Steuer- und und Regelungstechnik II

Ähnliche Dokumente
Theorie der Regelungstechnik

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

Zusammenfassung der 8. Vorlesung

Entwurf robuster Regelungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Einfacher loop-shaping Entwurf

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di Uhr

Steuerungs- und Regelungstechnik

Grundlagen der Automatisierungstechnik. Teil II

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Vorlesung. Komplexe Zahlen

AUFGABENSAMMLUNG ZUM LEHRGEBIET. AUTOMATISIERUNGSTECHNIK bzw. KONTINUIERLICHE SYSTEME

3.1. Die komplexen Zahlen

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur

Moderne Methoden der Regelungstechnik. Moderne Methoden der Regelungstechnik

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Lehr- und Übungsbuch Automatisierungsund Prozeßleittechnik

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Formelsammlung für Automatisierungstechnik 1 & 2

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Lageregelung eines Magnetschwebekörpers

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Versuchsanleitung Zweipunktregelung. Versuch. Zweipunktregelung. Kennenlernen typischer Eigenschaften und Berechnungsmethoden von Zweipunktregelungen

Übungsbuch Algebra für Dummies

Aufgabe 3. Signal Processing and Speech Communication Lab. Graz University of Technology

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

BACHELORARBEIT. ausgeführt an der. Fachhochschule Kärnten. Studiengang: Systems Engineering Vertiefungsrichtung: Mechatronics

Prüfung SS Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Grundlagen der Regelungstechnik

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Lehrplan. Systemtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Analysis. mit dem Computer-Algebra-System des TI-92. Anhang 2: Gedanken zum Lehrplan. Beat Eicke und Edmund Holzherr 11.

Rapid Control Prototyping

Mathematik für Techniker

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Grundlagen der Regelungstechnik

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

Benutzerhandbuch. Betreuer: Dr. Wolfgang Kastner

Fachhochschule Köln Fakultät IME - NT Bereich Regelungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Bartz. DSS Diskrete Signale und Systeme.

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Phase-Locked Loops (PLLs)

Darstellungsformen einer Funktion

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Das Mathematik-Abitur im Saarland

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Prüfungsdauer in Min.

Konventionelle Regelungstechnik und Fuzzy Control in einem System!

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch Unterschied zwischen Steuerung und Regelung Reglereinstellung mittels Schwingversuch

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert.

Labor Regelungstechnik Versuch 4 Hydraulische Positionsregelung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März Teil-1-Aufgaben

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt Gebiet G1 - Analysis

Transformation und Darstellung funktionaler Daten

ToDo-Liste für s Mathe-Abi 2009

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Echtzeitsysteme in der Lehre Erfahrungen mit LabVIEW-RealTime Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kutzner FH Hannover, Fachbereich Elektro- und Informationstechnik

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Mathematik kaufmännischer Typ (K) hauswirtschaftlicher Typ (H) landwirtschaftlicher Typ (L) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule)

4. QUADRATISCHE GLEICHUNGEN, GLEICHUNGEN HÖHEREN GRADES

Lineare Gleichungssysteme

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS)

Allgemeine Beschreibung von Blockcodes

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

Lineare Gleichungssysteme

Grundwissen 10. Klasse Mathematik. Berechne Umfang und Flächeninhalt des Spitzbogens mit Lösung: ( )

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Effekte einer negativen Rückführung

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

TEST Basiswissen Mathematik für Ingenieurstudiengänge

Mündliches Abitur in IViathematik

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)

Maple-Skripte. A.1 Einleitung. A.2 Explizite Zweischritt-Runge-Kutta-Verfahren. Bei der Ausführung

Codierungsverfahren SS Reed-Solomon-Codes zur Mehrblock-Bündelfehler-Korrektur

Transkript:

Steuer- und und Regelungstechnik II II Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: Ort: 33/03 Zeit: Zeit: Mi Mi 8.5 8.5 9.45 9.45 Uhr Uhr Seminarübungen: Dozent: Dr. Dr. Klaus-Dieter Otto Otto Ort: Ort: 33/03 Zeit: Zeit: Fr Fr 8.5 8.5 9.30 9.30 Uhr Uhr (Beginn 5.04.2005) Vorlesungsskript: www.unibw www.unibw-muenchen.de/campus/lrt/lrt3/deutsch/unterlagen.html unibw-muenchen.de/.de/campus/lrt/lrt3/deutsch/unterlagen.htmlhtml

Rückblick auf SRT I Einführung Grundbegriffe der der Regelungstechnik. Prinzip einer Steuerung und und Regelung. Allgemeines Blockschaltbild eines Regelkreises. Linearisierung nichtlinearer Kennlinien. 2 Modellbildung dynamischer Systeme im im Zeitbereich --Einheitssprungfunktion, Sprungantwort, Übergangsfunktion. --Dirac scher Deltaimpuls, Gewichtsfunktion. --Faltungsintegral. im im Frequenzbereich --Laplace-Transformation (Grenzwertsätze). --Lösung von von Differentialgleichungen. --Blockschaltbildalgebra. --Übertragungsfunktion, Pole Pole und und Nullstellen. -- Frequenzgang, Ortskurve,, Bode-Diagramm.

Rückblick auf SRT I Definition und Eigenschaften wichtiger Übertragungsglieder. Allpaß- und Phasenminimumsysteme. 3 Analyse des Regelkreises Führungs- und Störübertragungsfunktion. Übertragungsfunktion G 0 (s) (s) des offenen Kreises. Stationäres Verhalten des Regelkreises. Stabilität -- Definition der asymptotischen Stabilität. Fazit: SRT I I behandelte im im wesentlichen die Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme bzw. Regelkreise.

Themenschwerpunkte SRT II Vertiefung und Erweiterung der Analyse dynamischer Systeme im im Frequenzbereich -- Wurzelortskurve. -- Nyquist-Kriterium. im im Zeitbereich -- Beschreibung und Analyse dynamischer Systeme im im Zustandsraum. -- Steuer- und Beobachtbarkeit. Entwurf linearer kontinuierlicher Regelungssysteme im im Zeitbereich -- Klassischer Reglerentwurf (PID-Regler). -- Entwurf im im Zustandsraum (Polvorgabe, Beobachter).

Motivation: Algebraische Stabilitätskriterien Die Die Nullstellenbestimmung ist ist für für Polynome P(s) P(s) = a n s n s n n + a n- s n- s n- n- +...... + a s s + a 0 0 vom vom Grad n 4 im im allgemeinen nur nur numerisch möglich. Für Für die die Stabilitätsanalyse braucht man man die die genaue Lage der der Nullstellen nicht zu zu kennen, sondern man man fragt fragt nur nur danach, ob ob alle alle le Nullstellen von von P( P( s) s) in in der der linken s-halbebene s liegen (ein (ein solches Polynom P( P( s) s) nennt man man stabil bzw. bzw. ein ein Hurwitz-Polynom). Hurwitz-Kriterium Notwendige Bedingung: Alle Alle Koeffizienten des des Polynoms P(s) P(s) müssen vorhanden sein sein und und das das gleiche Vorzeichen besitzen. Sind Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, so so ist ist P(s) P(s) kein kein Hurwitz-Poynom.

Hurwitz-Kriterium Hinreichende Bedingung: Hurwitz-Kriterium H = an > 0 H 2 a n n 3 = > a n a a n 2 0 a a a n n 3 n 5 H = a a a > 3 n n 2 n 4 0 a a n n 3 0

Hurwitz-Kriterium (2) Beispiel: Gegeben sei das Polynom Ps s s s 3 2 () = 6 + 4 + 2+ Notwendige Bedingung ist ist erfüllt, da da alle alle a i i vorhanden und und positiv sind. Bildung der Hurwitz-Matrix: Berechnung der Hauptdeterminanten: H = 4> 0 H 4 0 = 6 2 0 0 4 4 H 2 = = 2 0 6 2 4 0 > H 3 = 6 2 0 = H 2 0 4 Das Das Polynom P(s) P(s) ist ist ein ein Hurwitz-Polynom!! = 2 > 0

Wurzelortskurvenverfahren Pole und Nullstellen des offenen Regelkreises sind bekannt: Wie ändert sich die Lage der Pole, wenn der Regelkreis geschlossen wird? Diese Frage kann mit Hilfe des WOK-Verfahrens beantwortet werden. Das WOK-Verfahren ist ist eines der Standardverfahren im im Bereich der Flugregelung. Die Pole des geschlossenen Regelkreises sind die Wurzeln der charakteristischen Gleichung C(s) = + G 00 (s) (s) = + G S S (s)g R (s) (s) = 0..

Definition 3.3 Wurzelort und Wurzelortskurve WOK-Verfahren Der Wurzelort ist ist der geometrische Ort der Wurzeln der charakteristischen Gleichung C(s) = + G S S (s)g R (s) (s) = 0 des geschlossenen Regelkreises in in der komplexen Ebene. Die Wurzelortskurve (WOK) stellt die Abhängigkeit der Wurzelorte von einem Parameter (vielfach der Verstärkung K 0 ) ) des offenen Regelkreises dar.

WOK-Vefahren Vefahren: : Beispiel Dgl.: Übertragungsfunktion K S T P-Regler: G R (s) (s) = K R R Üfkt des offenen Kreises R

WOK-Verfahren: Beispiel (2) Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises: G w G0 () s () s = + G ( s) 0 = Z0() s N0() s Z0() s + N () s 0 = N Z0() s N () s + Z () s 0 0 0()( s ) N0() s = Z0() s N () s + Z () s 0 0 = K0 s( + st) + K 0 Z () s = w N () w s Charakteristische Gleichung des geschlossenen Kreises: mit den Wurzeln:

WOK-Verfahren: Beispiel (3) Wurzelort für K 0 = 0 Wurzelort für K 0 = /4T Wurzelorte für K 0 > /4T x x x Wurzelortefür für 0 K 0 0 bilden die Wurzelortskurve Wurzelorte für

Interpretation der WOK WOK-Verfahren: Beispiel (4) Die WOK zeigt die Bewegungen der Pole des geschlossenen Regelkreises in in Abhängigkeit von der Kreisverstärkung K 00 = K. R. K s s.. Aus der WOK kann man erkennen, wie sich die dynamischen Eigenschaften des geschlossenen Kreises bei Erhöhung der Reglerverstärkung verändert. Der geschlossene Kreis ist ist für K 00 > 0 immer stabil und schneller als der offene Kreis. Mit zunehmender Verstärkung K 00 > /4T nimmt die Eigenfrequenz ω 0 zu zu und die Dämpfung D ab.

Addition und Subtraktion z -z 2 j Im z Komplexe Zahlen Multiplikation z+ z2 = ( x+ jy) + ( x2 + jy2) z z2 = ( x+ jy) ( x2 + jy2) = ( x + x ) + j( y + y ) 2 2 = re re jϕ 2 = jϕ 2 j + 2 r r e ϕ ϕ 2 ( ) -z 2 z + z 2 Re z 2

Interpretation eines Linearfaktors (s-p i ) i ) Komplexe Zahlen (2) s jim s-p i x p i ϕ pi Re

WOK-Verfahren: Ableitung Übertragungsfunktion des offenen Kreises in in Pol- Nullstellen-Form: Charakteristische Gleichung des geschlossenen Kreises: in in Polarkoordinaten

Systemverstärkung und WOK-Verstärkung = s G() s = Systemverstärkung K für für Systeme mit mit Ausgleich: 0 K Beispiel: Gs () K( + T3s) = ( + Ts)( + Ts) 2 Pol-Nullstellendarstellung Gs () K T 3( s+ ) T3 = T T2( s+ )( s+ ) T T 2 Allgemein gilt: k 0 = K n l= m i= p l n i = k ( s n ) mit n =-/T 3, p =-/T, p 2 =-/T 2 0 ( s p)( s p2) K T3 und k0 = TT 2

WOK-Verfahren Verfahren: : Ableitung (2) ϕ n = 68 ϕ p = 75 ϕ p 2 = 43 o x x ϕ ϕ ϕ = 68 75 43 n p p 2 = 250 80 ssist ist kein kein Punkt auf auf der der WOK!!

Zusammenfassung der. Vorlesung Algebraische Stabilitätskriterien Hurwitz-Polynom (Polynom P(s),, das nur Nullstellen in in der linken s-halbebene hat.) Hurwitz-Kriterium Notwendige Bedingung: Alle Koeffizienten des Polynoms P(s) müssen vorhanden sein und das gleiche Vorzeichen haben. Hinreichende Bedingung: Die Hauptdeterminanten der Hurwitz-Matrix müssen positiv sein.

Zusammenfassung der. Vorlesung Wurzelortskurvenverfahren (WOK-Verfahren) Motivation. Unterscheidung: Wurzelort und Wurzelortskurve. Beispiel und Interpretation einer WOK. Unterscheidung: System- und WOK-Verstärkung. Interpretation eines Linearfaktors (s-p i ) i ) als Zeiger in in der komplexen Ebene. Ableitung des WOK-Verfahrens: Ausgangspunkt ist ist die charakteristische Gleichung des geschlossenen Regelkreises.

Zusammenfassung der. Vorlesung Wurzelortskurven-Verfahren Bestimmung des des dynamischen Verhaltens eines eines geschlossenen Regelkreises mit mit Hilfe Hilfe der der Übertragungsfunktion G 0 (s) 0 (s) des des offenen Kreis Kreis G 0 ( s) m i= = k 0 n i= ( s ni) ( s p i ) Amplitudenbedingung: m i i= = n k 0 i i= s n s p Phasenbedingung: m n ϕ ni ϕpi = ± (2k + ) π i= i=

WOK-Verfahren: Ableitung (3) Die Winkelbedingung ist ist unabhängig von k 00 :: p 2 s ϕ p2 ϕ p2 ϕ p + ϕ p2 = 80 p ϕ p Phasenbedingung ist ist erfüllt!!!!!!

WOK-Verfahren Verfahren: : Regeln

WOK-Verfahren: Regeln (2)

WOK-Verfahren: Regeln (3)

Konstruktionsregeln der WOK

Konstruktionsregeln der WOK (2)

Konstruktionsregeln der WOK (3)

Konstruktionsregeln der WOK (4)

Gegeben: G0() s = k0 ss Gesucht: WOK ( + ) Anzahl n der Pole: 2 Anzahl m der Nullstellen: 0 WOK mit Hilfe der Regeln x - σ w x Im Re Bestimmen und einzeichnen der Pole: p = 0; p 2 = - Regel 3: WOK auf der reellen Achse Regel 5 und 7: Anzahl n-m und Winkel der Asymptoten i i Regel 8: Schnittpunkt der Asymptoten σ = = = w n m pi ni 0 + ( ) n m = 2 = 2

WOK: Beispiel Nickdämpfung Verbesserung der der Nickdämpfung eines Flugzeuges durch Rück- führung der der Nickgeschwindigkeit q auf auf den den Höhenruderausschlag η Übertragungsfunktion des des Nickverhaltens für für die die Daten eines F04G im im Landeanflug: G () s = K G () s = 4,8 s 0 R S 2 G S () s = 4,8 s s + 0,565 + 0,97s+ 2, 2 s + 0,565 + 0,97s+ 2, für K R =. WOK-Verstärkung k 0 K = G () s s = = Systemverstärkung aus 0 0 0 4,8 0,565 =, 288 2,

WOK: Beispiel Nickdämpfung (2) G () s = K G () s = 4,8 s 0 R S 2 s + 0,565 + 0,97s+ 2, ω 0 Pole: Nullstelle: p,2 = 0, 485 ±,37i n = 0,565 Dämpfungsgrad: D = cosϕ = Re( p ) Re( p ) + Im( p ) 2 2 0,485 = = 2 2 0,485 +,37 0,337 Eigenfrequenz: Re( p ) 0,485, 44 ω 0 = = = D 0,337

WOK: Beispiel Nickdämpfung (3) Sprungantwort WOK K 0 Gewünschte Eigenschaften: Dämpfungsgrad D : 0,5 - Eigenfrequenz ω 0 : 2-4

WOK: Beispiel Nickdämpfung (4) % % Vorlesung SRT_II % Beispiel: Verbesserung der Flugeigenschaften mit Hilfe der Wurzelortskurve. % Erhöhung der Nickdämpfung durch Rückführung der Nickgeschwindigkeit auf das Höhenruder % (siehe Brockhaus, R.: Flugregelung, 200, Springer-Verlag, S. 505). % s=tf('s') % Definition der Üfkt. G(s) = s (Laplace-Variable) % % % Parameter für Flugzustand F % Z_a = -0.565 M_a = -2. M_q = -0.405 M_e = 4.8 % % Definition der Strecken-Übertragungsfunktion % G_S = M_e*(s-Z_a)/(s^2 - s*(m_q+z_a) - M_a) % % Definition des Reglers % TD = 0.4; T =.4; Kr = (+TD*s)/(+T*s); Kr = ;

WOK: Beispiel Nickdämpfung (5) G_R = tf(kr) % % Bestimmung von G_0(s) % G_0 = G_R * G_S % % Darstellung der Wurzelortskurve in Bild % figure() rlocus(g_0) hold on % % Darstellung der Übergangsfunktion von G_0(s) in Bild 2 % figure(2) step(g_0) hold on

Zusammenfassung der 2. Vorlesung Wurzelortskurven-Verfahren (Fortsetzung) Bestimmung des des dynamischen Verhaltens eines geschlossenen Regelkreises mit mit Hilfe Hilfe der der Übertragungsfunktion G 0 (s) 0 (s) des des offenen Kreises. Regeln zur zur qualitativen Konstruktion der der WOK Start- und und Endpunkte der der WOK Anzahl und und Winkel der der Asymptoten Wurzelorte auf auf der der reellen Achse Symmetrie der der WOK Der Der vollständige Satz Satz der der WOK-Konstruktionsregeln Konstruktionsregeln WOK mit mit Matlab: : Beispiel Nickdämpfung eines Flugzeuges

WOK: Beispiel Nickdämpfung (6) Die Die gewünschten dynamischen Eigenschaften können mit mit einem P-Regler P nicht erzielt werden!! Lösung: Einsatz eines PDT PDT -Regler mit mit den den Parametern: T D = 0,4 und T =,4 und und der der Übertragungsfunktion: G R + Ts Nullstelle: D () s = + Ts Nullstelle: n Reglerpol: p = = = 2,5 TD 0, 4 = = = 0,7 T, 4

G 0 s = KRGR ( ( ) s) G ( s) WOK: Beispiel Nickdämpfung (7) S = K R + Ts D + Ts 4,8 s 2 s + 0,565 + 0,97s+ 2, T D TD = D 0,4 0,4 T =,4,4 0, 4 s + 2,5 s + 0,565 = KR 4,8 2, 4 s + 07, s + 0,97s + 2, = k s + 2,5 s + 0,565 s + 0,7 s + 0,97s + 2, 0 2 mit mit 0, 4 k0 = KR 4,8 =,37 K, 4 R

WOK: Beispiel Nickdämpfung (8) s p =, 72 s n = 2, 48 s p2 = 4,6 Regelstrecke Regler-Nullstelle Regler-Pol geschlossener Regelkreis K R = R Gain Gain = 2,02 2,02 k0 =, 37K =, 37 2, 02 R = 2,77 Graphische Ermittlung mit mit Regel 2: 2:, 72 4,6 k0 = = 2,89 2, 48

WOK: Beispiel Nickdämpfung (9) Vorgabe: D = 0,75 ω 0 = 3 Pole p,p 2 des geschlossenen Kreises Re ( p,2 ) = D ω 0 = 0,75. 3 = 2,25 Im ( p,2 ) = ± ω ( Dω ) = ±, 95 2 2 0 0 Regler-Nullstelle ϕp p soll o ϕn R ϕp 2 Mit Mit Hilfe der der Phasenbedingung die die Regler-Nullstelle so so festlegen, daß daßder der Punkt p soll auf soll auf der der WOK liegt. ϕ n ϕ = 80 R P ϕ P2 ϕ = 80 + ϕ + ϕ n P P R 2 Regler-Nullstelle: n R = R 2,05 2,05 ϕ nr = 80 + 62 + 8 = 460 = 360 + 00

WOK: Typische Beispiele x x o x x o x x x x x o x x x o

WOK: Typische Beispiele (2)

WOK: Typische Beispiele (3) Folgerungen:.. Besitzt G 0 (s) (s) Nullstellen in in der rechten s-halbebene, so so wird der geschlossene Regelkreis für große Kreisverstärkungen immer instabil. 2. 2. Diese Beschränkungen gelten auch dann, wenn der Differenzgrad (n-m) der Übertragungsfunktion G 0 (s) (s) größer als 2 ist.

Nyquist-Verfahren: Motivation Das WOK-Verfahren kann nur angewendet werden, wenn die Pole und Nullstellen von G 0 (s) (s) bekannt sind und G 0 (s) (s) keine Totzeit enthält. Das Nyquist-Verfahren setzt kein mathematisches Modell der Regelstrecke voraus. Das Nyquist-Verfahren erlaubt Aussagen über die Anzahl der instabilen Pole des geschlossenen Kreises anhand des Frequenzganges G 0 (jω (jω 0 ). ).

Nyquist-Verfahren: Motivation (2)

Vorteile: Nyquist-Verfahren: Motivation (3) Die Die Ortskurve läßt sich aus einer Reihenschaltung der der einzelnen Regelkreisglieder ermitteln, wenn deren Kennwerte bekannt sind. Experimentell durch Messungen ermittelte Frequenzgänge der der Regelkreisglieder können direkt berücksichtigt werden. Das Verfahren ermöglicht nicht nur nur die die Untersuchung von Systemen mit mit konzentrierten Parametern, sondern auch von solchen mit mit verteilten Parametern (z.b. Totzeit Systeme (vgl. Abschnitt 2.4.3)). Mit Mit Hilfe der der Frequenzkennlinien Darstellung von G 0 (jω 0 (jω) läßt sich nicht nur nur die die Stabilitätsanalyse (Amplituden- und Phasenrand),, sondern auch der der Entwurf (Synthese) stabiler Regelsysteme durchführen.

Nyquist-Verfahren: Grundlagen Grundlage bildet die Abbildung der komplexen s- s- Ebene in in eine komplexe F(s)-Ebene mit Hilfe einer rationalen Funktion in in Pol-Nullstellen-Form: Fs () = k m i= n i= ( s ni) ( s pi)

Nyquist-Verfahren: Grundlagen (2) Abbildung einer Kurve Γ s in s in der der komplexen s-ebene durch Linearfaktoren in in die die komplexe F(s)-Ebene: Γ s jω s-ebene s 4 Fs () = s+ F(s 2 ) F(s 4 ) s s 3 s F(s 3 ) F(s 3 ) F(s ) x s-n σ F(s - - ) s 2 F(s 4 ) F(s 2 ) F(s)-Ebene Re Fs () = s + s = 0 Fs ( s = 0 ) = Fs ( ) = s F( s2) = = 2 = j F( s s2 = j 2) = j j s 3 = 2 Fs ( s 3 = 2 3) = Fs ( 3) = s F( s4) = = j 4 = + j F( s s4 = + j 4) = j j jim Γ F j

Nyquist-Verfahren: Grundlagen (3) Abbildung der der komplexen s-ebene in in die die komplexe F(s)-Ebene: Folgerung: Eine rationale Funktion bildet eine eine geschlossene Kurve Γ S in S in der der komplexen s-ebene in in eine eine geschlossene Kurve Γ F in F in der der F(s)-Ebene ab. ab. Die Die Form der der Kurve Γ F hängt F sowohl von von der der gewählten Kurve Γ S als S als auch von von der der Funktion F(s) F(s) und und der der Anzahl der der umschlossenen Pole und und Nullstellen ab. ab. Wenn sich sich ein ein Pol Pol p i innerhalb i der der Kurve Γ S befindet S und und der der Punkt s die die Kurve Γ S einmal S im im Uhrzeigersinn umläuft, so so ändert sich sich der der Winkel von von F(s) F(s) = /(s-p i ) i ) insgesamt um um +360 Grad.. Die Die Kurve Γ F umschließt F den den Ursprung.

Nyquist-Verfahren: Grundlagen (4) N P = = - - N = = 2 2 P = = 3 3 Ursprung Ursprung wird wird entgegen entgegen des des Uhrzeigersinns Uhrzeigersinns umschlungen umschlungen!!!!!!