Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A)

Ähnliche Dokumente
9 Lineare Differentialgleichungen

Lineare DGL-Systeme 1. Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

Systeme gewöhnlicher Di erentialgleichungen. Ordnung

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Skalare Differenzialgleichungen

Wir wollen Systeme von linearen Differentialgleichungen 1. Ordnung über einem offenen Intervall I R untersuchen:

sie ist also eine Lösung der Differenzialgleichung y 0 = Ay. Bei x = 0 sind diese n Spalten auch linear unabhängig, da ja

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Lösungsvorschläge zur ersten Klausur Gewöhnliche Differenzialgleichungen am um 10 Uhr. Bearbeitungszeit beträgt zwei Stunden.

Gewöhnliche Dierentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen

2.5 Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

C7 Differentgleichungen (DG) C7.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: Ort: Geschwindigkeit:

y = A(x) y + b(x). (1) y = A(x) y (2)

C7.3' Allgemeine Lösungstrategien für Differentialgleichungen 1. Ordnung. rechte Seite der DG ist unabhängig von x

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHE- MIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

8.1 Begriffsbestimmung

Anleitung zu Blatt 4 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

III. Lineare Dgln. 1 Lineares System von n Dgln, Existenz und Eindeutigkeit. y = A(t)y + b(t), y(t 0 ) = y 0 ( )

Lineare Systeme 1. Ordnung

7 Anwendungen der Linearen Algebra

Analysis I. Vorlesung 29

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

Lineare Differentialgleichungen n-ter Ordnung

6.6 Lineare Dierentialgleichungen n-ter Ordnung mit konstanten Koezienten

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

9 Lineare Di erentialgleichungen

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Outline. 1 Anwendungen. 2 Trennung der Variablen. 3 Variation der Konstanten. 4 Differentialgleichungssysteme

Lineare Differentialgleichungen

Formelsammlung Analysis III - gewöhnliche Differentialgleichungen für Physiker und Mathematiker

2. Elementare Lösungsmethoden

Analysis von singulären Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung - Skalare Probleme

Differenzialgleichungen

Differenzialgleichungen

Mathematische Methoden für Informatiker

Differenzialgleichungen

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Übungen zu Differentialgleichungen (WiSe 12/13)

Floquet-Theorie IV. 1 Hills Gleichung

Differenzialgleichungen erster Ordnung

Satz von Peano. Sei f stetig und beschränkt auf

4.7 Lineare Systeme 1. Ordnung

Wirtschaftsmathematik

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Mathematik für Anwender II

MATHEMATISCHE METHODEN DER PHYSIK 1

2 Vektorräume und Gleichungssysteme

Systeme von Differentialgleichungen 1. Ordnung

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 2 (Sommersemester 2009)

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 2

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Hörsaalübung 2 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

x 2 y + xp(x)y + q(x)y = 0, (1) wobei p(x) = Satz: Falls ρ 1, ρ 2 R, mit ρ 1 ρ 2 so gibt es für 0 < x < R ein Fundamentalsystem von (1) der Gestalt

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 1

Vorbereitung für die Prüfung Mathematik II für Informatiker

1.5 Lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung

Das inhomogene System. A x = b

Mathematik 2, SS 2015 Prof. F. Brock Zusammenfassung. Permutationen, Inversionen. Explizite Formel für die Determinante einer n n-

Lösungsskizzen zur Klausur

y hom (x) = C e p(x) dx

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 7. Nicht-lineare und linearisierte Systeme

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

05. Lineare Gleichungssysteme

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Skalare Differentialgleichungen

Mathematische Methoden in der Systembiologie WS 2017/2018

Vorlesung Mathematik für Ingenieure II (Sommersemester 2008)

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

2.7 Suche nach partikulären Lösungen bei inhomogenen linearen Dgln mit konstanten Koeffizienten. Geg.: imhomogene lin. Dgl. n-ter O. mit konst. Koeff.

HM II Tutorium 1. Lucas Kunz. 24. April 2018

10.2 Linearkombinationen

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Modulprüfung Mathematik IV Fachrichtung: Computer Science in Engineering, Computervisualistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik SS

Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung mit konstanten Koeffizienten

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Lineare Algebra und analytische Geometrie 1

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Wiederholungsklausur zur Analysis II

Die Differentialgleichung :

( ) Lineare Gleichungssysteme

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 1

Mathematik 2 für Bauingenieure

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

0 Grundbegriffe. Mengen, Teilmengen, Äquivalenzrelationen, Abbildungen, injektiv/bijektiv/surjektiv,

Fach: Mathematik 2 Autorin: Dr. Anja Pruchnewski

Aufgabe 1 (Richtungsfeld). Zeichnen Sie das Richtungsfeld der Differentialgleichung. u = 2u 2 tu t 2 2t an den Stellen. = v , 1

4 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Floquet Theorie II. 1 Einführung

Lösungsskizzen zur Nachklausur

5 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Transkript:

1 Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A) Sommersemester 2017 Kapitel 8: Gewöhnliche Differenzialgleichungen Prof. Dr. Gerald Warnecke Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg http://fma2.math.uni-magdeburg.de:8001 (Version vom 4. Mai 2017) 1 / 29

Gewöhnliche DGL 2 Definition 8.1 Eine (explizite) gewöhnliche Differenzialgleichung n-ter Ordnung für eine Funktion y : I R auf einem Intervall I R hat die Form y (n) (t) = f (t, y(t), y (t),..., y (n 1) (t)) für alle t I, wobei f eine Funktion (ein Ausdruck ) in n + 1 Veränderlichen ist. 2 / 29

Anfangswertproblem Definition 8.2 Ein Anfangswertproblem n-ter Ordnung besteht aus einer DGL n-ter Ordnung 3 y (n) (t) = f (t, y(t), y (t),..., y (n 1) (t)) (2) auf einem Intervall I R und vorgegebenen Werten y(t 0 ) = y 0, y (t 0 ) = y 1,..., y (n 1) (t 0 ) = y n 1 (3) an einer Stelle t 0 aus (dem Abschluss von) I. 3 / 29

Richtungsfeld zu y (t) = 1 y(t)2 1+t 2 4 0.5 0.0 0.5 4 / 29

Richtungsfeld zu y (t) = 2ty(t) 1 t 2 5 0.5 0.0 0.5 5 / 29

Richtungsfeld zu y (t) = (t 1)2 y(t) 1+t 2 6 2 1 0 1 2 3 6 / 29

Separable DGL 7 Definition 8.3 Eine Differenzialgleichung 1. Ordnung der Form y (t) = g(y(t)) h(t) heißt separabel (Trennung der Veränderlichen). 7 / 29

y (t) = t(1 + y(t) 2 ) 8 1.0 0.5 0.0 0.5 1.0 1.5 8 / 29

Lineare DGL 1. Ordnung 9 Definition 8.4 Eine lineare Differenzialgleichung 1. Ordnung (in expliziter Form) hat die Gestalt y (t) = a(t)y(t) + b(t) (4) (mit vorgegebenen Funktionen a(t) und b(t)). 9 / 29

Lineare DGL n. Ordnung 10 Definition 8.5 Eine lineare Differenzialgleichung n-ter Ordnung (in expliziter Form) hat die Gestalt y (n) (t) = a n 1 (t)y (n 1) (t) + a n 2 (t)y (n 2) (t)+ + a 0 (t)y(t) + b(t) (mit vorgegebenen Funktionen a i (t), b(t)). 10 / 29

y (t) = (t 1)2 y(t) 1+t 2 11 2 1 0 1 2 3 11 / 29

Umschreiben zu 1. Ordnung 12 Bemerkung 8.6 Jede (explizite) DGL und jedes (explizite) DGL-System beliebiger Ordnung lässt sich umschreiben in ein DGL-System 1. Ordnung (höherer Dimension). 12 / 29

Dynamische Systeme 13 Definition 8.7 DGL-Systeme 1. Ordnung nennt man auch dynamische Systeme. Ihre Lösungen x : R I R m heißen auch Phasenkurven oder Phasenbahnen im Phasenraum R m. 13 / 29

Autonome Systeme 14 Definition 8.8 Ein DGL-System (1. Ordnung) der Form x (t) = G(x(t)) (in dem auf der rechten Seite t nicht explizit, sondern nur in x(t) vorkommt) heißt ein autonomes System. 14 / 29

Umschreiben in autonome Systeme 15 Bemerkung 8.9 Jedes dynamische System mit m Gleichungen lässt sich zu einem autonomen System mit m + 1 Gleichungen umschreiben. 15 / 29

16 x 1 (t) = x 1(t) x 2 (t), x 2 (t) = x 1(t) + x 2 (t) 2 1 0 1 2 3 16 / 29

17 x 1 (t) = x 1(t) x 2 (t), x 2 (t) = x 1(t) + x 2 (t) 20 10 0 10 20 17 / 29

Satz von Picard-Lindelöf 18 Satz 8.10 Ist G : R R m U R m (U offen) stetig differenzierbar, so ist für jedes (t 0, x (0) ) U das Anfangswertproblem eindeutig lösbar. x (t) = G(t, x(t)), x(t 0 ) = x (0) 18 / 29

Lineare DGL-Systeme 19 Satz 8.11 Haben A(t) und b(t) auf dem Intervall I R stetige Komponentenfunktionen a ij (t) bzw. b i (t) und ist t 0 I, so hat das Anfangswertproblem x (t) = A(t)x(t) + b(t) x(t 0 ) = η (0) für jedes η (0) R n genau eine auf ganz I definierte Lösung x : I R n. 19 / 29

Lösungsräume linearer DGL-Systeme 20 Satz 8.12 Sei x P (t) irgendeine Lösung (partikuläre Lösung) des Systems x (t) = A(t)x(t) + b(t). (12) Dann sind die Lösungen von (12) genau die Funktionen y P (t) + y H (t), wobei y H (t) die Lösungen des zu (12) gehörenden homogenen Systems x (t) = A(t)x(t) durchläuft. 20 / 29

Der homogene Fall 21 Satz 8.13 Der Lösungsraum eines homogenen Systems x (t) = A(t)x(t) (13) mit stetig von t abhängigen Matrizen A(t) R n n ist ein n-dimensionaler Vektorraum. 21 / 29

Wronski-Matrix Satz 8.14 Für jedes t aus dem Inneren des Intervalls I gilt: Lösungen x [1] (t),..., x [n] (t) : I R n eines homogenen DGL-Systems x (t) = A(t)x(t) sind genau dann linear unabhängig (d. h. eine Lösungsbasis), wenn die Wronski-Matrix W (t ) = x [1] 1 (t )... x [n] 1 (t ).. x [1] n (t )... x [n] n (t ) 22 rang(w (t )) = n hat bzw. dazu äquivalent für die Wronski-Determinante det (W (t )) 0 gilt. 22 / 29

Variation der Konstanten 23 Satz 8.15 Sei x [1] (t),..., x [n] (t) eine Lösungsbasis des homogenen Systems x (t) = A(t)x(t). Für alle t I R sei c(t) = (c 1 (t),..., c n (t)) die Lösung des linearen Gleichungssystems W (t) c(t) = b(t) (W (t): Wronskimatrix der Lösungsbasis). Seien C i (t) Stammfunktionen von c i (t). Dann ist y P = C 1 (t) x [1] (t) + + C n (t) x [n] (t) (partikuläre) Lösung von x (t) = A(t)x(t) + b(t). 23 / 29

Lin. DGL Ord. n: Existenz/Eindeutigkeit Satz 8.16 Sind a 0 (t), a 1 (t),..., a n 1 (t) und β(t) auf dem Intervall I R stetig, und ist t 0 I, so hat das Anfangswertproblem 24 y (n) (t) = a n 1 (t)y (n 1) (t) + a n 2 (t)y (n 2) (t) + + a 0 (t)y(t) + β(t) y(t 0 ) = η 0, y (t 0 ) = η 1, y (2) (t 0 ) = η 2,..., y (n 1) (t 0 ) = η n 1 für alle η 0,..., η n 1 R genau eine auf ganz I definierte Lösung y : I R. 24 / 29

Lin. DGL Ord. n: Lösungsraum Satz 8.17 Sei y P (t) irgendeine Lösung (partikuläre Lösung) der DGL 25 y (n) (t) = a n 1 (t)y (n 1) (t) + + a 0 (t)y(t) + β(t). Dann sind die Lösungen der DGL genau die Funktionen y P (t) + y H (t), wobei y H (t) die Lösungen des zugehörigen homogenen Systems y (n) (t) = a n 1 (t)y (n 1) (t) + + a 0 (t)y(t) durchläuft. 25 / 29

26 Lin. DGL Ord. n: Lösungsraum (homogen) Satz 8.18 Der Lösungsraum einer homogenen DGL y (n) (t) = a n 1 (t)y (n 1) (t) + + a 0 (t)y(t) mit stetigen Funktionen a 0 (t), a 1 (t)..., a n 1 (t) ist ein n-dimensionaler Vektorraum. 26 / 29

Lin. DGL Ord. n: Wronski-Test Satz 8.19 Lösungen y 1 (t),..., y n (t) : R I R einer homogenen DGL n-ter Ordnung 27 y (n) (t) = a n 1 (t)y (n 1) (t) + a n 2 (t)y (n 2) (t) + + a 0 (t)y(t) sind genau dann linear unabhängig (d. h. eine Lösungsbasis), wenn die Wronski-Matrix W (t) für irgendein t I den Rang rang(w (t)) = n hat bzw. dazu äquivalent für die Wronski-Determinante det (W (t)) 0 gilt. 27 / 29

Lin. DGL Ord. n: Wronski-Matrix 28 W (t) = y 1 (t)... y n (t) y 1 (t).... y n(t). 1 (t)... y n (n 1) (t) y (n 1) 28 / 29

Lin. DGL Ord. n: Variation der Konst. 29 Satz 8.20 Sei y 1 (t),..., y n (t) eine Lösungsbasis einer homogenen DGL n-ter Ordnung. Für alle t I R sei c(t) = (c 1 (t),..., c n (t)) die Lösung des linearen Gleichungssystems W (t) c(t) = b(t) (W (t): Wronskimatrix, b(t) = (0,..., 0, β(t))). Seien C i (t) Stammfunktionen von c i (t). Dann ist y P = C 1 (t) y 1 (t) + + C n (t) y n (t) eine (partikuläre) Lösung der zugehörigen DGL y (n) = + β(t) mit Inhomogenität β(t). 29 / 29