Resilienz-Modell und Diagnoseinstrumente

Ähnliche Dokumente
Stark im Arbeitsleben Förderung der Resilienz von Individuen, Teams und Organisationen

Resilienz die unsichtbare Kraft. Dr. Maren Kentgens Hamburger Forum Interim Management Managerin Asklepios Connecting Health

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

Grundsätze einer resilienzfördernden Personalführung und Leitung

Psychisch gesund trotz Krise

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Ansätze zur Prävention psychischer Erkrankungen im Betrieb

STÄRKEN STÄRKEN ODER DAS PINGUINPRINZIP

Tobias Stächele (Autor) Workload und Interaktionsarbeit als Prädiktoren emotionaler Erschöpfung von Klinikärzten

Gesund älter werden. Prävention und Gesundheitsförderung in der Langzeitversorgungung

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Gesunde Führung Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

Marcus Eckert. Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Schulalltag. SIS - Stark im Stress.

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Wie Arbeit seelische Gesundheit fördert Stabilisierung für Menschen mit seelischer Behinderung in einer WfbM

Psychosoziale Belastungen als Negativspirale und Chancen für den einzelnen

TEAM.BILDUNG. Ein Workshop auf dem Weg zur lernenden Organisation

Resilient und optimistisch führen

Psychische Belastungen Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

ERFOLGREICHE BURNOUT-PRÄVENTION IM UNTERNEHMEN 14. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF in Friedrichshafen

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

II. Theorien und Methoden zur Erklärung des Zusammenhangs von Arbeitstätigkeit und Privatleben

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Das Arbeitsanforderungen - Arbeitsressourcen Modell von Burnout und Arbeitsengagement

Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon

Anliegen. Was heißt Resilienz? Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis.

Herzlich Willkommen zur 1. Abteilungsversammlung

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Immer schneller, immer mehr psychische Belastungen bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit an Hochschulen

Potenziale im Alter(n): Unausgeschöpfte Talentreserven

Zu viel Druck? Prävention bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Kristina Wulf, Dipl.-Psych. Praxis Adrian Wulf, Köln

Stressmanagement nach akuten traumatischen Ereignissen

Gesundheitsmanagement - Umfassende Gefährdungsbeurteilung

Einführung in die Gesundheitspsychologie

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

Forschungs- und Jahresbericht 2007

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Atelier 1 Flexibilisierung Arbeitszeitmodelle und Auszeiten

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Perspektivengespräch mit älteren Beschäftigten

Neue Selbstständigkeit in Unternehmen - Anforderungen an das Kompetenzmanagement von morgen

Faktoren der Resilienz bei Pflegefachpersonen auf der Bewachungsstation (Spitalgefängnis)

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Gelassen und sicher im Stress

Das Bielefelder Verfahren: ein Instrument zur Gefährdungsbeurteilung. Gesundheitsmanagement.

Gute Arbeitsgestaltung in allen Lebensphasen Gesundheit im Betrieb für alle Generationen gemeinsame Veranstaltung des DGB und des HMSI

BURNOUT-PRÄVENTION STRESSMANAGEMENT KOMMUNIKATION

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

Christine Busch. Stressmanagement für Teams. Entwicklung und Evaluation eines Trainings im Call Center

PRESSEFRÜHSTÜCK 31. MAI 2016

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens

STRATEGIEN GEGEN BURNOUT

Kinder machen Stress - aber schützen vor Burnout!

Bildung, Lernerorientierung und Qualitätsentwicklung

Resilienz Die Widerstandsfähigkeit der Seele von Anja Mahne (PSKB)

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb

EMOTIONSREGULATION IN DER ARBEIT MIT PATIENTEN AUS DER ARBEIT MIT MENSCHEN SCHÖPFEN ODER SICH ERSCHÖPFEN?

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 11 Tabellen-und Abbildungsverzeichnis 13

Pressecharts: Vorsorgemuffel Mann. Wiener Neudorf, im Oktober 2013

Anna Weimer Vortrag am ASG. Psychologiestudium an der Uni Ulm

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 19

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

Die Europäischen Richtlinien zur Zeitarbeit

EIN PROGRAMM FÜR PSYCHISCHE GESUNDHEIT. Mit der AOK-Gesundheitsaktion stärker durchs Leben.

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote bei Krankheit und Krisen

MindStep-Gesundheitsbarometer

Führst Du noch oder therapierst Du schon?

Entwicklung einer gesunden Universität Gesundheit fördern, Engagement ernten. Prof. (apl.) Dr. Lutz Schumacher Personalversammlung,

Wie beurteilen Studierende computergestützte Prüfungen? Erste Ergebnisse der Evaluation der E-Examinations an der Freien Universität Berlin

(3) Zusammenfassung und konkrete Verbesserungsvorschläge

Gender in der Suchtberatung

Frtbildungin Bibliotheken als Teil der strategischen Bibliotheksentwicklung

DATENSCHUTZ: NOTWENDIGE BÜROKRATIE ODER WETTBEWERBSVORTEIL IM UMGANG MIT DIGITALEN KUNDENDATEN?

Thomas Heiming. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung für Mittelständler demografische Herausforderungen

Psychische. Großbetrieben. Praxisorientierte Zugänge und Erfahrungen. Mag. Anneliese Aschauer. Mag. Anneliese Aschauer 0664/

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Fort- und Weiterbildung

Welche Kompetenzen brauchen Projektund Programmleitende heute?

KRISE ALS CHANCE. Christine Calabrese Oberärztliche Leitung/ Akutambulanz (ZDK)

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

Psychische Gesundheit bei der Arbeit mit

tte Rosa Luxemburg Bad Langensalza

NAC Event Hotel Monopol, Luzern

Lehrerbildung Schlüssel zur Digitalisierung der Gesellschaft

Transkript:

Resilienz-Modell und Diagnoseinstrumente Dr. Roman Soucek Dr. Nina Pauls

Was ist Resilienz? Der Begriff Resilienz Lat. resilire = zurückspringen, abprallen Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit/-kraft Resiliente Personen oder Organisationen Erholen sich schnell von Rückschlägen/Stress Passen sich an herausfordernde Arbeitsbedingungen an Wachsen an Herausforderungen

Resilienz als individuelle Ressource Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung Individuen zeichnen sich durch ein unterschiedliches Ausmaß an Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und Optimismus aus. Selbstwirksamkeit Ich kann es! Resilienz Achtsamkeit Ich nehme wahr! Optimismus Ich glaube daran!

Resilientes Verhalten Der Umgang mit Problemen erfolgt anhand von resilientem Verhalten. Resilienz als Ressource Resilienz als Verhalten Selbstwirksamkeit Resilienz Resilientes Verhalten Psychische Gesundheit Achtsamkeit Optimismus

Facetten resilienten Verhaltens bei der Arbeit Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung Berufliche Probleme betrachte ich als eine Gelegenheit, meine Fähigkeiten einzubringen. Positive Umdeutung Selbst in kritischen Situationen am Arbeitsplatz kann ich gut mit meinem Ärger umgehen. Emotionale Bewältigung Resilientes Verhalten bei der Arbeit Umfassende Planung Schwierige Aufgaben in der Arbeit gehe ich an, indem ich mir verschiedene Handlungsmöglichkeiten überlege. Fokussierte Umsetzung Ich kann verhindern, dass meine Gedanken ständig von schwierigen Aufgaben abschweifen. Soucek, R., Pauls, N., Ziegler, M., & Schlett, C. (2015). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung resilienten Verhaltens bei der Arbeit. Wirtschaftspsychologie, 17, 13-22.

Resilientes Verhalten und psychische Gesundheit Stichprobe der Resilienz-Plattform N = 4363 Beschäftigte Geschlecht: 53% männlich, Lebensalter: 46.30 Jahre (SD = 10.95) Personale Ressourcen Psychische Gesundheit Selbstwirksamkeit.48 -.27 Emotionale Erschöpfung Achtsamkeit.42.35 Resilientes Verhalten.23.38 Abschalten von der Arbeit Optimismus Arbeitsengagement

Resilienz im Arbeitsleben Resilienz der Organisation Resilienz des Individuums Resilienz des Teams Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C. & Pauls, N. (2016). Resilienz im Arbeitsleben - Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47, 131-137. doi:10.1007/s11612-016-0314-x

Organisationale Resilienz als Aggregat? Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung Individuelle Resilienz Selbstwirksamkeitserwartung Achtsamkeit Resilienz von Teams und Organisationen Kollektive Wirksamkeitserwartung (Carmeli, Friedman & Tishler, 2013; Moser, Schaffner & Heinle, 2005) Organisationale Achtsamkeit (Weick & Sutcliffe, 2010) Optimismus Optimismus von Teams (West, Patera & Carsten, 2009)

Mindfulness Organizing Scale (Weick & Sutcliffe, 2010) Wir reden über Fehler und wie wir daraus lernen können. Wir tauschen uns über unsere besonderen Fähigkeiten aus, so dass wir wissen, wer über wichtige Spezialkenntnisse verfügt. Wir diskutieren über mögliche alternative Herangehensweisen an unsere normalen Arbeitsaktivitäten. Wenn es zu Irrtümern und Fehlern kommt, besprechen wir, wie wir sie hätten verhindern können.

Organisationale Resilienz als Aggregat? Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung Individuelle Resilienz sagt nichts über Teamresilienz aus! Teamresilienz betrifft die Interaktion der Teammitglieder.

Konzeptioneller Rahmen Anforderungen Ressourcen

Konzeptioneller Rahmen Anforderungen Ressourcen

Konzeptioneller Rahmen Anforderungen Wahrnehmung/Kenntnis der externen Anforderungen Ressourcen Verständnis für die Strukturen und Prozesse innerhalb der Organisation. Ausrichtung von Anforderungen und Ressourcen Anpassung

Teamresilienz und organisationale Resilienz Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung Anforderungen Information über aktuelle Entwicklungen Ressourcen Darlegung interner Strukturen und Prozesse Erkennen Weitergabe relevanter Entwicklungen Überprüfung der Arbeitsaufteilung und -abfolge Team Flexible Reaktion auf Probleme Flexible Bereitstellung von Ressourcen Anpassung Organisation Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C. & Pauls, N. (in Druck). Resilienz als individuelle und organisationale Kompetenz: Inhaltliche Erschließung und Förderung der Resilienz von Beschäftigten, Teams und Organisationen. In M. Janneck & A. Hoppe (Hrsg.), Gestaltungskompetenz für Arbeits- und Organisationsprozesse. Berlin: Springer.

Diagnose der Resilienz Workshop 1: Online-Tools und Benchmark zur Diagnose der Resilienz Inhalte Webbasierter Fragebogen Rückmeldung Vergleich mit einem Benchmark (über 4000 Beschäftigte) Einsatz im Unternehmen

Resilienz-Modell für die Arbeit Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung

Resilienz in Organisationen Ressourcen Prozesse Individuum Personale Ressourcen Selbstwirksamkeit Optimismus Achtsamkeit Resilientes Verhalten des Individuums Emotionale Bewältigung Positive Umdeutung Umfassende Planung Fokussierte Umsetzung Psychische Gesundheit Team Ressourcen von Teams Teamklima (z.b. Vision, partizipative Sicherheit) Psycholog. Sicherheit Resilientes Verhalten des Teams Erkennen der Diskrepanz zwischen Anforderungen und Ressourcen Flexible Anpassung Leistung Organisationale Ressourcen und Prozesse Handlungsspielraum Antizipation, Identifikation, Reaktion, Lernen Organisationale Achtsamkeit Organisation Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C. & Pauls, N. (2016). Resilienz im Arbeitsleben - Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47, 131-137. doi:10.1007/s11612-016-0314-x

Empirische Überprüfung des Modells Stark in der Arbeit! Instrumente zur Resilienzförderung Webbasierte Untersuchung in einem Online-Panel 1055 Berufstätige aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen Lebensalter: 47.43 Jahre (SD = 10.57) Geschlecht: 66% weiblich Selbständige: 9% Führungsposition: 30% Beschäftigung befristet: 11% Soucek, R., Pauls, N., Ziegler, M., & Schlett, C. (2016, September). Der Einfluss personaler und organisationaler Ressourcen auf resilientes Verhalten und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. In R. Soucek & N. Pauls (Leitung), Resilienz im Arbeitsleben. Arbeitsgruppe auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Universität Leipzig, Leipzig.

Resilienz in Organisationen: Empirische Belege Ressourcen Prozesse Individuum Personale Ressourcen Selbstwirksamkeit Optimismus Achtsamkeit Resilientes Verhalten des Individuums Emotionale Bewältigung Positive Umdeutung Umfassende Planung Fokussierte Umsetzung Psychische Gesundheit Team Ressourcen von Teams Teamklima (z.b. Vision, partizipative Sicherheit) Psycholog. Sicherheit Resilientes Verhalten des Teams Erkennen der Diskrepanz zwischen Anforderungen und Ressourcen Flexible Anpassung Leistung Organisationale Ressourcen und Prozesse Handlungsspielraum Antizipation, Identifikation, Reaktion, Lernen Organisationale Achtsamkeit Organisation Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C. & Pauls, N. (2016). Resilienz im Arbeitsleben - Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47, 131-137. doi:10.1007/s11612-016-0314-x

Resilienz in Organisationen: Empirische Belege Ressourcen Prozesse Individuum Personale Ressourcen Selbstwirksamkeit Optimismus Achtsamkeit Resilientes Verhalten des Individuums Emotionale Bewältigung Positive Umdeutung Umfassende Planung Fokussierte Umsetzung Psychische Gesundheit Team Ressourcen von Teams Teamklima (z.b. Vision, partizipative Sicherheit) Psycholog. Sicherheit Resilientes Verhalten des Teams Erkennen der Diskrepanz zwischen Anforderungen und Ressourcen Flexible Anpassung Leistung Organisationale Ressourcen und Prozesse Handlungsspielraum Antizipation, Identifikation, Reaktion, Lernen Organisationale Achtsamkeit Organisation Soucek, R., Ziegler, M., Schlett, C. & Pauls, N. (2016). Resilienz im Arbeitsleben - Eine inhaltliche Differenzierung von Resilienz auf den Ebenen von Individuen, Teams und Organisationen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47, 131-137. doi:10.1007/s11612-016-0314-x

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Nina Pauls nina.pauls@psychologie.uni-freiburg.de Dr. Roman Soucek roman.soucek@fau.de