Vorstellung der Autoren 1



Ähnliche Dokumente
Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Eingangsformel. Inhaltsübersicht. PrüfbV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: "Prüfungsberichtsverordnung vom 11. Juni 2015 (BGBl. I S.

Peter Adolph. Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Verlag Dr.

A. Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen der Projektbegleitung (Büschelberger/Pescbel) 9

Inhaltsübersicht. Vorwort (Daumann) 1. A. Bestandsaufnahme/Risikoanalyse (Daumann) 5

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

(beschlossen in der Sitzung des Fachsenats für Unternehmensrecht und Revision am 1. Dezember 2010 als Fachgutachten KFS/VU 2) Inhaltsverzeichnis

A. Einführung ins Thema und Grundlagen 1

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Vorwort des betreuenden Herausgebers 1. A. Die Prüfung der Problemkreditbereiche durch die Interne Revision 3

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen

Asset Securitisation - Anwendbarkeit und Einsatzmöglichkeiten in deutschen Universalkreditinstituten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Hinweise zur Nutzung der CD-ROM...VI Abkürzungsverzeichnis...IX. Einleitung...1

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Anlage: Vorschlag des Deutschen Factoring-Verbandes e.v. für factoringspezifische Anpassungen der MaRisk AT 2.1 Anwenderkreis

Wirtschaftliches Prüfungswesen

Robert Braun. Die Neuregelung des Firmenwerts nach International Financial Reporting Standards. Bilanzpolitische Möglichkeiten und empirische Befunde

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Die überarbeitete Prüfungsberichtsverordnung ist unter Voranstellung einer Inhaltsübersicht in acht Abschnitte gegliedert.

GZ: BA 52-FR /0001 (Bitte stets angeben) 2014/ Rundschreiben 5/2014 (BA) An alle Kreditinstitute und

SCHRIFTENREIHE DES INSTITUTS FÜR KREDIT- U. VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT ABTEILUNG BANKBETRIEBSLEHRE. Wolfgang Ippisch

Abkürzungsverzeichnis...xiii. Abbildungsverzeichnis... xvi. Tabellenverzeichnis... xvii. Einleitung... 1

Inhaltsübersicht. Vorwort der Herausgeber (Barsch/Nolte) 1. Abschnitt I Rolle der Internen Revision in der Corporate Governance (Nolte) 5

Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg

Pensionskasse der Burkhalter Gruppe Zürich. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2013

Die Anforderungen der Bankenäufsieht an das haftende Eigenkapital der Kreditinstitute

Personal-Vorsorgestiftung der Aluminium-Laufen AG Liesberg Liesberg. Bericht der Revisionsstelle an den Stiftungsrat zur Jahresrechnung 2014

Wertpapier-Compliance und Revision

Ihr persönlicher Webcode:

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Internationale Erfolgsabgrenzung beim Global Trading mit Finanzinstrumenten

Anreizsysteme bei der Beitragsgestaltung in der gesetzlichen Unfallversicherung

Aktuelle aufsichtsrechtliche Fragestellungen des Electronic Banking

Risikomanagement für IT-Projekte

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Quantitatives Risikomanagement

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Ratgeber zum Spenden sammeln

Compliance-Services. Dienstleistungen des SIZ in den Bereichen Wertpapier-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart VII

Modul der Vollständigkeitserklärung für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute. Ort. Muster

Optimierung des Prozesses der Leistungserstellung in der Jahresabschlußprüfung durch den Einsatz von Projektmanagement

Checkliste für Umsetzung der Auslagerungsregelungen der MaRisk

Nicolas Heidtke. Das Berufsbild des Spielervermittlers im professionellen Fußball

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Rating. Wie Sie Ihre Bank überzeugen. von Prof. Dr. Ottmar Schneck

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Weitere Informationen unter

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz.

Legal Risk als Folge fehlender Compliance

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

Inhaltsübersicht. Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Die gewillkürte Freistellung des Arbeitnehmers von seiner Arbeitspflicht bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Rechtsdogmatische Grundlagen

Risikoorientiertes Testen und Testmanagement

Wolfgang Crimmann. Der Beleihungswert

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

vpe WertpapierhandelsBank AG Offenlegungsbericht gemäß 26a Kreditwesengesetz (KWG) i.v.m. 319 ff. Solvabilitätsverordnung (SolvV) für das Jahr 2013

DAS KREDITWESENGESETZ

Neue Finanzierungsstrategien für selbstverwaltete Betriebe

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Die Vergütung von Logistik- Führungskräften

Project Scorecard - Ein Instrument zur Unterstützung des Managements von strategischen Projekten

Gelinkt - Rechtliche Fallen bei der Gestaltung von Hochschul-Internetseiten

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Inhaltsübersicht «VII. Abkürzungsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. 1. Handlungsrahmen für das IT-Controlling 1

Die Kreditfinanzierung im GmbH-Konzern vor dem Hintergrund des Kapitalerhaltungsrechts

Betriebswirtschaftliche Grundsätze für. Struktur, Elemente und Ausgestaltung nach IDW PS 980. Von Dr. Karl-Heinz Withus

Die Europäische Genossenschaft

Compliance-Management

D. Werbung und vorvertragliche Informationen des Darlehensgebers (Merę) 51. F. Beratung für Immobiliar-Verbraucherdarlehen (Treckmann) 91

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Tabellenverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Gesprächspartner. Abkürzungsverzeichnis

Rechtliche Aspekte der Wertpapierleihe

Gliederung DANKSAGUNG GLIEDERUNG

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitung II. Arbeitsteilung: Ausgestaltung und Pflichtenlage... 5 VII. Abkürzungsverzeichnis...

Risikotriade - Teil Messung von Zins-, Kreditund operationellen Risiken

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing

Christoph Pitschke. Die Finanzierung. gewerblicher Immobilien-Projektentwicklungen

Timo Boldt Berlin, 7. Mai Alles neu für die Compliance? Erfahrungen mit der Umsetzung der neuen MaRisk-Compliance-Funktion

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte- Verordnung - MPV)

Das gebundene Vermögen gemäss Versicherungsaufsichtsgesetz

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

DIHK Marketingkonzept Wir machen uns stark für Ihren Erfolg!

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse (gemäß 18 KWG)

Fachveranstaltung IHK: Kennen Sie Ihr Rating? Katrin Hummel Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung HMS

A. Aufsichtsrechtliche Dimension des Outsourcing Entwicklung und Inhalt der regulatorischen Vorgaben 3

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Stephanie Caspar Lisa Eggerstorff Alexander Wagner Robert Hagedorn

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorstellung der Autoren 1 A. Die neue Prüfungsberichtsverordnung (PrüfbV) für Kreditinstitute: Herausforderungen in Zeiten der Finanzkrise (Hanenberg/Kleinschmidt) 5 I. Einleitung 7 II. Überlegungen für eine neue Verordnung 9 III. Aspekte der neuen Verordnung 11 1. Risikosicht 11 2. Werturteile 14 3. Berichterstattung über Kreditrisiken 15 4. Teilprüfungsberichte 17 5. Berücksichtigung des SRP 18 6. Konzernprüfungsbericht 20 7. Vermeidung von Redundanzen 21 IV. Überblick zu wesentlichen Regelungen der Verordnung 23 V. Fazit 29 B. Bedeutung der PrüfbV für Institute (Struwe/Thelen-Pischke) 31 C. Regelungen der PrüfbV und Auslegungshilfen für ihre Anwendung in der externen Prüfungspraxis 35 I. Allgemeine Vorschriften (Struwe/Thelen-Pischke) 38 1. Anwendungsbereich 38 2. Risikoorientierung und Wesentlichkeit 41 3. Art und Umfang der Berichterstattung 43 4. Anlagen 49 5. Berichtszeitraum 50 6. Zusammenfassende Schlussbemerkung 51 VII

7. Berichtsturnus 53 II. Angaben zum Institut (Gahlen/Ott) 56 1. Darstellung der rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen 56 2. Zweigniederlassungen 69 III. Aufsichtliche Vorgaben 73 1. Risikomanagement und Geschäftsorganisation (Struwe/Thelen-Pischke) 73 a. Angemessenheit des Risikomanagements und der Geschäftsorganisation 73 b. Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch 79 2. Handels- und Anlagebuch (Struwe/Thelen-Pischke) 81 a. Zuordnung von Geschäften zum Handels- oder Anlagebuch 81 b. Nichthandelsbuchinstitute 82 3. Eigenmittel, Solvenzanforderungen und Liquiditätslage (Struwe/Thelen-Pischke) 83 a. Ermittlung der Eigenmittel 83 b. Eigenmittel 84 c. Solvabilitätskennzahl 87 d. Liquiditätslage 88 4. Prüfung der Offenlegungsanforderungen nach der Solvabilitätsverordnung (Struwe/Thelen-Pischke) 89 5. Anzeigewesen (Struwe/Thelen-Pischke) 90 6. Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie betrügerische Handlungen zu Lasten des Instituts (Biba) 92 a. Zeitpunkt der Prüfung und Berichtszeitraum 92 b. Darstellung und Beurteilung der getroffenen Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie betrügerischen Handlungen zu Lasten des Instituts 97 7. Ausnahmen für gruppenangehörige Institute (Struwe/Thelen-Pischke) 114 VIII

IV. Angaben zum Kreditgeschäft (Denter) 117 1. Berichterstattung über das Kreditgeschäft 117 2. Länderrisiko 123 3. Bemerkenswerte Kredite 124 4. Beurteilung der Werthaltigkeit von Krediten 131 5. Einhaltung der Offenlegungsvorschriften des 18 des Kreditwesengesetzes 133 V. Abschlussorientierte Berichterstattung (Gahlen/Ott) 135 VI. 1. Lage des Instituts (einschließlich geschäftliche Entwicklung sowie Ergebnisentwicklung) 135 a. Geschäftliche Entwicklung im Berichtsjahr 135 b. Beurteilung der Vermögenslage 138 c. Beurteilung der Ertragslage 145 d. Risikolage und Risikovorsorge 149 2. Feststellungen, Erläuterungen zur Rechnungslegung 150 Angaben zu Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen, Finanzkonglomeraten sowie Konzernprüfungsberichten (Struwe/Thelen-Pischke) 157 1. Regelungsbereich 157 2. Ort der Berichterstattung 159 3. In die aufsichtliche Zusammenfassung einzubeziehende Unternehmen 160 4. Berichterstattung bei aufsichtsrechtlichen Gruppen 161 5. Zusammengefasste Eigenmittel 163 6. Zusätzliche Angaben 169 7. Mindestangaben im Konzernprüfungsbericht 170 8. Ergänzende Vorschriften für Finanzkonglomeratsunternehmen ( 10b und 13d des Kreditwesengesetzes) 172 VII. Sondergeschäfte 174 1. Pfandbriefgeschäft (Struwe/Thelen-Pischke) 174 a. Angaben zur Ertragslage im Pfandbriefgeschäft 174 IX

b. Angaben zu den Transparenzvorschriften nach 28 des Pfandbriefgesetzes 175 c. Zusatzangaben bei Instituten, die das Pfandbriefgeschäft betreiben 175 2. Bausparkassen (Struwe/Thelen-Pischke) 181 a. Organisation und Auflagen 182 b. Angaben zum Kreditgeschäft von Bausparkassen 186 c. Angaben zur geschäftlichen Entwicklung von Bausparkassen 188 d. Angaben zur Liquiditätslage von Bausparkassen 191 e. Einsatz von Derivaten 191 f. Angaben zur Ertragslage von Bausparkassen 192 g. Darstellung des Kollektivgeschäfts sowie der Vorund Zwischenfinanzierung von Bausparkassen 198 3. Finanzdienstleistungsinstitute (Struwe/Thelen-Pischke) 204 a. Relation gemäß 10 Absatz 9 des Kreditwesengesetzes 204 b. Vorschriften für einzelne Finanzdienstleistungsinstitute 206 c. Ausnahmeregelung 208 4. Factoring und Leasing (Struwe/Thelen-Pischke) 211 a. Angaben bei Instituten, die das Factoring-Geschäft betreiben 211 b. Angaben bei Instituten, die das Leasing-Geschäft betreiben 212 c. Exkurs: Factoring- und Finanzierungsleasingunternehmen 214 5. Depotprüfung (Biba) 215 a. Prüfungsgegenstand 215 b. Zeitpunkt der Prüfung und Berichtszeitraum 221 c. Besondere Anforderungen an den Depotprüfungsbericht 223 d. Prüfung von Depotbanken im Sinne des Investmentgesetzes 230 X

VIII. Datenübersichten 235 1. Anlage 1: SON01 Datenübersicht für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I und II (Gahlen/Ott) 236 2. Anlage 2: SON02 Ergänzende Datenübersicht für Bausparkassen (Struwe/Thelen-Pischke) 245 3. Anlage 3: SON03 Ergänzungen zur Datenübersicht für Institute, die das Pfandbriefgeschäft betreiben (Struwe/Thelen-Pischke) 245 4. Anlage 4: Datenübersicht für Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen IIIa und IIIb (Struwe/Thelen-Pischke) 245 5. Anlage 5: SON05 Datenübersicht für Institute, die Bereiche auf ein anderes Unternehmen ausgelagert haben (Gahlen/Ott) 247 IX. Schlussvorschriften (Struwe/Thelen-Pischke) 248 D. Ausgewählte Themen der neuen PrüfbV aus Sicht der Internen Revision Impulse für die Revisionsarbeit 249 I. Bedeutung der PrüfbV für die Interne Revision (Pegelow) 251 II. Wesentlichkeit (Pegelow) 255 1. Geschäftsstrategie und Teilstrategien 255 2. Risikostrategie 256 3. Projektrisiken 260 III. 6 PrüfbV in Verbindung mit 25a KWG (Pegelow) 264 IV. Ableitung für die Revisionstätigkeiten (Planung) (Pegelow) 269 V. Auseinandersetzung mit Risikostrategien, Risikotragfähigkeit und Risikomanagement (Pegelow) 278 VI. 10 Angemessenheit des Risikomanagements und der Geschäftsorganisation (Pegelow) 281 VII. Internes Kontrollsystem in der Umsetzung des Risikomanagements sowie der Risikosteuerung (Pegelow) 282 XI

VIII. Bewertung der Situation des Instituts (Pegelow) 284 1. Präventive Revisionseinbindung 284 2. Prozessorientierung in der Revisionsarbeit 286 3. Wandel in den Prüfungsrhythmen/-intervallen 287 IX. Neues Prüfungsfeld»gebundene Vermittler«? (Pegelow) 289 X. Risiko- und prozessorientierte Prüfung von Anzeige- und Meldewesen und Offenlegung im Umfeld der Solvabililtätsverordnung (SolvV) und PrüfbV (Barsch) 292 1. Risiko- und prozessorientierte Prüfung des Anzeige- und Meldewesens 293 2. Risiko- und prozessorientierte Prüfung der Offenlegungsvorschriften 295 XI. Vorkehrungen zur Verhinderung von Finanzstraftaten Gefährdungsanalyse nach 20 und 21 PrüfbV als»neues«prüfungsthema für die Interne Revision (Barsch) 298 1. Begriffsabgrenzung 299 2. Aufbau und Inhalt einer institutsspezifischen Gefährdungsanalyse 300 3. Phasenkonzept zur Durchführung einer institutsspezifischen Gefährdungsanalyse 301 4. Einbindung der Internen Revision zur Prävention beziehungsweise Aufdeckung betrügerischer Handlungen versus Unabhängigkeit der Internen Revision 306 5. Ausgewählte Prüfungsinhalte zur Steigerung der Effektivität der Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche 308 XII. Ausgewählte Prüfungsfelder im Kundenkreditgeschäft nach 19 Abs. 1 KWG im Kontext der neuen PrüfbV (Barsch) 310 1. Die Prüfung der Bildung von Kreditnehmereinheiten nach 19 Abs. 2 KWG und der Darstellung der strukturellen Gesamtrisiken nach 28 PrüfbV 310 a. Beachtung struktureller Gesamtrisiken 311 b. Strukturierung des Adressenausfallrisikos 312 XII

c. Bildung von Kreditnehmer-/Risikoeinheiten 312 d. Auswirkung auf die Prüfung durch die interne Revision im Kontext der neuen Prüfberichtsverordnung 314 e. Prüfungsinhalte der Systemprüfung 315 f. Prüfungsinhalte der Einzelfallprüfung 316 g. Schlussfolgerungen 317 2. Chancen- und risikoorientierte Offenlegung wirtschaftlicher Verhältnisse gemäß 18 KWG im Spannungsfeld von Markt- und Marktfolgeprozessen 317 3. Prozessorientierte Prüfung der Risikovorsorge nach 31 PrüfbV aus Sicht der Internen Revision 323 E. Anhang 327 Anhang I: Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte (Prüfungsberichtsverordnung PrüfbV) 329 Anhang II: Begründung zur Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute sowie die darüber zu erstellenden Berichte (Prüfungsberichtsverordnung PrüfbV) 374 F. Abkürzungsverzeichnis 407 G. Literaturverzeichnis 413 H. Webseitenverzeichnis 423 XIII