HIGHLIGHTS vom Europäischen HSZT- Kongress (Marseille 2017)

Ähnliche Dokumente
Allogene Stammzelltransplantation Status quo 2015

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien

Stammzelltransplantation bei Thalassämia major Ansgar Schulz Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Myeloproliferative Neoplasien. Jakob R Passweg Chefarzt Klinik Hämatologie

Deklaration Interessenskonflikte

05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten

Chronische myeloproliferative Neoplasien. Philipp le Coutre

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Transfusionmedizinische Begleitung der Stammzelltransplantation

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse

Hamburg Germany March

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Nicht - invasive Beatmung bei hämato-onkologischen und KMT-Patienten

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Stammzelltransplantation

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Inhalt. MANUAL Leukämien, myelodysplastische Syndrome und myeloproliferative Neoplasien

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

improvement of patient outcome

Originalarbeit. Zusammenfassung. Summary

500 STAMMZELL TRANSPLANTATIONEN (SZT) IM KRANKENHAUS DER ELISABETHINEN LINZ: EIN RÜCKBLICK

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Cerebrale Metastasierung warum?

Allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation bei Patienten mit Follikulärem Lymphom

Pressespiegel Sinn und Unsinn der Prostatakarzinomvorsorge. Inhalt. Axel Heidenreich. Zielsetzung des Screening/ der Früherkennung beim PCA

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten

Ultraschalltagung.de. Stammzellen. Aus Nabel- Schnurblut Und anderen Quellen- Was ist heute schon reif für die Praxis?

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Die Kosten-Effektivität des HLA-Matchings bei perforierender Keratoplastik

Neue Substanzklassen in der Onkologie. (Tyrosin)Kinase-Inhibitoren

Stammzelltransplantation

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Meilensteine in der Verlaufskontrolle von Patienten mit JAK2. p.v617f positiver myeloproliferativer Neoplasie. nach Stammzelltransplantation

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Ein Überblick ONKOTROP 11/2012

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona Klinikum Bielefeld-Mitte

Neue Medikamentewas muss der Internist wissen. PD Dr. med. E. Bächli, Medizinische Klinik

The impact of patient age on carotid atherosclerosis results from the Munich carotid biobank

Stammzelltransplantation Genetische Aspekte der Hämatologie

Antivirale Prophylaxe Leitlinie

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

Wer bekommt ein Organ? Zuteilungskriterien in der Transplantationsmedizin im Streit

Orale MS Therapien. Ralf Gold Neurologische Klinik St. Josef Hospital, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Leitliniengerechte Behandlung von Patienten mit Aplastischer Anämie und/oder PNH bei Erstdiagnose

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Inaugural Dissertation

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Haarzell-Leuk. Ein Vortrag von OA Dr. Georg Hopfinger. Georg Hopfinger. Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Insgesamt erfüllten 30 Studien die definierten Einschlusskriterien. Davon konnten 8 Studien in die Nutzenbewertung eingeschlossen werden.

A. Hochhaus T. Ernst J. Ziermann E. Eigendorff P. La Rosée. Klinisches Erscheinungsbild

Epidemiologie CH 2008

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Beating Heart Graft: Vorteile neuer Konservierungsmethoden bei Herztransplantation. Prof. Dr. Axel Haverich

Individualisierte Medizin Onkologie

Inhospitable Time Bias in Beobachtungsstudien zur Effectiveness von Arzneimitteltherapien

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Kostenreduktion durch Prävention?

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard?

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Organtransplantation Gegenwart

Primäre systemische Therapie PST

AUTOLOGE STAMMZELL- TRANSPLANTATION

Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde. Was ist eine allogene Stammzelltransplantation? 2. Welche Erkrankungen können damit geheilt werden?

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany

MYELODYSPLASTISCHE SYNDROME

slides alcohol prk.wmv

Hodgkin Lymphom: Aktuelle Behandlungsstrategien und Studien der GHSG. Bastian v. Tresckow Klinik I für Innere Medizin, Uniklinik Köln für die GHSG

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

CMV Pneumonie nach Transplantation: Aktuelle Prophylaxe und Therapiestrategien

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Lymphomtherapie mit Antikörpern (Rituximab)

Remission in Non-Operated Patients with Diffuse Disease and Long-Term Conservative Treatment.

Virushepatitis und Nierentransplantation. Prof. Dr. Matthias Girndt Department of Internal Medicine II Martin-Luther-University Halle-Wittenberg

Und was kommt danach? Therapie der AA und PNH bei unzureichendem Ansprechen oder. Rückfall. Dr. med. Sixten Körper

Einblick in die Stammzelltransplantation. Maria Röthlin, Akad. Gesundheitsmanagerin, BL-Pflege Interne I

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

Neue Paradigmen in der humanen Stammzelltransplantationsmedizin

Transkript:

HIGHLIGHTS vom Europäischen HSZT- Kongress (Marseille 2017) Myeloproliferative Neoplasien Priv.-Doz. Dr. Markus Ditschkowski Klinik für Knochenmarktransplantation

Less grade III-IV acute GvHD 1600 pts Less extensive chronic GvHD 4000 pts Bacigalupo, GvHD prevention 27.03.2017, 09:30-10:00, Room: Auditorium 2 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Frédéric Baron, Mohamad Mohty, Didier Blaise, Gérard Socié, Myriam Labopin, Jordi Esteve, Fabio Ciceri, Sebastian Giebel, Norbert Claude Gorin, Bipin N Savani, Christoph Schmid, Arnon Nagler Bacigalupo, GvHD prevention 27.03.2017, 09:30-10:00 3 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

4 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Ruxolitinib 5 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Ruxolitinib als GvHD-Prophylaxe? 12 MF-Patienten, medianes Alter 63, mediane Ruxo-Vortherapie 163 Tage 2 x 5 mg Ruxolitinib bis engraftment, danach tapering und stop an Tag 28 GvHD-Prophylaxe mit CSA, MMF und ATG 2 MRD, 8 MUD, 2 MMUD Engraftment d+11-d+18, keine Toxizität, 100% Donorchimärismus bei 11 Pat. 2 Patienten mit Zytopenien nach engraftment 4 Patienten mit CMV-Reaktivierung, davon 1 CMV-Colitis Bis Tag 100: agvhd I n=5, II n=2, III n=1 Peritransplant Ruxo wird gut toleriert, sicheres engraftment, niedrige Inzidenz höhergradiger akuter GvHD kurzes FU (112 Tage) Kröger et al. Zweifel, ob kurze post-engraftment-exposition Immunrekonstitution effektiv modulieren kann Ruxolitinib during peritransplant period for myelofibrosis patients undergoing allogeneic stem cell transplantation reduces acute graft-versus-host disease 6 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

cgvhd verbessert bei PMF Gesamtüberleben p<0,01 Median follow-up for survivors was 30 months Multivarate cox-regression model: Ditschkowski et al. Splenomegaly, high DIPSS plus score, ruxolitinib and chronic GvHD independently influence survival after myeloablative allo-hct in patients with primary myelofibrosis 7 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Normale Milzgröße und DIPSS+ high: schlechteres RFS Multivarate cox-regression model: Ditschkowski et al. 8 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Einfluss von Ruxolitinib auf outcome post allo-szt 159 MF-Patienten, medianes Alter 59 113 (66%) ohne Rux, 46 (34%) mit Rux-Vortherapie any time prior SCT 2 x 15 mg Rux mediane Tagesdosis, 28 Tage mediane Behandlungsdauer 11 Non-responder/ loss of response 23 MRD, 86 MUD, 50 MMUD Medianes FU 15 Monate (Rux) vs. 73 Monate (Non-Rux) Kein Unterschied bei prim. Tx-Versagen, Zeit bis engraftment, agvhd II-IV, NRM Multivariat nicht sign. Vorteil in Rux-Gruppe für relapse und RFS Kein Unterschied zwischen Respondern und Non-respondern Kein negativer Einfluss einer Ruxo-Vortherapie. Trend hinsichtlich geringerer Rückfallinzidenz und besserem RFS, aber längeres FU nötig. Syed et al. Impact of pre-transplant ruxolitinib in myelofibrosis patients on outcome after allogeneic stem cell transplantation 9 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

JAK1/2 inhibitors in AHSCT: Potential Benefits and Risks Benefits Potential risks Improve Performance Status Reduced Spleen Size may aid haematopoietic recovery Unpredictable Response May decrease risk of GVHD Effective in a murine model of GVHD Effective in patients with steroid refractory GVHD. Risk of withdrawal syndrome if stopped suddenly.? Tapering versus continuing up until conditioning? Myelosuppressive? Effect on stem cell honing Lack of Long Term Data May increase risk of infections May decrease GVL; NK cells and Dendritic Cells? Rarely may potentiate TLS McLornan: JAK inhibitors before, during and after SCT for Myelofibrosis 10 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

McLornan: JAK inhibitors before, during and after SCT for Myelofibrosis 11 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Number of MPN transplants in Europe Kröger, transplant in the treatment algorithm of myeloid disorders -MPN- 12 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Myelofibrosis: OS, age and conditioning 13 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

OS probability: RIC vs MAC according DIPSS 14 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

MRD vs MUD vs MMUD/MMRD (n=388) 15 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Flu-Bu vs. Flu-Thio als RIC: phase II multicentre study 62 MF-Patienten zwischen 18 und 70 J, medianes Alter 56 DIPSS plus: int-1 n=15%, int-2 n=45%, high n=40% Busilvex 8 mg/kg oder Thio 12 mg/kg + 180 mg Flu + 7,5 mg ATG (bei MUD) Mindestens 1 prognostisch ungünstiger Faktor (Lille-Score) 26 MRD, 26 MUD, 10 MMUD Medianes FU der Überlebenden 16 Monate 91% engraftment innerhalb 30 Tage nach SCT Schlechteres 1-Jahres PFS für DIPSS int-2 und high (p=0,06) PFS, OS und NRM nicht signifikant unterschiedlich, MRD vs. MUD p=0,09 Konditionierungsregime spielt keine entscheidende Rolle im Hinblick auf die Parameter PFS, OS und NRM Patriarca et al. Busulfan-fludarabine versus thiotepa-fludarabine as a reduced-intensity preparative regimen for allogeneic haematopoietic stem-cell transplantation in patients with myelofibrosis: a phase II, multicentre, randomized trial 16 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

MMRD bei MF: EBMT-CMWP-Analyse 69 MF-Patienten, SCT 2001-2015, medianes Alter 58 50 PMF, 18 SMF 1 HLA-MM n=12, 2 HLA-MM n=48 MAC 70%, RIC 30% Medianes FU 24 Monate 12% (n=8) primäres und 6% (n=4) sekundäres Tx-Versagen, 11 Re-SCT OS 53%, RFS 43%, NRM 37% nach 2 Jahren 2-Jahres CI für relapse 20%, cgvhd 58% (48% lim, 10% ext., n=49) Mismatch-Transplantationen mit Familienspendern stellen eine Behandlungsoption dar Raj et al. Family mismatched allogeneic stem cell transplantation for myelofibrosis: Report from the Chronic Malignancies Working Party of EBMT 17 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Allo-SZT bei PMF 18 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

PMF: Überlebensvergleich der DIPSS-Gruppen Blood. 2015 Impact of allogeneic stem cell transplantation on survival of patients less than 65 years of age with primary myelofibrosis. Kröger N, Giorgino T, Scott BL, Ditschkowski M, Alchalby H, Cervantes F, Vannucchi A, Cazzola M, Morra E, Zabelina T, Maffioli M, Pereira A, Beelen D, Deeg HJ, Passamonti F. 19 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Empfehlungen zur allo-szt bei PMF EBMT/ ELN international working group Patienten mit int-2 oder Hochrisikoerkrankung (IPSS, DIPSS, DIPSSplus) und jünger als 70 Jahre Bei Blastentransformation zunächst remissionsinduzierende Therapie Niedrigrisikopatienten nur bei Krankheitsprogress (DIPSS-Monitoring) Int-1 und <65 J bei refraktärer, substitutionsbedürftiger Anämie, ungünstiger Zytogenetik oder > 2% Blasten im peripheren Blut Ggf. bei int-1-patienten, die triple negativ (JAKV617F, CALR und MPL) und/ oder ASXL1 positiv sind 20 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Allogene SZT bei fortgeschrittener CML > CP1 207 Patienten nach 2000 mit TKI-Versagen am MD-Anderson CC Medianes Alter 44 Jahre CP2 77%, AP 12%, BP 7% MAC 68%, RIC 32%, MRD 38%, MUD 36%, Haplo 9%, MMUD 8%, UCB 5%, MMRD 3% Medianes FU 60 Monate, Ansprechen Tag +30: 90% CCyR, 67% MMolR 1-Jahr: CI agvhd II-IV 41%, III-IV 15%, NRM 30%, OS 49%, PFS 34%, GvHD- und RFS (GRFS) 22% nach 5 Jahren 5-Jahres relapse CI zytogenetisch 22%, molekular 31% GRFS abhängig vom Krankheitsstatus (besser bei CP2) und Donor (Haplo) CCyR und MMolR vor SCT korreliert nicht mit post-sct-überleben Besseres PFS bei haplo-sct in CP2 mit MAC - Alter, zytogenetisches und molekulares Ansprechen vor SCT nicht prädiktiv für Überleben Kongtim et al. Outcomes of Patients with Advanced CML Treated with Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation in the Era of Tyrosine Kinase Inhibitors (TKIs) 21 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

TKI bei CML-Rückfall nach allo-sct 435 CML Patienten nach 1. allo-sct, medianes Alter 44 CP1 n=194, AP n=60, BC/ >CP1 n=177 Imatinib n=223, Dasatinib n=131, Nilotinib n=67, Ponatinib n=12, Bosutinib n=2 Indikationen: Persistenz/Rückfall n=271, Prophylaxe/ präemptiv n=147, geplant n=5, andere n=8, fehlend n=4 Medianes FU nach TKI-Start 55 Monate/ Interval SCT bis TKI-Start 6 Monate DLI 63 vorher, 19 simultan, 114 nach TKI CMolR 17,7%, CCyR 4,4%, hämatol, 20%, no response 58% OS/ RFS multivariat: kein Einfluss von Imatinib vs. andere TKI, aber Intervall zwischen Diagnose und SCT sowie fortgeschrittene Krankheitsphasen 42% Ansprechen unabhängig von TKI-Substanz. Zeit zwischen ED und allo-sct und Krankheitsphase vor SCT wichtigste Outcome-Faktoren Chalandon et al. Use of first or second generation TKI for CML after allogeneic hematopoietic stem cell transplantation: a study by the CMWP of the EBMT 22 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

EBMT 2017 MPN - Zusammenfassung Steigende Transplantationsaktivität bei MF, sinkend für CML Roxolitinib ohne negative Auswirkungen auf Transplantationsergebnisse Möglicherweise Verbesserung des RFS durch Ruxo-Vortherapie Konditionierung ohne entscheidenden Einfluss auf Mortalität und Überleben Prognostisch relevant sind DIPSS und DIPSS plus vor SCT Allo-SCT, insbesondere Haplo bietet bei fortgeschrittenen CML mit TKI- Versagen Chance auf 22% GRFS Ansprechen des CML-Rezidivs nach allo-sct ist TKI-unabhängig 23 15.05.2017 Ditschkowski Allogene Stammzelltransplantation bei MPN

Danke für Ihr Interesse! Klinik für Knochenmarktransplantation