Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Ähnliche Dokumente
Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 150 Minuten an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

Übungsaufgaben zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH MATHEMATIK

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

7.5. Aufgaben zu Skalarprodukt und Vektorprodukt

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (A) 26. März 2010

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

1 Funktionen und Flächen

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Grundwissen Mathematik Klasse 9

3. Mathematikschulaufgabe

A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck

R4/R6. Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern. Mathematik II Nachtermin Aufgabe P 1.

4. Mathematikschulaufgabe

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Aufgaben Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz

Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern. Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf den. Mathematiktest

Mathematische Probleme, SS 2015 Donnerstag $Id: convex.tex,v /05/21 18:28:20 hk Exp $

Musterlösung zu Übungsblatt 2

provadis School of International Managemet & Technology

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Übungsheft Realschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013

4. Vektorräume mit Skalarprodukt

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Lösung: Die Zahl ist die größte Zahl mit der in der Aufgabenstellung genannten Eigenschaft.

1 Das Skalarprodukt und das Kreuzprodukt

Korrekturrichtlinie zur Studienleistung Wirtschaftsmathematik am Betriebswirtschaft BB-WMT-S

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Aufgabe 1: Funktionale Modellierungen

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

1. Mathematikschulaufgabe

2. Einführung in die Geometrische Optik

Klausur vom

Transformator. n Windungen

GIBS. Übungsaufgaben zur Vertiefung. V1. Beschriften Sie die Konstruktionen! n n n n ' ' ' ' Modul 1.5. Geometrische Optik 1 58.

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

SPIRALE AUS RECHTECKEN

Bsp.: Kostenfunktion: Gerade, nichtlineare Kurve Stichwort: Fixkosten, Variable Kosten, proportional/überproportional steigend

Übungsheft Realschulabschluss Mathematik

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Versuch 13/1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE Blatt 1 NEWTONSCHE INTERFERENZRINGE

Übungsblatt 02 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Ungleichungen werden mit Äquivalenzumformungen gelöst. Hierzu werden die sogenannten Monotoniegesetze angegeben.

5.7. Aufgaben zu Folgen

R4/R6. Seite 1 von 6 Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern.

a) Zeichnen sie ein Schaltbild des Versuches und beschriften sie dieses.

b) Der eintretende und der austretende Lichtstrahl sind parallel. Es tritt keine Verzerrung auf.

Konfidenzintervall_fuer_pi.doc Seite 1 von 6. Konfidenzintervall für den Anteilswert π am Beispiel einer Meinungsumfrage

Formelsammlung MATHEMATIK Oberstufe

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

Aufgaben Brechung am Prisma

suw m3 = abc. Quadervolumen: abh; Prismenvolumen 1/2abh = Gh.

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

3. Mathematikschulaufgabe

Komplexe Zahlen. Gauss (1831) stellte eine strenge Theorie zur Begründung der komplexen Zahlen auf.

Methode der kleinsten Quadrate

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

Mathematik I - Woche 12 & 13

Numerische Integration (s. auch Applet auf

Terme und Formeln Potenzen II

Wirtschaftsmathematik

mathphys-online GANZRATIONALE FUNKTIONEN y-achse x-achse

Transkript:

Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussprüfug 05 a de Realschule i Bayer Mathematik I Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabe A Nachtermi A 0 Für Trapeze ABC D mit de parallele Seite [AD ] ud [BC ] gilt: C AB cm ; CBA 90; BC AD Die Wikel AD C habe das Maß mit ]90 ; 80 [ Die Zeichug zeigt das Trapez ABC D für = 5 D ϕ A B A Zeige Sie, dass für die Läge der Strecke CD ud vo gilt: AD i Abhägigkeit CD cos cm AD ta cm ud A Die Trapeze ABC D rotiere um die Gerade BC Bereche Sie für de Oberflächeihalt des etstehede Rotatioskörpers P

Aufgabe A Nachtermi A 0 Der Pukt B ist gemeisamer Eckpukt vo rechtwiklige Dreiecke ABC, wobei die Pukte A 0,5 auf der Gerade g mit der Gleichug y0,5 liege GI IRIR Die Hypoteuse BC sid dabei stets doppelt so lag wie die Kathete AB A Zeiche Sie die Dreiecke ABC für ud ABC für 4 i das Koordiatesystem ei y g O A Begrüde Sie, dass für die Wikel CBA gilt: CBA 60 A Zeige Sie, dass für die Koordiate der Pukte C i Abhägigkeit vo der Abszisse der Pukte C,87,7, 7,0 A gilt: P

Aufgabe A Nachtermi A 4 Für das Dreieck ABC gilt: BC g Bereche Sie die Koordiate des Puktes A 4 P

Aufgabe A Nachtermi A Die Zeichug zeigt de Graphe der Fuktio f mit eier Gleichug der Form ud die zugehörige Asymptote h G IRIR;a,bIR y log a b Der Graph zu f scheidet die y Achse im Pukt P0 4 Gebe Sie die Werte für a ud b a y I Asymptote h P (0 4) Graph zu f O A Die Fuktio f hat eie Gleichug der Form y a, die zugehörige Umkehrfuktio hat eie Gleichug der Form y log 5() b GI IRIR;a,bIR Bestimme Sie die Werte für a ud b sowie die Wertemege der Fuktio f P

Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussprüfug 05 a de Realschule i Bayer Mathematik I Aufgabe B Nachtermi B 0 Gegebe ist die Fuktio f mit der Gleichug y,5 ( GI IR IR) Rude Sie im Folgede auf zwei Stelle ach dem Komma B Bereche Sie die Nullstelle der Fuktio f ud gebe Sie die Gleichug der Asymptote a Zeiche Sie soda de Graphe zu f für 6;4 i ei Koordiatesystem B Für die Zeichug: Lägeeiheit cm; 6< < 6; < y< 6 4 P B Der Graph der Fuktio f wird durch orthogoale Affiität mit der -Achse als Affiitätsachse ud dem Affiitätsmaßstab k 0,5 sowie aschließede Parallel- verschiebug mit dem Vektor v auf de Graphe der Fuktio f abgebildet Bestätige Sie durch Rechug, dass für die Gleichug der Fuktio f gilt: y,5 ( GI IRIR) 9 Zeiche Sie soda de Graphe der Fuktio f für 6;6 i das Koordiatesystem zu B ei Pukte A,5 auf dem Graphe zu f ud Pukte 9 B,5 auf dem Graphe zu f habe dieselbe Abszisse ud sid für <,08 zusamme mit Pukte C die Eckpukte vo gleichscheklige Dreiecke ABC mit de Base AB Für die Höhe CM der Dreiecke A B C gilt: CM LE Zeiche Sie das Dreieck ABC für,5 ud das Dreieck ABC für i das Koordiatesystem zu B ei B 4 Zeige Sie recherisch, dass für die Läge der Strecke der Abszisse der Pukte A gilt: AB,7,5 4 LE AB i Abhägigkeit vo B 5 Uter de Dreiecke ABC gibt es das gleichseitige Dreieck ABC Bestimme Sie durch Rechug die Koordiate des Puktes A P B 6 Begrüde Sie, dass es uter de Dreiecke A B C kei gleichschekligrechtwikliges Dreieck gibt 4 P Bitte wede!

Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussprüfug 05 a de Realschule i Bayer Mathematik I Aufgabe B Nachtermi B 0 Das gleichscheklige Dreieck ABC ist die Grudfläche der Pyramide ABCS Der Pukt M ist der Mittelpukt der Basis [BC] Die Pyramidespitze S ist Eckpukt des Dreiecks AMS, das sekrecht auf der Grudfläche ABC steht Es gilt: AM 6 cm ; BC 9 cm ; AS 8 cm ; MAS 0 B Rude Sie im Folgede auf zwei Stelle ach dem Komma B Zeiche Sie ei Schrägbild der Pyramide ABCS, wobei AM auf der Schrägbildachse ud der Pukt A liks vom Pukt M liege soll Für die Zeichug gilt: q ; 45 Zeiche Sie die Höhe [SF] der Pyramide ABCS ei ud bereche Sie soda dere Volume B ukte P auf AS bilde zusamme mit de Pukte B ud C Dreiecke PBC P MA habe das Maß mit Die Wikel 0;4,7 Zeiche Sie das Dreieck PBC für i das Schrägbild zu B ei B Zeige Sie, dass für die Läge der Strecke MP i Abhägigkeit vo gilt: MP 5,0 si 0 cm B 4 Uter de Dreiecke P BC gibt es das gleichseitige Dreieck PBC Bestimme Sie recherisch das zugehörige Wikelmaß B 5 Bereche Sie das Volume V der Pyramide ud de Spitze P i Abhägigkeit vo S A ABCP mit der Grudfläche ABC M C 5 P P P 46,80si Ergebis : V cm si0 P B 6 Die Pyramide SBCP mit der Grudfläche SBC ud der Spitze P hat dasselbe Volume wie die Pyramide ABCP Bereche Sie das zugehörige Wikelmaß P Bitte wede!