Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Sportpsychologie

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Übungsleiter Ausbildung Skriptum

Inhalt. Vorworte... 11

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Inhalt. Vorworte 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Psychologisches und mentales Training. Cristina Baldasarre, Dornbirn,

Höher, schneller, stärker. Möglichkeiten und Grenzen eines sportintegrierten mentalen Trainings

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport

Stress entsteht im Kopf Die Schlüsselrolle von Denkmustern im Umgang mit Stress und Belastungen

Talentsichtung im frühen Jugendalter Eine sportpsychologische Perspektive

Erfolg beginnt im Kopf

1

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Sportpsychologie Die mentale Stärke. Was ist Sportpsychologie? Sportpsychologie "Mentales Training Gewusst wie!"

Ultratriathlet & Mentaltrainer: Mentaltraining wird zu stiefmütterlich behandelt

Achtsamkeit und Entspannung im Lehrerberuf

SIGURD BAUMANN PSYCHOLOGIE IM PSYCHISCHE BELASTUNGEN MEISTERN MENTALE WETTKAMPFVORBEREITUNG KONZENTRATION UND MOTIVATION SPORT VERLAG

Drehbuch fürs Kopfkino

Rückmeldung zu der Effektivität des Coachings. Hinweise für Teilnehmer

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie

Einfach entspannt... Trance-Suggestionen für eine starke Psyche und für mehr Wohlbefinden im Job

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Einführung in die Sportpsychologie

Rheinischer Schweinetag 2017: Moderne Methoden der Führung, Motivation und Bindung von Mitarbeitern. Ralf Bendixen, innogy SE November2017

Mehrweg statt Einweg. Gedanken-Flexibilität in Gesprächen und Verhandlungen

Dipl. Psych. N. Tahmassebi Psych. Psychotherapeutin und Supervisorin. Friedrichsdorf

Workshopreihe Trainer als Kommunikator im Sport

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Forum A. Förderprogramm für Kinder mit Konzentrationsund Aufmerksamkeitsdefiziten: Das Marburger Konzentrationstraining

Trainerausbildung B-Lizenz

Psychologische Astrologie und Psychosomatik

Schwierigem Schülerverhalten wirksam begegnen. Fabian Grolimund

Die Macht der Gedanken

PAUI KUNATII & HANS SckEllENbERqER (HRsq.) SpoRTpsyckoloqiE. EJNE EiNfü^RUNq FÜR. SpORTSTudEINTEN UNd PRAl<TikER

Problembetrachuntung. organisatorische Dimension Wer soll das machen? Also ich hab keine Zeit dafür.

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis

Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Jugendliche

FACHSCHAFT SPORT UNIVERSITÄT FREIBURG pro memoria

Modelle zum Handlungslernen

Themenübersicht. Folie 1

Kritische (Wettkampf-)Situationen erfolgreich meistern Mentale Tricks zur Stresskontrolle

Wiesner-Coaching. Was ist NLP?

B e t r i e b l i c h e

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung

Metakognitive Strategien zum Umgang mit Stress und Belastungen. Ringvorlesung BGM, 18. November 2015

Sportpsychologische Betreuung der Ski-Alpin Herren Nationalmannschaft des Deutschen Skiverbandes (DSV) (AZ /09)

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 2. Tipp 1: Bringe mehr Achtsamkeit in Dein Leben 3. Tipp 2: Atme ;-) 4. Tipp 3: Denke positiv 6

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Der Kopf turnt mit: Psychische Leistungsaspekte im Spitzensport

Achtsamkeit & Entspannung. Workshop für 6 TeilnehmerInnen

Die Eltern spielen immer mit

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

Praktikumsbericht Kurzform Berufspraktikum Bachelor Psychologie

Sportpsychologische Leistungsdiagnostik

Achtsamkeit für Menschen mit Autismus

Psychologie im Kinder- & Jugendsport. Praxis trifft Sportwissenschaft: Psychologie im Kinder- & Jugendtraining Dozent: Dipl. Sportlehrer Dirk Jung 1

Was ist Mentaltraining?

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Lebe im hier und jetzt Achtsamkeit im Alltag

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen


erfolgreich bekämpfen Quicktipps für deinen Auftritt

Handout zur e-schulung Psychosomatische Reha meine Ziele

Ein Ausflug mit der Sportpsychologie nach Rio 2016

Gewohnheiten ändern oder den inneren Schweinehund besiegen. Dipl.Psych. Dr. Jessica Schneider

Atmen, Fühlen und Bewegen Körperarbeit & Geschicklichkeit für Athleten

Fach: Soziales Lernen Jgst. 3-4

Sporthypnose. Donald R. Liggett Eine neue Stufe des mentalen Trainings. Aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf

Merkblatt 'Konzentration'

Die Kraft der Psyche Motivation zur Bewegung Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Schnell & gehaltvoll: Das MKT als Kurzintervention

Herzlich Willkommen!

Thema: Selbstregulation

Mensch konstruiert aktiv und zielgerichtet sich selbst und seine Umwelt.

!!! Stress bewältigen

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

IchNutzeRessourcen Wie Hypnose neuen Auftrieb gibt

Skillstraining- Reasoning & Rehabilitation 2 (R&R 2)

Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft

SPORTPSYCHOLOGISCHE LEISTUNGSDIAGNOSTIK EINSATZ DER ÖBS TESTBATTERIE IN DER PRAXIS

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Leistungsmotivation. Bedeutung der Leistungsmotivation für Judo-Trainer

Lösungsorientierung als Turbo im Verkauf Wie Sie dank Solution Focused (=Lösungsorientierung) Ihre Umsätze steigern

Betriebliches Gesundheitsmanagement für Schulen

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Computergesteuertes Training zur Optimierung der Handlungsschnelligkeit. Prof. Dr. phil. Jan Mayer (TSG 1899 Hoffenheim)

VON DER FACHKRAFT ZUR FÜHRUNGSKRAFT EIN MODULARES SEMINAR MIT ONLINE-COACHING

Sportpsychologisches Konzept SJV

Achtsamkeit und Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction)

Transkript:

Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden Caja Schoepf Dipl.-Psych. Thomas Ritthaler Fortbildung Trainer C Alpin Tegernsee, 14.09.2012

Was ist Sportpsychologie in der Praxis?

Was ist Sportpsychologie? Planmäßiges Beeinflussen mentaler Prozesse im Training und Wettkampf! Ziele: Abrufen der Leistung wenn`s drauf ankommt Unterstützung des Trainings & des Trainers Regulation von Motivation und Emotionen Entwicklung persönlicher Soft skills Spaß am Sport für Trainer und Sportler

Was ist keine Sportpsychologie? Keine spektakulären Grenzerfahrungen... Keine smarten Motivationstrainer... Kein schneller Erfolg... Sportpsychologie bedeutet: Nachdenken, Üben, Training!

und nicht nur für Problemsportler! Sportpsychologie als Krafttraining für den Kopf Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit Visualisierung und mentales Training von Bewegungen Förderung der Regeneration Steuerung von Motivation Sportpsychologie als Mentale Feuerwehr Motivationslöcher Wiedereinstieg nach Verletzungen Stürze Nervosität Trainingsweltmeister Unstimmigkeiten im Team Soziale Schwierigkeiten der Sportler

Der Trainer als Psychologe Der Sportpsychologe als Trainer für das Mentale Der Trainer als Sportpsychologe Der Sportler als sein eigener Psychologe Sportpsychologie ist nichts, was man betreibt oder lässt. Psychologie passiert sowieso und immer. Wir haben jedoch (alle!) die Möglichkeit, planmäßig und regulierend in diesen Prozess einzugreifen.

Aufmerksamkeit & Konzentration Außen Fixieren eines Geländepunkts Eng Startnummer suchen Weit Gedanken Grübeln Innen Gleichgewicht wahrnehmen

Aufmerksamkeit & Konzentration Aufmerksamkeitsprobleme im Sport: Konzentration auf vergangene, irrelevante Ereignisse Was-ist-wenn-Denken Zu weiter Aufmerksamkeitsfokus Probleme, die Aufmerksamkeit über lange Zeit auf die relevanten Aspekte der Situation zu beschränken Falsche Ausrichtung des Aufmerksamkeitsfokus auf der internen vs. externen Dimension Sportler sollten in der Lage sein, aktiv auf die geforderte Konzentrationsart umzuschalten!

Aufmerksamkeit & Konzentration Autopilot vs. bewusste Steuerung? Konzentrieren ja, aber auf was? rot grün blau gelb grün rot grün blau gelb rot blau gelb rot grün blau gelb rot grün blau gelb grün rot grün blau gelb rot blau gelb rot grün blau gelb grün rot Wir können unsere Aufmerksamkeit bewusst steuern Wenn wir das aber nicht tun, steuert sie sich selbst!

Konzentrationstraining Bewusste Verlagerung der Aufmerksamkeit ( Achtsamkeit ) Das Bewusstwerden sonst unbewusst ablaufender Prozesse hilft, diese zu kontrollieren und automatische Mechanismen und Reaktionen zu modifizieren Atmung

Konzentrationstraining Übungen: Wo steht mein Scheinwerfer? Scheinwerfer bewusst ausrichten Routinen zur Steuerung entwickeln Bewusste Verlagerung der Aufmerksamkeit beim Einfahren Konzentration auf einzelne Elemente im Lauf Soft eye vs. Laser beam

Konzentrationstraining Tipp 1: Im Training üben, sich ähnlich wie im Wettkampf zu konzentrieren! Tipp 2: Selbstinstruktionen! Tipp 3: Routinen! Tipp 4: Gedanklich im Hier und Jetzt bleiben! Tipp 5: Auf das Gleiche konzentrieren! Tipp 6: Blickkontrolle! Tipp 7: Konzentrieren auf die Schnelle: Hände zusammendrücken Atemübung Körperspannungscheck (Hintern zusammenkneifen) Scheinwerfer neu einstellen: Wo schaue ich hin? Wo will ich hinschauen?

eine Übung (5 4 ) 3 2 1

Wahrnehmung Gedanken Verhalten Gefühl Körperinfos

Aktivierung & Entspannung Aktivierung Ansatzpunkte: 1. Verhalten 2. Umwelt 3. Wahrnehmung Entspannung

Aktivierung & Entspannung Startvorbereitung Blitzentspannung Gedankenregulation Musik körperliche Aktivierung Förderung der Regeneration Progressive Muskelentspannung (PMR) Autogenes Training (AT) Biofeedback

Aktivierung & Entspannung Arbeitsblatt: Startthermometer

Startvorbereitung Körperliche Anforderungen Taktische Anforderungen Psychologische Anforderungen

Startvorbereitung Psychologische Anforderungen: Anspannungsregulation Regulation von Emotionen Konzentration vs. Störreize Visualisierung der Bewegung Selbstbewusstsein & Zuversicht Motivation...

Startvorbereitung Jeder Sportler ist selbst für sich verantwortlich Bewusste und selbständige Startvorbereitung Routinen und Regelmäßigkeiten - aber keine starren Abläufe Ziel: Möglichst geringe Interferenzanfälligkeit Trainer als Support Sportler ist der Chef Sportler sollten Support aktiv einfordern Was sind meine Bedürfnisse als Trainer? Weiß ich wirklich, wie sich der Sportler fühlt? Entscheidend ist die Realität des Sportlers!

Startvorbereitung Schritt 1: Sich selbst kennenlernen Was mache ich wann? Tagesablauf protokollieren Was tut mir gut? Vergleich von guten und schlechten Rennen Wie geht es mir? Differenzierung von Gedanken, Gefühl und Verhalten in unterschiedlichen Phasen vor dem Start

Startvorbereitung Schritt 2: Routinen etablieren Langfristige Startvorbereitung Renndrehbuch Kurz vor dem Start Startroutine 5 3 1 4 2

Schritt 3: Routinen testen Im Training ( einfach mal so ) bei Zeitläufen bei Trainingsrennen bei wichtigen Rennen Startvorbereitung Was funktioniert - was nicht?! Routinen ggf. modifizieren. Gedanken sind Gewohnheitstiere und brauchen Zeit zum Umlernen. Selbstsicherheit ist kein Zufall sondern ein Produkt aus Gedanken und Verhalten.

Exkurs: Der Feedbackburger

Geben Sie Feedback immer zeitnah Erst positive Aspekte würdigen konstruktive Kritik an zweiter Stelle Beschreibung kritischer Verhaltensweisen ohne zu bewerten (keine Schuldzuweisungen) Sowohl im Positiven wie im Negativen so konkret wie möglich (Beispiele) Einschätzung des Feedbacknehmers einholen offen sein für Revision der eigenen Position Ich-statt Du-Botschaften Exkurs: Feedbackregeln Kritik unter 4 Augen Anerkennung vor Publikum

Exkurs: Checkliste: Gebe ich motivierendes Feedback? Unterstütze ich meine Athleten nach vollen Kräften? Fördere ich meine Athleten in sinnvoller Weise? Binde ich meinen Athleten in die Zielbestimmung mit ein? Zeige ich angemessenes Interesse für ihre persönlichen Ziele? Erkenne ich gute Leistungen an?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Caja Schoepf Thomas Ritthaler Am Holzfeld 21 85661 Forstinning Tel: 0160 36 57 422 tr@sportpsychologie-muc.de www.sportpsychologie-muc.de