Reisen im Nationalsozialismus

Ähnliche Dokumente

ARBEITSVERTRAG UND ARBEITSVERHÄLTNIS

Abkürzungsverzeichnis Literaturhinweise Rechtsquellenverzeichnis

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Amt, Anstellung und Mitbestimmung bei betrieblichen Beauftragten

Anlegerschutz im Recht der Vermögensverwaltung. von. Prof. Dr. Rolf Sethe LL.M. (London) ulls. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Die Zulässigkeit des Nachschiebens von Kündigungsgründen im Kündigungsschutzprozeß

Reisebüro. Rechts- und Versicherungsfragen. von Dr. Irmtraud Nies. 3. Auflage. Reisebüro Nies ist ein Produkt von beck-shop.de

Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Der Funktionswandel des Sachleistungsprinzips in der gesetzlichen Krankenversicherung

Grundsätze der Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im Arbeitsrecht...5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Soziale Pflegeversicherung Lehr- und Praxiskommentar (LPK - SGB XI)

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 1 I. Grundlagen der Kontrolle vorformulierter Arbeitsverträge 1 II. Problemstellung und Gang der Untersuchung 3

Der Deutsch-Chinesische Rechtsstaatsdialog

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Rechtsschutz für und durch Gewerkschaften bei tarif widrigem Arbeitgeberverhalten in Deutschland und Frankreich

Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats

Muzaffer eker. Der türkische und der schweizerische gesetzliche Güterstand im Vergleich

Arbeitsrecht. Das Arbeitsverhältnis in der betrieblichen Praxis. von. Dr. Petra Senne Professorin an der Fachhochschule Dortmund.

Die Kodifikation des Tierschutzrechts

Teilzeitbeschäftigte Betriebsratsmitglieder

dtv Völkerrechtliche Verträge

Der Zusammenbruch eines gewaltenmonistischen Staatssystems am Beispiel der UdSSR

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Kündigungsschutz und Arbeitnehmerbeteiligung bei Massenentlassungen

WESTLICHE DEMOKRATIEN UND HUMANITÄRE MILITÄRISCHE INTERVENTION

Anne Jakob. Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

A Die Bewertung der gemischten Kapitallebensversicherung. Versicherungswissenschaft in Berlin

Satzung der. Pflegekasse der. vom 1. Januar 2010

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Einführung in die Problematik und Themenabgrenzung

Robert Staats. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik

15. Ältestenrat (1) Ältestenrat (2) Betriebsphilosoph Mitarbeiter-Coach...58 D. Fazit und Fortgang der Untersuchung...

Inhaltsübersicht. Verzeichnisse

Gesetz vom..., mit dem das Bediensteten-Schutzgesetz geändert wird

Die Aufrechnung im Arbeitsverhältnis

Treu und Glauben ( 242 BGB) als Garantenstellung im Strafrecht?

Mobilitätsmanagement im Tourismus

Die Kündigung ordentlich unkündbarer Arbeitnehmer

Dokument 3 17 SMAD-Befehl Nr. 247 betr. Anrecht auf alte Lebensversicherungen vom 14. August 1946

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis I Einleitung II Allgemeines und Problematik A Wesen und Bedeutung des 956 ABGB...

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

Scheinselbständigkeit im Fokus der Sozialversicherung

Die Übertragung von Gestaltlingsrechten

Inhaltsverzeichnis. IL Der Weg zum zweiten Schengener Abkommen 22. IIL Überblick über den Inhalt des zweiten Schengener

Seite Vorwort ' Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

Ausgewählte personalwirtschaftliche und rechtliche Aspekte zum Headhunting

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Der Eugen Diederichs Verlag

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Europäische Menschenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Nebentätigkeit. Von Dr. Rolf Wank o. Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Forkel Verlag

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Schweigepflicht des Betriebsrats

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

DIE SOZIALE SICHERHEIT DER TELEARBEITER

Friedhelm Hufen. Die Einschränkung des gewerblichen Geld-Gewinnspiels. Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Grenzen. Nomos

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 I. Gegenstand und Ziel der Untersuchung... 1 II. Gang der Untersuchung... 5

Vorwort. Abkürzungsverzeichnis (für ungebräuchliche Abkürzungen) Einführung 1

Gliederung. A. Projektbeschreibung. B. Retrospektive Studie: Gerichtsverfahren. Vorwort

Satzung. der BKK Pflegekasse Braun-Gillette

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Die Haftung von Arbeitnehmern auf Schadensersatz bei Streik in Deutschland und Großbritannien -Ein systematischer Vergleich-

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Erstes Kapitel: Der Rechtsschutz für EDV-Produkte

B2B Plattformen und das Kartellrecht

Satzung. der actimonda pflegekasse. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Michaela Thiele. Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Der Zugeng zum Bundesfinanzhof

Danksagung. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Die Entwicklung der Außenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft

vom i. d. F. des 5. Nachtrages

Auswärtige Kulturpolitik und Kalter Krieg

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel: Problemstellung... 11

PsychThG: Psychotherapeutengesetz

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Satzung der Ernst & Young BKK Pflegekasse

Verhaltenskodex. für Gesellschaften der Firmengruppe Liebherr und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Scheinselbständigkeit im Fokus der Sozialversicherung

Das Übergangsmandat des Betriebsrats

Der Geschäftsleitervertrag

Mädchenerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des BDM

Gliederung. Das Scheidungsrecht als Katalysator der Scheidungswirklichkeit?

Dino Joakim Duderstadt

Die Verwaltung von Gemeinschaften mit grundstücksübergreifender Anlagen und Einrichtungen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht. Rechtliche Grundlagen des Medizinprodukterechts 1

Medizinische Forschung an Strafgefangenen

Vedat Laciner. Befristete Arbeitsverträge im türkischen und deutschen Arbeitsrecht

Apps und Recht. von Dr. Ulrich Baumgartner Rechtsanwalt in München. und Konstantin Ewald Rechtsanwalt in Köln

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise

1. Teil: Einleitung 1 Teil: Die Grundlagen

Christian Athenstaedt. Zur Zulässigkeit entwicklungspolitischer Maßnahmen deutscher Bundesländer und Kommunen

Transkript:

Susanne Appel Reisen im Nationalsozialismus Eine rechtshistorische Untersuchung Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Problemstellung und Méthode 10 2. Abgrenzung 11 3. status quaestionis 11 Erster Abschnitt DerStaat A. Die Machtergreifung 13 B. Etablierung des Fûhrerstaates und Gleichschaltung 15 I. Abschafïimg der Lânder 15 II. Zerschlagung der Gewerkschaften. 16 III. Abschaffung der Parteien 17 C. Rechtsverstândnis und Rechtshandhabung 18 Zweiter Abschnitt Die Urlaubsfrage A. Sinn und Zweck 20 B.Urlaubvorl933 21 I. Zweck und Regelung 21 IL Die Rechtsnatur der Urlaubs 23 1. Auffassungen in der Literatur 23 2. Die Entgelttheorie des Reichsarbeitsgerichts 24 III. Die rechtliche Begriindung des Urlaubs 24 C. Urlaub ab 1933 26 I. Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit 26 1. Umgestaltung des Arbeitsverhâltnisses und Vertrauensràte 26 2. Treuhânder der Arbeit 27 3. Betriebsordnung und Tarifordnung 28 4. Soziale Ehrengerichtsbarkeit und Kûndigungsschutz 29 II. Rechtsnatur des Urlaubsanspruchs 29 1. Die Fûrsorgetheorie 29 2. Die Entwicklung der Rechtsprechimg des Reichsarbeitsgerichts 30 3. andere Meinungen in der Literatur 31 III. Rechtliche Grundlage des Urlaubs und Umsetzung 31 1. MaBnahmen der Treuhânder 32 a) Richtlinien 32 b) Tarifordnungen 34 2. Betriebsordnungen und Einzelvereinbarungen 35 3. Gesetzentwurf 35 4. Urlaub fur jugendliche Arbeitnehmer 36

Dritter Abschnitt Die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" A. Die Deutsche Arbeitsfront 39 I. Die Stellung der DAF im nationalsozialistischen System 39 1. Plane 39 2. Die Realitât 42 3. Hitlers Verordnung 44 4. Die "Leiziger Vereinbarung" 47 IL Mitgliedschaft bei der Deutschen Arbeitsfront 47 B. Die NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" 50 I. Grûndung und Organisation 50 l.grûndung 50 2. Organisation 51 a) Das Sportamt 51 b) Das Amt "Schônheit der Arbeit" 52 c) Amt "Feierabend" und "Deutsches Volksbildungswerk" 52 IL Aufgaben 53 Vierter Abschnitt Reisen mit "Kraft durch Freude" A. Das Amt "Reisen, Wandern und Urlaub" 55 I. Tâtigkeit und Bedeutung 55 IL Statistik 57 B. Sinn und Zweck 58 I. Propaganda 58 IL Volksertûchtigung und Volkserziehung 59 III. Wirtschaftsforderung 60 C. Teilnahmebedingungen 61 I. Teilnahmeberechtigung 61 II. Die Anmeldung 63 III. Zahlung des Reisepreises 64 IV. Leistungen 64 V. Rûcktritt 65 VI. Reisemângel 65 VIL Verhaltensregeln 67 VIII. Sonstiges 68 IX. Wanderfahrten 68 D. Die Reisepreise 68 E. Der Ablauf der Reisen 72

Fûnfter Abschnitt Die Ordnung des Fremdenverkehrs A. Der ReichsausschuB fur Fremdenverkehr 75 B. Der Reichsfremdenverkehrsverband 77 C. Die Reisebûros 82 I. Der organische Aufbau der Wirtschaft 82 IL Die Reichsverkehrsgruppe "Hilfsgewerbe des Verkehrs" 83 l.satzung 84 2. Die Anordnungen 85 3. Beziehung zum Reichsfremdenverkehrsverband 87 III. Reisebûros und ihre gewerberechtlichen Einschrânkungen 88 1. Der fruhe Vorstofi Bayerns 88 2. Der Entwurf des Reichswirtschaftsministeriums 89 3. Die Anordnung betreffend Verbot d. Errichrung von Reisebûros 90 4. Die erfolgte ges. Regelung u. ihre Durchfuhrungsbestimmungen 91 a) zur Gewerbefreiheit 91 b) "Zuverlâssigkeit" 93 c) Das Gesetz zur Ausûbung der Reisevermittlung 94 d) Die Durchfuhrungsverordnungen 95 e) praktische Umsetzung 97 Sechster Abschnitt "Private" Reiseveranstalter A. Statistik 98 B. Rechtsbeziehungen der Reisebûros 99 I. Vermittlung von Reisen 99 IL Veranstaltung von Reisen 100 C. Offizielle Allgemeine Reisebedingungen 101 D. Reisen mit privaten Reiseveranstaltern 103 E. Verhâltnis der Fremdenverkehrseinrichtungen zur NS-Gemeinschaft u. Vergleich 106 Siebter Abschnitt Die Kriegszeit A. Urlaubsrecht wâhrend des Krieges 108 B. Reisen und Reisebûros wâhrend des Krieges 108 C. "Kraft durch Freude" wâhrend des Krieges 110 D. Plane 111

Achter Abschnitt Ausblick A. Das Arbeitsverhâltnis und der Urlaub 112 B. Die Entwicklung auf dem Reisesektor 113 C. Gewerberechtliche Handhabung des Reisebûrowesens 114 I. Die Reisebûroerlasse 115 IL 38 III Nr. 7 GewO - Buchfûhrungspflichten/Auskunftspflicht 116 III. Neufassung des 35 GewO 116 D. Pauschalreiserecht 118 E. Sozialtourismus 119 F. Verbandswesen. 122 Neunter Abschnitt Fazit 124 Literaturverzeichnis 127 Gedruckte Quellen 135 Ungedruckte Quellen 138 Rechtsprechungsverzeichnis 139 Abkûrzungsverzeichnis 140