Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2010

Ähnliche Dokumente
Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2013

Zulassungsprüfung in Mathematik

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

Prof. Schneider Höhere Mathematik I/II Musterlösung A = x 1 = 6x 1 + x 3 x 2 = 2x 2 x 3 = x 1 + 6x 3

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Oktober 2013

Bericht zur Mathematischen Eingangsprüfung im Mai 2008

3 a) Berechnen Sie die normierte Zeilenstufenform der Matrix A = normierte Zeilenstufenform:

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I

Übungsklausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

fj 2 = f n f n+1. fj 2 = 0 2 = 0 = 0 1 = f 0 f 1. f 2 j = f n f n+1 +fn+1 = (f n +f n+1 )f n+1 = f n+2 f n+1 = f n+1 f (n+1)+1.

4x 1 + 2x 2 + 3x 3 = 1, x 2 + ax 3 = 1, ax 2 + x 3 = a 1. 0 a 1 1 Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch:

Analysis I Lösung von Serie 14. Um die Inhomogene DGl zu lösen, müssen wir partikuläre Lösungen finden. (a) Wir machen den Ansatz:

Prof. Steinwart Höhere Mathematik I/II Musterlösung A =

ETH Zürich Analysis I Zwischenprüfung Winter 2014 D-BAUG Musterlösungen Dr. Meike Akveld

2 a 6. a 4 a Wir führen nun den Gauÿalgorithmus durch: 2 a a 2 4a 2 4a a a 2 2a 0 2 a

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

1. Aufgabe 8 Punkte. f (x) = (x 2 + 1) e x2. Es gilt. f (x) = 2xe x2 + ( x ) e x2 ( 2x) = 2x 3 e x2.

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Höhere Mathematik II. Variante A

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Brückenkurs Rechentechniken

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Höhere Mathematik III Musterlösung , 120min

Lösungsvorschlag Klausur MA9801

Höhere Mathematik I: Klausur Prof Dr. Irene Bouw

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (3 Punkte) Bestimmen Sie die Determinante der Matrix

Variante A. Hinweise

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (4 Punkte) Bestimmen Sie die folgenden Grenzwerte und Funktionengrenzwerte.

, die Folge (T n (f,x,0)) n N konvergiert.

Mathematik für Sicherheitsingenieure I A

(n + 1)2. + n. ((n 1) + 1)2. = (n2 + 2n) A = 21 13

Apl. Prof. Dr. G. Herbort, Prof. Dr. M. Heilmann Bergische Universität Wuppertal. Modul: Mathematik I und II, Bachelor Maschinenbau

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Gruppe II Lineare Algebra

Staatsexamen Herbst 2017 Differential- und Integralrechnung, Thema I

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 1

2 k k 1 k(k + 1) = 2n+1. n = 0 = k(k + 1) = 2n+1 n n. = 2 n+1 n + 2 (n + 1)(n + 2) + n. (n + 1)(n + 2)

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

Mathematik I HM I A. SoSe Variante A

HTWD, FB Informatik/Mathematik. Mathematik für Bauingenieure. Wiederholungsaufgaben: Mathematik I

12 Lineare Algebra - Übersicht. Themen: Unterräume Lineare Abbbildungen Gauß-Algorithmus Eigenwerte und Normalformen

Lösungen zu Mathematik I/II

Musterlösung zur Klausur Analysis I für Lehramt Gymnasium Wintersemester 2017/18, am

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

Nachklausur Analysis 2

Grundlagen der Mathematik (BSc Maschinenbau)

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Klausur zur Höheren Mathematik I (ET/IT/AI/IKT/P/MP) WS 2016/

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Aufgabe 2 (5 Punkte) y = 1 x. y + 3e 3x+2 x. von f. (ii) Für welches u in R 2 gilt f(u) = [3, 3, 4] T? x 2 + a x 3 x 1 4x 2 + a x 3 2x 4

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Jordansche Normalform - Beispielrechnung. 1 Beispielrechnung an einer komplexen Matrix

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

Mathematische Grundlagen (01141) SoSe 2010

Höhere Mathematik I. Variante A

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Klausur Analysis für Informatiker Musterlösung

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

Serie 13: Online Test

Klausur Wirtschaftsmathematik VO

KLAUSUR. Mathematik II (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure) (W.Strampp) Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.

cos(x)cos(2x)cos(4x) cos(2 n x) = sin(2n+1 x) 2 n+1 sin(x) = sin(2n+2 x) 2 n+2 sin(x).

Mathematik für Betriebswirte II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

Stroppel/Sändig Musterlösung , 240min. Aufgabe 1 (8 Punkte) Gegeben sind die Mengen. 4 z i = z +i. M 1 = z C z i Im(z +i) und M 2 = z C

Lösungen zu Mathematik I/II

Klausur Mathematik I

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr (1. Termin)

Öffnen Sie den Klausurbogen erst nach Aufforderung! Mathematische Grundlagen I (CES) WS 2017 Klausur

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Stroppel Musterlösung , 180min. Aufgabe 1 (5 Punkte) Gegeben sei eine lineare Abbildung α: R 4 R 3 : x Ax mit. . Weiter sei b = A =

Analysis II. Aufgaben zum Stoff der Analysis I und II Lösungsvorschlag

Lösungsskizzen zur Klausur zur Linearen Algebra II. Definitionen

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 25.

Mathematische Grundlagen (01141) SoSe 2009

Mathematik I für MB und ME

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 05/06 Prof. Dr. Michael Scheutzow 20. Februar 2006

Wiederholungsklausur zur Linearen Algebra I

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Höhere Mathematik I. Variante B

Wiederholungsklausur zur Analysis I

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Prüfungklausur HM 1 (Ing), Lösungshinweise

Wann heit eine Menge reeller Zahlen beschrankt? oen? abgeschlossen? Was ist das Supremum (Inmum) Maximum (Minimum) einer Teilmenge

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Höhere Mathematik Teil

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

1. Aufgabe (6 Punkte) Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion, dass folgende Gleichheit gilt für alle n N, n 2. k (k + 1)! = 1 1 n!.

Höhere Mathematik II. Variante C

Höhere Mathematik II. Variante A

Prof. Dr. Stefan Luckhaus WS 2013/14. Übungsserie 1. Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./ in den Übungsgruppen

Höhere Mathematik I. Variante A Musterlösung

Transkript:

Bericht zur Mathematischen Zulassungsprüfung im Mai 2 Heinz-Willi Goelden, Wolfgang Lauf, Martin Pohl Am 5. Mai 2 fand die Mathematische Zulassungsprüfung statt. Die Prüfung bestand aus einer 9-minütigen Klausur, in der 6 Aufgaben gestellt wurden. Um die Klausur zu bestehen, mussten mindestens 4 von 9 möglichen Punkten erzielt werden. Von den 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben 3 die Prüfung bestanden. Zugelassen waren ein Taschenrechner, eine mathematische Formelsammlung sowie entsprechende Literatur. Aufgabe (6 Punkte Die Zahlenfolgen ( a n n N und ( b n n N seien konvergent. Prüfen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Begründen Sie Ihre Entscheidung durch einen kurzen Beweis oder durch ein Gegenbeispiel. (a (b lim ( ( 2 an + b n lim a n + lim lim a n lim ( an n ( (c a n für alle n N b n a n n N 2 ist eine konvergente Zahlenfolge. (d lim a n ( n an konvergiert. n (a Die Aussage ist richtig. Sie folgt aus den Rechenregeln für konvergente Zahlenfolgen. (b Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist a n n n. (c Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist a n n. (d Die Aussage ist richtig. Wendet man das Wurzelkriterium auf die Reihe mit den Summanden ( n an a n an, so erhält man lim n n lim an und daraus folgt die Konvergenz der Reihe.

Aufgabe 2 (2 Punkte Die Funktion f : R + R sei definiert durch f(x ln(x x. (a Zeigen Sie, dass die Funktion an der Stelle x e ihr globales Maximum annimmt. (b Beweisen Sie mittels (a die Ungleichung π e < e π. (a Es gilt f (x ln x x 2 x e. Da f (x > für x < e und f (x < für x > e gilt, ist die Funktion f für x < e streng monoton wachsend und für x > e streng monoton fallend. Daher nimmt die Funktion an der Stelle x e ihr globales Maximum an. (b Nach Teil (a gilt für alle positiven Zahlen x e die Ungleichung f(x ln x x < f(e e. Also ist ln( x e e ln x < x. Wendet man auf diese Ungleichung die monotone e-funktion an, so ergibt sich x e < e x. Setzt man speziell x π, so wird daraus π e < e π. 2

Aufgabe 3 (3 Punkte Die Funktion F : R + R sei definiert durch F (x (a Berechnen Sie die Ableitung F (x dieser Funktion. (b Ermitteln Sie den Grenzwert lim x F (x ln x. x e t t dt. (a Der Integrand et t ist in R + stetig, und daher ergibt sich nach dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung F (x ex x. (b Wegen F ( und ln liegt ein Grenzwert der Form vor. Dieser kann mit der Regel von l Hospital bestimmt werden, da F und ln x auf R + differenzierbar ist und dort d dx ln x gilt. Es ist lim x F (x lim d dx ln x x und daraus folgt lim x F (x ln x e. e x /x /x lim x ex e 3

Aufgabe 4 (4 Punkte Das Gebiet Ω R 2 sei berandet durch y, y x 2 und x. (a Skizzieren Sie das Gebiet Ω. (b Berechnen Sie das Integral Ω x cos y d(x, y. (a Skizze:.25 Integrationsbereich.75 y.5.25 (b Es ist.25.5.75.25 x Ω x2 x cos y d(x, y x cos y dy dx x sin x 2 dx 2 cos x2 ( cos. 2 4

Aufgabe 5 (5 Punkte (a Bestimmen Sie alle linearen Abbildungen f : R 2 R 2 deren ( Kern und Bild mit dem vom ersten kanonischen Einheitsvektor e aufgespannten Unterraum übereinstimmen. Geben Sie die zugehörigen Abbil- dungsmatrizen an. (b Warum kann es keine lineare Abbildung f : R 3 R 3 geben, deren Kern und Bild übereinstimmen? ( (a Da e im Kern liegen soll, muss f(e die erste Spalte der Abbildungsmatrix A sein. Da e im Bild liegen soll, muss ( f(e 2 ein von b verschiedenes Vielfache von e sein, d. h. f(e 2 be mit b muss die zweite Spalte von A sein. Somit ergibt sich notwendigerweise ( f : R 2 R 2 b, f(x Ax x mit b. Diese Bedingungen sind auch hinreichend: Das Bild ergibt sich aus dem Spann der Spalten von A, d. h. Bild(f span{be } span{e }. Der Kern ist die Lösungsmenge des homogenen linearen Gleichungssystems Ax ( b ( x x 2 ( bx2! ( ( λ besteht also genau aus Vektoren x λe mit λ R. (b Aus der Dimensionsformel dim Kern(f + dim Bild(f dim R 3 3 folgt mit Kern(f Bild(f und somit dim Kern(f dim Bild(f ein Widerspruch für die ungerade Dimension 3., 5

Aufgabe 6 (2 Punkte Gegeben ist die Matrix A ( 4 2 3. (a Bestimmen Sie alle Eigenwerte der Matrix A. Welches sind die algebraischen Vielfachheiten der Eigenwerte? Geben Sie die geometrischen Vielfachheiten der Eigenwerte an, ohne die Eigenräume zu berechnen. (b Bestimmen Sie die Eigenräume von A. (c Geben Sie die Jordan-Normalform von A und die zugehörige Transformationsmatrix T an. (d Berechnen Sie die Potenzen A n für beliebiges n N. (a Charakteristisches Polynom: p(λ λ 2 Spur(Aλ+det(A λ 2 3λ+2. mit Nullstellen Eigenwerten: λ, λ 2 2. Beide algebraische Vielfachheiten. Wegen geom. Vielfachheit alg. Vielfachheit sind auch beide geometrischen Vielfachheiten. (b Lösung der beiden 2 x 2 linearen Gleichungssysteme (A λ j Ix für j {, { 2} ( liefert: } { ( } 2 E s : s R und E 3 2 t : t R ( ( 2 (c Jordan-Normalform ist Λ T 2 AT mit T. 3 (d A n ( T ΛT n ( ( T Λ n T ( 2 3 2 n 3 2 ( 2 2 3 3 + 2 n ( 3 2 3 2. 6