Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker

Ähnliche Dokumente
Fallstudie KURZundGUT Die Werkerqualifizierung bei der Armstrong DLW AG in Delmenhorst

Projekt Vision Ingolstadt 2030

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Praxisorientiertes Führungstraining 2017/18

Betriebsräte mischen sich ein

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS.

Personalentwicklung. Menschen sind der Erfolgsfaktor einer Organisation. Strategieumsetzende Personalentwicklung. Produkte und Leistungsangebot

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Spenderkommunikation im Arbeitsalltag

Digitalisierung der Arbeitswelt. 10 Thesen aus der Praxis. Eric Bieg, Diplom-Kaufmann

Erfahrungsbericht der Balluff GmbH beim Projekt WAP

Diversity im Gesundheitsmanagement -Diversity im Gesundheitsmanagement

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Soziale Mindeststandards in Call Centern entwickeln und durchsetzen

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

SAiT Workshop Angebot 2015

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

Vorstellung des Projektes Top in Führung. Gefördert durch

Gemeinsame Deklaration zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. von IHK Ostbrandenburg und DGB Region Ostbrandenburg

EU Projekte für die Region Cuxhaven / Stade gestalten

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Orientierungsrahmen für die Postdoc-Phase und neue akademische Karrierewege Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

BasisKom Kompetenzen am Arbeitsplatz stärken! BetriebsCheck Landesarbeitsgemeinschaft ARBEIT UND LEBEN Rheinland-Pfalz

Mitarbeiter/innen finden und binden: Wiedereinstiegsmanagement und betriebliche Kindertagesbetreuung

Reflexionsworkshop Akteure der Personalentwicklung. 10. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Der Mädchenbrunch MädwurstChat fand im Rahmen der Ausstellung im DAStietz statt. MädwurstChat

Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle. Ein Ausblick. SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer

HABEN SIE MANCHES MAL DAS GEFÜHL, SIE UND IHRE MITARBEITER SPRECHEN UNTERSCHIEDLICHE SPRACHEN?

BERUFLICH NEU DURCHSTARTEN MOVE MODULARE VERMITTLUNG SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

Personalentwicklung und Qualifizierung: Hilfen für den Mittelstand. Lösungen im Verbund

Landesverband Metall Niedersachsen / Bremen Referat Personalentwicklung Tätigkeitsbericht

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Die richtige Ansprache

Personalentwicklung als betriebliches Handlungsfeld Workshop am

Kostendruck: Was tun, wenn Outsourcing droht?

Für handlungsfähige(re) Projektteams

Qualifizierungsbedarfsanalyse (Qba)

inhouse seminare >> HEIMSPIEL UND HEIMVORTEIL Inhouse-Seminare für Teams und Gremien

Qualifizierung in Kurzarbeit bei AMB. Ein kurzer Überblick. Vollkonferenz März 2009 / Lompe

MAP Mittelschulen Arbeitswelt - Partnerschaft HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Was Betriebe wollen! Potenzielle Nachqualifizierungsbedarfe für Anund Ungelernte in regionalen Unternehmen.

Workshop Bildungscontrolling

Chance Logistik Zugänge und Berufsentwicklungschancen für Geringqualifizierte in Unternehmen der Logistikbranche in Berlin

Gesundheit fördern in der Zeitarbeit - Perspektiven für ein besonderes betriebliches Setting

Die 5 Semester des Lean-Managers

Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern

Organisationsberatung

Fachkräftesicherung. Gerhard Citrich IG Bauen-Agrar-Umwelt. Plenum der Offensive Gutes Bauen

ARS SYSTEMINTEGRATOR/ FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION (M/W) ARS Computer und Consulting GmbH /

Regionale Angebotsentwicklung und Praxiserfahrungen der Tagesförderstätte Worms

Fachkräfte gewinnen und halten

IHRE AUSZUBILDENDEN ALS AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER

Arbeit die Arbeit 4.0 gestalten und Betriebsrat und Beschäftigte systematisch beteiligen. Gabi Schilling, IG Metall Bezirksleitung NRW

Projekt Trendwende IBM Hannover

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

ASSESSMENT.CENTER. führungskräfte systematisch auswählen und entwickeln

Bremer Institut für Pädagogik und Psychologie (bipp)

Personalmarketing Welche Bedeutung hat das KTQ -Verfahren diesbezüglich in der Praxis

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Ausblick Was erwartet Sie im dritten Zyklus von CSRnetERZ Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand

Weisung vom Systematisches Onboarding in der BA

Die Kampagne zur Kultur der Prävention Das Konzept der Kampagne

Call Center Fachtagung vom bis zum in Kassel. Gute Arbeit in Call Centern Vision oder Illusion?

Mehr Effektivität in der Kommunikation, Verkauf mit Insights Dicovery. Kommunikation-, Arbeits- und Verhaltensstile erkennen und nachhaltig verbessern

Fachtagung Übergangsmanagement Dessau-Roßlau am Projekt. BU3 MAHLE Industry. Junior-Senior. Lernen im Prozess der Arbeit

AUSWAHL UND BEWERTUNG VON ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN. tekom Frühjahrstagung Berlin, Jürgen Sapara

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

Führung und Gesundheit

Gesundes Führen lohnt sich!

Viele Entwickler finden Testen langweilig.

Recht auf Arbeit am Bespiel der Inklusion Schwerbehinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Ein Blick hinter die Kulissen: Teilzeit für Führungspositionen & ÄrztInnen, Betriebstagesmütter & Karenzmanagement A.ö. Krankenhaus St.

corporate communication

Betriebliche Begleitung bei der Beschäftigung, Ausbildung und Qualifizierung von jungen Geflüchteten Dana Manthey

MITARBEITER FINDEN UND BINDEN ZEITGEMÄßE PERSONALENTWICKLUNG

Als Betriebsarzt selbstständig: Über Chancen und Risiken freiberuflicher arbeitsmedizinischer Tätigkeit

Chancen und Risiken bei der Einführung von BGM Betriebliche Prävention - Wie kann sie gelingen? Welche Fehler gilt es zu vermeiden?

Bewerbung zum Ausbildungsleiter. Hans Mustermann. Musterstr Musterstadt

Ernst Scherzinger GmbH & Co.KG Bregstraße Furtwangen Germany

01./ , Erkner, Forum 10

P R E S S E M I T T E I L U N G

DEKRA Akademie GmbH Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. BOW-Forum: Lern- und Arbeitswelten von morgen

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten

Dual Career Service (PST)

die Arbeit 4.0 gestalten

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Wissensmanagement im Dialog Ein Werkstattbericht

»MIT VIELFALT ZUM ERFOLG« UNTERNEHMENSWETTBEWERB FÜR MEHR WILLKOMMENSKULTUR

Uwe Fritsch Freiburg, 08. September 2015

LEBENDIGE UND ERFÜLLENDE BEZIEHUNGEN - WIE DU SIE AKTIV GESTALTEN UND BEWAHREN KANNST

Innovationspreis Deutscher Bildungspreis Akademie. Learnin

Pressemappe. über das. Coachingbüro Sinn meets Management. Inhaber: Markus Classen

Gestalte deine. Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom.

Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung. Gefördert durch

Transkript:

Mach dich fit für die Zukunft - Erfahrungen aus einem Lernprojekt für Werker Betriebs-und Personalrätekonferenz zur Personalentwicklung des DGB 30.10.08 Stade

Übersicht: Unser Unternehmen - ein paar kurze Informationen Mach dich fit für die Zukunft - wie alles anfing Erste Ergebnisse nach ca. 24 Monaten Erfolgsfaktoren im Projekt

1.Unser Unternehmen - ein paar kurze Informationen Seit 125 Jahren Produzent von Linoleum Betriebsübergang zu Armstrong 1998 Entwicklung der Zahl der Beschäftigten : 1967 : 1800 1997 : 625 2007 : 475 2008 : 500 Tendenz für die Zukunft: Personalreduzierung Botschaft : wir müssen besser werden, um am Markt bestehen zu können Strandort wird neu ausgerichtet, neue Technologien werden eingesetzt Bei Veränderungen sind die an - und ungelernten Kollegen zuerst gefährdet

2.Mach dich fit für die Zukunft - wie alles anfing Das Projekt ist nicht vom Himmel gefallen Bis 2006 gab es vor allem Qualifikation für Führungskräfte (Fachliche Ausbildungen) Dann wurde Qualifikation und Coaching für Schichtführer gestartet Meine Frage : warum ist da Schluss? Warum sollen Werker nicht einbezogen werden? Zunächst war ein Vorab-Konzept nötig : - was wollen wir für die MA erreichen, was ist unsere Aufgabe als BR dabei? - wer ist der richtige und praxiserprobte Partner für die Begeleitung? Mit diesen Fragen Gespräch mit Projekt Quick gesucht. Und dort die Partner, die ich brauchte, gefunden Dann waren zwei Hürden zu nehmen : 1. Werkleitung (Konzept, um Werkleitung zu überzeugen. Das haben Victor Hering und Heiko Petersen vorgestellt, Werkleitung haben wir gewonnen) 2. Unsere Mitarbeiter (Vorabinformation über einen Flyer, Betriebsversammlung ausschließlich zu dem Projekt (Mit Gewerkschaft, Arbeitsagentur, Unternehmensleitung, Werkleitung, externe Berater Quick) Wir haben Kostproben der Qualibausteine vorgestellt, Schichtführer haben von ihrer Qualifizierung berichtet) Auch diese Hürden konnten wir nehmen : 150 MA haben sich angemeldet Botschaft : Bei uns im Werk tut sich viel, es gab aber noch keine systematische Qualifikation für Werker

3.Mach dich fit für die Zukunft - Ergebnisse Das Wichtigste : Die Mitarbeiter sind auf den Zug aufgesprungen Wie haben wir das geschafft? Gründliche Vorbereitung Ergebnisse: Die Kollegen, die als Trainer im Projekt arbeiten(al) haben Spaß daran und haben sich selber weiterentwickelt, haben sich untereinander vernetzt, haben sich besser kennen gelernt, mehr Kooperation zwischen Abteilungsleitern und Werkern Wir haben einen Wissenstest davor/danach gemacht. 43% Kollegen haben sich deutlich verbessert Botschaft : So ein internes Weiterbildungsprojekt ist mehr als nur Wissensvermittlung Die Kollegialität untereinander nimmt zu Alle Beteiligten lernen Dieser Erfahrungsschatz steht dann dem ganzen Werk auch für andere Projekte zur Verfügung

4.Mach dich fit für die Zukunft -Was war schwierig, was waren Erfolgsfaktoren Logistik : 5 verschiede Arbeitszeit-und Schichtmodelle am Standort Hohe Zahl der Anmeldungen (gerechnet mit 30) Klares Bild + Vision Moderne Personal - und Werksleitung(wenn du einen Personaler hast, der Ruhe haben will...geht das nicht) Gute Partner(Berater) Lebendiges System, gegensteuern, anpassen statt : Prozess in Gang bringen und dann laufen lassen

Mach dich fit für die Zukunft : Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit + gutes Gelingen für Eure Zukunft!