Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols

Ähnliche Dokumente
Simulation der Dynamik eines Piezoelements, Frequenzbereich, Zeitbereich, Aufstellen des Ersatzschaltbildes

Ergänzung des Experiments Lichtstrahl-Verfolger durch eine Such-Schaltung bei fehlendem Lichtstrahl

15. Elektromagnetische Schwingungen

Demo falsche Anwendung der Fourier-Reihen: Die System-Antwort ist NICHT die (mit Transferfunktion bewertete) Fourierreihe des Eingangs

Kritik der Regler-Dimensionierung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Frequenzgang und Übergangsfunktion

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

FFT-Methode zur Berechnung der Übertragungsfunktionen xi/f1 bei Kette aus 4 Massen Hier zusätzlich Phasenwinkel und Ortskurven

Aufgaben zu Kapitel 14

Lösung zu Computerübung 2

FACHHOCHSCHULE KÖLN FAKULTÄT IME NT BEREICH REGELUNGSTECHNIK PROF. DR. H.M. SCHAEDEL / PROF. DR. R. BARTZ. RT - Praktikum. Thema des Versuchs :

9. Vorlesung Wintersemester

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung

1. Differentialgleichung der Filter zweiter Ordnung

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Lössungen Serie 3 (Komplexe Zahlen in der Elektrotechnik)

Prof. Dr. R. Kessler, FH-Karlsruhe, FB-MN, WendeTangReg3.doc S. 1/14

Kondensator und Spule

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Wechselstromwiderstände - Formeln

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

PLL- Regelung mit PLL-IC 4046 und Wavetek 185 als VCO

Magnetic Field Stabilization, SP 962

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Einführung in die Regelungstechnik

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Filter und Schwingkreise

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Ergänzung zu komplexe Zahlen

Energie und Energieerhaltung

TONTECHNIK HÖREN // SCHALLWANDLER // IMPULSANTWORT UND FALTUNG // DIGITALE SIGNALE // MEHRKANALTECHNIK // TONTECHNISCHE PRAXIS

9 Periodische Bewegungen

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

III. Schwingungen und Wellen

Einführung in die Regelungstechnik II - Reglerentwurf und diskrete Systeme -

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Wechselspannungskreis Definition Teil C: Wechselstromkreis Beschreibungsgrößen Wechselspannung:

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

RE Elektrische Resonanz

Grundlagen der Regelungstechnik

Formelsammlung. Regelungstechnik I. Basierend auf Arbeit von Florian Beermann Letzte Änderung am : Frank Bättermann

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Messung des Kopplungsfaktors Induktiv Gekoppelter Spulen

Filter zur frequenzselektiven Messung

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Versuch 6 Oszilloskop und Funktionsgenerator Seite 1. û heißt Scheitelwert oder Amplitude, w = 2pf heißt Kreisfrequenz und hat die Einheit 1/s.

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Wechselstromwiderstände

Einfacher loop-shaping Entwurf

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 5. Laborprotokoll SSY. Reglerentwurf nach dem Frequenz- Kennlinien-Verfahren

2.1 Ele kt rom agnetis c he. Sc hwingunge n und We lle n. Sc hwingunge n

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Resonanz und Dämpfung

6 Netze an Sinusspannung

1 Grundlagen der Impedanzmessung

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom

FB Elektrotechnik, Praktikum Sensorik. Versuch Beschleunigungssensoren

Probe zur Lösung der Berechnungsbeispiele BB_14.x: - Fortsetzung -

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Klausur "Elektrotechnik" am

LCR-Schwingkreise. Aufgabenstellung. Geräteliste. Hinweise. Bsp. Nr. 7: Parallelschwingkreis Version Karl-Franzens Universität Graz

TR Transformator. Blockpraktikum Herbst Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2b) 25. Oktober 2007

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Freie Gedämpfte Schwingungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Erzwungene Schwingungen

Einführung in die komplexe Berechnung von Netzwerken

Kybernetik Intelligent Agents- Action Selection

Regelungstechnik - KOMPAKT. 1. Grundbegriffe

Übungen zu Physik 1 für Ingenieure Musterlösung Blatt 6

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Laborpraktikum 5 Dynamische Schaltvorgänge bei Kondensatoren und Spulen

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Selbstgebaute Sensoren für das PASCO 750 Interface zur Messwerterfassung

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Betrachtetes Systemmodell

Spezialgebiete der Steuer- und Regelungstechnik. Schriftliche Ausarbeitung. Thema: PID - Einstellregeln

Physikalisches Grundpraktikum II Grundversuch 2.2 Wechselstrom. von Sören Senkovic und Nils Romaker

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

7. Wechselspannung und Wechselstrom

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Physik 2 (GPh2) am

Transkript:

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 1/9 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Weglose Waage: Simulation Einstellregeln von Tietze-Schenk und von Ziegler-Nichols

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 2/9 Zusammenfassung: Es wurden die beiden PID- Dimensionierungen nach Tietze-Schenk durchgeführt. Beide Methoden ein sehr gutes Ergebnis liefern: In Fig. 1 nach der Frequenzgang-Methode, Ergebnis s. Fig. 4. Ap = 28.5. In Fig. F3 nach der Zeitbereichs-Methode, dabei Ap so groß, dass die P-Regelung an der Stabilitätsgrenze liegt (Ap = 320). Infolge dieses ca. 11 mal so großen Wertes ist die Störunterdrückung sehr viel stärker und viel schneller (Sprungantwort erreicht Maximum schon nach 3.6 millsec, bei Ap = 28.5 erst nach 11.2 millisec). Zum Vergleich wurde auch die Dimensionierungsmethode nach Ziegler-Nichols durchgeführt ( Methode Stabilitätsgrenze). Ergebnis: Im Vergleich zu den Ergebnissen mit den Tietze-Schenk-Methoden liefert die Ziegler- Nichols Dimensionierung sehr schlechte Dimensionierung: Phasenreserve zu klein, drum Störantwort zu wenig gedämpft. Gleichzeitige Berechnung im Zeitbereich und im Frequenzbereich mit dem komplexen Tephys com5c.exe Mit dem Simulationsprogramm com5c.exe wird der Regelungsvorgang gleichzeitig im Frequenzbereich und im Zeitbereich simuliert. Das Programm C0M5C.EXE und die Dateien dieses Textes sind im folgendem download-angebot enthalten: http://www.home.hs-karlsruhe.de/%7ekero0001/weglwag/waag_com.zip Herleitung der Gleichungen: Elektrik: Die Spannung des Reglerausgangs ist usp+z (Z= elektrisch erzeugte Störspannung). Diese Spannung zu liegt (nach Durchgang durch Leistungs-Spannungsfolger) an der Tauchspule, die aus Reihenwiderstand R, Induktivität L und induzierter Spannungsquelle kg * v besteht. => usp+z= R*i +L*di/dt +kg*v (mit i = Strom, v = Geschwindigkeit der Tauchspule). Diese Gleichung ergibt im Zeitbereich die Zeile 3 des Algorithmus: i = i+(z+usp - kg*v - R*i )*dt/l. Im Frequenzbereich ergibt sich mit dem Operator s =d/dt = j*w (w=kreisfrequenz, j = sqrt(-1)) (R+L*s)*i = usp+z - kg*s*x (mit x= Position der Tauchspule => v=s*x). Mechanik: m*dv/dt = Summe der Kräfte auf die Spule = elektrische Kraft (kg*i) + Federkraft ( D*x) + Reibungskraft( r*v) Also DGL m*dv/dt =kg*i D*x - r*v. Mit dem Differentialoperator s = d/dt wird dv/dt = s*v = s*s*x und r*v = r*s*x:. Folglich wird aus der DGL die Operatorgleichung: m*s*s*x = kg*i - D*x - r*s*x => x ausgeklammert: (m*s*s + r*s + D)*x = kg*i. => nach Multiplikation mit (R+L*s) (R + L*s) * (m*s*s + r*s + D) = kg* (R + L*s) * i. Mit Einsetzen von (R + L*s) * i = usp+z - kg*s*x (s.o) folgt (R + L*s) * (m*s*s + r*s + D)*x = kg* (usp + Z) kg*kg*s*x. Schließlich noch x auf die linke Seite gebracht: ( (R + L*s)*(m*s*s + r*s + D) + kg*kg*s )*x = kg*usp + kg*z. Die Auslenkung x der Spule wird mit einem Sensor gemessen. Das ergibt die Spannung Ux = kx*x (Zeile 5 ) mit kx = Übertragungsfunktion des Sensors, hier kx = const). Mit Z = 0 ergibt sich schließlich die Übertragungsfunktion As der Strecke As = Ux/usp As=kg *kx /( (R*L*s)*(m*s*s+r*s+D) +kg*kg*s ) (Zeile 12) Der PID-Regler hat die Übertragungsfunktion Ar = Ap*(1+Td*s+1/(Ti*s) ) => Gesamtübertragungsfunktion g = As*Ap*(1+Td*s+1/(Ti*s)) (Zeile 13) Datei TAUNEU6.CPL 1 Z0 = az*ja(t-t1)*ja(t2-t) { Z0 = Quelle für Störsprung : Amplitude az im Zeitbereich t1 bis t2 } 2 Z = Z+vma*slim((Z0-Z)/dt/vma)*dt { Z = Störsprung, geschwindigkeitsbegrenzt (+- vma)} 3 i = i+(z+usp-kg*v-r*i)*dt/l { i = Spulenstrom der Tauchspule: Z = Störspannung, usp = Ausgang des PID-Reglers, kg*v = in bewegter Spule induzierte Spannung (kg = Generatorkonstante, v = Spulengeschwindigkeit, R = Ohm scher Spulenwiderstand, L=Spuleninduktivität } 4 x = x+v*dt { x = Position der Tauchspule ( = Zeitintegral der Geschwindigkeit v )}

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 3/9 5 Ux = kx*x { Ux= Regelgröße = Sensorspannung, kx = Sensorkonstante } 6 int = int+(w-ux)*dt { int = Zeitintegral der Regeldifferenz W-Ux. Hier Sollwert W = 0 } 7 usp = Ap*(W-Ux-Td*kx*v+int/Ti) { usp = Spannungsausgang des PID-Reglers: Sollwert W = 0, Ux = Regelgröße, Td*kx*v = D-Anteil, int/ti = I-Anteil des PID-Reglers } 8 v = v+(kg*i-d*x-r*v)*dt/m { v = Geschwindigkeit der Tauchspule. Auf die Tauchspule wirken drei Kräfte: Elektrische Kraft Kg*i, Federkraft D*x, Reibungskraft r * v} 9 t = t+dt { t = Zeit, dt = zeitliche Schrittweite } 10 w = w+dw { w= Kreisfrequenz des komplexen Frequenzgangs } 11 s = j*(w+0.01) { s = Abkürzung. Zusammenhang mit Zeitbereich: s = d/dt = Differential-Operator } 12 As = kx*kg / ( (R+L*s)*(m*s*s+r*s+D)+kg*kg*s ) { As = komplexe Übertragungsfunktion der Regelstrecke = komplexe Regelgröße Ux geteilt durch komplexe Spulenspannung usp: As = Ux / usp } 13 g = As*Ap*(1+Td*s+1/(Ti*s)) { g = Gesamtübertragungsfunktion. Ap*(1+Td*s + 1/(Ti*s) = Übertragungsfunktion des PID-Reglers} 14 WiAs = winkel(as) { WiAs = Winkel der komplexen Übertragungsfunktion As der Regelstrecke } 15 BeAs = betrag(as) { BeAs = Betrag der komplexen Übertragungsfunktion As der Regelstrecke} Kommentar in der Datei TAUNEU6.CPL: Weglose Waage, Kessler, Heft R6, 20.6.94 Anordnung: Tauchspulsystem (Lautsprecher) mit optoelektronischem Wegsensor ( Differenz-Schaltung von zwei Reflex-Licht-Schranken), Wegsignal (Ux = kx*x) als Regelgrösse in PID-Regler. Sollwert W=0, "weglos" infolge I-Anteil System-Parameter: Spule: R= 7.45 Ohm, L= 0.6 mh. Sensorkonstant kx= 200 V/m Mechanik: Masse m ca. 0.05 kg, Feder ca. 1100 N/m, Reibung r ca 1 N*sec/m. Einheitskreis Fig. 1: PID- Dimensionierung nach Frequenzgang-Methode von Tietze-Schenk: Man suche diejenige Kreisfrequenz w, bei der der Winkel der Strecke = -165 Grad ist (hier w = 310 /sec) und lese den zugehörigen Betrag der Übertragungsfunktion der Strecke ab (hier BeAs = 0.03509). Daraus folgen die PID-Parameter: Ap = 1/BeAs = 28.5, Td = 1/w = 0.003225 sec, Ti = 10* Td = 0.03226 sec ( vgl. Text im Bild) In Fig. 1 sind die Kurven WiAs (Winkel der Regelstrecke) und BeAs (Betrag der Strecken-Übertragungsfunktion ) als Funktion der Kreisfrequenz w dargestellt.

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 4/9 Der vertikale Cursor-Strich steht bei demjenigen w, bei dem WiAs =-165 Grad ist (siehe Zahl am rechten Bildrand bei Kurve WiAs ) Der zugehörige Wert der Kurve BeAs steht am rechten Bildrand bei Kurve BeAs (0.03509). Der Wert w steht oben rechts im Bild: w= 310. Außerdem enthält die Figur noch die komplexe Ortskurve As*200 (Realteil als x-koordinate, Imaginärteil als y- Koordinate), Kreisfrequenz w als Parameter. Ux Z Phasenreserve ca. 15 Fig.2: P-Regler mit Ap=28.5 (gemäß Frequenzgang-Dimensionierung nach Tietze-Schenk, s. Fig.1) Aus der Kurve für Ux ergibt sich auch die Zeitbereichs-Methode für die PID-Dimensionierung nach Tietze-Schenk: Man präge ein Störsprung (oder Führungs-Sprung) auf und messe bei P-Regelung die sich ergebende zeitliche Periode T der Regelgröße (hier Ux): Hier ergibt sich T= 0.0202 sec (vgl. Text im Bild). Daraus nach Vorschlag Tietze-Schenk: Td = T/(2*pi) = 0.003216 sec und Ti = 10*Td. Vergleich mit der Frequenzgang- Methode von Tietze-Schenk (Fig.1): Dort hatte sich Td = 0.003225 sec, also im Rahmen der Ablesegenauigkeit die gleichen Werte wie hier nach der Methode im Zeitbereich

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 5/9 Fig.3: PD-Regler nach Tietze-Schenk-Dimensionierung (vgl. Text zu Fig. 2). Man beachte den Verlauf der Regelgröße Ux: Infolge des D-Anteils ist die Störantwort Ux recht gut gedämpft. Diese Dämpfung erkennt man auch am Verlauf der Ortskurve g: Sie ergibt eine Phasenreserve von 65 Grad (s. Figur). Da der I-Anteil noch Null ist, hat die Störantwort Ux noch eine bleibende Regelabweichung, s. Figur. Einheitskreis, 5 Grad je Punkt Fig. 4: PID-Regelung nach Tietze-Schenk- Dimensionierung im Frequenzbereich. Ergebnis: sehr gut. Phasenreserve etwa 65 Grad, folglich Antwort Ux auf Störsprung Z gut gedämpft. Phasenreserve 0 Grad, also Stabilitätsgrenze

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 6/9 Fig. F1: Dimensionierung des PID-Reglers nach Ziegler-Nichols ( Methode Stabilitätsgrenze ): Man präge einen Störsprung Z auf, erhöhe beim P-Regler den Verstärkungsfaktor Ap so lange (bis zum Wert Apkrit), bis die Störantwort der Regelgröße Ux Dauerschwingung ergibt (hier Apkrit = 306.6). Man messe die Periode Tkrit dieser Dauerschwingung (hier Tkrit = 0.0071 sec). Daraus der Vorschlag von Ziegler-Nichols für PID-Regelung: Ap= 0.6*Apkrit, Td = 0.12 * Tkrit und Ti = 0.5 * Tkrit. Daraus ergeben sich im vorliegenden Fall die Werte: Ap = 183.9, Td = 0.00085 sec, Ti = 0.00355 sec Die nachfolgende Figur Fig. F2 zeigt das Ergebnis: Z Phasenreserve ca. 13 Ux Z

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 7/9 Fig. F2: PID- Dimensionierung nach Ziegler-Nichols (Methode Stabilitätsgrenze). Ergebnis: sehr schlecht! Aus der Ortskurve g*50 ergibt sich eine viel zu kleine Phasenreserve (nur ca. 13 Grad) und folglich eine viel zu wenig gedämpfte Störantwort Ux. Z Ux Fig. F3: Wieder P-Regler an der Stabilitätsgrenze (Ap=320). Jetzt aber zusätzlich zur Dimensionierung nach Ziegler- Nichols (vgl. Fig. F1) die Dimensionierung nach Tietze-Schenk (vgl. auch Fig. 2): Man messe die Periodendauer der Sprungantwort Ux (hier T = 0.00674 sec). Daraus Td = T/(2*pi) = 0.001073 sec und Ti = 10 * Td = 0.01073 sec, Ap = 320.

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 8/9 Z Ux g*50 Phasenreserve ca. 45 Fig F4: PID-Regler, dimensioniert nach Methode Tietze-Schenk (Zeitbereich). Ergebnis: sehr gut. Phasenreserve ca. 45 Grad (statt nur 13 Grad nach Ziegler-Nichols). Folglich Antwort Ux auf Störsprung Z sehr gut gedämpft. Datei geändert: Jetzt auch Führantwort statt nur Störantwort: Datei TAUNEU80.CPL Z0=aZ*ja(t-t1)*ja(t2-t) Z=Z+vma*slim((Z0-Z)/dt/vma)*dt W0=aW*ja(t-t1W) W=W+vW*slim((W0-W)/dtW/vW)*dt i=i+(usp-kg*v-r*i)*dt/l x=x+v*dt Ux=kx*x int=int+(w-ux)*dt usp=ap*(kw*w-ux-td*kx*v+int/ti) v=v+(kg*i-d*x-r*v+z)*dt/m t=t+dt s=j*(w+0.0001) As=kx*kg/((R+L*s)*(m*s*s+r*s+D)+kg*kg*s) g=as*ap*(1+td*s+1/(ti*s)) WiAs=winkel(As) BeAs=betrag(As) w=w+dw Weglose Waage, Kessler, Heft R6, 20.6.94. Anordnung: Tauchspulsystem (Lautsprecher) mit optoelektronischem. Wegsensor ( Differenz-Schaltung von zwei Reflex-Licht-Schranken),. Wegsignal (Ux = kx*x) als Regelgroesse in PID-Regler. Sollwert W=0, "weglos" infolge I-Anteil. System-Parameter:. Spule: R= 7.45 Ohm, L= 0.6 mh.. Mechanik: Masse m ca. 0.05 kg, Feder ca. 1100 N, Reibung r ca 1 N*s/m

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 9/10

Prof. Dr. R. Kessler, Hs-Karlsruhe, Sensorsystemtechnik, C:\ro\Si05\ks_simul\KS_REGEL\WAAG\weglwag_4.doc, Seite 10/10