Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien

Ähnliche Dokumente
Neues im Umweltrecht. REACH Rechte und Pflichten der Nachgeschalteten Anwender. IHK-Seminare: Neues im Umweltrecht Februar 2015

Registrierung von Stoffen Gemeinsame Nutzung von Daten und Vermeidung unnötiger Versuche Informationen in der Lieferkette Nachgeschaltete Anwender

Sicherheitsdatenblatt Rechtliche Grundlagen Dr. Raimund Weiß

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Gesetzliche Grundlagen REACH, CLP und GefStoffVO

FRAGEBOGEN: EINFÜHRUNG IN REACH

Workshop REACH-Informationen für den Arbeitsschutz nutzen 19. Juni 2012 in Karlsruhe

Gute Praxis beim Sicherheitsdatenblatt Helpdesk: Fragen und Antworten Dr. Anja Knietsch, BAuA

Inhalt. 1. REACH-Verordnung: Wer ist betroffen? 2. Pflichten im Zusammenhang mit Chemikalien (Stoffen und Gemischen)

DAS ERWEITERTE SICHERHEITSDATENBLATT: RECHTSGRUNDLAGEN, ERSTELLUNG UND ANWENDUNG

Schleswig-Holstein Der echte Norden. - Die Bedeutung von REACH in der betrieblichen Überwachung -

REACH Pflichten der Mitglieder des FBDi

Strategien für nachgeschaltete Anwender - Stoffsicherheitsbericht des NA - Scaling. Dr. Raimund Weiß Bundesstelle für Chemikalien

REACH und TPEs. Registrieren 2013 Nachgeschaltete Anwender Lieferkette. Andreas Fleischer Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide

Sicherheitsdatenblätter und Expositionsszenarien

REACH- und CLP-Verordnung: Auswirkungen und Abgrenzungsfragen zu Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten

Wer ist von REACH betroffen welche Pflichten gibt es?

Nachgeschalteter Anwender (NA)

REACH: Erfahrungen und Unterstützungsangebote der Chemikalienbehörden in Sachsen-Anhalt

Gute Praxis beim Sicherheitsdatenblatt Abschnitt 1: Identifikatoren, Verwendungen, Notruf Dr. Anja Knietsch, BAuA

Was bedeutet REACh für den Arbeitsplatz?

Kommunikation über Verwendungen in der Lieferkette

Anwendertraining REACH EXCEL TOOL

MSC der ECHA. Ausschuss der Mitgliedsstaaten

Sicherheitsdatenblatt

REACH REACH. Registration. Evaluation. Authorisation. CHemical substances. Oberstadtbaurat Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz Götz

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

A BETTER FINISH. FOR A BETTER WORLD.

REACH 2018 die Registrierungsfrist aus Sicht des Helpdesk

Anwendung REACh / GHS. Hannover, 01. September 2011

REACh für Importeure und Händler Informationen in der Lieferkette

Grundlagen REACH Stoffe Abfälle - Sekundärrohstoffe

Das Sicherheitsdatenblatt. Bewährte Informationen über Chemikalien mit neuer Bedeutung

REACH-Veranstaltung Auswirkungen der Kandidatenliste Aufwand und Nutzen BAuA, Dortmund, 11. April 2011 Sinn und Zweck der Kandidatenliste

REACH - Eine Kurzinformation

REACH AUS LIEFERANTENSICHT

Kommunikation zu Stoffen in Erzeugnissen: Vorgaben der REACH-Verordnung. Berlin, 26. April Dr. Angelina Weiß Bundesstelle für Chemikalien

Aktuelle Entwicklungen im Chemikalienrecht

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Die Neugestaltung der EU- Chemikalienpolitik REACH

REACH - Eine Kurzinformation

Überblick über die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren

Sicherheitsdatenblätter unter REACH. Dr. Anja Knietsch, BAuA. Siegburg, 1. Juli 2015

Grundzüge der REACH-Verordnung

REACH eine Einführung. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Bielefeld, 02. Juni 2016

REACH Registrierung und Ausnahmen. Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016

Sind Sie bereit für die neue europäische Chemikaliengesetzgebung?

Häufig gestellte Fragen zu Erzeugnissen

Ein Empfänger eines erweiterten SDS hat folgende Pflichten:

REACH: Standard-Fragebogen zur Kommunikation in der Lieferkette

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

REACH 2018 Seminar Hannover, 09. Mai 2016 Welche Daten, welche Informationen brauche ich?

Häufig gestellte Fragen zum Sicherheitsdatenblatt

Erweitertes Sicherheitsdatenblatt. Dr. Raimund Weiß

REACH und GHS Welche Gefahren gehen von Chemikalien aus?

REACH und Kunststoffrecycling der aktuelle Stand. aktuelle Stand. Lars Tietjen. 20. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen

Welche Daten, welche Informationen brauche ich? Dr. Kristof Seubert, Bundesstelle für Chemikalien Krefeld, 28. Juni 2016

Das Sicherheitsdatenblatt. Bewährte Informationen über Chemikalien mit neuer Bedeutung!

Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Die sozioökonomische Analyse (SEA)

Wer muss was registrieren? Ausnahmen von der Registrierungspflicht. Anna-Maria Zellermann, Bundesstelle für Chemikalien

Zulassung unter REACH: Wer muss wann was tun? Fragen und Antworten des Helpdesks Dr. Raimund Weiß

Überblick. 4. Die Überwachung von REACH in der EU -Informationsfluss und Aufgaben- 5. Ausblick

Sicherheitsdatenblatt

REACH für Händler und Importeure

Recycling-Privileg unter REACH Artikel 2 Absatz 7 Buchstabe d

REACH für Händler und Importeure

REACH: Fragen und Antworten zu Vorregistrierung und Registrierung

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin


REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien

Grundsätzliches Vorgehen

5. Februar Kunden-Schreiben Nr. 18. Sehr geehrter Kunde, Betrifft: REACH und DuPont

Arbeits- und Gefahrstoffmanagement Lieferanteninformation. Heidenheim, 2014

Nachgeschaltete Anwender

Häufig gestellte Fragen zu Abfall und Recycling

Arbeitsschutzrecht und REACH - Wie bekommen wir die Schnittstelle in den Griff? Arbeitsschutz und REACH aus Sicht der Landesbehörden Berlin, 9.5.

REACH - Pflichten für Anwender von Chemikalien

Was ist REACH? 2015 DEKRA Assurance Services GmbH Verwertung, Weitergabe und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung von DEKRA.

Das Sicherheitsdatenblatt Expositionsszenarien. Dr. Thea Hammerschmidt

Begrüßung und inhaltliche Einführung Erweitertes Sicherheitsdatenblatt (esdb) und Expositionsszenarien

DIE ERWARTUNGEN DES GESETZGEBERS AN DIE NICHT-CHEMISCHE INDUSTRIE

REACH und angrenzende Rechtgebiete

Das Sicherheitsdatenblatt als zentrales Informationsinstrument. Dr. Thea Hammerschmidt

Workshop 1. Die Auswirkungen der neuen REACH-Regelungen auf das Stahlschrottrecycling. Referat. von Rechtsanwalt Dr. Günter Kitzinger, Köln

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Auswirkungen der REACH und CLP Verordnung auf Produkte der CHEMETALL

VERORDNUNG (EG) NR. 1907/2006 (REACH)

Das Sicherheitsdatenblatt. Bewährte Informationen über Chemikalien mit neuer Bedeutung

1) Pflichten gemäß gesetzlicher Stoffverbotsvorschriften

Wintersemester 2017/2018 Chemikalienrecht und verwandte Rechtsgebiete

ExFo Green Manufacturing. Aufgaben von Lieferanten von Erzeugnissen Umgang mit Kandidatenstoffen. Dr. Raimund Weiß

REACH aus Sicht der Behörde

REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

WKO: REACH Workshop, 12. Oktober 2012, Wien. Problematik: esdb für Gemische?

REACH 2018 Informationen und Empfehlungen an die Lieferkette

Transkript:

Übersicht REACH für Nachgeschaltete Anwender Dr. Anja Knietsch Bundesstelle für Chemikalien Dortmund, 24.10.2011

Ziele der REACH-Verordnung Vereinheitlichung der Regelungen für Alt- und Neustoffe Verbesserung des Informationsstandes über die Risiken von Chemikalien Verbesserung der Kommunikation entlang der Lieferkette Ziel der Kommunikation ist immer, die sichere Verwendung von Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen!

Der nachgeschaltete Anwender REACH Artikel 3 Nr. 13 natürliche oder juristische Person mit Sitz in der Gemeinschaft, die im Rahmen ihrer industriellen oder gewerblichen Tätigkeit einen Stoff als solchen oder in einem Gemisch verwendet, mit Ausnahme des Herstellers oder Importeurs. Händler oder Verbraucher sind keine nachgeschalteten Anwender. Ein aufgrund des Artikels 2 Absatz 7 Buchstabe c ausgenommener Reimporteur gilt als nachgeschalteter Anwender Maler Baustoffhersteller Lackhersteller Düngemittelhersteller Galvanikbetrieb Compoundeur Händler Verbraucher

Rechte und Pflichten des Nachgeschalteten Anwenders Informationsweitergabe in der Lieferkette (Titel IV und V) - Sicherheitsdatenblatt - Nutzung und Erstellung (Artikel 31) - Weitergabe von Informationen gemäß Artikel 32 - Informationspflichten für Erzeugnisse (33) - Weitergaben von Informationen an Lieferanten (Artikel 34) - Zugang zu Informationen der Arbeitnehmer (Artikel 35) - Aufbewahrung von Informationen (Artikel 36) - Erstellung Stoffsicherheitsbericht (Artikel 37/38) Beschränkungen von Stoffen Zulassung von Stoffen Keine Registrierungspflicht! (Artikel 5)

Sicherheitsdatenblatt Artikel 31 geregelt in Artikel 31 und Anhang II von REACH Anhang II geändert durch Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Artikel 31 bleibt unverändert mengenunabhängig Lieferant für die Erstellung verantwortlich in Amtssprache Sachkunde kostenlos zur Verfügung zu stellen Aktualisierung

Das erweiterte Sicherheitsdatenblatt Artikel 31 SDB mit 16 Abschnitten + Expositionsszenarien = esdb Registrant erstellt Stoffsicherheitsbericht mit ES für identifizierte Verwendungen -> für NA relevante ES werden an SDB angehängt -> NA muss Empfehlungen zum sicheren Umgang aus ES umsetzen/anpassen -> NA muss Informationen bei der Erstellung eigener SDB einbeziehen u. U. muss NA Stoffsicherheitsbericht mit ES für seine Verwendung erstellen -> ES wird an SDB angehängt

Artikel 32 Informationspflicht für Stoffe für die kein SDB vorgeschrieben ist: Übermittlung der Registrierungsnummer, nur dann wenn - Informationen zur Zulassungspflicht/Zulassung oder - Einzelheiten zu Beschränkungen oder - sonstige Informationen zu Risikomanagementmaßnahmen übermittelt werden müssen.

Informationspflichten für Erzeugnisse Artikel 33 Informationspflicht zu in Erzeugnissen enthaltenen sog. besonders Besorgnis erregenden Stoffen (SVHC), wenn - der Stoff auf der Kandidatenlisten* enthalten ist - der Stoff zu mehr 0,1% im Erzeugnis enthalten ist Information von Lieferant an Kunden :immer Information von Lieferant an Verbraucher: auf Anfrage * Kandidatenliste enthält derzeit 53 Stoffe

Informationspflichten für Erzeugnisse Artikel 33 Streitpunkt: Bezuggröße für 0,1% bei zusammengesetzten Erzeugnissen Abweichung vom Leitfaden in Deutschland (und FR, DK, FI, NO, BE, SE): Prinzip: Einmal ein Erzeugnis immer ein Erzeugnis -> das einzelne Erzeugnis ist Bezuggröße -> Kurzinfo des REACH-CLP-Helpdesk

Informationen an den vorgeschalteten Akteur Artikel 34 Neue Informationen über gefährliche Eigenschaften eines Stoffes Informationen, die die Eignung der Risikomanagementmaßnahmen in Frage stellen können Händler leiten Informationen weiter

Stoffsicherheitsbericht - Nachgeschalteter Anwender Voraussetzung: SDB mit Registrierungsnummer und Expositionsszenarien Artikel 37-39 Erstellung innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt der Registrierungsnummer im SDB Meldung der Absicht an Agentur innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt der Registrierungsnummer nur für gefährliche Stoffe, PBT- und vpvb Stoffe nur für nicht abgedeckte Verwendung oder Verwendung von der abgeraten wird besteht aus Expositionsabschätzung und Risikobeschreibung (Anhang XII) Keine Vorlage bei der Agentur Aktualisierung und bereit halten für Vollzug

Beschränkungen Beschränkungen in Anhang XVII der REACH-Verordnung (früher Ahg. I der RL76/769/EWG) relevant für alle Akteure einer Lieferkette enthält derzeit 60 Einträge (letzte Aktualisierung Mai 2011 (Cadmium)) Angaben zu Beschränkungen in Abschnitt 15 im SDB unterliegt Stoff Beschränkung, aber es ist kein SDB vorgeschrieben, so müssen Informationen nach Artikel 32 übermittelt werden

Zulassung von Stoffen Zulassungspflichtige Stoffe in Anhang XIV der REACH-Verordnung Enthält derzeit 6 Stoffe Weitere 21 vorgeschlagen zur Aufnahme Angaben zur Zulassung in Abschnitt 15 im SDB Verfahren zur Zulassung in Titel VII Anträge in der Regel durch Hersteller und Importeure -> Übertragung auf nachgeschaltete Anwender -> Meldung der Verwendung an die ECHA innerhalb von 3 Monaten (Artikel 66) Nachgeschalteter Anwender kann auch Zulassung beantragen

Keine Daten kein Markt Artikel 5 Artikel 6 (1) Registrierungspflicht (1) Soweit in dieser Verordnung nicht anderweitig bestimmt, reicht ein Hersteller oder Importeur, der einen Stoff als solchen oder in einer oder mehreren Zubereitungen in einer Menge von mindestens 1 Tonne pro Jahr herstellt oder einführt, bei der Agentur ein Registrierungsdossier ein. Keine Registrierungspflicht für den nachgeschalteten Anwender ABER

Keine Daten kein Markt Artikel 5 Artikel 5 Stoffe als solche, in Gemischen oder in Erzeugnissen nur dann hergestellt oder in Verkehr gebracht werden, wenn sie, soweit vorgeschrieben, registriert wurden Kein Adressat genannt Herstellung und in Verkehr bringen gleichgestellt Nachgeschalteter Anwender soll sicher stellen, dass die verwendeten Stoffe registriert wurden

Keine Daten kein Markt Artikel 5 Chemikaliengesetz (ChemG) 27b Absatz 1 Nr. 1 1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer gegen die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006..verstößt, indem er 1. entgegen Artikel 5 einen Stoff als solchen, in einer Zubereitung oder in einem Erzeugnis herstellt oder in Verkehr bringt, 2.. 3. 4..

Keine Daten kein Markt Artikel 5 ABER: Nachgeschalteter Anwender ist nicht registrierungspflichtig Weitergabe der Registrierungsnummer nur im SDB und gemäß Artikel 32 Registrant muss für andere Stoffe keine Auskunft geben Keine Möglichkeit die Richtigkeit der Angaben zu prüfen Der Nachgeschaltete Anwender kann die Registrierung nicht sicher stellen!

Keine Daten kein Markt Was ist zu tun? Dokumentieren Sie Informationen zum Registrierungsstatus, für die verwendeten Stoffe, wenn Sie welche erhalten Sie müssen nicht für jeden Stoff in der Lieferkette nachfragen Gibt es Hinweise, dass ein Stoff nicht registriert wurde, obwohl der Hersteller dazu verpflichtet wäre, sollten Sie nachfragen (ggf. Lieferanten wechseln) Sofern weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit vorliegt, handelt es sich nicht um eine Straftat

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!