden für Praxisbeispiele 271 7

9.2 Kurztitel exemplarischer Kooperationsverbünde 272 Literatur 277