Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung

Ähnliche Dokumente
Fachtagung Gesunde Arbeitsförderung ressourcenorientiert!

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Übungsleiter Ausbildung Skriptum

Ein Ausflug mit der Sportpsychologie nach Rio 2016

Mentalcoaching im Kinder- und Jugendfußball in Theorie und Praxis Lindabrunn

Inhalt. Vorworte... 11

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie

Inhalt. Vorworte 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Sportpsychologie DHB

Grundlagen der Sportpsychologie

Psychische Belastungen aus der Sicht des MEDITÜV Dr. med. Mathias Eisheuer

Sportpsychologisches Konzept SJV

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Meet The Expert - Bewältigungsstrategien. DGBS Jahrestagung Sep. 2017

Betriebliche Prävention aus Sicht eines Unfallversicherungsträgers

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Mentales Training Blog

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Weg(e) von der Belastung zur psychischen Entlastung

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport. Click here if your download doesn"t start automatically

Grundlagen und Anwendung in Sport, Rehabilitation, Arbeit

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Erhalt der psychischen Gesundheit

Einführung in die Sportpsychologie

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

B e t r i e b l i c h e

ERMITTLUNG PSYCHISCHER GEFÄHRDUNGEN PROF. DR. HILTRAUT PARIDON

Zum Stand psychischer Belastung und Beanspruchung. Ergebnisse und Ausblick zum 18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit

Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung und Unterstützung durch die Unfallkassen am Beispiel der UK Bund

FACHSCHAFT SPORT UNIVERSITÄT FREIBURG pro memoria

Psychische Belastungen- Situation im Land Brandenburg

Seminar. Psychische Belastungen und Beanspruchungen erkennen und erfassen. - Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung -

Stressbewältigung im Spitzensport: auf den Spuren der inneren Strategien

Psychische Belastungen bei der Arbeit und Gesundheit - Einführung Tag der Arbeitssicherheit, DGUV-LV-Südwest, Fellbach

Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Tipps für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Theater

Nachwuchsförderung. 1 Ziele und Strategien Maßnahmen... 3

richtig emotional werden

Sportpsychologie im Judo

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung. Arbeitsbedingungen unter der psychologischen Lupe

Die verschiedenen Teildisziplinen und Perspektiven der Psychologie 16 Zusammenfassung Literatur 18

Digitales Health Assessment zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

DTB-Workshop Frankfurt Psychologischer Test Ergebnisse und Folgerungen. Hans-Immo Müller

A Strukturen und Prozesse des psychischen Systems: I. Innere Prozesse

Jan Mayer. Hans-Dieter Hermann. Mentales Training

Dipl.-Psych. Christa Eggerdinger Arbeitspsychologin

1. Teil: Handeln & Zusammenarbeit zwischen ICH und WIR

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Höher, schneller, stärker. Möglichkeiten und Grenzen eines sportintegrierten mentalen Trainings

Grundlagen und Anwendung in Sport, Rehabilitation, Arbeit

Leistungsoptimierung im Wasserspringen Mentales Training im Nachwuchsbereich (A- bis C-Jugend) Bewegungsvorstellung und Emotionsregulation

Coaching im Leistungssport

PAUI KUNATII & HANS SckEllENbERqER (HRsq.) SpoRTpsyckoloqiE. EJNE EiNfü^RUNq FÜR. SpORTSTudEINTEN UNd PRAl<TikER

KENNEN MEINE MITARBEITER IHR EIGENES POTENTIAL? Wir lassen es sie entdecken.

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Dr. Ilka Seidel. AK4-Beitrag: Konzeption und Vorgehen bei der Konstruktion des MT2

Psychische Belastung und Beanspruchung

Sportpsychologische Leistungsdiagnostik

TBS-Netz. Forum 1b: Psychische Belastungen. Eva Fried, TBS ggmbh Rheinland-Pfalz. Inhaltsübersicht:

Mitarbeiter und Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und betrieblichen Anforderungen

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden

Ganzheitliches Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining. für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Grundlegende Methoden des psychologischen Training im Sport

Psychologisches und mentales Training. Cristina Baldasarre, Dornbirn,

TÜV Thüringen Mit Sicherheit in guten Händen!

Ermittlung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Inhalt. Stress durch Baustellen. Stressprozess. Stress und Erregung

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Definition. Die Autoren. Belastungs-BeanspruchungsModell. Vom Sinn und Unsinn der Messung psychischer Belastung und Beanspruchung

Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit Dr. Kai Seiler

PLT. Abb.1: PLT(Stoll&Blazek, 2010) Ergebnisse November 2012, n= 26. Konzentration Summenwert

Jan Mayer. Hans-Dieter Hermann. Mentales Training

Vereins-Servicetag 2012 im Stuttgart

Zu Risiken und Nebenwirkungen falscher Arbeitshaltung fragen sie ihre Führungskraft

Äußere und innere Stressoren in der Arbeitswelt. 8. Fachtag Demenz Burnout - ein aktuelles Thema in der Alten- und Gesundheitshilfe

Arbeitsschutz und Software Ergonomie

Talentsichtung im frühen Jugendalter Eine sportpsychologische Perspektive

Sportpsychologisches Training. Heinz Müller 5. September 2018 Kantonsschule Solothurn

Grundlagen der Sportpsychologie

Ich will nicht mehr. Sport / Schule / Freizeit - Stress oder Herausforderung?

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Was ist Mentaltraining?

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Stressmodelle Informationsmaterial

Psychosoziale Arbeitsbelastungen in der Altenpflege Vergleich verschiedener Pflegegruppen mit anderen Berufsgruppen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Psychische Gefährdungen am Arbeitsplatz erkennen, bewerten, beseitigen - Verbesserung der Arbeitsgestaltung

GESCHWINDIGKEIT ODER HERZFREQUENZ-MESSUNG. Welche Methode ist im Training effektiver?

Mentaltraining im Sport

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen erläutert an ausgesuchten Beispielen. Michael Wörmann Dipl. Psych. / Dipl.Theol.

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Transkript:

Psychologische Aspekte der Trainings- und Wettkampfbelastung Jan Mayer Institut für Sportpsychologie und Mentales Coaching

Norm DIN EN ISO 10075 Psychische Belastung ist die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf ihn einwirken. Psychische Beanspruchung ist die unmittelbare (nicht langfristige) Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum in Abhängigkeit von seinen Ressourcen und der individuellen Bewältigungsstrategien.

Norm DIN EN ISO 10075 Psychische Beanspruchung Auswirkung der psychischen Belastung im Individuum (in Abhängigkeit von seinen jeweiligen Bewältigungsressourcen): - Anregung - Beeinträchtigung (Fehlbeanspruchung)

Umwelt Person nein 1.Abschätzung: Bedrohung? Wahrnehmung Transaktionales Stressmodell (nach Lazarus 1972) Emotion 2. Abschätzung: Ressourcen? Probehandeln Handeln Neuabschätzung: Bewältigt? nein Stop ja Institut für Sportpsychologie und Mentales Coaching

Leistungssport ist psychische Belastung Tübinger Studie Gesundheit im Spitzensport (Thiel et al. 2009) 723 Spitzenathleten aus den Sportarten Handball und Leichtathletik Spitzensportler bezeichnen sich selbst im Durchschnitt als sehr gesund. Spitzensportler weisen im Durchschnitt signifikant höhere Kohärenzwerte auf als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Fast die Hälfte der befragten Athleten hat mindestens einmal im Monat das Gefühl des Ausgebranntsein und der Kraftlosigkeit. Knapp 75% klagen über eine mindestens einmal im Monat auftretende extreme Müdigkeit. Fast 30% geben an, mindestens einmal im Monat Schlafstörungen zu haben. Mehr als ein Fünftel hat mindestens einmal im Monat Gefühle der Depression und Melancholie.

Umwelt Person nein 1.Abschätzung: Bedrohung? Wahrnehmung Transaktionales Stressmodell (nach Lazarus 1972) Emotion 2. Abschätzung: Ressourcen? Probehandeln Handeln Neuabschätzung: Bewältigt? nein Stop ja Institut für Sportpsychologie und Mentales Coaching

Trainingsziele im Kinder- und Jugendleistungssport Technische, taktische, physische und psychische Leistungsvoraussetzungen optimieren langfristige Vorbereitung auf das Höchstleistungsalter. (Joch 1999)

Sportpsychologisches Training - Konzentration - Entspannung - Kompetenzerwartung - Emotionsregulation

Entwicklungspsychologische Aspekte (Piaget)

Sportpsychologisches Training - Konzentration - Entspannung - Kompetenzerwartung - Emotionsregulation

Konzentration Selbstgesprächsregulation Mentales Training

Now!

Focus Now!

Focus Now!

Focus Now!

Focus Now!

Grundlagenbereich: Training der Konzentration Selbstgesprächsregulation Erarbeitung konzentrationsfördernder Selbstgespräche bei der Bewegungsausführung Aufbaubereich: Erarbeitung konzentrationsfördernder Selbstgespräche unter Leistungsdruck Leistungsbereich: Erarbeitung konzentrationsfördernder Selbstgespräche in speziellen Situationen

Mentales Training ist das planmäßig wiederholte, bewußte Sich-Vorstellen einer Handlung ohne deren gleichzeitige praktische Ausführung (nach Eberspächer 1995)

Hanakawa et al. (2003)

Mentales Training mit Kindern: Mentales Training zum Erlernen der Hürdentechnik Zeit 50m Hürden Zeit Hürdenüberquerung 11 10,5 10 9,5 9 8,5 Pre Post EG KG 150 145 140 135 Pre Post EG KG

Grundlagenbereich: Training der Konzentration Mentales Training Einzeltechniken (Vorstellungsgenerierung) Aufbaubereich: Einzeltechniken / komplexe Bewegungen (Vorstellungsdifferenzierung) Leistungsbereich: Integration von situativen Gegebenheiten (Gegner, Umwelt etc.) in die Vorstellung

Sportpsychologisches Training - Konzentration - Entspannung - Kompetenzerwartung - Emotionsregulation

Anspannen und Entspannen Optimale Regulation des Aktivationsniveaus durch Wechsel von Anspannung und Entspannung

Leistung Yerkes-Dodson sches Gesetz hoch niedrig niedrig Erregungsniveau hoch

Entspannungstraining Grundlagenbereich: Phantasiereise, Atementspannung Aufbaubereich: PMR, Atementspannung Leistungsbereich: Entspannung / Aktivation unter Stress

Sportpsychologisches Training - Konzentration - Entspannung - Kompetenzerwartung - Emotionsregulation

Zielstellung einer Wettkampfvorbereitung - psychologische Perspektive - Zustand der Kompetenzerwartung - individuell Kompetenzerwartung ist die Überzeugung einer Person, sich in der Lage zu sehen, ein Verhalten, das zu einem bestimmten Ergebnis führt, auch tatsächlich umzusetzen. (Bandura 1977)

Kompetenzerwartung (Situation - Handlung - Erwartung) Quellen (nach Bandura 1977) - Eigene Erfahrung - Indirekte Erfahrung - Symbolische, sprachliche Erfahrung - Gefühlsregung

Training der Kompetenzerwartung Grundlagenbereich: Indirekter Aufbau von Kompetenzerwartung Aufbaubereich: Einfaches Prognosetraining Leistungsbereich: wettkampfnahes Prognosetraining

Sportpsychologisches Training - Konzentration - Entspannung - Kompetenzerwartung - Emotionsregulation

Emotionsregulation Regulation der Emotion Stabilität unter Stress Technik, Taktik Kondition, Konstitution Talent

Training der Emotionsregulation Grundlagenbereich: Erleben der Emotionen Stolz & Verantwortung Aufbaubereich: Emotionsregulation Leistungsbereich: Regulation durch Emotion

Der Begriff Training (Joch 1999) impliziert immer Dokumentation & Diagnostik

Sportpsychologisches Diagnostik Psychologische Tests - Fragebogenverfahren (z.b. Stressverarbeitung) - Leistungstests (z.b. Mentale Belastbarkeit) Interview - Offen - (Teil-)Standardisiert Beobachtung - Teilnehmend - Nicht-Teilnehmend

Karriereentwicklung Profi Heute

Karriereentwicklung Profi Heute

Karriereentwicklung Profi Support! Heute

Fazit Psychische Beanspruchung im Leistungssport ist notwendig Förderung und Forderung! Ziel sportpsychologischer Diagnostik & Intervention: Die psychische Beanspruchung im Leistungssport muss Anregung zur Weiterentwicklung sein. Die psychische Beanspruchung muss im Rahmen der individuellen/sozialen Möglichkeiten bleiben und individuell zu bewältigen sein.