Elektronen im Magnetfeld Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie

Ähnliche Dokumente
10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Symmetrietransformationen

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/2018

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

Das Elektron im Magnetfeld Teil 1. Fabian Gust 3. Februar 2014

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Teilchen im elektromagnetischen Feld

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Gequetschte Zustände beim harmonischen Oszillator

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Festkörperelektronik 4. Übung

Ferienkurs Quantenmechanik

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Das Bohrsche Atommodell

9.3.3 Lösungsansatz für die Schrödinger-Gleichung des harmonischen Oszillators. Schrödinger-Gl.:

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

Aufgabe Σ Punkte Max

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

5. Anwendung: Bandstruktur von Si in tight-binding Näherung

Der Aharononov-Bohm-Effekt in Pfadintegraldarstellung. Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder WS14/15 von Jonathan Noky

Die Schrödingergleichung

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

Vorbemerkung. [disclaimer]

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C)

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

6 Der Harmonische Oszillator

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

1.3 Mehrelektronensysteme

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12

Dirac Fermionen in Graphen und Topologischen Isolatoren. Prof. Dr. Patrik Recher, 21. Mai 2012

Photonische Kristalle

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Die Laplace-Gleichung

Feynman Vorlesungen über Physik

Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web:

zum Ende seines Lebens infolge schlechter Durchblutung des Gehirn an schwerem Gedächtnisschwund.

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Klein-Gordon-Gleichung

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Ferienkurs Quantenmechanik

Teil VI. Das elektromagnetische Feld in Materie. 13. Makroskopische Felder. f( x, t) = d 3 ξ dτ f( x + ξ, t + τ) (13.1) E + B t = 0 (13.

Aharonov-Bohm-Effekt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Eigenwerte und Eigenvektoren

Elektrizitätslehre und Magnetismus

3.7 Das magnetische Feld in Materie

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

Der Spin des Elektrons

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Ultrakalte Atome in optischen Gittern

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Quantenmechanik für Lehramtskandidaten und Meteorologen

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

Ferienkurs Quantenmechanik - Lösungen Sommersemester 2013

Das von Neumannsche Theorem. von Martin Fiedler

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Vektoren. Kapitel 13 Vektoren. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 114 / 1

Notizen zur Kern-Teilchenphysik II (SS 2004): 2. Erhaltungsgrößen. Prof. Dr. R. Santo Dr. K. Reygers

Klausur Mathematik I

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation

PC III Aufbau der Materie

Physik V Einführung: Kern und Teilchenphysik

Hilfsblätter Lineare Algebra

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

Transkript:

Elektronen im Magnetfeld Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Institut für theoretische Physik Institut für Festkörpertheorie Betreuer: Prof. Dr. Krüger Mark Stringe 04. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Elektronen im periodischen Potential im Magnetfeld 1 1.1 Bloch-Theorem................................... 1 1.2 Magnetischer Translationsoperator........................ 2 1.3 Hofstadter-Schmetterling............................. 2 2 Wassersto im starken Magnetfeld 5 2.1 Motivation..................................... 5 2.2 Lösungsmethode.................................. 5 2.3 Diskussion...................................... 5

Elektronen im periodischen Potential im Magnetfeld 1 Elektronen im periodischen Potential im Magnetfeld Im Folgenden sollen Elektronen in einem periodischen Potential, wie es sich zum Beispiel in einem Kristallgitter ergibt, betrachtet werden. Diese Elektronen sollen auÿerdem einem Magnetfeld ausgesetzt werden. 1.1 Bloch-Theorem Gegeben sei ein periodisches Potential mit: V = V ( r + a). Der Hamilton-Operator für ein solches Potential ist allgemein gegeben mit: Ĥ = 1 2m ˆP 2 + V Dieser ist invariant unter Translationen um einen beliebigen (Gitter-)Vektor a, sodass gilt: [Ĥ, ˆT a ] = 0 Der Translationsoperator ˆT a sei deniert durch: Die Eigenwerte zur Eigenwertgleichung ˆT a (Ĥψ) = Ĥ( r + a)ψ( r + a) = Ĥψ( r + a) ˆT a ψ = λ a ψ des Translationsoperators erhält man durch das Hintereinanderanwenden von zwei verschiedenen Translationsoperatoren, da die Translationen um zwei bestimmte Vektoren a 1 und a 2 auch als eine Verschiebung um die Summe der beiden Vektoren dargestellt werden kann: ˆT a2 ˆT a1 ψ = ψ( r + a 1 + a 2 ) = ˆT a1+ a 2 ψ Woraus für die Eigenwerte mit obiger Eigenwertgleichung direkt folgt: λ a1 λ a2 = λ a1+ a 2 Da die Wellenfunktion normierbar bleiben soll, muss λ a 2 = 1 gelten. Die Eigenwertgleichung wird nun gelöst durch: λ = e iγ Insgesamt ergibt sich also in einem Kristall mit Gittervektor a und reellem Vektor k: ˆT a ψ = e i k a ψ Wird k bei der Lösung der Schrödinger-Gleichung berücksichtigt, ergibt sich das Bloch- Theorem: Ĥ ϕ n, k = E n, k ϕ n, k mit ϕ n, k ( r + a) = e i k a ϕ n, k 1

Elektronen im periodischen Potential im Magnetfeld 1.2 Magnetischer Translationsoperator Der Translationsoperator lässt sich für den Fall ohne Magnetfeld in folgender Form darstellen: a ˆp i ˆT a = e Wirkt ein zusätzliches Magnetfeld auf das System, ergibt sich der Hamilton-Operator zu Ĥ = (ˆp + e A) 2 2m + V, wobei hinsichtlich einer Translation für das Vektorpotential A A( r + a) gilt. Die Translationsinvarianz des Systems geht folglich verloren. Es erweist sich als sinnvoll, einen neuen Translationsoperator zu denieren. Für ein Magnetfeld mit A = 1 2B r ergibt sich der magnetische Translations-Operator[6] wie folgt ˆT m ( a) = exp[( i ) a (ˆp + e 2 ( r B))] = exp[( i ) a ˆp] exp[ i 2 ( e B a) r], }{{} wobei Ĥ und ˆT m kommutieren: [ ˆT m, Ĥ] = 0. Untereinander vertauschen diese Translationsoperatoren jedoch nicht. Wendet man sie hintereinander an ergibt sich: = β ˆT m ( a 2 ) ˆT m ( a 1 ) = e i 2 β ( a 1 a 2) }{{} ˆT m ( a 2 + a 1 ) P hasenfaktor = e ie Φ ˆTm ( a 2 + a 1 ) Es ergibt sich somit ein Phasenfaktor in Abhängigkeit vom 1 2-fachen Magnetischen Fluss durch die von den Vektoren a 1 und a 2 aufgespannte Fläche: Φ = 1 2 B( a 2 a 1 ) Um das Bloch-Theorem nun anwendbar zu machen, muss für den Phasenfaktor gelten: 1 = e ie Φ Diese Bedingung ist genau dann erfüllt, wenn der Fluss Φ ein ganzzahliges Vielfaches des Magnetischen Flussquantums Φ 0 = 2π e 4.14 10 15 Wb ist. Das Verhältnis Φ Φ 0 muss in diesem Fall also rational sein. Dann ergibt sich eine Teilmenge kommutierender Magnetischer Translations-Operatoren. 1.3 Hofstadter-Schmetterling Ein verdeutlichendes Beispiel ist gegeben durch das 2D-Energieband in einem quadratischen Gitter. Dies ist als Beispiel gegeben durch: E( k) = 2E 0 [cos(k x a) + cos(k y a)] Hier ist direkt zu erkennen, dass die Energien in einem Intervall [ 4, 4]E 0 liegen. Mit der Peierls-Substitution k = ˆp + e A ergibt sich ein, das Magnetfeld berücksichtigender Hamilton-Operator: E( k) Ĥ(ˆp + e A) 2

Elektronen im periodischen Potential im Magnetfeld Die zu lösende Schrödinger Gleichung ist: Ĥ(ˆp + e A) ϕ n, k = E n, k ϕ n, k Stellt man diese Gleichung jetzt für das Magnetfeld B = B ê z also A = Bx ê y explizit auf, ergibt sich die zu lösende Schrödinger Gleichung zu: Umgeformt: 2E 0 {cos[(p x a)/ ] + cos[(p y + ebx)a/ ]} ϕ }{{} n, k = E ϕ n, k E 0 (e ipxa +e ipxa =Ĥ(ˆp+e A) ipy a +e iebxa e +e ipy a Translationen auf Wellenfunktionen angewandt: e iebxa )ϕ n, k =Eϕ n, k E ϕ n, k (x, y) = E 0 (ϕ n, k (x+a, y)+ϕ n, k (x a, y)+e i ebx a ϕ n, k (x, y+a)+e ebx a i ϕ n, k (x, y a)) Mit der Substitution und dem Ansatz x = ma, y = na ϕ n, k (ma, na) = e iνn g(m), wobei e iνn einer ebenen Welle der Form e ikyy enspricht, ergibt sich die Harper-Gleichung mit ɛ = E E 0 : Hier sei erwähnt, dass gilt: ɛ g(m) = g(m+1)+g(m 1)+2 cos(2πm Ba2 ν)g(m) 2π e }{{} =α α = Ba2 2π e = Φ Φ 0 = L N N, L Z Die Harper-Gleichung kann in Matrixschreibweise umgeformt werden: ( ) ( ) ( ) g(m + 1) ɛ 2 cos(2πmα ν) 1 g(m) = g(m) 1 0 g(m 1) }{{} =A(α,m) ( ) g(1) generiert sukzessives m-faches Anwen- g(0) Für einen beliebig gewählten Anfangsvektor ( ) g(m + 1) den von A: g(m) Physikalische Bedingungen für die Matrix sind reelles ν und ɛ [6]. Die Wellenfunktion muss normierbar bleiben. Die Matrix ist also A(α, m) periodisch mit N. Da die Eigenwerte von A(α, m) nun kleiner eins sein müssen, ergibt sich folgende Bedingung: Spur( N A(α, m)) 2 m=0 Hieraus ergibt sich ein Polynom in E vom Grad N. Die Energien werden durch die folgende Abbildung dargestellt. 3

Elektronen im periodischen Potential im Magnetfeld Abbildung 1: Hofstadter-Schmetterling. Energieniveaus von Bloch-Elektronen im Magnetfeld. Energie genormt auf E 0 aufgetragen gegen das Verhältnis des magnetischen Flusses zum magnetischen Flussquantum.[10] Die Stärke von Magnetfeldern, die im Labor erzeugt werden, ist nicht ausreichend, um für "gewöhnliche" Kristalle die oben gezeigten Phänomene abzubilden, da die Einheitszellen relativ klein sind und folglich der magnetische Fluss klein gegen das Flussquantum ist. In neueren Experimenten werden deshalb zwei Materialien mit leicht unterschiedlichen Gitterkonstanten aufeinander gelegt und um einen bestimmten Winkel Θ verdreht, sodass Moiré- Strukturen entstehen, die ein Übergitter mit relativ groÿen Einheitszellen besitzen. Abbildung 2: Moiré-Muster hbn und Graphen[7] 4

Wassersto im starken Magnetfeld 2 Wassersto im starken Magnetfeld 2.1 Motivation Die Astrophysik liefert ein Beispiel dafür, dass sehr starken Magnetfeldern durchaus eine Bedeutung bei der quantenmechanischen Beschreibung von Systemen eingeräumt werden muss. Es lassen sich zum Beispiel Sterne (Weiÿe Zwergsterne, Neutronensterne) beobachten, deren magnetische Felder Feldstärken von 10 3 T - 10 9 T erreichen. Von groÿen Magnetfeldern wird im Folgenden gesprochen, wenn B B 0 = 4, 7 10 5 T ist. 2.2 Lösungsmethode Angenommen sei ein Magnetfeld: B = B ez und A = 1 2B r Berücksichtigt man das Vektorpotential nun im Hamilton-Operator, ergibt sich ohne Spin: Ĥ = (ˆp + e A) 2 2m e2 4πɛ 0 r Mit dem Drehimpuls L = ( p r), der Coulombeichung div A = 0 des Vektorpotentials und einigen Umformungen ergibt sich: Ĥ = ˆp2 eb L z + e2 B 2 (x 2 + y 2 ) e2 2m e 2m e 8m e 4πɛ 0 r Wobei dieser Hamilton-Operator ohne den B 2 -Term die Schrödinger-Gleichung exakt löst. Für Magnetfelder mit B B 0 bietet sich ein kugelsymmetrischer Ansatz an: ψ m (r, Θ, ϕ) = l f l (r) Y lm (Θ, ϕ) Werden die Magnetfelder stärker, das heiÿt gilt B B 0, so bietet sich ein zylindersymmetrischer Ansatz an: ψ m (ϱ, ϕ, z) = n g n (z) Φ Lan nm (ϱ, ϕ) Bei Zweiterem sind Φ Lan nm (ϱ, ϕ) mit (n = 0, 1, 2,...) die Landauwellenfunktionen. Die Bewegung parallel zum Feld wird durch g n (z) beschrieben. Für starke Magnetfelder liefert der zylindersymmetrische Ansatz nach Einsetzten in die Schrödinger-Gleichung: Eg n (z) d2 dz 2 g n(z) n V nn m(z) g n (z) = 0 mit dem Potential: V nn m(z) = 2 ϱ dϱdϕ Φ nm (ϱ, ϕ) ϱ2 + z Φ 2 n m(ϱ, ϕ) Dieses Problem kann nun numerisch gelöst werden. 2.3 Diskussion Stellt man nun die Verschiebung bzw. Aufspaltung der Energieniveaus des Wasserstoatoms dar, erhält man ein Schema wie in Abbildung 3. 5

Wassersto im starken Magnetfeld Abbildung 3: Energien von Wassersto-Zuständen auf die Rydberg-Energie E H genormt. β = B B 0. Links sind die üblichen Niveaus ohne Magnetfeld dargestellt. Landau- Quantenzahlen n,m,ν, wobei ν die Knoten des longitudinalen Teils (z-komponente) der Wellenfunktion angibt. Energieniveaus mit m < 0 werden abgesenkt. [3] 6

Wassersto im starken Magnetfeld Veränderungen der Atomstruktur lassen sich an folgender Abbildung erkennen. Abbildung 4: Linien konstanter Elektronen-Aufenthaltswahrscheinlichkeit in der x-z-ebene mit einem Magnetfeld in e z. Mit β = B B 0. Die Orbitale werden mit steigendem β senkrecht zum Feld zunehmend eingeschnürrt. [3] 7

LITERATUR Literatur [1] D. Weiss, Nature Physics 9, 395 (2013) [2] H. Conradi, Zusammenfassung eines Seminarvortrags über Elektronen im Magnetfeld, Münster (2013) [3] H. Ruder, Phys. Bl. 39, 183 (1983) [4] W. Rösner et al., Phys. Rev. A28, 2071 (1983) [5] W. Rösner et al., J. Phys. B: At. Mol. Phys. 17, 29 (1984) [6] J. Callaway, "Quantum Theory of the Solid State", 2nd Edition, Academic Press (Boston 1991) [7] C.R. Dean et al., Nature 497, 598 (2013) [8] Nature.com, doi: 10.1038/nature12186 [9] M.Gruber, Diplomarbeit "Das Spektrum des Schrödinger-Operators mit periodischem Magnetfeld und elektrischem Potential. Mathematische und physikalische Aspekte", Uni. Augsburg (1994) [10] D. R. Hofstadter, Phys. Rev. B 14, 6 (1976) 8