Zusatzstudie Baden Wür emberg (BW) Welle 3 Erhebungsinstrumente (Feldversion)

Ähnliche Dokumente
Startkohorte 3: Klasse 5 (SC3) Welle 1 Erhebungsinstrumente (Feldversion)

Schülerfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Geburtsmonat: Geburtsjahr: Geschlecht:

Research Data. Startkohorte 3: Klasse 5 (SC3) Welle 5 Erhebungsinstrumente (Feldversion) EINE STUDIE AM

Startkohorte 4: Klasse 9 (SC4) Wellen 1 und 2 Erhebungsinstrumente (Feldversion)

Research Data. Startkohorte 2: Kindergarten (SC2) Welle 6 Erhebungsinstrumente (Feldversion)

Elternfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Elternfragebogen ID:

Schülerfragebogen. Standardüberprüfung 8. Schulstufe Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich. Schule Klasse Schüler/in

Research Data. Reform der Oberstufe in Thüringen Eltern Haupterhebung 2009/10 (A70) PAPI-Fragebogen

Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) Lernstandserhebung. Aufgabenheft. Deutsch (Lesen) Klasse:... Name:...

Schülerfragebogen. Standardüberprüfung 8. Schulstufe Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich. Schule Klasse Schüler/in

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Mathematik Durchführungserläuterungen

Hauptabteilung Personal Referat Ausbildung Gerald Mechnich. Erfahrungen des NDR im Referat Ausbildung mit Geflüchteten

a = c d b Matheunterricht: Gesucht ist x. Physikunterricht Gesucht ist t: s = vt + s0 -s0 s - s0 = vt :v = t 3 = 4x = 4x :4 0,5 = x

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen

Teil 1: Rechenregeln aus der Mittelstufe. Allgemeine Termumformungen

lehrberufe.somedia.ch

Schulleiterfragebogen

Lehrerfragebogen. Baseline-Testung 4. Schulstufe Lehrerfragebogen Klassen-ID: Klasse:

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests B1

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Lösungen Quadratische Gleichungen. x = x x = Also probieren wir es 3 4 = 12. x + + = Lösen Sie die folgenden Gleichungen nach x auf:

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

3 Uneigentliche Integrale

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

A.25 Stetigkeit und Differenzierbarkeit ( )

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch TESTHEFT I Lesen

Dein Trainingsplan. sportmannschaft. ... und was sonst noch wichtig ist. Deine Zähne sind wie deine. und du bist der Trainer!

Multiplikative Inverse

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Prüfungsteil Mündliche Kommunikation (MK)

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

1.6 Bruchterme. 1 Einführung und Repetition 2. 2 Multiplikation und Division von Bruchtermen 3. 3 Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I 3

Würden Sie gerne mehr schlafen? Wie und wann könnte das klappen?

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Top-Aevo Prüfungsbuch

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

Werben mit Knauf Insulation Supafil. Einfach gestalten, professionell auftreten, erfolgreich kommunizieren.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flächenberechnung - Umfang und Fläche von Rechteck und Quadrat

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

Unterrichtsentwurf Mathe

Das Rechnen mit Logarithmen

3 Uneigentliche Integrale

Lernumgebungen zu den binomischen Formeln

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. In acht Leveln zum Meister! Exponentialgleichungen lösen. Kerstin Langer, Kiel VORANSICHT

Abschlussbericht. Bildungsakademie «Kulturaustausch durch Ökologie» Allgemeines

5 Kontakte. A VIP-Quiz! y Fotos y Zahlen y andere Sprachen y meine Sprache y. y weiblich y männlich Berufe Schauspielerin

Landwirtschaftliche Familienzulagen: Anmeldung für Landwirtinnen und Landwirte

Wurzeln. bestimmen. Dann braucht man Wurzeln. Treffender müsste man von Quadratwurzeln sprechen. 1. Bei Quadraten, deren Fläche eine Quadratzahl ist,

INTEGRATIONSPRÜFUNG. Fragen zu Werte- und Orientierungswissen. Modelltests A1

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Buchstaben schreiben lernen - Lateinische Ausgangsschrift

Unterrichts- und Prüfungsplanung M306 Modulverantwortlicher: Beat Kündig Modulpartner: R. Rubin

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

Mathematik Rechenfertigkeiten

1.6 Bruchterme. 1 Theorie Lernziele Repetition Die Addition von zwei Bruchtermen-Methode I Doppelbrüche...

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Nun musst du nur noch den richtigen UMRECHNUNGSFAKTOR finden und die Rechnung fehlerfrei ausführen. Wo liegt also das Problem?

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Grundlagen der Integralrechnung

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Beispiellösungen zu Blatt 24

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

a Z1 a 1 a 1,2 Diese Matrix hat genau dann Rang 2, ist also genau dann invertierbar, wenn a 2,2 a 1,2a 2,1

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Erkläre elementar, insbesondere ohne den Hauptsatz zu verwenden, weshalb das Ergebnis die quadratische Funktion

Schülerfragebogen Standardüberprüfung Deutsch 4. Schulstufe 2015

2. Funktionen in der Ökonomie

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

im Beruf Gespräche führen: Über Gepflogenheiten (Versammlungen, Feste und Geschenke) am Arbeitsplatz sprechen pressmaster/fotolia.

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler aus der Studie OECD Programme for International Student Assessment (PISA) 2009

Grundlagen der Integralrechnung

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

Wohnen in Münster heute und morgen Die Sicht der Bürgerinnen und Bürger Ergebnisse der Demografieumfrage 2009

14. INTEGRATION VON VEKTORFUNKTIONEN

Keeners Ranking Methode Tabea Born

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

2 Herr Breitenbach und Herr Lindner müssen eine kurze Dienstreise machen. Hören Sie das Telefongespräch. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

Effiziente Algorithmen und Komplexitätstheorie

Beispiel-Abiturprüfung

lch plane mein Leben selbstl

Binomische Formeln 1. Veranschauliche die erste binomische Formel grafisch! Vervollständige! x 3. Matthias Apsel, 2008

Das Bogenintegral einer gestauchten Normalparabel

Newton im Propellerschiff

Algebra-Training. Theorie & Aufgaben. Serie 3. Bruchrechnen. Theorie: Katharina Lapadula. Aufgaben: Bernhard Marugg. VSGYM / Volksschule Gymnasium

2.5 Algebra. 1 Faktorisieren Terme faktorisieren (-1) ausklammern Terme mit Klammern faktorisieren... 3

x usw., wie oben unter 1.) behauptet.]

Studien- und Lebensbedingungen an den Schweizer Hochschulen Hauptbericht der Erhebung 2013 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden

Datenstrukturen & Algorithmen Lösungen zu Blatt 2 FS 16

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Transkript:

Zustzstudie Bden Wür emberg (BW) Welle 3 Erhebungsinstrumente (Feldversion)

Urherberrechtlich geschütztes Mteril Universität Bmberg, N onles Bildungspnel (NEPS), 96045 Bmberg h ps://wwwneps-dtde Projektleiter: Prof Dr Hns-Günther Roßbch Stellvertretende Projektleiterin: Prof Dr Sbine Weinert Wissensch lich-dministr ve Geschä sführerin: Dr Ju von Murice Kufmännischer Geschä sführer: NN Bmberg, 2013

Inhltsverzeichnis 1 Übersicht 1 2 Schüler/innen Klsse 13 (ID 184) 2 3 Deutschlehrer/innen (ID 185) 56 4 Englischlehrer/innen (ID 182) 76 5 Mthelehrer/innen (ID 183) 96 6 Schulleitung (ID 186) 116

1 Übersicht 1 Übersicht Die Mterilien in dieser Smmlung sind die Feldversionen, lso die Druckfssungen der PAPI- Frgebögen Abgedeckt wird mit dem Erhebungsjhr die Welle, deren Dten erst in Version des Scientific Use File (SUF) der Zustzstudie Bden-Wür temberg (BW) veröffentlicht werden Weitere Hinweise m Einstz dieser Instrumente in Erhebungen oder V-riblennmen, wie sie uch im SUF vorkommen, gibt es im entsprechenden Bnd G - Reform in Bden-Wür emberg (BW), Welle, Erhebungsinstrumente (SUF-Version ) Für die Arbeit mit den Dten ist die SUF-Version der Erhebungsinstrumente dem vorliegenden Bnd mit den Feldversionen vorziehen 1

2 Schüler/innen Klsse 13 (ID 184) 2 Schüler/innen Klsse 13 (ID 184) Frgebogen SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Q_A74_T_2013 NEPS 2

Frgebogen SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER Q_A74_T_2013 NEPS 3

Liebe Schülerin, lieber Schüler, bei diesem Frgebogen interessieren wir uns vor llem für Ihre persönliche Einschätng Es werden Auskünfte m Unterricht und Lernen und Ihren Interessen und Freizeitktivitäten sowie Ihren Plänen für die Zukunft erbeten Weiterhin finden sich Frgen Ihnen selbst, Ihrer Gesundheit und Zufriedenheit und Ihrem fmiliären Hintergrund im Frgebogen Bitte bentworten Sie lle Frgen so, wie Sie es für treffend hlten Es gibt keine richtigen und flschen Antworten Ihre persönliche Meinung ist uns wichtig! Wenn Sie einzelne Frgen nicht bentworten können oder wollen oder Frgen nicht uf Sie treffen, lssen Sie diese einfch us Die Teilnhme n dieser Befrgung ist freiwillig und Ihnen entstehen ddurch keine Nchteile Wenn Sie den Frgebogen nicht usfüllen möchten, wird dies selbstverständlich uch keine Nchteile für Sie hben Sie können die Bentwortung selbstverständlich uch jederzeit bbrechen Weder Ihre Lehrerinnen oder Lehrer, sonstiges Schulpersonl noch Ihre Ausbilderinnen oder Ausbilder oder Ihre Eltern werden Einblick in Ihre Antworten erhlten Für Ihre Mitwirkung n dieser wichtigen Studie möchten wir uns sehr herzlich bei Ihnen bednken, Ihr NEPS-Tem 4

Kleine Anleitung m Ausfüllen des Frgebogens D der Frgebogen mschinell verrbeitet wird, müssen meist nur Kästchen ngekreuzt werden Um bei der Dtenerfssung eine möglichst hohe Genuigkeit erzielen, bitten wir drum, beim Ausfüllen des Frgebogens einen schwrzen Stift verwenden Beispiel 1: 1 Wie viele Tge ht die Woche? So kreuzt mn n: zwei fünf sieben zehn Wenn mn die Antwort uf eine Frge ändern möchte, muss ds Kästchen mit der nun nicht mehr gültigen Antwort usgestrichen werden und ds Kreuz in ds neue, richtige Kästchen gesetzt werden Beispiel 2: 2 Wie viele Tge ht die Woche? So streicht mn us und kreuzt neu n: zwei fünf sieben zehn Wenn die erste, nun usgestrichene Antwort doch wieder ls die richtige Antwort kenntlich gemcht werden soll, muss ds Kästchen mit dem zweiten flschen Kreuz ebenflls usgestrichen werden (nicht vollständig schwärzen), und dfür wird ds erste usgestrichene Kästchen umkreist Beispiel 3: 3 Wie viele Tge ht die Woche? So umkreist mn eine nächst usgestrichene Antwort: zwei fünf sieben zehn 5

Bei mnchen Frgen soll entschieden werden, ob eine Antwort stimmt oder nicht Hier soll in jeder Zeile ein Kästchen ngekreuzt werden Bitte keine Kreuze zwischen den Kästchen setzen, diese werden bei der mschinellen Verrbeitung nicht erknnt Beispiel 4: 4 Welche Antwort stimmt? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen 1 2 1 2 stimmt stimmt nicht ) Die Woche ht 7 Tge b) Ein Mont ht 32 Tge Bei mnchen Frgen sollen Zhlen eingetrgen werden Wenn Sie eine Zhl nicht genu wissen, schätzen Sie diese bitte Flls etws n Ihrer Schule nicht uftritt bzw nicht uf Ihre Schule, trgen Sie bitte eine Null (0) ein Die Zhlen sollen bitte immer rechtsbündig eingetrgen werden, dies soll lso immer so weit rechts wie möglich geschehen Beispiel 5: 5 Wie viele Monte ht ds Jhr? Zhlen bitte rechtsbündig eintrgen cde flsch cde richtig Es gibt Fälle, in denen Text ufgeschrieben werden soll Dies wird mit einem mrkiert Trgen Sie bitte in solche Felder keine Nmen von Fmilienmitgliedern, Freunden oder Beknnten ein Bitte deutlich und möglichst in Druckbuchstben schreiben Beispiel 6: 6 Welches Fch ist Ihr Lieblingsfch? Ds Eintrgen von Text Bitte in Druckbuchstben eintrgen Wenn Sie etws nicht verstehen oder nicht wissen, wie Sie ntworten sollen, lssen Sie bitte die Frge us 6

Q_A74_T_2013 NEPS 1 Wie frieden sind Sie Bitte kreuzen Sie für jeden Bereich uf der Skl einen Wert n: Wenn Sie gnz und gr unfrieden sind, den Wert 0, wenn Sie gnz und gr frieden sind, den Wert 10 Mit den Zhlen dzwischen können Sie Ihr Urteil bstufen ) gegenwärtig, lles in llem, mit Ihrem Leben? b) mit dem, ws Sie hben? Denken Sie dbei n Geld und Dinge, die Sie besitzen gnz und gr unfrieden gnz und gr frieden 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 c) mit Ihrer Gesundheit? d) mit Ihrem Fmilienleben? e) mit Ihrem Beknnten- und Freundeskreis? f) mit Ihrer schulischen Sitution? ZUR AKTUELLEN SITUATION IN DER OBERSTUFE 2 In welchem Ausmß hben Sie in der Oberstufe die folgenden Tätigkeiten usgeführt? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Informtionen für eine Arbeit (z B für eine Ausrbeitung/einen Vortrg) finden, uswählen und ordnen nie selten mnchml oft b) Litertur für eine Arbeit smmenstellen c) Texte m Computer schreiben und gestlten d) Abbildungen/Grfiken m Computer erstellen e) elektronische Medien (CD, Internet) r Informtionsbeschffung nutzen 7

Q_A74_T_2013 NEPS 3 Wie oft hben Sie im Verluf der Oberstufe die folgenden Tätigkeiten usgeführt? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) wissenschftliche Experimente geplnt b) ein Protokoll einer Diskussion ngefertigt c) ein Refert vorgetrgen d) ein Refert schriftlich usgerbeitet e) eine Bibliothek r Literturbeschffung ufgesucht f) n fächerübergreifenden Schulprojekten teilgenommen nie 1-2 Ml 3-5 Ml 6-10 Ml mehr ls 10 Ml 4 Wie beurteilen Sie die Vorbereitung durch die Oberstufe uf bestimmte Anforderungen des Studiums? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Ich glube, ich hbe in der Oberstufe verstnden, wie mn Frgestellungen wissenschftlich berbeitet b) Ich hbe in der Oberstufe gelernt, Texte systemtisch nlysieren c) Ich hbe in der Oberstufe gelernt, in Diskussionen schlüssig rgumentieren d) Ich hbe in der Oberstufe gelernt, bei der Erledigung von Aufgben Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden e) Die Oberstufe ht mir viel Allgemeinwissen vermittelt gr nicht nicht völlig 8

Q_A74_T_2013 NEPS 5 Wie sehr n Sie folgenden Aussgen? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Wenn ich von der Schule nch Huse komme, bin ich ngespnnt b) Mnchml knn ich schwer einschlfen, weil mir Probleme us der Schule durch den Kopf gehen gr nicht nicht völlig c) Es kommt vor, dss ich gereizt regiere, wenn ndere mich uf die Schule nsprechen d) Ich hbe ds Gefühl, dss mich die Schule überfordert e) Sogr in meiner Freizeit denke ich n Schwierigkeiten in der Schule f) Ich empfinde die schulischen Anforderungen insgesmt ls belstend g) Nch der Schule bin ich häufig erschöpft h) Wenn ich n die Schule denke, fühle ich mich unwohl i) Der Druck in der Schule ist hoch j) Die Schule frisst mich uf k) Ich knn die Schule schwer mit nderen Verpflichtungen in Einklng bringen l) Ich fühle mich durch die Schule oft müde und bgespnnt m) Es fällt mir leicht, mich in meiner Freizeit von der Schule erholen n) In meiner Freizeit knn ich mich gut entspnnen o) Ich hbe ußer für die Schule für nichts mehr Zeit 9

Q_A74_T_2013 NEPS FACHBEZOGENE EINSCHÄTZUNGEN 6 Welche Kernfächer hben Sie ußer Deutsch und Mthemtik belegt? Zutreffendes bitte nkreuzen Mehrfchnennungen möglich Englisch Fremdsprche ußer Englisch Gemeinschftskunde Geschichte Geogrfie Wirtschft Biologie Chemie Physik Ethik/Religion Sport nderes, und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen 7 Htten Sie Nturwissenschft und Technik (NwT) bereits in der Mittelstufe ls Fächerverbund? Zutreffendes bitte nkreuzen j nein 10

Q_A74_T_2013 NEPS 8 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Für Mthemtik hbe ich einfch keine Begbung gr nicht nicht völlig b) Ich bin gut in Mthemtik c) Mthemtik liegt mir nicht besonders d) Ich könnte in einem Beruf erfolgreich sein, bei dem mn viele Mthemtikkenntnisse brucht 9 Wie bewerten Sie die Leistungsnforderungen im Fch Mthemtik? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) im Unterricht b) bei den Husufgben sehr hoch c) bei Leistungsüberprüfungen im Unterricht (z B Kursrbeiten) 10 Wie bewerten Sie die zeitlichen Anforderungen im Fch Mthemtik? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) wöchentliche Unterrichtszeit b) Zeit für Husufgben sehr hoch c) Zeit m Lernen (Zeit für Vor- und Nchbereitung des Unterrichtsstoffs ohne Husufgben) 11

Q_A74_T_2013 NEPS 11 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Es ist für mich persönlich wichtig, gut in Mthemtik sein b) Wenn ich in Mthemtik etws Neues dlerne, bin ich uch bereit, Freizeit dfür verwenden gr nicht nicht völlig c) Mthemtik finde ich einfch spnnend d) Wenn ich n einer Mthemtikufgbe sitze, knn es pssieren, dss ich gr nicht merke, wie die Zeit verfliegt 12 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Für ds Fch Deutsch hbe ich einfch keine Begbung gr nicht nicht völlig b) Ich bin gut im Fch Deutsch c) Ds Fch Deutsch liegt mir nicht besonders d) Ich könnte in einem Beruf erfolgreich sein, bei dem mn vieles brucht, ds mn im Deutschunterricht gelernt ht 12

Q_A74_T_2013 NEPS 13 Wie bewerten Sie die Leistungsnforderungen im Fch Deutsch? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) im Unterricht b) bei den Husufgben c) bei Leistungsüberprüfungen im Unterricht (z B Kursrbeiten) sehr hoch 14 Wie bewerten Sie die zeitlichen Anforderungen im Fch Deutsch? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) wöchentliche Unterrichtszeit b) Zeit für Husufgben sehr hoch c) Zeit m Lernen (Zeit für Vor- und Nchbereitung des Unterrichtsstoffs ohne Husufgben) 15 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Es ist für mich persönlich wichtig, gut in Deutsch sein b) Wenn ich in Deutsch etws Neues d lerne, bin ich uch bereit, Freizeit dfür verwenden gr nicht nicht völlig c) Deutsch finde ich einfch spnnend d) Wenn ich n einer Deutschufgbe sitze, knn es pssieren, dss ich gr nicht merke, wie die Zeit verfliegt 13

Q_A74_T_2013 NEPS 16 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte bewerten Sie die folgenden Aussgen uch dnn, wenn Sie Englisch in der Oberstufe bgewählt hben Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht ) Für Englisch hbe ich einfch keine Begbung b) Ich bin gut in Englisch c) Englisch liegt mir nicht besonders völlig d) Ich könnte in einem Beruf erfolgreich sein, bei dem mn viele Englischkenntnisse brucht 17 Hben Sie in der Oberstufe ds Fch Englisch belegt? Zutreffendes bitte nkreuzen j Bitte weiter mit der nächsten Frge nein Bitte weiter mit Frge 21 18 Wie bewerten Sie die Leistungsnforderungen im Fch Englisch? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) im Unterricht b) bei den Husufgben c) bei Leistungsüberprüfungen im Unterricht (z B Kursrbeiten) sehr hoch 14

Q_A74_T_2013 NEPS 19 Wie bewerten Sie die zeitlichen Anforderungen im Fch Englisch? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) wöchentliche Unterrichtszeit b) Zeit für Husufgben sehr hoch c) Zeit m Lernen (Zeit für Vor- und Nchbereitung des Unterrichtsstoffs ohne Husufgben) 20 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Es ist für mich persönlich wichtig, gut in Englisch sein b) Wenn ich in Englisch etws Neues dlerne, bin ich uch bereit, Freizeit dfür verwenden gr nicht nicht völlig c) Englisch finde ich einfch spnnend d) Wenn ich n einer Englischufgbe sitze, knn es pssieren, dss ich gr nicht merke, wie die Zeit verfliegt 15

Q_A74_T_2013 NEPS 21 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte bewerten Sie die folgenden Aussgen uch dnn, wenn Sie Biologie in der Oberstufe bgewählt hben Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Für Biologie hbe ich einfch keine Begbung gr nicht nicht völlig b) Ich bin gut in Biologie c) Biologie liegt mir nicht besonders d) Ich könnte in einem Beruf erfolgreich sein, bei dem mn viele Biologiekenntnisse brucht 22 Hben Sie in der Oberstufe ds Fch Biologie belegt? Zutreffendes bitte nkreuzen j Bitte weiter mit der nächsten Frge nein Bitte weiter mit Frge 26 23 Wie bewerten Sie die Leistungsnforderungen im Fch Biologie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) im Unterricht b) bei den Husufgben sehr hoch c) bei Leistungsüberprüfungen im Unterricht (z B Kursrbeiten) 16

Q_A74_T_2013 NEPS 24 Wie bewerten Sie die zeitlichen Anforderungen im Fch Biologie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) wöchentliche Unterrichtszeit b) Zeit für Husufgben sehr hoch c) Zeit m Lernen (Zeit für Vor- und Nchbereitung des Unterrichtsstoffs ohne Husufgben) 25 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Es ist für mich persönlich wichtig, gut in Biologie sein b) Wenn ich in Biologie etws Neues dlerne, bin ich uch bereit, Freizeit dfür verwenden gr nicht nicht völlig c) Biologie finde ich einfch spnnend d) Wenn ich n einer Biologieufgbe sitze, knn es pssieren, dss ich gr nicht merke, wie die Zeit verfliegt 17

Q_A74_T_2013 NEPS 26 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte bewerten Sie die folgenden Aussgen uch dnn, wenn Sie Physik in der Oberstufe bgewählt hben Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Für Physik hbe ich einfch keine Begbung gr nicht nicht völlig b) Ich bin gut in Physik c) Physik liegt mir nicht besonders d) Ich könnte in einem Beruf erfolgreich sein, bei dem mn viele Physikkenntnisse brucht 27 Hben Sie in der Oberstufe ds Fch Physik belegt? Zutreffendes bitte nkreuzen j Bitte weiter mit der nächsten Frge nein Bitte weiter mit Frge 31 28 Wie bewerten Sie die Leistungsnforderungen im Fch Physik? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) im Unterricht b) bei den Husufgben sehr hoch c) bei Leistungsüberprüfungen im Unterricht (z B Kursrbeiten) 18

Q_A74_T_2013 NEPS 29 Wie bewerten Sie die zeitlichen Anforderungen im Fch Physik? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) wöchentliche Unterrichtszeit b) Zeit für Husufgben sehr hoch c) Zeit m Lernen (Zeit für Vor- und Nchbereitung des Unterrichtsstoffs ohne Husufgben) 30 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Es ist für mich persönlich wichtig, gut in Physik sein b) Wenn ich in Physik etws Neues dlerne, bin ich uch bereit, Freizeit dfür verwenden gr nicht nicht völlig c) Physik finde ich einfch spnnend d) Wenn ich n einer Physikufgbe sitze, knn es pssieren, dss ich gr nicht merke, wie die Zeit verfliegt 19

Q_A74_T_2013 NEPS 31 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte bewerten Sie die folgenden Aussgen uch dnn, wenn Sie Chemie in der Oberstufe bgewählt hben Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Für Chemie hbe ich einfch keine Begbung gr nicht nicht völlig b) Ich bin gut in Chemie c) Chemie liegt mir nicht besonders d) Ich könnte in einem Beruf erfolgreich sein, bei dem mn viele Chemiekenntnisse brucht 32 Hben Sie in der Oberstufe ds Fch Chemie belegt? Zutreffendes bitte nkreuzen j Bitte weiter mit der nächsten Frge nein Bitte weiter mit Frge 36 33 Wie bewerten Sie die Leistungsnforderungen im Fch Chemie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) im Unterricht b) bei den Husufgben sehr hoch c) bei Leistungsüberprüfungen im Unterricht (z B Kursrbeiten) 20

Q_A74_T_2013 NEPS 34 Wie bewerten Sie die zeitlichen Anforderungen im Fch Chemie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr niedrig niedrig gerde richtig hoch ) wöchentliche Unterrichtszeit b) Zeit für Husufgben c) Zeit m Lernen (Zeit für Vor- und Nchbereitung des Unterrichtsstoffs ohne Husufgben) sehr hoch 35 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht ) Es ist für mich persönlich wichtig, gut in Chemie sein b) Wenn ich in Chemie etws Neues dlerne, bin ich uch bereit, Freizeit dfür verwenden völlig c) Chemie finde ich einfch spnnend d) Wenn ich n einer Chemieufgbe sitze, knn es pssieren, dss ich gr nicht merke, wie die Zeit verfliegt 21

Q_A74_T_2013 NEPS ZU IHREM GYMNASIALZUG In den letzten Jhren wurde in Bden-Württemberg eine Schulreform durchgeführt, bei der schrittweise unterschiedliche Neuerungen eingeführt wurden, z B die Verkürng der Gymnsilzeit um ein Schuljhr (G8 sttt G9) 36 Mchen Sie ds Abitur nch 12 oder 13 Jhren? Zutreffendes bitte nkreuzen nch 13 Jhren (G9) nch 12 Jhren (G8) WIE SCHÄTZEN SIE SICH EIN? 37 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht ) Ich hbe ein gutes Gedächtnis b) Ich gehe gern r Schule völlig c) Ich wollte, ich wäre so intelligent wie die nderen d) Mnche Lerninhlte knn ich mir nicht einprägen e) An unserer Schule mcht Lernen Spß f) Verglichen mit den nderen bin ich nicht so begbt g) Ich bin mit unserer Schule frieden h) In unserer Schule fühle ich mich wohl 22

Q_A74_T_2013 NEPS Fortsetng Frge 37 Wie sehr treffen die folgenden Aussgen uf Sie? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht i) Häufig denke ich, ich bin nicht so klug wie die nderen j) Ws ich gelernt hbe, behlte ich für lnge Zeit völlig 38 Wie sehr n Sie folgenden Aussgen? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht völlig ) Wenn sich Widerstände uftun, finde ich Mittel und Wege, mich durchsetzen b) Die Lösung schwieriger Probleme gelingt mir immer, wenn ich mich drum bemühe c) Es bereitet mir Schwierigkeiten, meine Absichten und Ziele verwirklichen d) In unerwrteten Situtionen weiß ich immer, wie ich mich verhlten soll e) Bei überrschenden Ereignissen bezweifle ich, dss ich gut mit ihnen rechtkommen knn f) Schwierigkeiten sehe ich gelssen entgegen, weil ich meinen Fähigkeiten immer vertruen knn g) Ws uch immer pssiert, ich werde schon klrkommen 23

Q_A74_T_2013 NEPS Fortsetng Frge 38 Wie sehr n Sie folgenden Aussgen? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht h) Für jedes Problem knn ich eine Lösung finden i) Wenn eine neue Sche uf mich kommt, weiß ich, wie ich dmit umgehen knn j) Wenn ein Problem uftucht, knn ich es us eigener Krft meistern völlig 39 Hben Sie im Lufe des ktuellen Schuljhres oder im vorngegngen Schuljhr n Kursen r Verbesserung Ihrer Schulleistungen teilgenommen, wie z B Ferienintensivkursen? Zutreffendes bitte nkreuzen Stundenzhl bitte rechtsbündig eintrgen j nein Stundenzhl (gesmt) cde NACHHILFE 40 Hben Sie im Lufe des ktuellen Schuljhres oder im vorngegngenen Schuljhr Nchhilfe oder sätzlichen Unterricht in Anspruch genommen? Mit Nchhilfe sind hier und im Folgenden sowohl die trditionelle ußerschulische Nchhilfe, ls uch sätzliche Schulstunden oder Hilfe in nderen sozilen Einrichtungen (z B Jugendclub, Kulturzentrum etc) gemeint, die der Vertiefung oder Wiederholung dienen Zutreffendes bitte nkreuzen j Bitte weiter mit der nächsten Frge nein Bitte weiter mit Frge 48 24

Q_A74_T_2013 NEPS 41 In welchen Fächern hben Sie im Lufe des ktuellen Schuljhres oder im vorngegngenen Schuljhr Nchhilfe in Anspruch genommen? Zutreffendes bitte nkreuzen Mehrfchnennungen möglich ) Biologie b) Chemie c) Deutsch d) Englisch e) Frnzösisch f) Mthemtik g) Physik h) sonstiges Fch/sonstige Fächer 42 Wie viele Stunden Nchhilfe hben Sie im Lufe des ktuellen Schuljhres oder im vorngegngenen Schuljhr in Anspruch genommen? Hinweis: Als Berechnungsgrundlge knn beispielsweise die Anzhl der Nchhilfestunden pro Woche sowie die Duer der Nchhilfe in Wochen dienen Stundenzhl bitte rechtsbündig eintrgen Nchhilfestunden insgesmt (bezogen uf die letzten beiden Schuljhre; ggf in mehreren Fächern): cde Stunden 43 Wurde die Nchhilfe teilweise oder vollständig privt finnziert, z B durch Ihre Eltern? Hinweis: Als Berechnungsgrundlge für Ausgben können die Anzhl der privt finnzierten Nchhilfestunden insgesmt sowie der (durchschnittliche) Stundenstz in Euro dienen Bitte nur ein Kästchen nkreuzen Euro-Betrg bitte rechtsbündig eintrgen Nein, die Nchhilfe wurde nicht privt finnziert J, die Nchhilfe wurde teilweise privt finnziert J, die Nchhilfe wurde vollständig privt finnziert Die Ausgben hierfür betrugen etw cdde Euro 25

Q_A74_T_2013 NEPS 44 Wer gb den Anstoß r Nchhilfe (bezieht sich nur uf die Nchhilfe im Lufe des ktuellen Schuljhres oder im vorngegngenen Schuljhr)? Zutreffendes bitte nkreuzen Mehrfchnennungen möglich ich selbst meine Eltern meine (Fch-) Lehrkrft/meine Schule 45 Wrum nehmen Sie Nchhilfe in Anspruch bzw wrum hben Sie Nchhilfe in Anspruch genommen (bezieht sich nur uf die Nchhilfe im Lufe des ktuellen Schuljhres oder im vorngegngenen Schuljhr)? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen gr nicht nicht ) um meine Noten verbessern b) r Vorbereitung uf Klssenrbeiten c) um Wissenslücken schließen d) um Lernstrtegien erlernen e) um selbstständiges Lernen erlernen f) um Hilfe bei Husufgben bekommen völlig g) um einen besseren Schulbschluss erreichen h) um den Anschluss n den Unterricht wieder herstellen 26

Q_A74_T_2013 NEPS 46 Hben Sie zwischen Klsse 5 und Eintritt in die Kursstufe Nchhilfe oder sätzlichen Unterricht in Anspruch genommen? Zutreffendes bitte nkreuzen j Bitte weiter mit der nächsten Frge nein Bitte weiter mit Frge 48 47 In welchen Fächern hben Sie vor Eintritt in die Kursstufe (b Klsse 5) Nchhilfe in Anspruch genommen? Zutreffendes bitte nkreuzen Mehrfchnennungen möglich ) Biologie b) Chemie c) Deutsch d) Englisch e) Frnzösisch f) Mthemtik g) Physik h) sonstiges Fch/sonstige Fächer 27

Q_A74_T_2013 NEPS FREIZEITBESCHÄFTIGUNGEN 48 Bitte trgen Sie ein, wie Sie Ihre Freizeit in einer normlen Woche ußerhlb der Schulzeit verbringen An wie vielen Tgen in der Woche mchen Sie ds? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) n Freizeitngeboten in der Schule teilnehmen (z B Sport-, Hobby-, Arbeitsgruppen) b) Freundinnen und Freunde treffen 1 2 3 4 5 6 7 wie viele Stunden insgesmt in der Woche mche ich gr nicht ce ce c) Computer spielen, chtten etc ce d) Fernsehen ce e) Lesen ce f) etws mit der Fmilie unternehmen g) Sport treiben (llein, mit Freundinnen oder Freunden, im Verein) h) m Orchester, Kirchengruppen oder nderen Gruppen (ußer Sport) gehen i) Zeit mit nderen Hobbys verbringen (z B Instrumente, Bsteln) ce ce ce ce j) Nebenjob ce k) Sonstiges ce 28

Q_A74_T_2013 NEPS GESUNDHEITLICHE BEEINTRÄCHTIGUNGEN 49 Wie oft sind bei Ihnen in den letzten 6 Wochen folgende Beschwerden ufgetreten? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen nie 1-2 Ml 3-6 Ml öfter ls 6 Ml ) Nervosität, innere Unruhe b) Kopfschmerzen c) strkes Herzklopfen d) Angst, dss lles viel wird e) Konzentrtionsschwierigkeiten f) Schlfstörungen g) schlechte Träume h) Schweißusbrüche i) Erbrechen j) leichte Reizbrkeit k) Schwindelgefühle l) Müdigkeit, Erschöpfung m) Unfähigkeit r Entspnnung n) strke Vergesslichkeit, Zerstreutheit o) Wut uf lles p) Gefühl der Wertlosigkeit q) Angst vor der Schule r) Zittern, Schwächegefühl s) Übelkeit t) Appetitlosigkeit u) Rückenschmerzen v) Trurigkeit w) Gefühl der Überforderung 29

Q_A74_T_2013 NEPS Fortsetng Frge 49 Wie oft sind bei Ihnen in den letzten 6 Wochen folgende Beschwerden ufgetreten? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen x) Essnfälle y) Gefühl der inneren Leere z) Buchschmerzen nie 1-2 Ml 3-6 Ml öfter ls 6 Ml 50 Wie viele Tge wren Sie seit Schuljhresbeginn krnk und konnten m Unterricht nicht teilnehmen? Bitte nur eine Antwort nkreuzen noch nie krnk ein bis fünf Tge krnk sechs bis zehn Tge krnk elf bis15 Tge krnk mehr ls 15 Tge krnk 30

Q_A74_T_2013 NEPS UND NACH DEM ABI? 51 Wie denken Sie persönlich über ein Studium n einer Universität, einer Fchhochschule/Hochschule für Angewndte Wissenschften (HAW), einer Pädgogischen Hochschule oder der Dulen Hochschule Bden- Württemberg (DHBW, früher Berufskdemie)? Bitte geben Sie n, inwieweit die folgenden Aussgen uf Ihre Studierneigung treffen sehr unwhrscheinlich sehr whrscheinlich 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ) Studiengebühren schrecken mich b b) Ein Studium wird mich vorussichtlich überfordern c) Im Studium werde ich uch dnn erfolgreich sein können, wenn unerwrtete Probleme uftreten d) Mögliche Studiengebühren beeinflussen meine Entscheidung für/gegen ein Studium nicht 31

Q_A74_T_2013 NEPS Im Folgenden geht es drum, welche Ausbildung Sie m liebsten mchen würden, wenn es llein nch Ihren Wünschen ginge 52 Wenn Sie einml n lles denken, ws Sie derzeit wissen: Ws werden Sie im Anschluss n den Schulbschluss (und gegebenenflls Zivildienst, Wehrdienst, Soziles Jhr etc) beruflich whrscheinlich tun? Bitte nur eine Antwort nkreuzen ) ein Studium n einer Universität, (Verwltungs-)Fchhochschule/ Hochschule für Angewndte Wissenschften, Pädgogischen Hochschule oder der Dulen Hochschule Bden-Württemberg (Berufskdemie) bsolvieren b) eine betriebliche Ausbildung (Lehre) bsolvieren c) eine ndere vollzeitschulische Ausbildung bsolvieren (z B Krnkenpflegeusbildung uf einer Schule für Berufe des Gesundheitswesens) d) eine Bemtenusbildung für den mittleren Dienst bsolvieren Bitte weiter mit der nächsten Frge Bitte weiter mit Frge 59 Bitte weiter mit Frge 60 Bitte weiter mit Frge 61 e) rbeiten, ohne vorher studieren oder eine Ausbildung bsolvieren Bitte weiter mit Frge 61 f) keine berufliche Tätigkeit und kein Studium ufnehmen Bitte weiter mit Frge 62 g) etws nderes Bitte weiter mit Frge 62 32

Q_A74_T_2013 NEPS 53 An welchem Hochschultyp werden Sie whrscheinlich studieren? Bitte nur eine Antwort nkreuzen Hochschule für Angewndte Wissenschften (HAW, früher Fchhochschule) Universität Dule Hochschule Bden-Württemberg (Berufskdemie) Pädgogische Hochschule Ich hbe noch keine konkrete Vorstellung 54 Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte bei der Hochschulwhl? Nehmen Sie n, Sie könnten Ihre Hochschule unbhängig von Zulssungsbeschränkungen frei wählen Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr unwichtig unwichtig wichtig ) Berufs-, Prxisbeg b) Forschungsbeg c) Vermittlung von fchlichem Grundlgenwissen sehr wichtig d) Vermittlung von Forschungskompetenzen e) Vermittlung von Problemlösungsfähigkeiten f) Vermittlung von Temfähigkeit g) Vermittlung von selbstständigem Arbeiten/ Lernfähigkeiten h) Ausstttung (z B Bibliothek, IT-Infrstruktur) i) Größe des Hochschulstndortes j) Betreuung durch Lehrende k) Breite des Lehrngebotes l) Kontkt zwischen den Studierenden m) Abwechslungsreichtum des Studiums n) Finnzierbrkeit o) Lehrqulität 33

Q_A74_T_2013 NEPS Fortsetng Frge 54 Wie wichtig sind Ihnen folgende Aspekte bei der Hochschulwhl? Nehmen Sie n, Sie könnten Ihre Hochschule unbhängig von Zulssungsbeschränkungen frei wählen Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr unwichtig wichtig p) Prestige des Abschlusses q) Interntionlität r) Interdisziplinrität sehr wichtig 55 Schätzen Sie ds Studium n verschiedenen Hochschultypen ein: Wie bewerten Sie ds Studium n den Hochschultypen im Hinblick uf die gennnten Aspekte? Bei dieser Frge geht es uns um den Eindruck, den Sie von verschiedenen Hochschultypen hben, uch wenn Sie diese nicht genu kennen Bewerten Sie bitte jeden Aspekt für jeden Hochschultyp Schreiben Sie eine Note (von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend) in jedes Kästchen Wenn Sie sich nicht sicher sind, entscheiden Sie sich für die Note, die Ihnen spontn m ehesten treffen scheint unwichtig Universität Pädgogische Hochschule HAW (früher: Fchhochschule) Dule Hochschule (früher: Berufskdemie) ) Berufs-, Prxisbeg b b b b b) Forschungsbeg b b b b c) Vermittlung von fchlichem Grundlgenwissen b b b b d) Vermittlung von Forschungskompetenzen b b b b e) Vermittlung von Problemlösungsfähigkeiten b b b b f) Vermittlung von Temfähigkeit b b b b g) Vermittlung von selbstständigem Arbeiten/ Lernfähigkeiten b b b b 34

Q_A74_T_2013 NEPS Fortsetng Frge 55 Schätzen Sie ds Studium n verschiedenen Hochschultypen ein: Wie bewerten Sie ds Studium n den Hochschultypen im Hinblick uf die gennnten Aspekte? Bei dieser Frge geht es uns um den Eindruck, den Sie von verschiedenen Hochschultypen hben, uch wenn Sie diese nicht genu kennen Bewerten Sie bitte jeden Aspekt für jeden Hochschultyp Schreiben Sie eine Note (von 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend) in jedes Kästchen Wenn Sie sich nicht sicher sind, entscheiden Sie sich für die Note, die Ihnen spontn m ehesten treffen scheint Universität Pädgogische Hochschule HAW (früher: Fchhochschule) Dule Hochschule (früher: Berufskdemie) h) Ausstttung (z B Bibliothek, IT-Infrstruktur) b b b b i) Größe des Hochschulstndortes b b b b j) Betreuung durch Lehrende b b b b k) Breite des Lehrngebotes b b b b l) Kontkt zwischen den Studierenden b b b b m) Abwechslungsreichtum des Studiums b b b b n) Finnzierbrkeit b b b b o) Lehrqulität b b b b p) Prestige des Abschlusses b b b b q) Interntionlität b b b b r) Interdisziplinrität b b b b 35

Q_A74_T_2013 NEPS 56 Welches Fch werden Sie whrscheinlich studieren? Flls Sie vorhben, ein Lehrmtsstudium ufnehmen, trgen Sie bitte die vorussichtliche Fächerkombintion ein 1 Studienfch: 2 Studienfch: 3 Studienfch: Bitte in Druckbuchstben eintrgen 57 In welcher Stdt streben Sie n studieren? Bitte trgen Sie die von Ihnen fvorisierte Studienstdt ein (bitte nennen Sie nur eine Stdt) oder kreuzen Sie n, dss Sie noch nicht wissen, welche Stdt Sie bevorgen: Bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht 58 Plnen Sie ein Lehrmtsstudium? Bitte nur eine Antwort nkreuzen nein, kein Lehrmtsstudium j, Grundschullehrmt j, Sekundrschullehrmt n Hupt-, Rel- oder Werkrelschule j, Lehrmt für Gymnsium j, Lehrmt für die Förderschule j, nderes Lehrmtsstudium und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen Bitte weiter mit Frge 62 36

Q_A74_T_2013 NEPS 59 Welche betriebliche Ausbildung (kein Studium) werden Sie whrscheinlich ufnehmen? Bitte geben Sie die genue Ausbildungsbezeichnung n Bitte in Druckbuchstben eintrgen Bitte weiter mit Frge 62 60 Welche vollzeitschulische Ausbildung (kein Studium, keine Lehre) werden Sie whrscheinlich ufnehmen? Bitte geben Sie die genue Ausbildungsbezeichnung n Bitte in Druckbuchstben eintrgen Bitte weiter mit Frge 62 61 Welche berufliche Tätigkeit werden Sie whrscheinlich ufnehmen? Bitte geben Sie eine genue Beschreibung der Tätigkeit n Bitte in Druckbuchstben eintrgen 37

Q_A74_T_2013 NEPS EINIGES ZU IHRER PERSON 62 Sind Sie Zutreffendes bitte nkreuzen männlich? weiblich? 63 Wnn sind Sie geboren? Bitte trgen Sie Mont und Jhr rechtsbündig ein ce Mont cdde Jhr 64 Wer lebt normlerweise mit Ihnen Huse? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen j nein ) leibliche Mutter, Adoptivmutter, Pflegemutter b) Stiefmutter oder Freundin Ihres Vters c) leiblicher Vter, Adoptivvter, Pflegevter d) Stiefvter oder Freund Ihrer Mutter e) Geschwister und/oder Stiefgeschwister f) Großmutter und/oder Großvter g) ndere Personen 65 Wie viele Personen leben normlerweise bei Ihnen Huse Sie selbst mit eingerechnet? Zhlen bitte rechtsbündig eintrgen ce Personen 38

Q_A74_T_2013 NEPS 66 Wenn Sie im Frgebogen von Ihrer Mutter sprechen, wen meinen Sie dmit? Bitte nur eine Antwort nkreuzen meine leibliche Mutter meine Stiefmutter meine Adoptivmutter meine Pflegemutter die Freundin meines Vters eine ndere Fru ich hbe keine Mutter (mehr)/ kenne ich nicht 67 Wenn Sie im Frgebogen von Ihrem Vter sprechen, wen meinen Sie dmit? Bitte nur eine Antwort nkreuzen meinen leiblichen Vter meinen Stiefvter meinen Adoptivvter meinen Pflegevter den Freund meiner Mutter einen nderen Mnn ich hbe keinen Vter (mehr)/ kenne ich nicht 39

Q_A74_T_2013 NEPS 68 Welchen höchsten Bildungsbschluss hben Ihre Eltern? Flls Ihre Eltern ihren Schulbschluss nicht in Deutschlnd gemcht hben, nennen Sie bitte den entsprechenden deutschen Schulbschluss Zutreffendes bitte für Mutter und Vter nkreuzen Mutter keinen Schulbschluss Hupt-/Volksschulbschluss, 8 Klsse POS Mittlere Reife/Relschulbschluss, 10 Klsse POS Fchbitur, Abitur, 12 Klsse EOS Fchhochschulbschluss, Hochschulbschluss Promotion (Doktortitel) nderen Abschluss Vter weiß nicht 69 Sind Ihre Eltern momentn berufstätig? Zutreffendes bitte für Mutter und Vter nkreuzen Mutter j, vollzeitbeschäftigt (uch selbstständige Arbeit) j, teilzeitbeschäftigt (uch selbstständige Arbeit) nein, nicht berufstätig, ber uf Arbeitssuche nein, nicht berufstätig (z B Husfru oder Husmnn, Rentnerin oder Rentner, Pensionärin oder Pensionär) Vter 40

Q_A74_T_2013 NEPS 70 Als ws rbeiten Ihre Eltern? Wenn Ihre Mutter oder Ihr Vter rzeit nicht rbeitet, denken Sie bitte n ihre oder seine letzte berufliche Tätigkeit Zutreffendes bitte für Vter und Mutter nkreuzen Mutter Vter wr noch nie berufstätig Arbeiterin oder Arbeiter Angestellte oder Angestellter (uch im öffentlichen Dienst) Bemtin oder Bemter (uch Richterin oder Richter) Zeit-/Berufssoldtin oder Zeit-/Berufssoldt selbstständig ohne Beschäftigte selbstständig mit Beschäftigten rbeiten huptsächlich im eigenen Betrieb oder uf dem eigenen Hof mit weiß nicht 71 Welchen Beruf üben Ihre Eltern rzeit us? z B Kfz-Mechniker, Verkäuferin, Lehrerin m Gymnsium, Buingenieur Wenn Ihre Mutter oder Ihr Vter rzeit nicht rbeitet, denken Sie bitte n ihre oder seine letzte berufliche Tätigkeit ) Mutter Genue Berufsbezeichnung bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht b) Vter Genue Berufsbezeichnung bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht 41

Q_A74_T_2013 NEPS 72 Wie viele Bücher gibt es bei Ihnen Huse ungefähr? Zählen Sie nicht mit: Zeitschriften, Zeitungen und Ihre Schulbücher Bitte nur eine Antwort nkreuzen keine oder nur sehr wenige (0 bis 10 Bücher) genug, um ein Reglbrett füllen (11 bis 25 Bücher) genug, um mehrere Reglbretter füllen (26 bis 100 Bücher) genug, um ein kleines Regl füllen (101 bis 200 Bücher) genug, um ein großes Regl füllen (201 bis 500 Bücher) genug, um eine Reglwnd füllen (mehr ls 500 Bücher) 73 Gibt es bei Ihnen Huse Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen j nein ) einen Schreibtisch m Lernen? b) ein Zimmer für Sie llein? c) Lern-Softwre? d) klssische Litertur (z B von Goethe)? e) Bücher mit Gedichten? f) Kunstwerke (z B Gemälde)? g) Bücher, die bei Husufgben hilfreich sind? h) ein Wörterbuch? 42

Q_A74_T_2013 NEPS 74 Sind Sie irgendwnn einml sitzen geblieben oder hben Sie eine Klsse wiederholt? Zutreffendes bitte nkreuzen j Wenn j: Wie oft? b Ml nein Bitte weiter mit Frge 76 75 Welche Klsse oder welche Klssen hben Sie wiederholt? Zutreffendes bitte nkreuzen Klsse 1 Klsse 2 Klsse 3 Klsse 4 Klsse 5 Klsse 6 Klsse 7 Klsse 8 Klsse 9 Klsse 10 Klsse 11 Klsse 12 Klsse 13 43

Q_A74_T_2013 NEPS FRAGEN ZU IHRER HERKUNFT UND SPRACHE 76 In welchem Lnd sind Sie geboren? Bitte nur eine Antwort nkreuzen Deutschlnd Bosnien und Herzegowin Griechenlnd Itlien Kschstn Krotien Polen Russische Födertion Serbien Türkei Ukrine in einem nderen Lnd, und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen 77 Wenn Sie nicht in Deutschlnd geboren sind: Wie lt wren Sie, ls Sie nch Deutschlnd gezogen sind? Wenn Sie jünger ls ein Jhr lt wren, trgen Sie bitte eine Null (0) ein Zhlen bitte rechtsbündig eintrgen Ich wr ce Jhre lt 44

Q_A74_T_2013 NEPS 78 Welche Sttsngehörigkeit hben Sie? Wenn Sie mehr ls eine Sttsngehörigkeit hben, können Sie mehrere Kästchen nkreuzen Deutsch Bosnisch Griechisch Itlienisch Kschisch Krotisch Polnisch Russisch Serbisch Türkisch Ukrinisch eine ndere Sttsngehörigkeit, und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht 45

Q_A74_T_2013 NEPS 79 Jetzt geht es um Ihre Muttersprche: Welche Sprche hben Sie ls Kind in Ihrer Fmilie gelernt? Flls Sie mehr ls eine Sprche in Ihrer Fmilie gelernt hben, können Sie uch mehr ls ein Kästchen nkreuzen Deutsch Arbisch Bosnisch Griechisch Itlienisch Kschisch Krotisch Kurdisch Polnisch Russisch Serbisch Türkisch Ukrinisch eine ndere Sprche, und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen 46

Q_A74_T_2013 NEPS 80 Nun geht es um die Herkunft Ihrer Fmilie In welchem Lnd ist Ihre Mutter geboren? In welchem Lnd ist Ihr Vter geboren? Bitte in jeder Splte eine Antwort nkreuzen Mutter Deutschlnd Bosnien und Herzegowin Griechenlnd Itlien Kschstn (bzw kschische Sowjetrepublik) Krotien Polen Russische Födertion (bzw russische Sowjetrepublik) Serbien Türkei Ukrine (bzw ukrinische Sowjetrepublik) in einem nderen Lnd, und zwr: Vter Geburtslnd Ihrer Mutter bitte in Druckbuchstben eintrgen Geburtslnd Ihres Vters bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht 47

Q_A74_T_2013 NEPS 81 Nun geht es um Ihre Großeltern: In welchem Lnd sind die Eltern Ihrer Mutter geboren? Bitte in jeder Splte eine Antwort nkreuzen die Mutter Ihrer Mutter der Vter Ihrer Mutter Deutschlnd Bosnien und Herzegowin Griechenlnd Itlien Kschstn (bzw kschische Sowjetrepublik) Krotien Polen Russische Födertion (bzw russische Sowjetrepublik) Serbien Türkei Ukrine (bzw ukrinische Sowjetrepublik) in einem nderen Lnd, und zwr: Geburtslnd der Mutter Ihrer Mutter bitte in Druckbuchstben eintrgen Geburtslnd des Vters Ihrer Mutter bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht 48

Q_A74_T_2013 NEPS 82 Und Ihre nderen Großeltern: In welchem Lnd sind die Eltern Ihres Vters geboren? Bitte in jeder Splte eine Antwort nkreuzen die Mutter Ihres Vters der Vter Ihres Vters Deutschlnd Bosnien und Herzegowin Griechenlnd Itlien Kschstn (bzw kschische Sowjetrepublik) Krotien Polen Russische Födertion (bzw russische Sowjetrepublik) Serbien Türkei Ukrine (bzw ukrinische Sowjetrepublik) in einem nderen Lnd, und zwr: Geburtslnd der Mutter Ihres Vters bitte in Druckbuchstben eintrgen Geburtslnd des Vters Ihres Vters bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht Wichtig: Bitte bentworten Sie die nächsten beiden Frgen nur, wenn Sie selbst, Ihre Mutter oder Ihr Vter bzw eine Großmutter oder ein Großvter von Ihnen nicht in Deutschlnd geboren ist Wenn Sie, Ihre Eltern und Großeltern ALLE in Deutschlnd geboren sind, dnn mchen Sie bitte weiter mit Frge 85 49

Q_A74_T_2013 NEPS 83 Wie viele der Menschen n Ihrem Wohnort oder in Ihrem Stdtteil hben schätngsweise denselben Zuwnderungshintergrund wie Sie, ds heißt die Personen selbst oder deren Eltern sind us dem gleichen Herkunftslnd nch Deutschlnd gewndert? Bitte nur eine Antwort nkreuzen keine fst keine weniger ls die Hälfte ungefähr die Hälfte mehr ls die Hälfte fst lle lle 84 Wie ist ds bei Ihnen im Moment: Wie lnge denken Sie, werden Sie noch in Deutschlnd leben? Bitte nur eine Antwort nkreuzen Ich werde für immer hier bleiben Ich werde Deutschlnd in den nächsten drei Jhren wieder verlssen Ich weiß noch nicht wnn, ber ich werde Deutschlnd irgendwnn uf jeden Fll wieder verlssen weiß nicht 50

Q_A74_T_2013 NEPS 85 Jetzt geht es um die Muttersprche Ihrer Mutter: Welche Sprche ht Ihre Mutter ls Kind in ihrer Fmilie gelernt? Flls Ihre Mutter mehr ls eine Sprche in ihrer Fmilie gelernt ht, können Sie uch mehr ls ein Kästchen nkreuzen Deutsch Arbisch Bosnisch Griechisch Itlienisch Kschisch Krotisch Kurdisch Polnisch Russisch Serbisch Türkisch Ukrinisch eine ndere Sprche, und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht 51

Q_A74_T_2013 NEPS 86 Jetzt geht es um die Muttersprche Ihres Vters: Welche Sprche ht Ihr Vter ls Kind in seiner Fmilie gelernt? Flls Ihr Vter mehr ls eine Sprche in seiner Fmilie gelernt ht, können Sie uch mehr ls ein Kästchen nkreuzen Deutsch Arbisch Bosnisch Griechisch Itlienisch Kschisch Krotisch Kurdisch Polnisch Russisch Serbisch Türkisch Ukrinisch eine ndere Sprche, und zwr: Bitte in Druckbuchstben eintrgen weiß nicht ACHTUNG: Wenn Sie ls Kind in Ihrer Fmilie nur Deutsch gelernt hben, dnn bruchen Sie die folgenden Frgen nicht bentworten Der Frgebogen ist dnn für Sie Ende Mchen Sie nsonsten bitte mit der nächsten Frge weiter 52

Q_A74_T_2013 NEPS 87 Sie hben ls Kind in Ihrer Fmilie noch eine ndere Sprche ls Deutsch gelernt: Welche Sprche ist ds? Bitte nur eine Sprche nennen Flls Sie mehrere Sprchen ußer Deutsch gelernt hben, nennen Sie bitte die Sprche, die Sie m besten verstehen Bitte in Druckbuchstben eintrgen WICHTIG: Die Sprche, die Sie gerde in Frge 87 eingetrgen hben, nennen wir in den folgenden Frgen die ndere Sprche 88 Wie gut brschen Sie die ndere Sprche? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr schlecht schlecht ) Schreiben b) Lesen c) Sprechen d) Verstehen gut sehr gut gr nicht 89 Welche Sprche Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) sprechen Sie mit Ihrer Mutter? b) sprechen Sie mit Ihrem Vter? c) sprechen Sie mit Ihren Geschwistern? nur Deutsch meistens Deutsch, mnchml die ndere Sprche meistens die ndere Sprche, mnchml Deutsch nur die ndere Sprche uf mich nicht 53

Q_A74_T_2013 NEPS Fortsetng Frge 89 Welche Sprche Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen d) sprechen Sie mit Ihrer besten Freundin oder Ihrem besten Freund? e) sprechen Sie mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern uf dem Schulhof? f) sprechen Ihre Eltern miteinnder? nur Deutsch meistens Deutsch, mnchml die ndere Sprche meistens die ndere Sprche, mnchml Deutsch nur die ndere Sprche uf mich nicht 90 In welcher Sprche Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) lesen Sie Bücher ußerhlb der Schule? nur Deutsch meistens Deutsch, mnchml in der nderen Sprche meistens in der nderen Sprche, mnchml Deutsch nur in der nderen Sprche uf mich nicht b) lesen Sie Zeitungen? c) surfen Sie im Internet? d) lesen Sie Nchrichten im Internet? e) schreiben Sie SMS und E-Mils? f) schuen Sie Sendungen im Fernsehen n? g) schuen Sie sich Videos und DVDs und Blu-Ry-Discs n? 54

Q_A74_T_2013 NEPS 91 Wie gut brschen Sie die deutsche Sprche? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen sehr schlecht schlecht ) Schreiben b) Lesen c) Sprechen d) Verstehen gut sehr gut gr nicht 92 In welchem Alter hben Sie ngefngen Deutsch lernen? Bitte nur eine Antwort nkreuzen 0-2 Jhre 3-5 Jhre 6-9 Jhre 10-15 Jhre älter ls 15 Jhre Vielen Dnk für Ihre Mithilfe! 55

3 Deutschlehrer/innen (ID 185) 3 Deutschlehrer/innen (ID 185) Frgebogen FÜR DIE FACHLEITUNG DEUTSCH Q_A74_EG_2013 NEPS 56

Frgebogen FÜR DIE FACHLEITUNG DEUTSCH Q_A74_EG_2013 NEPS 57

Liebe Fchleiterin, lieber Fchleiter, vielen Dnk, dss Sie sich Zeit nehmen, uns durch die Bentwortung der Frgen unterstützen Ihre Mitrbeit ist uns sehr wichtig und trägt entscheidend m Erfolg dieser Studie bei Wir möchten Sie bitten, den vorliegenden Fchleiterfrgebogen usfüllen, in dem wir uns vor llem für Ihre persönlichen Einschätngen interessieren Bitte bentworten Sie lle Frgen so, wie Sie sie für treffend hlten Es gibt keine richtigen und flschen Antworten Wenn Sie einzelne Frgen nicht bentworten können oder wollen, lssen Sie die Antwortfelder einfch frei und rücken r nächsten Frge vor Bitte geben Sie den usgefüllten Frgebogen möglichst innerhlb einer Woche im verschlossenen Umschlg beim Schulkoordintor b, der dnn den Frgebogen n ds Erhebungsinstitut IEA DPC weiterleitet oder senden Sie ihn direkt dorthin (ohne Angbe Ihrer Absenderdresse) Die Teilnhme n dieser Befrgung ist freiwillig Wir versichern Ihnen, dss lle Dten streng vertrulich behndelt werden und nur für wissenschftliche Zwecke genutzt werden Rechtlich benötigen wir r Erhebung und Verrbeitung der Dten Ihr Einverständnis Sie erklären dieses mit dem Ausfüllen und der Abgbe des Frgebogens Bitte bechten Sie hier uch die beiliegende Dtenschutzerklärung Für Ihre Mitwirkung n dieser wichtigen Studie möchten wir uns sehr herzlich bei Ihnen bednken, Ihr NEPS-Tem 58

Kleine Anleitung m Ausfüllen des Frgebogens D der Frgebogen mschinell verrbeitet wird, müssen meist nur Kästchen ngekreuzt werden Um bei der Dtenerfssung eine möglichst hohe Genuigkeit erzielen, bitten wir drum, beim Ausfüllen des Frgebogens einen schwrzen Stift verwenden Beispiel 1: 1 Wie viele Tge ht die Woche? So kreuzt mn n: zwei fünf sieben zehn Wenn mn die Antwort uf eine Frge ändern möchte, muss ds Kästchen mit der nun nicht mehr gültigen Antwort usgestrichen werden und ds Kreuz in ds neue, richtige Kästchen gesetzt werden Beispiel 2: 2 Wie viele Tge ht die Woche? So streicht mn us und kreuzt neu n: zwei fünf sieben zehn Wenn die erste, nun usgestrichene Antwort doch wieder ls die richtige Antwort kenntlich gemcht werden soll, muss ds Kästchen mit dem zweiten flschen Kreuz ebenflls usgestrichen werden (nicht vollständig schwärzen), und dfür wird ds erste usgestrichene Kästchen umkreist Beispiel 3: 3 Wie viele Tge ht die Woche? So umkreist mn eine nächst usgestrichene Antwort: zwei fünf sieben zehn 59

Bei mnchen Frgen soll entschieden werden, ob eine Antwort stimmt oder nicht Hier soll in jeder Zeile ein Kästchen ngekreuzt werden Bitte keine Kreuze zwischen den Kästchen setzen, diese werden bei der mschinellen Verrbeitung nicht erknnt Beispiel 4: 4 Welche Antwort stimmt? Bei mnchen Frgen sollen Zhlen eingetrgen werden Wenn Sie eine Zhl nicht genu wissen, schätzen Sie diese bitte Flls etws n Ihrer Schule nicht uftritt bzw nicht uf Ihre Schule, trgen Sie bitte eine Null (0) ein Die Zhlen sollen bitte immer rechtsbündig eingetrgen werden, dies soll lso immer so weit rechts wie möglich geschehen Beispiel 5: Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen 5 Wie viele Monte ht ds Jhr? Zhlen bitte rechtsbündig eintrgen cde flsch cde richtig 1 2 1 2 Es gibt Fälle, in denen Text ufgeschrieben werden soll Dies wird mit einem mrkiert Trgen Sie bitte in solche Felder keine Nmen von Fmilienmitgliedern, Freunden oder Beknnten ein Bitte deutlich und möglichst in Druckbuchstben schreiben Beispiel 6: 6 Welches Fch ist Ihr Lieblingsfch? Ds Eintrgen von Text Bitte in Druckbuchstben eintrgen stimmt stimmt nicht ) Die Woche ht 7 Tge b) Ein Mont ht 32 Tge Wenn Sie etws nicht verstehen oder nicht wissen, wie Sie ntworten sollen, lssen Sie bitte die Frge us 60

Q_A74_EG_2013 NEPS ZU IHRER UNTERRICHTSGESTALTUNG 1 Bei der Plnung von Unterricht orientiere ich mich Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) n den neuen Bildungsstndrds von 2004 gr nicht nicht völlig b) n den Schulbüchern meiner Fächer c) m Kursstufenpln von 2001 d) n meinen Unterrichtsvorbereitungen der letzten Jhre e) m Bildungspln von 1994 f) n Mterilien der Fchlehrer g) n den Niveukonkretisierungen im Internet h) n den Umsetngsbeispielen im Internet 2 Der Bildungspln von 1994 bietet mir konkrete Orientierung Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) bei der Bestimmung der Unterrichtsziele b) bei der Plnung von Inhlten und Themen gr nicht nicht völlig c) bei der Festlegung von Methoden d) bei Überlegungen r Leistungsbeurteilung e) bei Überlegungen r Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler 61

Q_A74_EG_2013 NEPS 3 Der Kursstufenpln von 2001 bietet mir konkrete Orientierung Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) bei der Bestimmung der Unterrichtsziele b) bei der Plnung von Inhlten und Themen gr nicht nicht völlig c) bei der Festlegung von Methoden d) bei Überlegungen r Leistungsbeurteilung e) bei Überlegungen r Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler 4 Die Bildungsstndrds von 2004 bieten mir konkrete Orientierung Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) bei der Bestimmung der Unterrichtsziele b) bei der Plnung von Inhlten und Themen gr nicht nicht völlig c) bei der Festlegung von Methoden d) bei Überlegungen r Leistungsbeurteilung e) bei Überlegungen r Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler 62

Q_A74_EG_2013 NEPS 5 Welche Effekte hben folgende Mßnhmen Ihrer Meinung nch uf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen strk negtive Effekte leicht negtive Effekte keine Effekte leicht positive Effekte strk positive Effekte ) die Umsetng der neuen Bildungsstndrds von 2004 b) die Umsetng des Kursstufenplns von 2001 c) die Umsetng des Schulcurriculums d) interne Evlutionen e) externe Evlutionen f) die Umsetng des neuen Fächerverbunds Geogrfie Wirtschft Gemeinschftskunde (GWG) g) die Verkleinerung der Klssen h) die Verkürng der gymnsilen Schulzeit von 9 uf 8 Jhre 63

Q_A74_EG_2013 NEPS ZUR SCHULREFORM In den letzten Jhren wurde in Bden-Württemberg eine Schulreform durchgeführt, bei der schrittweise unterschiedliche Neuerungen eingeführt wurden Wir interessieren uns besonders für Ihre Ansichten zwei dieser Neuerungen: 1 der Verkürng der Gymnsilzeit um 1 Schuljhr (G8 sttt G9) 2 den neu eingeführten Bildungsstndrds, die die Lehrpläne bzw Kursstufenpläne ersetzen 6 Wie beurteilen Sie die Auswirkungen der beiden Aspekte der Bildungsreform insgesmt? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Verkürng der Gymnsilzeit um ein Schuljhr strk negtive Effekte leicht negtive Effekte keine Effekte leicht positive Effekte strk positive Effekte b) Einführung der Bildungsstndrds Bei den folgenden fchspezifischen Frgen interessieren uns Ihre Einschätngen ls Fchleiterin oder Fchleiter in Deutsch Bitte beziehen Sie sich bei der Bentwortung der folgenden Frgen immer uf ds Fch Deutsch 7 Wie schätzen Sie die Effekte der beiden Aspekte der Bildungsreform uf ds Unterrichten in Deutsch ein? Ds Unterrichten ist Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) durch die Verkürng der Gymnsilzeit um ein Schuljhr b) durch die Einführung der Bildungsstndrds viel einfcher etws einfcher unverändert etws schwieriger viel schwieriger 64

Q_A74_EG_2013 NEPS 8 Wie schätzen Sie die Effekte der beiden Aspekte der Bildungsreform uf ds Unterrichten in Deutsch insgesmt ein? Bitte in jeder Zeile ein Kästchen nkreuzen ) Die Unterrichtsvorbereitung in ngemessener Zeit bschließen ist b) Ds Vermitteln der Lerninhlte ist c) Die Schülerinnen und Schüler für Deutsch begeistern ist d) Ungünstige Unterrichtsstrukturen verändern ist e) Auf individuelle Probleme der Schülerinnen und Schüler eingehen ist f) Mit problemtischen Schülerinnen und Schülern in Kontkt kommen ist g) Neben dem Fchunterricht Anliegen der Schülerinnen und Schüler besprechen ist h) Ds Unterrichten insgesmt ist viel einfcher etws einfcher unverändert etws schwieriger viel schwieriger 65