Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Ähnliche Dokumente
Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Kapitel 3: Die Nachfrage

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Vorkurs Mikroökonomik

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten

Zusammenfassung Abschnitt 1

Teil I: Konsumententheorie

Übung 2: Konsumententheorie

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

2.6 Theorie des Haushalts

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Klausur Mikroökonomik

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

2. Theorie des Haushalts

Bonus-/Probeklausur VWL I - Mikroökonomie 13. Dezember 2008

Vorkurs Mikroökonomik

Kapitel 6: Die Nachfrage. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Vorlesung VWL A bei Prof. Shaked: Übungen zum 4. und 21. Kapitel

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

3 Haushaltsoptimum, individuelle Nachfragefunktion, indirekte Nutzenfunktion und kompensierte Nachfragefunktion

Einführung in die Mikroökonomie

Mikroökonomik 3. Vorlesungswoche

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 22

Vorkurs Mikroökonomik

Teil IV: Abweichungen vom Wettbewerbsmarkt und Marktversagen

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

Vertiefungsbox Nachfragekurve: Nutzen und Budget

Präferenzen und Nutzenfunktionen. 10.März 2017

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2018, Friederike Blönnigen, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 29

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

Musterlösungen Mikroökonomie II

Einführung in die VWL Teil 2

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Mikroökonomie 1. Budgetrestriktion Budgetrestriktion

Übung Arbeitsmarktökonomik

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

VO Grundlagen der Mikroökonomie

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

U n i v e r s i t ä t M ü n s t e r. Prüfungsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät K L A U S U R A R B E I T

Kapitel 10: Renten und Wohlfahrt

TEIL A HAUSHALTSTHEORIE...16

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29

Übungsbeispiele für die Klausur Teil I

Übungsbeispiele für die Klausur

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 4

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Vorkurs Mikroökonomik

Marktversagen II - Monopol

Mathematische Methoden der VWL Kapitel 4: Theorie der Konsumentennachfrage

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34

Prof Dr. Erwin Amann Mikrookonomik I Bearbeiten Sie genau funf der folgenden sieben Aufgaben! Streichen Sie die beiden Aufgaben, die nicht bewertet we

Gliederung der Veranstaltung Mikroökonomik 1. Kapitel 0: Exkurs: Mathematische Grundbegriffe zur Mikroökonomie 0-1*

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Vorlesung 3: Versicherungsnachfrage

Aufgaben zur Mikroökonomik I

2 Maximierung mit Nebenbedingungen

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Mikroökonomie 1. Präferenzen

Transkript:

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten Hauptidee: Die Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat.

Vorbemerkung Der Konsument weiß selbst, was für ihn gut ist D.h. wir nehmen die Präferenzen des Konsumenten als gegeben hin und akzeptieren diese Beispiel: vs. 2

2.1 Budgetbeschränkung Der Marktwert eines Bündels x = x 1, x 2,, x I ist p 1 x 1 + p 2 x 2 + + p I x I wobei p i > 0 der (Stück-)Preis des Gutes i ist Was kann sie sich leisten? Konsumentin hat ein gewisses Budget oder Einkommen Y > 0 Dann ist die Budgetbeschränkung der Konsumentin p 1 x 1 + p 2 x 2 + + p I x I Y Aus der Budgetbeschränkung ergibt sich die Budgetmenge: d.h. die Menge aller Güterbündel, welche die Budgetbeschränkung erfüllen 3

Anmerkung Wenn die Konsumentin monotone Präferenzen hat («mehr ist besser»), wird sie ihr Budget vollständig ausschöpfen D.h. das gewählte Güterbündel x erfüllt die Budgetgleichung p 1 x 1 + p 2 x 2 + + p I x I = Y Aus der Budgetgleichung ergibt sich die Budgetgerade: d.h. die Menge aller Güterbündel, welche die Budgetgleichung erfüllen 4

Beispiel p 1 = 1, p 2 = 2, Y = 50 x 2 25 = Y p 2 a 20 b 10 Budgetmenge Budgetgerade 10 0 30 c 50 = Y p 1 x 1 5

Auswirkung von Parameteränderungen Preisänderung (p 1 steigt): Budgetänderung (Y steigt): x 2 x 2 25 p 1 = 1 50 Y = 100 25 p 1 = 2 Verlust Y = 50 Zuwachs 0 25 50 x 1 0 50 100 x 1 6

2.2 Entscheidungsproblem Annahme 1: Konsumentin wählt das Güterbündel, das sie unter all denen, die sie sich leisten kann, am liebsten hat Annahme 2: Präferenzen der Konsumentin werden durch eine Nutzenfunktion u repräsentiert Dann wählt die Konsumentin das Bündel, das den höchstmöglichen Nutzen innerhalb der Budgetmenge stiftet Das optimales Bündel wird mit x = x 1,, x I bezeichnet 7

Nutzenmaximierung max x u(x 1,, x I ) unter den Nebenbedingungen p 1 x 1 + p 2 x 2 + + p I x I Y x 1 0,, x I 0 8

Idee zur Lösung Wir wollen das Nutzenmaximierungsproblem lösen unter der Annahme, dass die Präferenzen monoton sind und es I = 2 Güter gibt Dann gilt: - Jedes optimale Güterbündel x liegt auf der Budgetgeraden - Die Indifferenzkurve durch x schneidet nicht das Innere der Budgetmenge 9

Beispiel 1: «Innere Lösung», x = e Budgetgerade g 25 20 c f 10 d e a I 3 I 2 I 1 0 10 30 50 x 1 10

Beispiel 2: «Randlösung», x = e 25 e I 3 I 2 Budgetgerade I 1 50 x 1 11

Innere Lösung Ein nutzenmaximierendes Bündel x mit x 1 > 0 und x 2 > 0 heißt innere Lösung Für eine innere Lösung x gelten die Bedingungen erster Ordnung p 1 x 1 + p 2 x 2 = Y, GGG 1,2 x = p 1 p 2 In Worten: An der Stelle x ist das Budget ausgeschöpft und die Steigung der Indifferenzkurve, GGG 1,2 x, gleicht der Steigung der Budgetgerade, p 1 /p 2 D.h. im Optimum ist die Budgetgerade tangential zur Indifferenzkurve 12

Randlösung Ein nutzenmaximierendes Bündel x mit x 1 = 0 oder x 2 = 0 heißt Randlösung Für eine Randlösung x mit x 1 = 0 gelten die Bedingungen erster Ordnung p 1 x 1 + p 2 x 2 = Y, GGG 1,2 x p 1 p 2 In Worten: An der Stelle x ist das Budget ausgeschöpft und die Indifferenzkurve ist höchstens so steil wie die Budgetgerade Falls x 2 = 0, dann kehrt sich obige Ungleichung um: p 1 x 1 + p 2 x 2 = Y, GGG 1,2 x p 1 p 2 13

Intuition Die Steigung der Indifferenzkurve gibt an, in welchem Verhältnis der Konsument bereit ist, zwischen den Gütern zu substituieren Die Steigung der Budgetgeraden gibt an, in welchem Verhältnis der Konsument entsprechend der Marktpreise zwischen den Gütern substituieren kann Da sich der Konsument im Optimum durch eine Änderung des Bündels nicht besserstellen kann, müssen die beiden Steigungen gleich sein (innere Lösung)... es sei denn, es wird das ganze Budget für eines der beiden Güter ausgegeben (Randlösung) 14

Rolle der Konvexität Wenn die Präferenzen konvex sind, dann ist jedes x, das die Bedingungen erster Ordnung (für eine innere Lösung oder eine Randlösung) erfüllt, tatsächlich nutzenmaximierend D.h. die Bedingungen erster Ordnung sind hinreichend Bei nicht-konvexen Präferenzen kann es Bündel geben, die die Bedingungen erster Ordnung erfüllen, aber nicht nutzenmaximierend sind Bedingungen erster Ordnung sind nur notwendig Um dann die nutzenmaximierenden Bündel zu finden, vergleicht man die Nutzenwerte aller Bündel, welche die Bedingungen erster Ordnung erfüllen 15

Beispiel nicht konvexe Präferenzen 25 a Budgetgerade b I 2 I 1 50 x 1 16

Übungsaufgabe K2.1 Die Nutzenfunktion ist Cobb-Douglas u x 1, x 2 = x 1 b x 2 c Wie lauten x 1, x 2? Von was hängen x 1, x 2 ab und von was nicht? Bestimmen Sie die Ausgaben für jedes Gut p 1 x 1, p 2 x 2 17

Übungsaufgabe K2.2 Die Nutzenfunktion ist u x 1, x 2 = x 1 + x 2 D.h. die Güter sind vollkommene Substitute (Z.B. Gut 1 = Bücher, die über das Internet gekauft werden; Gut 2 = Büchern, die im Buchladen gekauft werden; Y = das für Bücher veranschlagte Budget des Konsumenten) Wie lauten x 1, x 2? 18

2.3 Anwendungsbeispiel Arbeitsangebot Jeder Mensch hat monatlich ein bestimmtes Zeitkontingent T zur Verfügung, das er als Arbeitszeit anbieten oder als Freizeit nutzen kann z.b. T = 30 x 15 = 450 (Stunden) Zeit, die zum Arbeiten verwendet wird, ist gewöhnlich weniger angenehm als Freizeit Auf der anderen Seite hängt das Einkommen (und damit die Konsummöglichkeiten) von der gearbeiteten Zeit ab 19

Wenn man davon ausgeht, dass der individuelle Konsum aus dem Arbeitseinkommen finanziert wird, muss das Wirtschaftssubjekt also zwischen zwei Gütern abwägen: C, dem materiellen Konsum (gemessen in Geldeinheiten) F, der monatlich genossenen Freizeit Nutzenmaximierungsproblem: max C,F u C, F u. d. N. pp = w(t F), C 0, F 0, F T, wobei p der Preis für Konsum ist, w der Stundenlohn und (T F) die Arbeitszeit (gemessen in Stunden pro Monat) 20

Übungsaufgabe K2.3 Zeigen Sie anhand einer Skizze, wie sich die Budgetmenge ändert bei einer 1. Preiserhöhung von Gut 2 2. Budgetsenkung 3. Einführung einer Mengensteuer auf Gut 1 (d.h. pro verkaufter Einheit des Gutes muss ein Geldbetrag an den Staat bezahlt werden) 4. Einführung einer Wertsteuer auf alle Güter (d.h. pro beim Kauf der Güter an den Verkäufer bezahlter Geldeinheit muss ein Geldbetrag an den Staat bezahlt werden) 5. Einführung von Mengenrabatten auf Gut 1 (kauft man von Gut 1 mehr als x, 1 so erhält man auf die gesamte Menge einen Rabatt von 50 %) 6. Rationierung von Gut 1 7. zum Überleben notwendigen Mindestmenge von Gut 1 (konsumiert der Konsument weniger als diese Mindestmenge, so muss er sterben) 21

Zusammenfassung Wir haben folgendes Problem betrachtet: Konsument maximiert Nutzen unter einer Budgetbeschränkung Budgetbeschränkung: Wert des Güterbündels darf Budget nicht übersteigen Bei monotonen Präferenzen wird das Budget ausgeschöpft => Budgetbeschränkung kann durch Budgetgleichung ersetzt werden Innere Lösung: Budgetgerade ist tangential zur Indifferenzkurve vs. Randlösung... GGG 1,2 x = p 1 p 2 22