UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II

Ähnliche Dokumente
MR Aktuell - Grundkurs. Anforderungen im Abdomen. Untersuchungskonzepte Abdomen und Becken. Atemtriggerung Atemgurt-Triggerung. Artefaktunterdrückung

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

CT der Leber: Technik, klinische Indikationen und Limitationen. Wolfgang Schima

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

Moderne Bildgebung in der Gynäkologie mit Schwerpunkten digitale Mammographie, Mamma MRT, Bildgebung bei Endometriose, Becken MRT

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL

DDT/Radiologie/Gangstörungen Spinale Ursachen. Überblick

Bronchial - CA Diagnose und Staging

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen

Nachsorge = Vorsorge

Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen

MRT Klinische Anwendungen

Tumore der Niere Prof. Dr. med. U. Engelmann, N. Winter

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

Mammakarzinom II. Diagnostik und Therapie

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Resektionstechniken: Extremitäten

Lungenmetastasen Chirurgie

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

time is brain... Schlaganfallsdiagnostik mit der MDCT Ausschluss Blutung Ischämie CT-Frühzeichen Arnd Dörfler Bildgebende Diagnostik

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen

Definition MRT. MRT Magnetresonanztomographie = MRI Magnetic Resonance Imaging = Kernspintomographie = NMR Nuclear Magnetic Resonance

Positionspapier zur Urologischen Onkologie

Der pulmonale Rundherd. Dr.S.Bäumer

Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 222

Radiologische Staging- Untersuchungen beim Bronchialkarzinom. D. Maintz

Mammadiagnostik. Anna Maaßen Martina Paetzel Arpad Bischof

PET- Die diagnostische Wunderwaffe?

Schilddrüsenkrebs (1)

Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Gregor Hilger BEFUNDDOKUMENTATION. Gregor Hilger

Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust. Renate M. Hammerstingl, Dominik Faust

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

G-DRG 2006 DRG-Tabellen für die Pädiatrische Hämatologie & Onkologie Version 0.9 Stand:

Röntgentechnik: Knochen und Gelenke. 36 Jahre, Motorradunfall. Lernziele. Projektionsverfahren. Aufnahmeparameter. Aufnahmeparameter.

KATHOLISCHES KLINIKUM MAINZ


Statische und funktionelle Diagnostik des weiblichen Beckens und des Beckenbodens mittels 3D/4D-Sonographie

Tabelle 1: Bewertungskriterien für den Einsatz der PET-CT

Lebendspender-Nierentransplantation: Evaluation von potentiellen Spendern und Langzeitergebnisse

Dual Energy CT. Michael Lell. Universitätsklinikum. Erlangen Radiologie.

Jetzt bleiben s halt 6 Monate liegen

Osteop or ose bzw. generaliserte fokale Knochendichteminderung in der Bildgebung

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM Vorwort... 13

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

H mm. H mm

Neuropsychologische Untersuchung Primitivreflexe und Instinktbewegungen 19

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

Click to edit Master title style

Dr. med. Michael Ehmann Urologe Hauptstrasse Pirmasens Tel / 13500

Harnwegsinfektionen im Säuglingsund Kleinkindesalter unter besonderer Berücksichtigung der dilatativen Uropathien (erweiterten Harnwegen)

Diagnosen der pädiatrischen Onkologie und Hämatologie nach ICD-10-GM Version 2008

Knochenbrecher. Traumatologische Diagnostik. Was ist das? Übersicht. Moderner Arbeitsplatz. Aufnahmeparameter. Aufnahmeparameter.

Kinderurologie Informationen für Eltern und niedergelassene Ärzte

Inkontinenz. Was versteht man unter Harninkontinenz? Welche Untersuchungen sind notwendig?

Die Rolle der Aminosäure-PET bei Hirntumoren

Vesiko-ureteraler Reflux Möglichkeiten und Grenzen der Früherkennung

Maligne Lungenerkrankungen

Grundlagen Brandverletzungen. Karin Koblet Dipl. Wundexpertin SAfW Bronnia Laznicky Dipl. Pflegefachfrau HF

4. 6. A p r i l i n M ü n c h e n

Neue diagnostische Kriterien. Warum früh diagnostizieren? Wie sicher! - diagnostizieren?

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

Hyperkalzämie. Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Dr. Derik Hermsen

und systematische Befundung

Neuroradiologische Diagnostik bei Demenzerkrankungen Bernd Tomandl, Anita Neumann, Tibor Mitrovics. (lat. dementia ohne Geist )

Dissertation. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg vorgelegt von Marc-Ulrich Regier

Das Mamma Carcinom. Beate Stocker

Epidemiologie von Zweittumoren nach Blasenkrebs

Fallbezogene Diskussionen: Psoriasisarthritis

Thomas Frauenfelder, DIR. CT, PET, MR oder was?

EBUS und Pleuraerguß - klinische Grundlagen

11. Radiologisch Internistisches Forum. Pankreas/Gallenwege: ERCP zur Diagnostik und zum Staging

Fit für den Facharzt

Probleme mit Blase und Darm bei Spina bifida -Gibt es erfolgversprechende Therapiemöglichkeiten?-

zur Differentialdiagnose bei Rheuma

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie. Harnverhalt Anurie. Ultraschall Nieren Definition. Akuter Harnverthalt

100 Tage Lernplan (Examenonline) Tag Fach Thema lernen Kreuzen (Examenonline) Ergebnis 3 Innere Medizin Herz und Gefäße h04 Innere Medizin

«Schmerzhaftes Wasserlassen» Vom Symptom zur Diagnose. Dr. med. Christine Gutmann Oberärztin FB Infektiologie/Spitalhygiene

Protokoll. des Kasuistischen Forums Niedersächsischer Pathologen ("Rätselecke")

Krebsinzidenz und Krebsmortalität im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

Multiple Sklerose. Encephalomyelitis disseminata(ed)

Harnverhalt Diagnostik und initiale Therapie

Tumoren vor und nach Nierentransplantation Wartezeit, Vor- und Nachsorge

Aktuelle radiologische Diagnostik und Therapie im Gefäßsystem

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb :20:42

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Kardiomyopathien = Erkrankungen des Herzmuskels

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Wenn der Magen brennt. Volker Stenz 06/2012

Patienten-Dokumentationsliste Erwachsene ÄK-Geräte-ID.: LWS ap Bitte verwenden Sie diese Liste, um erbetenen Patientendaten zu dokumentieren

Nuklearmedizin. Kameratechnik, Skelett-, Lungenszintigrafie

Bildgebende Systeme in der Medizin

Campus Innenstadt LMU München

Klinische Bildgebung bei Multiple Sklerose und anderen Infektionen des ZNS

Kardiomyopathien. Dr. med. P. Matic Facharzt Innere Medizin Medizinische Klinik I St. Katharinen Krankenhaus Frankfurt

Transkript:

UKM Universitätsklinikum Münster Nebenniere: Normale Anatomie Uroradiologie II W estfälische W ilhelms-universität Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Lage kranial im pararenalen Raum, umschlossen von pararenaler Faszie ein Drüsenkörper, zwei Schenkel: axial 2-3 cm; cranio-caudal 4-6 cm Schenkeldicke: je 6-8 mm Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom - 70% uni-laterales AldosteronProduzierendesAdenom, 30% bi-laterales APA - typisch Mikroadenom < 2 cm; homogene, scharf begrenzte noduläre RF ohne nennenswertes KM-Enhancement (CT) Nebenniere: MRT-Diagnostik Nebenniere: MRT-Diagnostik II Fett Wasser T 2 3,5 ppm 4,6 ms (1,5 T) TE t 0 Signalintensität SI 440,6 SI 141,8 chemical shift imaging chemical shift imaging : Wasser-Fett-Bildgebung NW d. intrazellulären Lipids bei Adenomen aufgrund der Unterschiede der Resonanzfrequenz der O2-gebundenen Protonen im Wasser vs. der Kohlenstoff-gebundenen Protonen im Fett 1

Nebennierenadenom: MRT-Diagnostik III Nebennieren-Tumor SI 440,6 SI 141,8 in-phase vs. out-of-phase häufigste NN-Raumforderungen; meistens nicht hormonaktiv typisch oval, < 4 cm (1-10 cm); variable Signalcharakteristika Doppelecho-GE-Sequenz: Abfall im Vergleich der Signalintensitäten Ableitende Harnwege: Klinische Fragestellungen Ableitende Harnwege: Anomalien Anomalien (insbesondere Pädiatrische Radiologie) Urolithiasis Tumoren Verletzungen Komplikationen Doppelbildungen Ableitende Harnwege: Ureter duplex MR-Urographie T2-w dreidimensionale TSE-Sequenz oder/und T1-w-Gradienten-Echo-Sequenz mit i.v. Gd-DTPA 2

CT-Urographie: 3D-Darstellung d. ableitenden HW Ureterozele links: Mehrzeilen-Spiral CT MPR VRT Urolithiasis: Häufigkeit und Lokalisation 18 % Nephrolithiasis: Ausgußstein + Kelch-Konkremente 37 % 7 % 33 % 8 % Nephrolithiasis: Nierenbecken-Konkremente Nephrolithiasis: NB-Konkrement / Therapie nach ESWL 3

Nephrolithiasis: chron. Pyelonephritis Urolithiasis: Mehrzeilen-Spiral CT (MSCT) Urolithiasis: Diagnostischer Wert der CT Mehrzeilen-Spiral CT: Vorteile direkt: Nachweis von Konkrementen - Schnelligkeit der Untersuchung indirekt: Dilatation des Harntraktes (90 %) perinephritische Streifen (80 %) Wandödem - rim sign (75 %) Vergrößerung der Nieren (70 %) - Differentialdiagnose - höhere Sensitivität in der Konkrementdetektion Spiral CT: 94-100 % (Schichtdicke 2-3 mm) AUG: 52-69 % - native Untersuchung, keine KM-Belastung Native Mehrzeilen-Spiral CT II Mehrzeilen-Spiral CT - Reduktion der Stromstärke auf 6 mas möglich (low-dose CT) - ca. 90% aller Konkremente Ca ++ -haltig - CT-Dichtewerte > 100 HU: - Ca++-/ Zystinsteine: 450-1000 HU - Harnsäure-/ Xanthinsteine: 100-600 HU - Differenzierung der chemischen Steinzusammensetzung nicht möglich - DD Papillenverkalkungen, arterielle Verkalkungen 4

Native Mehrzeilen-Spiral CT Native Mehrzeilen-Spiral CT? Abdomen-CT (+KM): distales HL-Konkrement re. Ableitende Harnwege: Harnleiterverletzung Ableitende Harnwege: Harnleiterverletzung Ableitende Harnwege: Traumat. Fornixruptur 5

Ableitende Harnwege: Pyelotubulärer Reflux Ableitende Harnwege: Pyelotubulärer Reflux Ableitende Harnwege: Pyelolymph. Reflux Ableitende Harnwege: Pyelolymph. Reflux Abdomen-CT: Postoperativer Situs Urothel-Carcinom des distalen Ureters rechts AUG = Primärdiagnostik CT-Urographie 6

Urothel-Carcinom Urothel-Carcinom Urothel-Carcinom Urothel-Carcinom des Nierenbeckens: CT Nierenbeckentumoren: 5-10 % aller renalen Tumoren 80-90% Urothel-Carcinome; oft multipler Befall mit Ureter/Harnblase (- 40%) klinisches Leitsymptom: (schmerzlose) Makrohämaturie Bildmorphologie: - irreguläre Verdickung NB-Wand - Dichte 8-40 HU; geringes KM-Enhancement (ca. 30 HU) - exophytische Tumoranteile im NB Urothel-Carcinom des rechten Nierenbeckens Urothel-Carcinom der oberen Kelchgruppe li. CT CT CT Nativ Portalvenös Spätaufnahme Triphasische KM-gestützte Mehrzeilen-Spiral CT AUG CT 7

Diagnose? Harnblase: Klinische Fragestellungen Harnblasensteine Divertikel Tumoren Postoperativer Situs Harnblasen-Carcinom: Ausscheidungs-Urographie Tumoren der Harnblase - 95% der Blasentumoren = maligne - bis 95%: Übergangsepithel-Carcinome - 5-10%: Plattenepithel- und Adenocarcinome - bei Kindern: v.a. embryonales Rhabdomyosarkom - selten: Lymphome, Sarkome, Metastasen - überwiegend 6. und 7. Lebensdekade; m / w = 4 : 1 - klinische Manifestation: schmerzlose Hämaturie - Prädisposition: Nikotinabusus, chron. Infektionen, chem. Noxen Harnblasen-Carcinom: Mehrzeilen-Spiral CT 8