Inhaltsverzeichnis. Abbikhings Verzeichnis xv. Tabellenverzeichnis. Verzeichnis wichtiger Symbole und Abkürzungen. 1 Einleitung 1

Ähnliche Dokumente
6.2.3 Beispielrechnung Ergebnisanalyse Zusammenfassung Anhang Literaturverzeichnis Geschäftsberichte...

2.1.1 Prinzip der Discounted Cash Flow (DCF) - Bewertung Ansätze bei Mischfinanzierung Berechnung der Fremdkapitalkosten 64

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand

Die Bewertung von Start-up Unternehmen im Rahmen von Venture Capital Finanzierungen

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

Die Bewertung von Start-up Unternehmen im Rahmen von Venture Capital Finanzierungen

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Inhaltsübersicht. Jaskolski, Torsten Akquisitionsmethode und Bewertung immaterieller Verm 2013

Stochastische Modellierung von Private Equity-Fonds

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13 Symbolverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 19 Einleitung 21 A. Problemstellung 21 B. Aufbau der Arbeit 24

Liquiditätshaltung und Unternehmenswert

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Autorenprofile 1 Methoden der Unternehmensbewertung

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Andreas Nolting. Steuerliche Analyse der Einbringung eines Unternehmens in eine Doppelstiftung vor und nach der Unternehmenund Erbschaftsteuerreform

Wolfgang Dörner. IT-Investitionen. Investitionstheoretische Behandlung von Unsicherheit

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Investor Relations & Analysten

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Modell zur Bewertung wohnwirtschaftlicher Immobilien-Portfolios unter Beachtung des Risikos

Seed-Finanzierung wachstumsorientierter Unternehmensgründungen

Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument

Segmentspezifische und muitikriterielie Bewertung von Standorten international agierender Unternehmen

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Rechnungswesenbasierte Verfahren der Aktienbewertung

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Risikoverhalten privater Kapitalanleger

Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung

Discounted Cashflow-Verfahren und der Einfluss von Steuern

Koordination interdependenter Planungssysteme in der Logistik

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen

Timo Hövelborn. Angemessener. Gewinnaufschlag. von Entsorgungsunternehmen. öffentlichen Aufträgen. zu Selbstkosten. 4^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis. Seite. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungs Verzeichnis, XXI11. 1 Einleitung 1

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe


Bewertung von Fußballunternehmen

Investition in Übungen

EULI. Qualität, Vertrauen und Akzeptanz im Kontext der Internen Revision. Mirko Mertenskötter

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit Aufbau der Arbeit 5

DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Verhandlungen im internationalen Vertrieb

Sarah-Magdalena Leschke. Marketingabhängige Kundenwertbestimmung für Banken

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Wertrelevanz von Rückstellungen in der Unternehmensbewertung

2.1 Einordnung der Termin- und Kapazitätsplanung in die Produktionsplanung Keine Berücksichtigung von (nicht) erneuerbaren Ressourcen 20

Funktionsverlagerung ins Ausland

Weiterempfehlung und Kundenwert

Stefan Höfferer. Vergaberecht als. praktikables Regulativ. Theoretische Überlegungen. und empirische Befunde

Investition in Übungen

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Björn-Martin Kurzrock. Einflussfaktoren auf die Performance von Immobilien-Direktanlagen A

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Agrar-Umweltpolitik in Polen nach dem EU-Beitritt: Bewertungs- und Gestaltungsansätze und Fallstudie für die Wojewodschaft Vorkarpaten

Controlling in der Venture-Capital-Gesellschaft Eine Konzeption zur Steuerung der Griindungsunternehmen -

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

Integrierte Zinsbuchsteuerung

Christian Strickmann. Preiskalkulation nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis Informationsgewinnung zu und Erschließung von neuen attraktiven Markt- und Technologiepotentialen 68

Frank Angermann. Die Bilanzierung von Alternativen. Risikotransferinstrumenten. nach HGB und IFRS PL ACADEMIC RESEARCH

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungen und Formelzeichen

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Wertkonzeption einer nutzenbasierten Bewertung von Patenten

Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen

Zusammenarbeit zwischen Venture Capital-Gesellschaften und Investmentbanken

Dr. Linda Amalou-Döpke. Personalcontrolling. als Instrument des. Personalmanagements in. seiner Austauschbeziehung. zur Unternehmensleitung

Goodwill-Bilanzierung nach IFRS und Implikationen für das Controlling

Planung von Milkruns in

Wolfgang Irlinger. Kausalmodelle zur Lieferantenbewertung

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Vertikale Integration im Erdgasmarkt

Risikomanagement im Konzern

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung

Kontrolle des Sponsorings

2 Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach las 19

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung

Customer Value Controlling

Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung

Inhalt Einleitung... 1 Konzept des nachhaltigen Wirtschaftens... 9 Stand der Forschung in der Umweltleistungsbewertung... 29

Private Equity in der Unternehmenskrise

Performanceanalyse von Leveraged-Buyout-Investments

-IX- 1.3 Einordnung der Themenstellung in die neoinstitutionalistische Theorie. 10

Kontrollierte Auktionen

Qualität der Internen Markenführung

Fair Value-Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Schriftenreihe des Instituts für Unternehmungsplanung. Band 43

Georg-August-Universität Göttingen - Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Dissertation

Untemehmenswertorientiertes Management (UwM)

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Abbikhings Verzeichnis xv Tabellenverzeichnis Verzeichnis wichtiger Symbole und Abkürzungen xix xxi 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1 1.2 Gang der Untersuchung 3 2 Grundlagen der Venture-Capital-Finanzierung 7 2.1 Deh'nitorische Grundlagen 7 2.1.1 Zum Venture-Capital-Begriff 7 2.1.2 Venture-Capital-Geber 8 2.1.3 Venture-Capital-Nehmer 9 2.2 Prozess der Venture-Capital-Finanzierung 11 2.3 Finarizierungsstruktui'ierung 12 2.3.1 Zum Begriff der Finanzierungsstrukturierung 12 2.3.2 Finaiizierungstheoretischer Hintergrund 12 2.3.2.1 Allgemeine Einordnung 12 2.3.2.2 Venture-Capital-spezifisohe Aspekte 16 2.3.3 Strukturierungselemente 17 2.3.3.1 Stufenweise Finanzierung 18 2.3.3.2 Wandelbare Vorzugsaktien 20

x Inhaltsverzeichnis 2.3.3.3 Sonstige Vereinbarungen 22 2.3.3.4 Identifikation der bewertungsrelevanten Elemente... 23 2.4 Implikationen für das weitere Vorgehen 23 3 Beteiligungsbewertung bei stufenweiser Finanzierung mittels herkömmlicher Bewertungsverfahren 27 3.1 Problemstellung 27 3.2 Traditionelle Bewertimgsverfahreii 28 3.2.1 Substanzwertverfahren 28 3.2.2 Discounted-Cashflow- Verfahren 29 3.2.2.1 Grundlegende Vorgehensweise und Varianten 29 3.2.2.2 Bestimmung der Kapitalkosten 31 3.2.3 Dynamische Programmierung 33 3.2.4 Vergleiehswert verfahren 34 3.2.5 Venture-Capital-spezifische Bewertungsverfahren 36 3.2.6 Beurteilung der traditionellen Verfahren 38 3.3 Realoptionsbasierte Bewertungsverfahren 40 3.3.1 Grundlegung 40 3.3.1.1 Zum Realoptionsansatz 40 3.3.1.2 Reaioptionscharakter der stufenweisen Finanzierung... 41 3.3.1.3 Zur Optionspreistheorie und deren Anwendung für Realoptionen 42 3.3.2 Analytische Verfahren 44 3.3.2.1 Grundmodell von Black/Scholes 44 3.3.2.2 Bewertung bei stochaatischem Ausübungspreis 47 3.3.2.3 Bewertung verbundener Optionen 49 3.3.3 Numerische Verfahren 51 3.3.3.1 Baumverfahren 51 3.3.3.2 Monte-Carlo-Simulation 53

Inhaltsverzeichnis xi 3.3.3.3 Finite-Differenzon-MctliofUni 54 3.3.4 Ermittlung der Modellparameter 54 3.3.4.1 Basiswort 55 3.3.4.2 Volatilität des Basiswertes 56 3.3.5 Beurteilung der realoptionsl lasierton Bewortungs vorfahren... 58 4 Stochastische Modelle zur Ableitung eines bewertungsrelevanten Unternehmens wertprozesses 61 4.1 Das Modell von Schwartz/Moon zur rationalen Bewertung von Warhstumsunternelmien 61 4.1.1 Grundmodell in stetiger Zeit 62 4.1.1.1 Dynamiken der Werttreiber 62 4.1..L2 Berücksichtigung der Insolvenzbedingung (JC) 4.1.L3 Bestimmung des Uiiternehmonswertes 67 4.1.L4 Risikoadjustierung der stochastisdien Prozesse G ( J 4.1.2 Implementierung dos Modells 71 4.1.2.1 Zeitdiskrete Versionen der stetigen Prozesse 71 4.1.2.2 Zur Durchführung der Monte-Carlo-Simulation 74 4.1.2.3 Ermittlung der Modellparanieter 75 4.1.3 Numerisches Beispiel 81 4.1.4 Modellkritik und Erweiterungen 91 4.1.4.1 Beurteilung des Modells 4.1.4.2 Berücksichtigung diskontinuierlicher Umsatzspriinge... ( J1 C J5 4.2 Stochastisches Kuiidenwcrtmodell 08 4.2.1 Grundlegung 98 4.2.1.1 Kundeilwertorieiitieiie Untenielnnensbewertung 1)8 4.2.1.2 DirTusionsniodelle zur Prognose der Kundeiianzahl... 9!) 4.2.2 Modollsetup und Implementierung 103 4.2.2.1 Dynamik der Kimdeiianzalil 103

xii Inhaltsverzeichnis 4.2.2.2 Sonstige bewertungsrelevante Parameter 108 4.2.2.3 Risikoadjustierung und zeit diskret«versionen der stetigen Prozesse 111 4.2.2.4 Ermittlung der Modellpaiameter 112 4.2.3 Numerisches Beispiel 114 4.2.4 Beurteilung des Modells 123 4.3 Zwisehenfazit 124 5 BeteUigungsbewertung bei stufenweiser Finanzierung mittels stochastisch-simulativer Unternehmenswertmodelle 127 5.1 Allgemeines Bewertungsmodell 127 rȯ.l.l Basisannalnnen 127 5.1.2 Modellsetup 129 5.1.3 Bewertungsalgorithmus 132 5.1.4 Integration stocliastiseh-simulativer Unternehmenswertmodelle.. 133 5.1.4.1 Problemstellung 133 5.1.4.2 Least-Squares-Monte-Carlo-Ansatz 136 5.1.4.3 Anwendung des LSM-Ansatzes 14ü 5.2 Implementierung des stoehastisehen Kundenwertmodells 142 5.2.1 Umsetzung des Bewertungsalgorithmus 142 5.2.2 Numerisches Beispiel 144 5.2.2.1 Ausgangssituation 144 5.2.2.2 Ergebnisse 145 5.2.2.3 Sensitlvitiitsanalysen 148 5.3 Erweiterung um stochastische Investitionsauszahlungen 15Ci 5.3.1 Modellierung und Implementierung in das Bewertungsniodell... 150 5.3.2 Sensitivitätsanalvsen 158

Inhaltsverzeichnis xiii 6 Bestimmung fairer Beteiligungsquoten auf Basis stochastischsimulativer Unternehmenswertmodelle 161 6.1 Grundlegendes zur Beteiligimgsquotenbestimmung 161 6.1.1 Problemstellung 161 6.1.2 Beteiligungsquotenbestiinmung im Kontext der Ventutre-Capital-Methode 163 6.2 Stufenweise Finanzierung 165 6.3 Wandelbare Vorzugsaktien 168 6.3.1 Bewertungsrelevante Ausstattungsinerkmale 168 6.3.1.1 Liquidationspräferenz 168 6.3.1.2 Verwässerungsschutzreehte 170 6.3.2 Liquidationspriiferenz bei nicht partizipierenden Vorzugsaktien.. 172 6.3.2.1 Modellierung und Ökonomisehe Wirkung 172 6.3.2.2 Beteiliguiigsquotenbestimmung 174 6.3.3 Liquidationspräfereiiz bei partizipierenden Vorzugsaktien 180 6.3.3.1 Modellierung und ökonomische Wirkung 180 6.3.3.2 Beteiligungsquotenbestinnnung 183 6.3.4 Preisverwässerungsschutz 186 6.3.4.1 Modellierung und ökonomische Wirkung 186 6.3.4.2 Beteiligungsquotenbestimmung 192 6.4 Numerisches Beispiel 194 7 Schlussbetrachtung 199 Literaturverzeichnis 203

PPN: 266620973 Titel: Bewertung von Venture-Capital-Investitionen : Verfahren der Unternehmensbewertung und Beteiligungsquotenbestimmung unter Berücksichtigung der Finanzierungsstrukturierung / Christian Tallau. - Norderstedt : Books on Demand, 2007 ISBN: 978-3-8334-6633-5 Bibliographischer Datensatz im SWB-Verbund