Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder

Ähnliche Dokumente
Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

19. Frequenzgangkorrektur am Operationsverstärker

Bestimmung des Frequenz- und Phasenganges eines Hochpaßfilters 1. und 2. Ordnung sowie Messen der Grenzfrequenz. Verhalten als Differenzierglied.

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Auswertung zum Praktikum Grundlagen der Meßtechnik Versuch Nr.: 8 Operationsverstärker

Im Frequenzbereich beschreiben wir das Verhalten von Systemen mit dem Komplexen Frequenzgang: G (jω)

Frequenzgang der Verstäkung von OPV-Schaltungen

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Vorbereitung: Vierpole und Leitungen

Messverstärker und Gleichrichter

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Eingangssignale von Verstärkern sind häufig mit hochfrequenten Störsignalen behaftet, die mit Tiefpaßfiltern unterdrückt werden können.

Filter und Schwingkreise

4. Passive elektronische Filter

A= A 1 A 2. A i. A= i

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr. 9 Hoch- und Tiefpass

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Operationsverstärker

Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

20. Rechteck-Dreieck-Generator

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

OPV-Schaltungen. Aufgaben

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

PROTOKOLL ZUM VERSUCH OPERATIONSVERSTÄRKER

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Bestimmung der Reglerparameter aus den Frequenzkennlinien

Betrachtetes Systemmodell

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Operationsverstärker. 6.1 Idealer Operationsverstärker Invertierende Schaltung

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Frequenzgang und Übergangsfunktion

Aktive Filterschaltungen - Filter II

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2)

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Fourierreihen periodischer Funktionen

4. Operationsverstärker

Ergänzung zur Regelungstechnik

PSpice 1. Versuch 9 im Informationselektronischen Praktikum. Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Elektrische Messverfahren

A1.1: Einfache Filterfunktionen

Messen mit Dehnmessstreifen. André Schieleit, Alexander Böhm zweite, verbesserte Version

Praktikum Versuch Bauelemente. Versuch Bauelemente

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

Uebungsserie 2.2. Abbildung 1: CR-Glied. Gegeben sei der Zweipol aus Abb. 1. Bestimmen Sie die Frequenzgangfunktion U 2 /U 1

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

I-Strecken (Strecken ohne Ausgleich)

12. GV: Operationsverstärker

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

Übung 3: Oszilloskop

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Analoge CMOS-Schaltungen. Miller Operationsverstärker -ein OpAmp für Widerstandslast 1. Teil. Roland Pfeiffer 7. Vorlesung

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: MESSVERSTÄRKER UND -GLEICHRICHTER

Passive Bauelemente, Grundgrößen

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

III.5 Grundschaltungen

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

E29 Operationsverstärker

Elektronik Prof. Dr.-Ing. Heinz Schmidt-Walter

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Aufbau eines Oszillators Theorie und Beispiele

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

Elektrische Messtechnik, Labor

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch E24 - Operationsverstärker. Abgabedatum: 24. April 2007

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKUM SCHALTUNGSTECHNIK VERSUCH C. Differenzverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Transkript:

FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 1 Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder 2.1 P0-Glieder P0: P-Glied ohne Verzögerung P-Glied nullter Ordnung Aufgabe 2.1: Bestimme den Proportionalbeiwert und den Frequenzgang der folgenden Schaltungen. Zeichne die Bode-Diagramme dazu. Beispiel 1 U1 R1 R1 0kΩ R2 = 20kΩ R2 U2 Beispiel 2 R2 R1 = 22kΩ R2 = 47kΩ R1 U1 U2

FELJC@LTAM 2 2.2 I-Glieder Integrierglieder a) Wiederholung: Sprungantwort Beispiel: Füllstandsbehälter mit einer Grundfläche von 1m 2 und einer Höhe von 2m. Stellgröße Y: Steuerspannung des Magnetventils für den Zufluss (0...10V, 10V entspricht 100%). Bei 100% Stellgröße beträgt der Zufluss 4l/s Regelgröße X: Füllstand in cm (0...200cm, 200cm entspricht 100%) Sprungantwort für einen 5V-Sprung: Y YN t X XN t Aufgabe 2.2: a) Ergänze die Beschriftung der Diagramme (konkrete Werte!). b) Zeichne die Kurven für einen Stellgrößensprung von 100% ein.

FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 3 b) Gleichung im Zeitbereich Allgemein, mit x e = Eingangsgröße, x a = Ausgangsgröße: x a =K I x e dt K I = Integrationskonstante Dies kann man auch in differentieller Schreibweise ausdrücken: dx a dt =K I x e Die Änderung pro Zeit der Ausgangsgröße ist proportional zum Wert des Eingangsignals. Hieraus sieht man, dass x a seinen vorherigen Wert behält, wenn das Eingangssignal null ist. c) Integrierzeit In der Praxis kann man sich unter der Integrationskonstanten wenig vorstellen, deswegen wird viel öfter der Begriff der Integrierzeit verwendet. Die Integrierzeit ist bei der Sprungantwort die Zeit, die vom Ausgangssignal benötigt wird, um sich genauso viel zu ändern wie das Eingangssignal. Diese Definition ist problematisch, wenn Eingangs- und Ausgangsgröße unterschiedlicher Art sind, wie im obigen Beispiel. Das Problem besteht nicht, wenn wir bei der Definition normierte Größen verwenden. Im folgenden gehen wir stillschweigend davon aus, dass es sich bei x e und x a um gleichartige oder um normierte Signale handelt. Aufgabe 2.3: a)wie ist die Beziehung zwischen und K I? (normierte Signale vorausgesetzt) b) Bestimme beide Konstanten für das Beispiel. b) Wie lautet die Gleichung des I-Gliedes mit statt K I? Ergebnisse: K I für normierte Eingangs- und Ausgangssignale x a x e dt für normierte Eingangs- und Ausgangssignale

FELJC@LTAM 4 d) Frequenzgang des I-Gliedes Im Zeitbereich: am Eingang liegt ein Sinussignal x e =E sin t das Ausgangssignal berechnet sich als x a x e dt x a E sin t dt Zur Bestimmung des Frequenzgangs werden die Sinusspannungen am Eingang und am Ausgang als komplexe (rotierende) Zeiger dargestellt: Eingangssignal: x e =E e j t Ausgangssignal: x a x e dt Wir setzen x e ein : x a E e j t dt x a = E e j t dt Das Integral ist von der Form e ax dx, mit x = t und a= j 1 In einer Integraltabelle findet man als Lösung a eax, hier also Dies eingesetzt ergibt für das komplexe Ausgangssignal: x a = E j e j t 1 j e j t. Darin erkennt man das Eingangssignal x e =E e j t, es ist also x a j x e Mit der Definition des Frequenzgangs F = x a x e erhält man das Ergebnis: F j (nicht invertierendes I-Glied)

FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 5 e) Bodediagramm des I-Gliedes Aufgabe 2.4: Was erwartet man intuitiv für das Frequenzverhalten eines I-Gliedes (Beispiel: Wasserbehälter)? Könnte das durch die obige Formel bestätigt werden? Zum Zeichnen des Bodediagramms brauchen wir den Betrag von F (die Verstärkung) und die Phasenverschiebung. Wir müssen diese Information aus der Gleichung für F gewinnen: F j Da j eine Länge von 1 hat, ist für den Betrag sofort klar: F Man sieht, dass die Verstärkung umgekehrt proportional zur Frequenz abnimmt. In einem linearen Diagramm von F als Funktion der Frequenz würde dies eine Hyperbel ergeben. Im Bodediagramm wird aber eine doppelt logarithmische Darstellung gewählt. Wie man leicht sieht, wird z.b. F 10x kleiner, wenn die Frequenz 10x größer wird, und 100x kleiner, wenn die Frequenz 100x größer wird. Dies entspricht im logarithmischen Maßstab einer fallenden Geraden. In db ausgedrückt bedeutet ein Faktor 10 eine Änderung um 20dB. Beim I-Glied ist der Amplitudengang eine mit 20dB pro Dekade fallende Gerade. Da die Steigung bekannt ist, brauchen wir 1 Punkt, um diese zu zeichnen. Am einfachsten sucht man den Punkt mit F : F =1 I Durch diesen Punkt legt man dann eine mit 20dB pro Dekade fallende Gerade. Um die Phasenverschiebung zu erhalten, müssen wir F in Real- und Imaginärteil zerlegen, also F = Re + j Im. Das j muss unter dem Bruchstrich verschwinden, das geht mit einem kleinen Trick:

FELJC@LTAM 6 F j F = j 1 j j F besteht nur aus einem negativen Imaginärteil, der Realteil ist null. F ist ein senkrecht nach unten zeigender Zeiger, dessen Länge frequenzabhängig ist. (Umso länger, je kleiner die Frequenz) Der Phasenwinkel ist für alle Frequenzen -90. Das Ausgangssignal eilt dem Eingangssignal um 90 nach. Aufgabe 2.5: Zeichne für ein I-Glied mit = 5s das Bodediagramm a) mit F in Zehnerpotenzen und der Kreisfrequenz b) mit F in db und der Frequenz. Aufgabe 2.6: Bestimme für das untenstehende Bodediagramm den charakteristischen Parameter der Strecke. (Hier bedeutet w = ω in der BORIS-Beschriftung.) Bei welcher Frequenz ist die Ausgangsspannung betragsmäßig gleich der Eingangsspannung? L /db 40 20-85 <L [ ] -86-87 0-88 -89-20 -90-91 -40-92 -60-93 -94-80 -95 10-2 2 5 10-1 2 5 10 0 2 5 10 1 2 5 10 2 2 5 10 3 w Aufgabe 2.7: Was würde sich am obigen Diagramm ändern, wenn die Strecke invertiert?

FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 7 f) Elektronisches I-Glied (invertierend) R3 C R2 ue R ua ua2 Invertierendes I-Glied Inverter (bei Bedarf: für nichtinvertierenden Ausgang) Aufgabe 2.8: Überlege qualitativ, wie sich die Gegenkopplung und damit auch die Verstärkung ändern, bei hohen und bei tiefen Frequenzen. Passt das zum I-Verhalten? Aufgabe 2.9: Bestimme mit der Methode der komplexen Impedanzen den Frequenzgang F des invertierenden I-Gliedes. Welche Formel ergibt sich für die Integrierzeit? Ergebnis: F = 1 j RC =RC Aufgabe 2.10: Zeichne das Bodediagramm eines invertierenden I-Gliedes mit R MΩ und C=470nF.

FELJC@LTAM 8 2.3 D Glieder D0-Glieder, Differenzierglieder a) Gleichung im Zeitbereich x a =T D dx e dt Die Ausgangsgröße ist proportional zur Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsgröße. Der charakteristische Parameter des D0-Gliedes ist die Differenzierzeit T D. b) Frequenzgang Aufgabe 2.11 Leite, ausgehend von der Gleichung im Zeitbereich, die Gleichung für den Frequenzgang F her. Vorgehensweise: Gleichung im Zeitbereich komplexe Zeiger F Hinweis: d dx eax =a e ax Ergebnis: F = j T D Aufgabe 2.12 Was sagt die Formel für F uns über die Lage von F in der komplexen Ebene? Über das Frequenzverhalten? (z.b. Was passiert wenn die Frequenz um eine Dekade erhöht wird?) c) Schaltung R R3 Eingang C R2 Ausgang (nichtinvertierend) Ausgang (invertierend) Beispiel: R MΩ, C = 3.3μF, R2 00kΩ, R3 00kΩ.

FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 9 Braucht man ein invertierendes D-Glied, genügt der linke Teil der Schaltung. Für ein nicht invertierendes D0 ergänzt man mit einem Inverter. Aufgabe 2.13 a) Leite F her für ein nichtinvertierendes D0-Glied. Bestimme den charakteristischen Parameter der obigen Schaltung. b) Was ändert sich am Frequenzgang der Schaltung, wenn der Wert von R3 verdoppelt wird? (Handelt es sich immer noch um ein D0-Glied? Mit welchem/welchen Parameter(n)? d) Bodediagramm Aufgabe 2.14 a) Bestimme die Formeln für den Betrag und die Phase von F b) Wie ändert sich der Betrag von F über eine Dekade? Welche Kurve ergibt sich für F im Amplitudengang? c) Zeichne das Bodediagramm für die obige Schaltung. Hinweis: Frequenz D für F =1 berechnen. Ergebnisse für das D0-Glied: F = T D = 90 (das Ausgangssignal ist bei allen Frequenzen 90 voreilend) Der Amplitudengang ist eine mit +20dB pro Dekade ansteigende Gerade. Aufgabe 2.15 Bestimme den charakteristischen Parameter für das untenstehende Bodediagramm. Mit welchen Bauelementen (Werte angeben!) könnte dieses D0-Glied realisiert werden?

FELJC@LTAM 10 Beispiel: Amplitudengang 10000 1000 Fbetrag 100 10 1 0.01 0.1 1 10 100 f/hz Phasengang 100 80 phi/ 60 40 20 0 0.01 0.1 1 10 100 f/hz Tipp: Um in EXCEL / OpenCalc eine logarithmische Verteilung der Frequenzwerte z.b. von 0.01 bis 100 zu bekommen, ist es hilfreich, eine zusätzliche Spalte mit den Exponenten der Zehnerpotenzen zu benutzen. Diese lässt man dann linear ansteigen.

FELJC Frequenzganganalyse_neu_2.odt 11 e) Zeitverhalten (Wiederholung) Sprungantwort: Die Sprungantwort des D0-Gliedes bringt keine verwertbare Information. Da die Ausgangsgröße x a =T D dx e proportional zur Änderungsgeschwindigkeit des dt Eingangssignals ist, ergibt sich bei einem idealen Sprung am Eingang für t=0 theoretisch der Wert unendlich für das Ausgangssignal. Danach ist x a =0, da sich x e nicht mehr ändert. x a ist theoretisch ein Diracstoss. In der Praxis wird das Ausgangssignal begrenzt, durch unvermeidbare Trägheitseffekte in der Schaltung (Slewrate von OPVs, parasitäre Kapazitäten, Übersteuerung usw.) So oder so, mit der Sprungantwort ist nichts anzufangen, denn man kann den charakteristischen Parameter, die Differenzierzeit, damit nicht bestimmen. Anstiegsantwort Wird am Eingang ein Signal mit konstanter Anstiegsgeschwindigkeit angelegt, sieht die Sache anders aus. Aufgabe 2.16 Bestimme das Ausgangssignal für ein D-Glied mit T D = 2s. xe/v xa/v 1 2 3 t/s t/s f) Probleme bei der Anwendung eines D0-Gliedes in einem Regler Das D0-Glied hat für hohe Frequenzen eine sehr hohe Verstärkung. In der Praxis gibt es aber immer hochfrequente Störsignale (Funksignale, Rauschen in der Schaltung, usw.). Diese würden hoch verstärkt werden und könnten im Extremfall sogar zur Übersteuerung des D0 führen. Unter Umständen würde das Stellglied dauernd öffnen und schließen, nur aufgrund dieses Effektes. Um das zu vermeiden begrenzt man in der Praxis die Verstärkung für hohe Frequenzen auf einen unschädlichen Wert DT1 Glied.