Regelungstechnik 2. 4y Springer. Jan Lunze. Mehrgrößensysteme Digitale Regelung. 4., neu bearbeitete Auflage

Ähnliche Dokumente
Springer-Lehrbuch. Regelungstechnik 2. Mehrgrößensysteme, Digitale Regelung. von Jan Lunze. Neuausgabe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Gmndlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen. Jan Lunze. 8., neu bearbeitete Auflage

^ Springer Vieweg. Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse. und Entwurf einschleifiger Regelungen. 10., aktualisierte Auflage

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Automatisierungstechnik

Band I: Analyse und Synthese. lechnischs? Hochschule Oarmstadfl.FACHBEREICH INFORMATIK B 1 B L I O T H E K

Regelungstechnik für Ingenieure

Birgit Steffenhagen. Formelsammlung. Regelungstechnik. Mit 300 Bildern. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einführung. Verzeichnis der Anwendungsbeispiele...XV. Inhaltsübersicht des zweiten Bandes...XXI

Moderne Regelungssysteme

Einstieg in die Regelungstechnik

Regelungstechnik für Ingenieure

Inhaltsverzeichnis. Birgit Steffenhagen. Kleine Formelsammlung Regelungstechnik ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik 1. Systemtheoretische Grundlagen, Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Regelungstechnik für Ingenieure

Moderne Regelungssysteme

Regelungstechnik 1. Oldenbourg Verlag München Wien

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung

Regelungstechnik für Ingenieure

Digitale Regelsysteme

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Regelungstechnik für Ingenieure

Kai Michels Frank Klawonn Rudolf Kruse Andreas Nürnberger. Fuzzy-Regelung. Grundlagen, Entwurf, Analyse. Mit 174 Abbildungen und 9 Tabellen.

Einführung in die Regelungstechnik

Ereignisdiskrete Systeme

Einführung in die Regelungstechnik

Übungsskript Regelungstechnik 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1 Struktur und Einsatz von Optimierungsmethoden 2 Einsatz der Optimierung in der Steuerungs- und Regelungstechnik 6

Heinz Unbehauen. Regelungstechnik III. Identifikation, Adaption, Optimierung. 3., verbesserte Auflage

Grundkurs der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik

Regelungstechnik. Kleine Formelsammlung. Birgit Steffenhagen

Regelungstechnik Aufgaben

Entwurf durch Polvorgabe

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzzyklen und Stabilitätskriterien VerfahrenderharmonischenBalance IdeedesVerfahrens...

Ereignisdiskrete Systeme

Regelungstechnik und Simulationstechnik mit Scilab und Modelica

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Taschenbuch der praktischen Regelungstechnik

Einführung in die Systemtheorie

Einführung in die Regelungstechnik

Taschenbuch der praktischen Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik

Systemtheoretische Grundlagen Analyse und Entwurf einschleifiger Regelungen

Optimierung. Statische, dynamische, stochastische Verfahren für die Anwendung. Bearbeitet von Markos Papageorgiou, Marion Leibold, Martin Buss

Elementare Regelungstechnik

Theorie der Regelungstechnik

Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Regelungstechnik. Prof. Dr. phil. nat. Herbert Schlitt. Physikalisch orientierte Darstellung fachübergreifender Prinzipien

Grundlagen der Regelungstechnik Theorie, elektronische Regelungen, digitale Regeleinrichtungen, Fuzzy-Regelung

Beiträge zur flachheitsbasierten Folgeregelung linearer und nichtlinearer Systeme endlicher und unendlicher Dimension

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Dynamik und Regelung Mechanischer Systeme

Formelsammlung. für den Teilbereich Zustandsraumdarstellung der Vorlesung. Einführung in die Regelungstechnik

Signale und Systeme. Grundlagen und Anwendungen mit MATLAB

Abtastregelung - Theorie und Praxis

Die nummerierten Felder bitte mithilfe der Videos ausfüllen:

Mathematik für Ingenieure mit Maple

Numerische Mathematik für Ingenieure und Physiker

R. Oldenbourg Verlag München Wien 1997

Höhere Mathematik für Ingenieure Band II

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Studienbrief Systemtheorie und regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlagen für Echtzeitsysteme in der Automatisierung

Numerische Mathematik

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135

Numerische Methoden. Thomas Huckle Stefan Schneider. Eine Einführung für Informatiker, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mathematiker.

Grundlagen der Regelungstechnik I (Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Grabow Fachgebiet Mechatronik FH Jena

Industrieroboter. Methoden der Steuerung und Regelung. Bearbeitet von Wolfgang Weber

Praktische Regelungstechnik

Modellbasierte prädiktive Regelung

Praktische Regelungstechnik

+ z -1 z z -1 + z -1 + z -1 + z -1 + z -1

Regelungs- und Systemtechnik 3

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Analyse und Entwurf von Mehrgrößenregelung im Frequenzbreich

- Analoge Regelung -

Zusammenfassung der 4. Vorlesung. ensysteme. Mehrgrößensysteme

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Mathematik 1. ^A Springer. Albert Fetzer Heiner Fränkel. Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Mechatronik. Komponenten - Methoden - Beispiele. Bearbeitet von Bodo Heimann, Wilfried Gerth, Karl Popp

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Transkript:

Jan Lunze Regelungstechnik 2 Mehrgrößensysteme Digitale Regelung 4., neu bearbeitete Auflage Mit 257 Abbildungen, 53 Beispielen, 91 Übungsaufgaben sowie einer Einführung in das Programmsystem MATLAB 4y Springer

Verzeichnis der Anwendungsbeispiele Inhaltsübersicht des ersten Bandes Hinweise zum Gebrauch des Buches XVII XXI XXII Teil 1: Analyse von Mehrgrößensystemen 1 Einführung in die Mehrgrößenregelung 1 1.1 Regelungsaufgaben mit mehreren Stell- und Regelgrößen 1 1.1.1 Charakteristika von Mehrgrößensystemen 1 1.1.2 Beispiele für Mehrgrößenregelungsaufgaben 4 1.2 Mehrgrößenregelkreis 8 1.2.1 Regelungsaufgabe 8 1.2.2 Regelkreisstrukturen 9 1.3 Probleme und Lösungsmethoden für Mehrgrößenregelungen 11 2 Beschreibung und Verhalten von Mehrgrößensystemen 13 2.1 Beschreibung von Mehrgrößensystemen im Zeitbereich 13 2.1.1 Differenzialgleichungen 13 2.1.2 Zustandsraummodell 14 2.1.3 Übergangsfunktionsmatrix und Gewichtsfunktionsmatrix... 16 2.2 Beschreibung im Frequenzbereich 18 2.2.1 E/A-Beschreibung 18 2.2.2 Beschreibung des Übertragungsverhaltens mit Hilfe der ROSENBROCK-Systemmatrix 21 2.3 Strukturierte Beschreibungsformen 22 2.3.1 Reihen-, Parallel- und Rückführschaltungen 22 2.3.2 Systeme in P- und V-kanonischer Struktur 25 2.3.3 Beliebig verkoppelte Teilsysteme 28 2.4 Verhalten von Mehrgrößensystemen 35 2.4.1 Zeitverhalten 35

2.4.2 Verhalten im Frequenzbereich 41 2.4.3 Übergangsverhalten und stationäres Verhalten 43 2.5 Pole und Nullstellen 45 2.5.1 Pole : 45 2.5.2 Übertragungsnullstellen 46 2.5.3 Invariante Nullstellen 50 2.6 Stabilität von Mehrgrößensystemen 54 2.7 MATLAB-Funktionen für die Analyse von Mehrgrößensystemen.. 56 Literaturhinweise 59 3 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit 61 3.1 Steuerbarkeit 61 3.1.1 Problemstellung und Definition der Steuerbarkeit 61 3.1.2 Steuerbarkeitskriterium von KALMAN 63 3.1.3 Steuerbarkeit der kanonischen Normalform 70 3.1.4 Steuerbarkeitskriterium von HAUTUS 74 3.1.5 Nicht vollständig steuerbare Systeme 76 3.1.6 Erweiterungen 83 3.2 Beobachtbarkeit 86 3.2.1 Problemstellung und Definition der Beobachtbarkeit 86 3.2.2 Beobachtbarkeitskriterium von KALMAN 89 3.2.3 Dualität von Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit 94 3.2.4 Weitere Beobachtbarkeitskriterien 95 3.2.5 Nicht vollständig beobachtbare Systeme 96 3.3 KALMAN-Zerlegung des Zustandsraummodells 101 3.4 Strukturelle Analyse linearer Systeme 109 3.4.1 Struktur dynamischer Systeme 109 3.4.2 Strukturelle Steuerbarkeit und strukturelle Beobachtbarkeit. 113 3.4.3 Strukturell feste Eigenwerte 120 3.5 Realisierbarkeit und Realisierung von Mehrgrößensystemen 126 3.6 MATLAB-Funktionen 132 Literaturhinweise 133 Teil 2: Entwurf von Mehrgrößenreglern Struktur und Eigenschaften von Mehrgrößenregelkreisen 135 4.1 Struktur von Mehrgrößenreglern 135 4.1.1 Zustands- und Ausgangsrückführungen 135 4.1.2 Dynamische Mehrgrößenregler 141 4.1.3 Dezentrale Regelung 145 4.2 Grundlegende Eigenschaften von Mehrgrößenregelkreisen 148 4.2.1 Pole und Nullstellen des Führungsverhaltens 148 4.2.2 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit des Regelkreises 152

XI 4.3 Stabilität von Mehrgrößenregelkreisen 154 4.3.1 Stabilitätsanalyse anhand der Pole des Regelkreises 154 4.3.2 Hsu-CHEN-Theorem 155 4.3.3 Nyquistkriterium für Mehrgrößensysteme 158 4.3.4 Stabilität bei kleiner Kreisverstärkung 162 4.3.5 Robuste Stabilität 164 4.4 Stationäres Verhalten von Regelkreisen 171 4.4.1 Sollwertfolge und Störunterdrückung 171 4.4.2 Entwurf von Vorfiltern zur Sicherung der Sollwertfolge... 173 4.4.3 Störgrößenaufschaltung 175 4.4.4 PI-Mehrgrößenregler 176 4.4.5 Verallgemeinerte Folgeregelung 178 4.5 Kriterien für die Wahl der Regelkreisstruktur 182 4.5.1 Auswahl von Stell- und Regelgrößen anhand der Pole und Nullstellen der Regelstrecke 182 4.5.2 Kopplungsanalyse einer dezentralen Regelung 183 4.5.3 Auswahl von Stellgrößen 186 4.5.4 Beispiele 188 Literaturhinweise 196 5 Einstellregeln für PI-Mehrgrößenregler 197 5.1 Zielstellung 197 5.2 Gegenkopplungsbedingung für I-Mehrgrößenregler 198 5.3 Einstellung von I-Reglern 206 5.3.1 Idee der Reglereinstellung 206 5.3.2 Festlegung der Reglermatrix 207 5.3.3 Festlegung des Tuningfaktors 210 5.3.4 Erweiterung auf PI-Regler 213 5.3.5 Beispiel 214 5.4 Robustheit des eingestellten PI-Reglers 221 5.5 MATLAB-Programm zur Reglereinstellung 224 Literaturhinweise 226 6 Reglerentwurf zur Polzuweisung 227 6.1 Zielstellung 227 6.2 Polzuweisung durch Zustandsrückführung 229 6.2.1 Polzuweisung für Systeme in Regelungsnormalform 229 6.2.2 Erweiterung auf beliebige Modellform 231 6.2.3 Diskussion der Lösung 233 6.2.4 Darstellung der Reglerparameter in Abhängigkeit von den Eigenwerten 238 6.3 Erweiterung auf Regelstrecken mit mehreren Stellgrößen 240 6.3.1 Dyadische Regelung 241 6.3.2 Vollständige Modale Synthese 243 6.4 Polzuweisung durch Ausgangsrückführung 246

XII Inhaltsverzeichnis 6.4.1 Überlegungen zu den Freiheitsgraden von Ausgangsrückführungen 246 6.4.2 Näherung einer Zustandsrückführung durch eine Ausgangsrückführung 249 6.4.3 Ersetzen einer Zustandsrückführung durch einen dezentralen Regler 257 6.5 Polzuweisung durch dynamische Kompensation 265 6.6 MATLAB-Programme für den Entwurf zur Polzuweisung 267 Literattirhinweise 270 Optimale Regelung 273 7.1 Grundgedanke der optimalen Regelung 273 7.2 Lösung des LQ-Problems 280 7.2.1 Umformung des Gütefunktionais 280 7.2.2 Ableitung einer notwendigen Optimalitätsbedingung 282 7.2.3 Optimalreglergesetz 284 7.2.4 Lösung der Riccatigleichung 286 7.3 Eigenschaften des LQ-Regelkreises 288 7.3.1 Stabilität des Regelkreises 288 7.3.2 Eigenschaft der Rückführdifferenzmatrix 288 7.3.3 Stabilitätsrand 290 7.3.4 Abhängigkeit der Eigenwerte des Regelkreises von den Wichtungsmatrizen 292 7.3.5 Diskussion der angegebenen Eigenschaften 294 7.4 Rechnergestützter Entwurf von LQ-Regelungen 294 7.4.1 Entwurfsalgorithmus 294 7.4.2 Wahl der Wichtungsmatrizen 295 7.4.3 Beispiele 298 7.5 Erweiterungen 303 7.6 Optimale Ausgangsrückführung 307 7.7 H -optimaler Regler 311 7.7.1 Erweiterungen der optimalen Regelung 311 7.7.2 H 00 -Optimierungsproblem 312 7.7.3 Lösung des H 00 -Optimierungsproblems 316 7.8 Optimalreglerentwurf mit MATLAB 320 Literaturhinweise 322 Beobachterentwurf 325 8.1 Beobachtungsproblem 325 8.2 LUENBERGER-Beobachter 329 8.2.1 Struktur des Beobachters 329 8.2.2 Konvergenz des Beobachters 330 8.2.3 Wahl der Rückführmatrix L 331 8.2.4 Berechnung des Beobachters aus der Beobachtungsnormalform 332

XIII 8.3 Realisierung einer Zustandsrückführung mit Hilfe eines Beobachters 333 8.3.1 Beschreibung des Regelkreises 333 8.3.2 Separationstheorem 334 8.3.3 Entwurfsverfahren 336 8.4 Reduzierter Beobachter 341 8.5 Weitere Anwendungsgebiete von Beobachtern 347 8.6 Beziehungen zwischen LUENBERGER-Beobachter und KALMAN-Filter 350 8.7 Beobachterentwurf mit MATLAB 353 Literaturhinweise 355 Reglerentwurf mit dem Direkten Nyquistverfahren 357 9.1 Grundidee des Direkten Nyquistverfahrens 357 9.2 Stabilitätsanalyse unter Verwendung von Abschätzungen 358 9.2.1 Betrachtungen zum Nyquistkriterium 359 9.2.2 Abschätzung der Eigenwerte der Rückführdifferenzmatrix.. 360 9.2.3 Stabilitätsbedingung für ein dezentral geregeltes System... 363 9.2.4 Integrität des Regelkreises 364 9.3 Entwurf mit dem Direkten Nyquistverfahren 365 9.4 Verbesserung der Analyse des Regelkreises 371 9.4.1 Ableitung einer Stabilitätsbedingung aus Robustheitsbetrachtungen 372 9.4.2 Abschätzung des E/A-Verhaltens des Regelkreises 376 9.5 Entkopplung der Regelkreise 384 9.6 Entwurfsdurchführung mit MATLAB 390 Literaturhinweise 397 Teil 3: Digitale Regelung 10 Einführung in die digitale Regelung 399 10.1 Digitaler Regelkreis 399 10.2 Abtaster und Halteglied 401 10.2.1 Abtaster 401 10.2.2 Halteglied 407 10.2.3 Wahl der Abtastzeit 409 10.3 Vergleich von kontinuierlichem und zeitdiskretem Regelkreis 411 Literaturhinweise 413 11 Beschreibung und Analyse zeitdiskreter Systeme im Zeitbereich 415 11.1 Beschreibung zeitdiskreter Systeme 415 11.1.1 Modellbildungsaufgabe 415 11.1.2 Beschreibung zeitdiskreter Systeme durch Differenzengleichungen 416

XIV Inhaltsverzeichnis 11.1.3 Zustandsraummodell 419 11.1.4 Ableitung des Zustandsraummodells aus der Differenzengleichung 422 11.1.5 Zeitdiskrete Systeme mit Totzeit 425 11.1.6 Ableitung des Zustandsraummodells eines Abtastsystems aus dem Modell des kontinuierlichen Systems 427 11.1.7 Kanonische Normalform 433 11.2 Verhalten zeitdiskreter Systeme 434 11.2.1 Lösung der Zustandsgieichung 434 11.2.2 Bewegungsgleichung in kanonischer Darstellung 436 11.2.3 Übergangsfolge und Gewichtsfolge 439 11.2.4 Darstellung des E/A-Verhaltens durch eine Faltungssumme. 445 11.2.5 Übergangsverhalten und stationäres Verhalten 446 11.3 Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit zeitdiskreter Systeme 449 11.3.1 Definitionen und Kriterien 449 11.3.2 Steuerbarkeitsanalyse 450 11.3.3 Beobachtbarkeitsanalyse 457 11.3.4 Weitere Ergebnisse zur Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.. 460 11.4 Pole und Nullstellen 461 11.5 Stabilität 463 11.5.1 Zustandsstabilität 463 11.5.2 E/A-Stabilität 467 11.6 MATLAB-Funktionen für die Analyse des Zeitverhaltens zeitdiskreter Systeme 469 Literaturhinweise 471 12 Beschreibung und Analyse zeitdiskreter Systeme im Frequenzbereich 473 12.1 Z-Transformation 473 12.1.1 Definition 473 12.1.2 Eigenschaften 477 12.2 Z-Übertragungsfunktion 481 12.2.1 Definition 481 12.2.2 Berechnung 482 12.2.3 Eigenschaften und grafische Darstellung 485 12.2.4 Pole und Nullstellen 488 12.2.5 Übertragungsfunktion zusammengeschalteter Übertragungsglieder 491 12.3 MATLAB-Funktionen für die Analyse zeitdiskreter Systeme im Frequenzbereich 491 Literaturhinweise 492 13 Digitaler Regelkreis 493 13.1 Regelkreisstrukturen 493 13.2 Stabilitätsprüfung digitaler Regelkreise 495 13.2.1 Stabilitätsprüfung anhand der Pole des geschlossenen Kreises495

XV 13.2.2 Nyquistkriterium 496 13.3 Stationäres Verhalten digitaler Regelkreise 500 14 Entwurf von Abtastreglern 503 14.1 Entwurfsvorgehen 503 14.2 Zeitdiskrete Realisierung kontinuierlicher Regler 504 14.2.1 Approximation kontinuierlicher Regler durch Verwendung von Methoden der numerischen Integration 504 14.2.2 Approximation des PN-Bildes 511 14.2.3 Anwendungsgebiet 513 14.3 Reglerentwurf anhand des zeitdiskreten Streckenmodells 513 14.3.1 Entwurf einschleifiger Regelungen anhand des PN-Bildes des geschlossenen Kreises 513 14.3.2 Entwurf von Mehrgrößenreglern durch Polzuweisung 515 14.3.3 Zeitdiskrete optimale Regelung 516 14.3.4 Beobachter für zeitdiskrete Systeme 516 14.4 Regler mit endlicher Einstellzeit 517 14.5 MATLAB-Funktionen für den Entwurf digitaler Regler 522 Literaturhinweise 523 15 Ausblick auf weiterführende Regelungskonzepte 525 Literaturverzeichnis 527 Anhänge Anhang 1: Lösung der Übungsaufgaben 533 Anhang 2: Matrizenrechnung 603 A2.1 Bezeichnungen und einfache Rechenregeln 603 A2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren 605 A2.3 Singulärwertzerlegung 608 A2.4 Determinantensätze 610 A2.5 Normen von Vektoren und Matrizen 611 A2.6 Definitheit 612 A2.7 Lösung linearer Gleichungssysteme 613 A2.8 Nichtnegative Matrizen und M-Matrizen 613 Literaturhinweise 618 Anhang 3: MATLAB-Programme 619 A3.1 Funktionen für den Umgang mit Matrizen und Vektoren 619 A3.2 MATLAB-Funktionen für die Systemanalyse 620 A3.3 Funktionen für den Reglerentwurf 623 A3.4 Zusammenstellung der Programme 624

XVI Inhaltsverzeichnis Anhang 4: Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung 625 Anhang 5: Projektaufgaben 629 Anhang 6: Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen 637 Anhang 7: Korrespondenztabelle der Funktionaltransformationen 641 Anhang 8: Fachwörter deutsch - englisch 643 Sachwortverzeichnis 647