Protokoll zur 32. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

Ähnliche Dokumente
Protokoll zur 33. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

Protokoll zur 30. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

Protokoll zur 27. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

Protokoll zur 24. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

G E M E I N D E G I L C H I N G

Stadt Büdingen - Stadtteil Büdingen Bebauungsplan Nr. 32 Im Bachmichel 2. Änderung BEGRÜNDUNG

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Protokoll zur 12. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

FAQ für Bauherren. Sehr geehrte Bauplatzinteressentin, sehr geehrter Bauplatzinteressent,

ERLENHOF: AHRENSBURGER ARCHITEKTURBÜRO GEWINNT

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 263 Zur Horst. Begründung. Stadt Olsberg

Inhalt. Einführung. Standort Einleitung Lageplan. Standort Analyse. Architektur Architektur Übersichtsplan

Auszug aus den Gestaltungsregeln für die Wohnbebauung am Phoenix See, Teilbereich C Wohnen am Südufer

Satzung. über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen (Baugestaltungssatzung) für. den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 16/77/III - Leimbacher Berg -

ENTWURF ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN NR. 3 EIGENHEIMSTANDORT GROSSRÖHRSDORFER STRASSE

Sollten Sie Fragen zur Bauordnung oder Baugenehmigung haben, so wenden Sie sich bitte an die Abteilung 16.4 Bauordnung -,

Exposé. Bahnhofstraße Nürnberg GE A2890_MARIENZEILE NÜRNBERG. KSP Jürgen Engel Architekten Theresienhöhe München

Wiedervorlage Wohnquartier am Stadtpark

Protokoll zur 17. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

Verkauf von Baugrundstücken

Zu Vorhaben nach 55 HBO als Antrag, sonst als. Aktenzeichen der Genehmigungsbehörde. Eingangsstempel der Genehmigungsbehörde

bauen in beziehung setzen

VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLAN Wohnen am Hofgut Auf den Flst u

1. Preis Realisierungswettbewerb Wohnbebauung Gartenstadt Bingen am Rhein

Bauplatz. Flurstücks Nr.1544 Gemeinde Frittlingen. Lageplan und / oder Fotos. Adresse. Die genaue Adresse des Grundstücks erhalten Sie vom Anbieter

Entwurf. Stadt Lindenberg i. Allgäu. 1. Änderung des Bebauungsplanes "Westlicher Nadenberg Teil 2" Fassung vom

Wohnbauvorhaben Paulinstraße Ecke Maarstraße BN 90 Ecke Paulinstraße / Maarsraße

Protokoll zur 7. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam

VORABZUG. Nordstadtpark An der Kreulstraße. Errichtung von 6 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage. Erläuterung des Entwurfes:

VWlGWHEDX XQG DUFKLWHNWXU

EinDach GbR Nachbarschaftlich in Barmbek-Süd Wohnprojekt am Parkquartier Friedrichsberg

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

(BauGB) 1. Art der baulichen Nutzung 9 (1) Nr. 1 BauGB in Verbindung mit (i.v.m.) 1.1 Sondergebiet - Klinik (SO Klinik) 11 (2) Baunutzungsverordnung

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Sandäcker II 1. Änderung umfasst eine Fläche von ca m².

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München

Stadt Sendenhorst. Bebauungsplan Nr. 4 Alte Stadt 4. Änderung nach 13 BauGB. Begründung

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Das Doppelhaus am Kirschenberg in Einbeck:. individuell. außergewöhnliche Lage. moderne Bauweise. zeitgemäße Architektur

Die entstehenden Grundstücke sind integrativer Bestandteil der Stadt Naunhof, jedoch

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Stadt Gundelsheim - Bürgerinformation

Stuttgart - Vaihingen

GEMEINDE TAUFKIRCHEN (VILS)

München. Hausserie. MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h. MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h.

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Linz. Hausserie. MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h. MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h.

Kaufangebot. Verkauf eines schönen Anwesens gegen Gebot- im alten, ruhigen Teil von Köln-Hahnwald

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Bebauungsplan Nr. 121/2 Coesfelder Promenade Nördlicher Teilabschnitt

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Aktuelle Projekte Potsdam Neue Mitte Lamme Vechelde Zillestraße Schulenburgallee Neuer Teich An der Gärtnerei

Im Bebauungsplan kann aus städtebaulichen Gründen die Bauweise festgesetzt werden ( 9 Absatz 1 Nummer 2 BauGB).

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage mit 7 Wohneinheiten

PORTFOLIO EIGENTUMSWOHNANLAGE DOMIZIL NAABGÄRTEN IN SCHIRMITZ. Mehrfamilienwohnhaus I mit 9 Wohneinheiten. präsentiert

Stadt Brandenburg an der Havel Ausschreibung der Immobilie Lindenstraße, Flur 2, Flst. 107 und 108 in Brandenburg an der Havel

Massivhaus GG Familienhaus XL. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Alto SD.400

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

alsecco Objektbericht. Wohn- und Geschäftshäuser Eleganza in Frankfurt a. M.

7. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 52: UNTERHOFKIRCHEN

Bebauungsplan Wohngebiet Saarstraße Südost OT Eiche, Gemeinde Ahrensfelde

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

MA 37 Allg /2012 Wien, 19. April 2012

Bauanträge und Bauvoranfragen

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen in Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Föhren, Erlenbachstraße 32

Erläuterungstext Städtebauliche Ideenkonzepte Blockinnenentwicklung Lage, Größe und Abgrenzung des Plangebietes

Projekt Nr. 3: la terrazza

FAQ zu 6 HBauO Abstandsflächen

Gestaltungsbeirat der Stadt Dülmen

Ortsgemeinde Neitersen Ortsteil Niederölfen Verbandsgemeinde Altenkirchen

senzo Privatobjekt in Krefeld

Neubau eines Wohn & Geschäftshauses in Wildeshausen

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

WEIMAR Brucknerstraße 11 Straßenansicht

Neubau einer Eigentums-Wohnanlage mit 7 Wohneinheiten

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

Wohnen in der Hermann-Löns-Straße 14

Gemeinde Schwaig b.nbg.

Befreiung von den Festsetzungen des B7

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

STADTHAUS Am Werder. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

Bebauungsplan "Nördlich Jakobstraße" Vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit

Exposé zum Verkauf städtischer Grundstücke im Neubaugebiet Hm01 Dechant-Blum-Straße / Am Aegidiushäuschen

Google-maps. Ortsentwicklung Krailling. Bauvorhaben Sanftlwiese

Exposé. Reihenhaus in Hamburg Neubau von 6 Stadthäusern. Objekt-Nr. OM Reihenhaus. Verkauf: Grundstücksfläche 870,00 m².

Wohnen in der Hermann-Löns-Straße 16

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch

Anlage 2 zu TOP 2 -öffentlicher Teil- ( ) S a c h v e r h a l t :

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen)

Wohnanlage in Littenweiler

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

Transkript:

Protokoll zur 32. Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam Sitzungstermin: Dienstag, 16. Juni 2015 Sitzungsbeginn: 16:00 Uhr Ort, Raum: Stadthaus, Raum 280 A Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam Anwesende: Mitglieder Ulla Luther Staatsrätin a.d., Architektin u. Stadtplanerin Helmut Riemann Architekt, Riemann Gesellschaft von Architekten mbh Professor Christian Rapp Rapp + Rapp B.V. Professorin Mara Pinardi Architektin BDA, Pinardi Architekten Dr. Anke Schettler Architektin und Stadtplanerin DASL, Schettler Architekten Axel Lohrer Landschaftsarchitekt BDLA + Stadtplaner DASL, lohrer. hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gmbh Beigeordneter Matthias Klipp i.v. Andreas Goetzmann 4 Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt 46 Fachbereichsleiter Stadtplanung und Stadterneuerung Niederschrift Nadine Lichtenstein 463 Bereich Planungsrecht Geschäftsstelle Gestaltungsrat

Tagesordnung: Gestaltungsrat Bestätigung der Tagesordnung Öffentlicher Teil 16:00 16:30 Uhr 1. Projektvorstellung und anschließende Diskussion Neubau einer Stadtvilla, Fritz-Rumpf-Str. 1B, 14467 Potsdam Bauherr/ Projektentwicklung: Fam. Radziejewski Architektur: Dipl. Ing. Jörg Schaarschmidt, Lübeck Nicht öffentlicher Teil 16:30 17:30 Uhr 1. Projektvorstellung und anschließende Diskussion Wohnungsneubau, Brauerstr. 4-6, 14467 Potsdam 17:30 18:30 Uhr 2. Projektvorstellung und anschließende Diskussion Wohnungsneubau, Zum Jagenstein, 14478 Potsdam Termine und Verschiedenes

Protokoll öffentlicher Teil: zu 1. Neubau einer Stadtvilla, Fritz-Rumpf-Str. 1B, 14467 Potsdam Bauherr/ Projektentwicklung: Familie Radziejewski Architektur: Dipl. Ing. Jörg Schaarschmidt, Lübeck In der Berliner Vorstadt unmittelbar hinter den Potsdamer Zwillingen ist der Bau eines weiteren Einfamilienhauses in Planung. Rechtliche Rahmenbedingungen sind unter anderem durch einen Bebauungsplan, einen Gestaltungskatalog und eine Erhaltungssatzung formuliert worden. Die Besonderheit dieses Verfahrens besteht darin, dass hier der Gestaltungsrat unmittelbar Einfluss auf die Genehmigung des Vorhabens nimmt, da bei einem zustimmenden Votum die Verwaltung keine weitere Prüfung des Vorhabens auf der Grundlage des Gestaltungskatalogs vornimmt. In Anlehnung an die bereits vorhandene Bebauung des Nachbargrundstücks wurde ein in Kuben gedachter Baukörper entworfen. Geplant ist ein dreigeschossiges Wohnhaus mit zurückgesetztem Staffelgeschoss und einem drei Grad geneigtem Pultdach. Die Garagen, nordwestlich und südöstlich direkt am Wohnhaus gelegen, dienen sowohl als Stellplatz für PKW mit Zugang zum Haus, als auch zur Unterbringung von Gartengräten und zum Teil als Kellerersatz. Im Erdgeschoss befinden sich nordöstlich zur Straße gelegen die Nebenräume. Südwestlich, mit Blick in den Garten, sollen der Wohn- und Essbereich mit großzügigen Panoramafenstern entstehen. Für das Obergeschoss sind Kinder- und Spielzimmer mit Lichthof und Galerie geplant. Das Dachgeschoss soll den Eltern vorbehalten sein. Der Gestaltungsrat geht mit einer modernen kubischen Bauweise an diesem Standort mit, kritisiert aber den Entwurf hinsichtlich der Addition der Baukörper und Vielfalt der Bauelemente. Der Gestaltungsrat schlägt vor, das Wohnhaus als eine Baumasse durch Herauszuschneiden bzw. Hinzufügen zu modellieren. Von den zwei Garagen ist nur eine planungsrechtlich zulässig. Die Erhaltungssatzung sieht vor, die städtebauliche Eigenart des Gebietes zu bewahren. Der Eindruck einer geschlossenen Bauweise durch das beidseitige Anbauen an die Grundstücksgrenzen wirkt störend. Um mehr Spannung zu erzeugen, sollten die Proportionen überarbeitet und die Fensterformate stärker vereinheitlicht werden. Durch das Spiel mit geschlossenen und offenen Flächen könnte der Entwurf statt einer bloßen Addition mehr in Richtung Komposition geführt werden. Auf die Akzentuierung durch farbliche Fassadenanstriche könne verzichtet werden. Der Dachüberstand sollte vermieden und die Dachschräge hinter einer Attika versteckt werden. Der Entwurf braucht mehr Stringenz, Rhythmus und Ruhe nach allen Seiten, dann bekäme das Haus mehr Kraft und eine Adresse. Der Gestaltungsrat bittet um eine Wiedervorlage nach einer stärker zugespitzten Überarbeitung des Entwurfs. Der Bau eines Modells wird empfohlen.

Protokoll nicht öffentlicher Teil: zu 1. Wohnungsneubau, Brauerstr. 4-6, 14467 Potsdam Der Gestaltungsrat kritisiert die horizontale Gestaltung von Haus 1. Die liegenden Fensterbänder sind kontrovers zur unmittelbar angrenzenden Nachbarbebauung. Ebenso kritisiert wird das Staffelgeschoss von Haus 1, da es in der Straßenansicht die in der Brauerstraße typische Abfolge von Satteldächern unterbricht und der Übergang zur Brauerstraße 3 gestalterisch nicht gelöst ist, sondern durch eine überstehende Brandwand geprägt wird. Hier wird eine Überarbeitung empfohlen, die ggf. auch zu einer asymmetrischen Gestaltung des straßenseitigen Dachgeschosses von Haus 1 führen kann. Hierbei soll zwischen dem Satteldach des Nachbarhauses Brauerstraße 3 sowie dem Staffelgeschoss der Eckausbildung von Haus 2 gestalterisch vermittelt werden. Ein weiterer Kritikpunkt in diesem Zusammenhang ist die einheitliche Firsthöhe, der einheitliche Rücksprung des Staffelgeschosses sowie die zusammenhängende Gestaltung der Attika von Haus 1 und Haus 2. So erscheinen beide Häuser als Einheit statt der am Havelufer gewünschten gestalterischen Differenzierung der Einzelhäuser gemäß historischer Parzellenstruktur. Im straßenseitigen EG von Haus 1 ist angesichts der funktionalen Zwangspunkte (TG- Zufahrt, Hauseingang) auf eine hochwertige Gestaltung und Ausstattung zu achten. Die ausformulierte Ecke Brauerstraße/öffentliche Grünfläche verliert aufgrund der optisch verdoppelten Fassadenlänge an Kraft. Die Eckbetonung sollte tatsächlich nur an der Ecke selbst stattfinden, dahinter wäre die Höhe um ein Geschoss zu reduzieren. Der Rücksprung im Obergeschoss soll verstärkt werden. Der Gestaltungsrat erläutert, dass in der Dimensionierung und Baumasse das Palais Barberini in der Gesamtschau des Havelufers deutlich den Vortritt behalten muss. Die Traufe der Häuser 2, 3 und 4 von 45 m sollte deutlicher herausgearbeitet werden. Die Staffelgeschosse sollten mehr zurücktreten, insbesondere zur Wasserseite hin sollte das Staffelgeschoss von Haus 4 weiter zurückspringen. Der Gestaltungsrat empfiehlt, die Dachlandschaft der Häuser 2,3 und 4 deutlich zu reduzieren. In den Zeichnungen bisher noch nicht berücksichtigte Fahrstuhlüberfahrten, Lüftung etc. bewirken weitere Unruhen. Die Dachterrasse sollte deutlich reduziert und in ihrer Fernwirkung zurückhaltender gestaltet werden. Der Sockel von Haus 4 zur Uferpromenade sollte wie im Wettbewerbsergebnis durch Fenster wieder geöffnet werden bzw. eine entsprechende Nutzung (Gewerbeeinheit) angeboten werden, so dass eine Verbindung zur Promenade entstehen kann. Die dargestellten Ansichten zur Wasserseite sollten dringend auch die angrenzenden Gebäude aufzeigen, da diese stadtbildprägend von großer Bedeutung sind. An manchen Positionen ist eine Bebauungsplanänderung durchaus denkbar. Der Gestaltungsrat empfiehlt jedoch bezüglich der Traufhöhen bei Haus 1 und 2, unter der vorgegebenen Höhe bei 48 Metern zu bleiben. Es ist zwingend notwendig nicht weiter mit dem Palazzo Barbarini zu konkurrieren. Deshalb sollte auch auf die obere Dachterrasse verzichtet werden, die extrem oberhalb der B-Planfestsetzungen liegt. Der Gestaltungsrat rät die geplanten vorstehenden Balkone (Haus 2 und 3) auch aus denkmalrechtlichen Gründen durch Loggien zu ersetzen, die die im B-Plan festgesetzte Baulinie und Baugrenze berücksichtigen.. Die Gewerbeeinheit im EG Haus 2 sollte als solche erkennbar werden und sich gestalterisch von den Wohneinheiten abheben. Es wird empfohlen hier traditionellerweise mit bodentiefen Fenstern zu arbeiten, um eine größere Öffentlichkeitswirksamkeit zu erreichen.

Der Gestaltungsrat befindet, dass das Projekt sich gut weiter entwickelt und befürwortet es, wenn die benannten Kritikpunkte umgesetzt sind. Es wird um eine Wiedervorlage gebeten, um u.a. den Umgang mit Haus 1 noch einmal zu sehen. zu 2. Wohnungsneubau, Zum Jagenstein, 14478 Potsdam Der Gestaltungsrat ist vom ersten Bauabschnitt und dem vorherrschenden Baumbestand in der Waldstadt sehr angetan. Die angenehm zurückhaltende moderne Architektur wurde lobend erwähnt. Eine Bebauung mit 4 Vollgeschossen, wie es beim Wohnungsneubau in der Saarmunder Straße realisiert wurde, wird auch für den dahinter liegenden Teil des zweiten Bauabschnitts favorisiert. Der Erhalt des prägenden Baumbestandes und die Ausbildung großzügiger begrünter Höfe werden als vorrangig und qualitätsbestimmend gesehen. Der Gestaltungsrat empfindet daher den L-förmiger Baukörper im nördlichen Baufeld aufgrund seiner hohen Dichte als nicht passend für eine Waldsiedlung. Der Gestaltungsrat empfiehlt, sich am Bestand zu orientieren, den quer liegenden Riegel um ca. ein Drittel zu kürzen und Richtung Westen, als Kopfbau zu verschieben. So stößt der Baukörper weniger massiv in den Baumbestand vor. Das mittlere Baufeld wird als Baufeld grundsätzlich in Frage gestellt und sollte wenn möglich nur als quadratisches viergeschossiges Punkthaus gebaut werden. Der Gestaltungsrat könnte sich vorstellen, dass die Wohnhäuser auf dem Baufeld an der Straße Zum Kahleberg, unter der Voraussetzung der planungsrechtlichen Zulässigkeit, als Ausgleich mit bis zu 7 Geschossen ausgebildet werden könnten. Die gewählte Architektursprache wird als positiver Beitrag zur Weiterentwicklung des Wohngebietes Waldstadt II ausdrücklich gewürdigt. Der Gestaltungsrat rät ab 6 Vollgeschossen von Laubengängen und transparenten Geländern an den Balkonen ab. Der Gestaltungsrat bittet um eine Wiedervorlage in einer öffentlichen Präsentation, nach Überarbeitung des Bauvorhabens, als gute Botschaft. Ein Modell ist ausdrücklich erwünscht. Termine und Verschiedenes Die nächste öffentliche Sitzung des Gestaltungsrates findet am 25. August 2015 statt. Weitere Informationen erfolgen auf den Internetseiten der Stadt Potsdam. Die Vorsitzende dankt für die interessante Sitzung und für die Aufmerksamkeit und hofft, dass der Gestaltungsrat mit seinen Anregungen und Empfehlungen positiv an der weiteren Entwicklung der Projekte mitwirken kann. U. Luther N. Lichtenstein Vorsitzende des Gestaltungsrates Geschäftsstelle Gestaltungsrat