Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht

Ähnliche Dokumente
Arbeitsökonomie. Arbeitsmarktgleichgewicht. Michael Gerfin. Universität Bern FS 2017

3.2. Auswirkungen unvollkommener Konkurrenz

auf Seiten der Arbeitgeber

Arbeitsökonomie FS 2017 Universität Fribourg. Beispiel für Single Choice Fragen

Arbeitsmarktökonomie

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Die Gleichung für die IS-Kurve einer geschlossenen Volkswirtschaft lautet:

Übung zur Vorlesung Einführung in die VWL VWL 1. Übung 6. Wintersemester 2008/09

Arbeitsmarktökonomie

Beschäftigungstheorie

Mindestlohn im Monopol

Kapitel 6 Der Arbeitsmarkt

Mindestlohn Mindestlohn: Theorie und Empirie 1

Kursprüfung Makroökonomie 1

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Übung 6: Mobilität. match, und mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% ein schlechter

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Der Arbeitsmarkt

Volkswirtschaftslehre für WI ler, Bachelor 60 Pkt. SS08 -Makroökonomik- Dr. Jörg Lingens

Übung zur Vorlesung Volkswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts

Tutorium Makroökonomie I. Blatt 6. Arbeitsmarkt, Okunsches Gesetz, AS AD Modell

Das aggregierte Angebot

2. Grundzüge der Mikroökonomik Arbeitsmarktökonomik. Allgemeine Volkswirtschaftslehre. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Übungen zu Kapitel 1: Vollkommener Wettbewerb und Monopol

KE 3 Seite 3 AN2 AN1 B* 1 B*

5. Auflage. Kapitel III: Arbeitslosigkeit

Makroökonomie I - Teil 5

Soziologie des Arbeitsmarktes. Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage: Das neoklassische Grundmodell

6. Übung: Arbeitsmarkt, Finanzmärkte

F E R N U N I V E R S I T Ä T

Lohn der umgangssprachlich auch als Entgelt bezeichnet wird, wird im Volksmund so definiert:

Teilprüfung Einführung in die VWL

Übung 1: Arbeitsangebot

Vorkurs Mikroökonomik

Mikroökonomik 10. Vorlesungswoche

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2005/06. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Märkte für Produktionsfaktoren. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 10/11

Gütermarkt. 2.1 Preisanpassung

3 Das aggregierte Angebot

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Argumentieren Sie im Rahmen des IS/LM-Modells ohne explizite Berücksichtigung des Arbeitsmarktes. Gehen Sie von einem konstanten Preisniveau P aus.

Prüfung Einführung in die VWL

Lösung zu Aufgabensammlung. Vollkommener Wettbewerb: Aufgabensammlung I. Welches sind die Prämissen (Voraussetzungen) für vollständigen Wettbewerb?

Bachelor-Kursprüfung Makroökonomie 1

AS-Kurve - Spezialfälle

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1. Der Arbeitsmarkt

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Einführung... 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Mikroökonomik 9. Ann. Gewinnmaximierung. Ziel: Gewinnmaximierung. Erlös. Inhalt. Kostenfunktion und Angebotsfunktion II

Aufgabe 6:Investitionsprojekte

Klausur Einführung in die VWL

Der Arbeitsmarkt. Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2011 Folie 1

Der Ablauf bei der Erstellung empirischer Arbeiten

Arbeitsmarktökonomie

Mikroökonomik I Aufgaben Dozentin: Michelle von Gunten,

Kapitel 12. Die Distributionsfunktion sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Regionalökonomik (BA) Spezifische Faktoren und Einkommensverteilung

Aufgabenblatt 3: AS-AD-Modell

Forschungsauftrag. 1) Wählen Sie ein Beispiel, in dem Sie die Beziehung zwischen dem Input Arbeit und dem Output darstellen.

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 4 Das AS-AD- Modell

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Der Transmissionsmechanismus nach Keynes

Tutorium zur Vorlesung: Grundzüge der VWL I / Makroökonomische Theorie Prof. Dr. P.J.J. Welfens. Übungsblatt

Arbeitsmarktpolitik. d.h.: der Lohn passt sich solange an, bis Arbeitsangebot und -nachfrage übereinstimmen

Elastizitäten und staatliche Interventionen

Haushalts- und Konsumökonomie

Wirtschaftspolitik und Markt

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomik (SS 12) (von Prof. Dr. Jochen Michaelis)

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

Klausur zu Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre VWL 1 (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Wintersemester 2006/07 1. Termin: 5.

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Vorkurs Mikroökonomik

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 5. Kapitel

Bachelor-Prüfung. Makroökonomik 1. (Prof. Dr. Lutz Arnold) Sommersemester Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Kursprüfung Makroökonomie I

Gutmann: Makroökonomik, #10

Übung 5: Marktmacht und Marktstruktur

Klausur Ökonomie. 2. Die Klausur besteht aus drei Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten.

Beschäftigtenanteil in der Bevölkerung. Zielverfehlung beim Vollbeschäftigungsziel

3.3 Kapitalstock und Investitionen

Übungsaufgaben Makroökonomik

Korrekturrand 1 / 3. Nachholklausur Allgemeine Volkswirtschaftslehre / Mikroökonomik. Viel Erfolg!!! Für die Korrektur. Frage 1: /12.

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitslosigkeit. Volker Meier Universität München

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Die Produktion eines bestimmten Outputs zu minimalen Kosten

Makro 2 Tutorium vom Uhr. Makro 1 Klausur SS '12 Lösung: Aufgabe 2 : AD: p = m by + h (i ^w + ε^e ) AS: p = p^e + 2 ( Y Y*)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Fragen Teil 3 Studiengruppen HA105 HA106 HA200 Prof. Dr. Heinz Grimm WS 2015/16

Transkript:

Übung 3: Arbeitsmarktgleichgewicht Aufgabe 1 Arbeitsangebot- und Arbeitsnachfrage in einer Industrie sind durch folgende Gleichungen bestimmt S : E = 200w D : E = 2000 200w 1. Wie gross ist die Beschäftigung und der Lohn im Arbeitsmarktgleichgewicht? 2. Nun erhebt der Staat beim Arbeitgeber eine Pauschalabgabe von 2 pro Arbeiter zur Finanzierung der Arbeitslosenversicherung. Vergleichen Sie das neue und alte Arbeitsmarktgleichgewicht in einem Arbeitsmarktdiagramm. 3. Berechnen Sie das neue Beschäftigungsniveau nach Einführung der Abgabe. Welche Arbeitskosten entstehen dem Arbeitgeber pro Arbeiter? Wie gross ist der Lohn der Arbeitnehmer? Welchen Teil der Abgabe tragen die Arbeitnehmer, welchen Teil die Arbeitgeber? 4. Angenommen, das Arbeitsangebot sei völlig unelastisch: E = 1200. Wer trägt die Last der Abgabe in diesem Fall? Aufgabe 2 Die kurzfristige Produktionsfunktion eines Monopsonisten sei gegeben durch q = f(e) = 2 E, wobei q der Output und E die Beschäftigung ist. Die Arbeitsangebotsfunktion sei w = 0.5E. Der Produktpreis p auf dem Absatzmarkt sei 8. 1. Wie gross sind Beschäftigung und Lohn in diesem Modell? 2. Nun wird ein Mindestlohn von 3 eingeführt. Wie verändern sich Lohn und Beschäftigung? 3. Wie sieht das bei einem Mindestlohn von 4 aus? Aufgabe 3 In einem Arbeitsmarkt mit vollkommenen Wettbewerb gelten folgende inverse Nachfrage- 1

und Angebotsfunktionen S : w = 2E D : w = 24 2E wobei w der Lohnsatz und E die Beschäftigung ist 1. Berechnen Sie den Gleichgewichtslohn und die Beschäftigung in diesem Arbeitsmarkt. 2. Nun führt der Staat einen allgemeinen Mindestlohn ˉw = 14 ein. Welchen Effekt hat dieser Mindestlohn auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit? 3. Anstelle des Mindestlohns soll nun eine Sozialabgabe von 4 pro Besch äftigten bei den Arbeitgebern eingeführt werden. Wie wirkt sich diese Abgabe auf Beschäftigung, Lohn und Arbeitskosten aus? 4. Angenommen, der betrachtete Arbeitsmarkt sei stattdessen ein Monopson (mit denselben Nachfrage- und Angebotsfunktionen, ohne Mindestlohn oder Sozialabgabe). Wie gross sind Lohn und Beschäftigung in diesem Fall? 5. Nun führt der Staat in diesem Monopsonmarkt einen allgemeinen Mindestlohn ˉw = 10 ein. Welchen Effekt hat dieser Mindestlohn auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit? 6. Anstelle des Mindestlohns soll nun eine Sozialabgabe von 4 pro Besch äftigten beim Monopsonisten eingeführt werden. Wie wirkt sich diese Abgabe auf Beschäftigung, Lohn und Arbeitskosten aus? 2

Lösung (zu Aufgabe 1) 1. 200w = 2000 200w 400w = 2000 w = 5 E = 1000 2. Analog Grafik 4.4 auf Folie 11 der Vorlesung (mit einer Abgabe von 2 statt 1). 3. 200w = 2000 200(w + 2) 400w = 2000 400 w = 4 E = 800 Die Arbeitskosten für die Arbeitgeber steigen auf w +2. Dadurch sinkt die Arbeitsnachfrage auf 800 und der Lohn auf 4. Die Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich die Abgabe zu jeweils 50%: die Arbeitskosten steigen auf 6, der Lohn sinkt auf 4. 4. Gleichgewicht ohne Sozialabgabe: 1200 = 2000 200w w = 4 E = 1200 Gleichgewicht mit Sozialabgabe: 1200 = 2000 200(w + 2) w = 2 E = 1200 Die Arbeitnehmer tragen die Kosten der Abgabe in Form eines um 2 tieferen w. 3

Lösung (zu Aufgabe 2) 1. Arbeitsangebot: w = 0.5E MC E : w = 2 0.5E = E (bei linearer Arbeitsangebotsfunktion hat Grenzkostenkurve eine doppelt so grosse Steigung wie Arbeitsangebotskurve) Arbeitsnachfrage: MP E = f(e)/ E = 1/ E V MP E = p MP E = 8/ E Gleichgewicht: V MP E = MC E 8/ E = E 8 = E 3/2 E = 4 w = 0.5E = 2 2. Mindestlohn ˉw = 3 Zunächst ist zu bestimmen, ob Arbeitsangebots- oder Arbeitsnachfragefunktion das neue Gleichgewicht bestimmen. Entscheidende Frage ist, ob ˉw < w oder ˉw > w (siehe Grafik 4.20). Wir bestimmen w : V MP E = 0.5E 8/ E = 0.5E 16 = E 3/2 6.35 E ; w 3.18 Der Mindestlohn ist kleiner als w, d.h. die Beschäftigung wird über die Angebotsfunktion bestimmt. ˉw = 3 = 0.5E E = 6 3. Mindestlohn ˉw = 4 > w, d.h. die Beschäftigung wird über die Nachfragefunktion bestimmt. V MP E = ˉw 8/ E = 4 2 = E 4 = E 4

Lösung (zu Aufgabe 3) 1. 2E = 24 2E; E = 6; w = 12 2. ˉw = 14 Nachfrage: 14 = 24 2E; E d = 5 Angebot: 14 = 2E; E s = 7 Arbeitslosigkeit = 2 3. Nachfrage: w = 24 2E 4 = 20 2E Angebot: w = 2E 2E = 20 2E; E = 5, w = 10; Arbeitskosten = 14 4. Monopson: MC E = 2 2E = 4E (bei linearer Arbeitsangebotsfunktion hat Grenzkostenkurve eine doppelt so grosse Steigung wie Arbeitsangebotskurve) Gleichgewicht: 4E = 24 2E E = 4; w = 8 5. ˉw = 10 < w = 12 Arbeitsangebotsfunktion bestimmt Beschäftigung 10 = 2E E = 5 Beschäftigung steigt um 1; keine Arbeitslosigkeit 6. Sozialabgabe X pro Beschäftigten beim Monopsonisten treibt einen Keil zwischen Arbeitskosten und (Netto-) Lohn MC E : w = 4E D : w + 4 = 24 2E 4E = 24 2E 4 6E = 20 E = 3.33; w = 6.66 ; Arbeitskosten = 10.66 5