Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Ähnliche Dokumente
Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

ESF-Programm rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

Qualifizierung für ältere Beschäftigte bei der Fraport AG

Evaluation in der Personalentwicklung - Nutzen, Anwendung und Hürden. Vortrag an der Freien Universität Berlin

Evaluation in der Personalentwicklung - Umgang mit Komplexität in der Praxis

Materialordner zum Projekt Genderorientiertes Kompetenzmanagement in Unternehmen der Metropolregion Nürnberg

Personal Personal Vortrag im Rahmen der BeB Fachtagung, 11. bis 13. Oktober 2010

Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt

Gesunde und motivierte Beschäftigte

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie?

Karriere in der Pflege

Agenda: 1. Fragestellungen. 2. Unternehmenskultur Betr. Gesundheitsmanagement. 3. Ziele eines BGM. 4. Instrumente

ATTARIS Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden

Gesundheit im Unternehmen Das betriebliche Gesundheitsmanagement wirtschaftlich und nachhaltig für alle Betriebsgrößen

Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS.

Wie gelingt BEM praxisorientiert und mit hoher Qualität

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Unternehmen Gesundheit! Zahlen, Daten, Fakten

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

USZ, Human Resources Management. Nutzung des Arbeitskräftepotenzials 50+ Handlungsfelder im Personalmanagement des USZ

Diversity Management bei der BA

ESF-Projekt Profissima : (Professionalisierung, Profilierung, Personalmarketing) Kick-Off-Webinar im Februar 2016

Regionales Demografienetzwerk - ReDeKoo

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Herausforderung Demografischer Wandel: Mitarbeiter finden Mitarbeiter binden

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Gesundheitsforum 2012

ESF-Projekt Weil sie es uns wert sind!

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Personalmarketing Personal finden und binden, die Personal-Ressourcen der Zukunft in Unternehmen der Altenhilfe

ATTARIS. Fachkräfte erfolgreich gewinnen und binden. Gefördert durch:

Kooperationsprojekt Finish for Future. Abschlussorientierte Nachqualifizierung. Für Unternehmer

Auf dem Weg in die Wirklichkeit: BGF beim Umweltbundesamt

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August

Immaterielle Vermögenswerte

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Überlebenshilfe in Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Kultursensibel pflegen

Umgang mit den Konsequenzen des demografischen Wandels bei der Fraport AG, Betreiber des Frankfurter Flughafens

TAFF. Talente in der AWO Finden und Fördern. Personalentwicklung für Fach- und Führungskräfte der Kindertagesstätten und Altenhilfeeinrichtungen

Immer einen Zug voraus. erkennen entwickeln erhalten. Talente finden, fördern und binden

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Gesundheitsförderung

Pflege-Wert Wertschätzung in der Altenpflege

Fort- und Weiterbildung

Wertschätzung in der Pflege fördern

Berliner Personalgespräche Executive Summary Nr. III

Von der Strategie zum strategischen Kompetenzmanagement. Praxisbeispiel Loewe AG.

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

STELLUNGNAHME 16/3522. Alle Abg. Hohe Krankenstände in der Landesverwaltung durch Einführung eines proaktiven Gesundheitsmanagements senken

Strategisches Diversity Management. als Baustein in Personalentwicklungskonzepten

Prüfliste Betriebliches Gesundheitsmanagement Aus der Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung

Strategien der Interkulturellen Öffnung

Anhang 4 zum PEK. Leitfaden. Mentoring. Zentrum Bayern Familie und Soziales. Fassung: Oktober 2014

Erfahren in die Zukunft Das Generationenmanagement bei Daimler CHANGE in Papenburg am

Gesundheit gehört gefördert

Trainerprofil & Vita

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Gesundheit, die sich managen lässt.

Die Angebote des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit

Fortbildungsreihe Interkulturelle Personalarbeit Herbst 2016

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger

Unternehmensführung zwischen Baby-Boomern und Generation Internet lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung in der Pflege

Heiko Grube ist Geschäftsführer des Diakonischen Werkes des Ev.-luth. Kirchenkreises Melle.

Beratungsangebot des Arbeitgeberservice. Mit qualifizierten Mitarbeitern in eine erfolgreiche Zukunft

VIDE TERRA ANERKENNUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR SOZIALE BERUFE

Systematische Personalentwicklung am Beispiel des Landes Berlin

Diversity-Umfrage 2014

Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Personalmanagement im Öffentlichen Sektor

Alternsgerechte Arbeitsgestaltung die INQA-Tools für den Einzelhandel

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Berufserfahrung. Praktikum im europäischen Ausland

Ambulanter Pflegedienst Peter Tauber Station: Atzbacher Str Lahnau - Tel.: 06441/66198 Fax: Mobiltel.

Wirksame Innovationen zur Gewinnung und Sicherung von Nachwuchs- und Fachkräften in Handwerksunternehmen

Ausbildungs- und Qualfizierungspotenziale von Betrieben stärken. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Resilienz, der fehlende Baustein im Gesundheitsmanagement. Willy Graßl 24.Mai 2014 Heiligenfeld Kongress Burnout und Resilienz

Mittleres Management in der Pflege. Fachexperten und/oder Führungskräfte als Wertschätzungsgeber und Wertschätzungsnehmer?

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer

gesa: gesund arbeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement von der Erkenntnis zur Umsetzung

Zukunft der Pflege im demografischen Wandel. Innovationsfähigkeit durch Organisationslernen und regionale Netzwerkbildung (ZUKUNFT:PFLEGE)

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Erfolgreiche Beratung

Konzept Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Fachhochschule Dortmund vom

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

Arbeiten Kompetenz gewinnt

E-Government bei der Personalakquirierung im öffentlichen Dienst

WinAS-Projekt Weiterbildung in der Altenhilfe macht Sinn. Fachtag am

Fachtagung Fachkräfte für den Mittelstand 4. Mai 2011 Forum 1. Kompetenzmanagement im Mittelstand

Kennzahlenportfolio Betriebliches Gesundheitsmanagement

NeW Netzwerk Wiedereinstieg: Individuelle Unterstützung auf den Wegen zurück in die Erwerbstätigkeit

Arbeitsmarktintegrative Gesundheits- und Arbeitsförderung eine Herausforderung

Sozialpartnerschaftlicher Branchendialog Fachkräftebedarf der KMU in der Region Braunschweig-Wolfsburg im Bereich der Pflege

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Transkript:

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit vom 01.06.2010 bis 31.05.2013 Am 1. Juni 2010 starteten der AWO Kreisverband Nürnberg e. V. und der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. unter dem Titel Weit blicken flexibel handeln ein Kooperationsprojekt zur strategischen Personalentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms rückenwind Für die Beschäftigen in der Sozialwirtschaft. Mit diesem Programm stellen der Europäische Sozialfonds (ESF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) finanzielle Mittel zur Sicherung der Qualität sozialer Dienstleistungen und der Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft bereit. Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften ebenso wie in vielen anderen Branchen auch in der Sozialwirtschaft. Gleichzeitig wird die Rekrutierung geeigneter MitarbeiterInnen immer schwieriger. Auch der AWO Kreisverband Nürnberg e. V. und der AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. sind mit diesem Problem konfrontiert. Insbesondere in den Bereichen Kindertagesstätten und Altenpflege dauert es zunehmend länger, offene Stellen mit passenden BewerberInnen zu besetzen. Neben qualifizierten Fachkräften fehlt es auch an Führungskräftenachwuchs. Aber nicht nur die Gewinnung von Fach- und Führungskräften stellt eine Herausforderung des demographischen Wandels dar, sondern auch die Sicherung des vorhanden Fach- und Führungskräftebestands in den Einrichtungen. Die hohe Arbeitsbelastung in sozialen und pflegerischen Berufen führt dazu, dass MitarbeiterInnen immer stärker sowohl körperlichen als auch psychischen Gesundheitsgefahren ausgesetzt sind. Die ständig steigenden Anforderungen und gesetzlichen Auflagen der Arbeit erfordern die kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterbildung der MitarbeiterInnen.

Projektziele Das PE-Projekt verfolgt das übergeordnete Ziel, eine langfristige gemeinsame Personalentwicklungsstrategie für den AWO Kreisverband Nürnberg e. V. und den AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e. V. zu entwickeln. Diese soll helfen, den Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken sowie die Qualität und Wirtschaftlichkeit der sozialen Dienstleistungen sicherzustellen. Um dies zu realisieren, stützt sich das PE-Projekt auf vier Eckpfeiler: Rekrutierung interner und externen Fach- und Führungskräfte Ziel ist es, die vorhandenen Rekrutierungsstrategien beider AWO Verbände zu verbessern, indem Synergien genutzt und neue Instrumente angewandt werden. der MitarbeiterInnen Ziel ist es, die vorhandenen smaßnahmen beider Verbände mit neuen, auf den Bedarf der MitarbeiterInnen zugeschnittenen Angeboten zu verknüpfen und daraus ein modulares, kompetenzorientiertes Personalentwicklungskonzept zu entwickeln. Gesunderhaltung der MitarbeiterInnen Ziel ist der Aufbau eines systematischen betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mitarbeiterbindung Ziel ist die Entwicklung von Instrumenten, die die Mitarbeiterzufriedenheit und die Motivation unterstützen und verbessern helfen, um so langfristig das Commitment der MitarbeiterInnen beider AWO Verbände zu stärken. Rekrutierung intern / extern Bindung Motivation / Zufriedenheit / Commitment Aktuellem und zukünftigem Fach- und Führungskräftemangel entgegenwirken & Qualität und Wirtschaftlichkeit der Leistungen langfristig sicherstellen unter Berücksichtigung von: IKÖ + GM + DW* gemäß aktuellem / zukünft. Bedarf Gesunderhaltung physisch / psychisch *IKÖ = Interkulturelle Öffnung GM = Gender Mainstreaming DW = Demografischer Wandel Abbildung 1: Ausrichtung des Projekts

Bausteine Das PE-Projekt umfasst verschiedene Bausteine: Konzeption und Installation von Fortbildungsmodulen zur Vermittlung von Fach- und Schlüsselqualifikationen Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte Cross-Mentoring Zielgruppe: Führungskräfte Nachwuchskräfteförderung Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte Betriebliche Gesundheitsförderung Konzeption und Installation eines bedarfsgerechten Mehrkomponentenprogramms Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte und weitere Mitarbeiter Int./ext. Öffentlichkeitsarbeit Bildungsbedarfsanalyse Interne Evaluation Abbildung 2: Bausteine des Projekts Das im Projekt entwickelte modulare Angebot an Fortbildungsmaßnahmen beinhaltet die Vermittlung von Fach- und Schlüsselqualifikationen, die die zukünftig geforderten Kompetenzen in den verschiedenen Arbeitsbereichen beider AWO Verbände fördern sollen. Cross Mentoring Um MitarbeiterInnen, die noch am Beginn ihrer Führungslaufbahn stehen, gezielt zu unterstützen, wird im Projekt ein Cross Mentoring-Programm entwickelt und durchgeführt. Hierbei übernehmen erfahrene Führungskräfte die Rolle des Mentors über Verbands- und Arbeitsbereichsgrenzen hinweg. Nachwuchskräfteförderung Die eigenen MitarbeiterInnen im Verband zu halten und aus diesen Reihen den Führungsnachwuchs zu entwickeln, ist ein wichtiges Ziel vor dem Hintergrund des Fach- und Führungskräftemangels. Dementsprechend werden im Projekt spezielle Maßnahmen zur Förderung von Nachwuchsführungskräften entwickelt und durchgeführt. Betriebliche Gesundheitsförderung Im Projekt werden im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes sowohl Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung gemacht, die sich auf die einzelnen MitarbeiterInnen beziehen als auch Maßnahmen durchgeführt, die sich auf ganze Organisationseinheiten beziehen.

Bildungsbedarfsanalyse Ausgangspunkt für alle Maßnahmen der (gelber Bereich in der Abbildung 2) und Betrieblichen Gesundheitsförderung (grüner Bereich in der Abbildung 2) stellt eine umfassende Bildungsbedarfsanalyse in allen Bereichen beider Verbände während der Projektlaufzeit dar. Sie gliedert sich in mehrere Teile. Zum Einsatz kommen verschiedene empirische Erhebungsinstrumente wie z. B. leitfadengestützte Interviews, standardisierte Befragungen, Dokumentenanalyse etc.. Interne Evaluation Alle durchgeführten Maßnahmen werden evaluiert. Die Ergebnisse fließen in den laufenden Projektprozess mit ein und dienen der kontinuierlichen Verbesserung. Öffentlichkeitsarbeit Über den aktuellen Projektstand werden die MitarbeiterInnen laufend informiert. Darüberhinaus wird über das Projekt auch in der externen Öffentlichkeit berichtet und Projektergebnisse im fachlichen Umfeld präsentiert. Zielgruppen des Projekts Fachkräfte (FachK) ErzieherInnen KinderpflegerInnen Pflegefachkräfte Pflegehilfskräfte Sonstige Fachkräfte aus Psychiatrie/Eingliederungshilfe Führungskräfte (FK) Leiter/-innen LeiterInnen Referat, Fachbereich Bereich, Einrichtung Pflegedienstleitung Kindertagesstätten Wohnbereich Sozialdienst Hauswirtschaft, Küche Nachwuchsführungskräfte (NwFK) ErzieherInnen Pflegefachkräfte (Sozial-)PädagogenInnen und weitere Berufsgruppen (Sonstige) Insbes. ältere MitarbeiterInnen Insbes. Frauen / MigrantInnen Abbildung 3: Zielgruppen des Projekts

Projektmitarbeiterinnen Projektleitung Personalentwicklung Dr. phil. Doris Förtschbeck Dipl.-Soz.päd. (FH), Dipl.-Psychologin Univ. AWO Kreisverband Nürnberg e.v. Karl-Bröger-Str. 9 / 6. Stock (Zi. 10.0) Tel.: 0911/45060124 Fax: 0911/45060122 doris.foertschbeck@awo-nbg.de Referentin Personalentwicklung Silke Huber Dipl.-Soz.päd. (FH), Dipl. Sozialwirtin Univ. AWO Bezirksverband Ober- und Mittelfranken e.v. Karl-Bröger-Str. 9 / 1. Stock (Zi. 9) Tel.: 0911/4508115 Fax: 0911/4508135 silke.huber@awo-ofr-mfr.de Verwaltung Personalentwicklung Bianca Koch Industriekauffrau (IHK), Industriefachwirtin (IHK) AWO Kreisverband Nürnberg e.v. Karl-Bröger-Str. 9 / 6. Stock (Zi. 9.0) Tel.: 0911/45060123 Fax: 0911/45060122 bianca.koch@awo-nbg.de