Sozialversicherungsrecht

Ähnliche Dokumente
Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Gesetzliche Unfallversicherung

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

ARBEITSRECHT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS Band 39

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Krisenmanagement mit Outsourcing

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ ISBN

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Datenschutzrecht: DatSchR

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer

KulturKommerz Band 23

Change Management in der Praxis

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 45

Compliance für geschlossene Fonds

Sozialrechtliche Folgen von Trennung und Scheidung

Das Recht im Direktmarketing

UWG. Praktikerkommentar zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ERICH SCHMIDT VERLAG. von Cornelius Matutis Rechtsanwalt

Vorwort zur Reihe 5 Zu diesem Buch 7

Teilzeitarbeit. Ein Leitfaden für die Praxis. von. Dr. Bertram Zwanziger. Richter am Bundesarbeitsgericht. und. Brigitta Winkelmann

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

Jahrbuch des Sozialrechts

Die Europäische Aktiengesellschaft

KulturKommerz Band 13

Umwelt- und Technikrecht

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Rating in der praktischen Arbeit des Steuerberaters

Jahrbuch des Sozialrechts

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Hotel Real Estate Management

Immobilien und Kosten der Unterkunft im SGB II

Schriften zu Tourismus und Freizeit

PRAXISLEITFADEN RISIKOMANAGEMENT

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

Alkohol-, Medikamenten- und Drogenmissbrauch im Betrieb

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105

Steuerberatergebührenverordnung

Jahrbuch des Arbeitsrechts

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

Corporate Governance der Fußballunternehmen

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 56

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Kommunale Verwaltungssteuerung Band 4

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit

Internationale E-Discovery und Information Governance

Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse

SGB XI. Soziale Pflegeversicherung

Arbeitnehmerentsendung in und aus DBA-Staaten

Grundzüge der Corporate Finance

SGB I. Allgemeiner Teil. Kommentar

Insolvenzdelikte. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht. Raimund Weyand. b6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Von

Umwelt- und Technikrecht

Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling

Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround. Herausgegeben von. Uwe Christians

REITs-Rechnungslegung

Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens 44. Bankenmanagement. Erfolgreiches Banking in der Konsolidierung und im Turnaround

Ressourcenmanagement


Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

GHS-Verordnung. Erich Schmidt Verlag. Praxisleitfaden zur Einführung des neuen Einstufungs- und Kennzeichnungssystems gefährlicher Stoffe

Umwelt- und Technikrecht

Studienkommentar Arbeitsrecht

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Lean Mangement und Six Sigma

Customer Relationship Management in Fußballunternehmen

Vorwort 7. Abkürzungen 9 Wer ist pflegebedürftig? 11. Leistungen bei häuslicher Pflege 49. Leistungen bei stationärer Pflege 89

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft

Lean Management und Six Sigma

Umwelt- und Technikrecht

Insolvenzdelikte ERICH SCHMIDT VERLAG. Unternehmenszusammenbruch und Strafrecht

Urheberrechte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Teil-Lernfeld Sozialhilfe und Grundsicherung 3.1.1

Erfolgreiche Umwelt kommunikation im Internet

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Corporate Governance von Kreditinstituten

IT-Outsourcing in der Praxis

Die Krankenversicherung der Rentner

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Übergangsbestimmungen im EEG 2014

IT-Outsourcing in der Praxis

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Software- und Arbeitsverträge für die IT-Branche

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

GoBD und Big Data. Neue Herausforderungen für die digitale Datenanalyse. Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V.

Einführung in das IT-Management

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Internationale E-Discovery und Information Governance

Transkript:

Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen Herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Dieter Braun Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) Bearbeiter Prof. Dr. Hans-Dieter Braun Stefanie Gnirke Thomas Göhde Dr. Günther Hans Michael Heinrich Thorsten Schindler Edeltrud Zahn Begründet von Horst Jäger Regierungsdirektor a.d. 13., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter: ESV.info/978 3 503 11654 6 1. Auflage 1968 13. Auflage 2009 ISBN 978 3 503 11654 6 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2009 www.esv.info Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO Norm 9706. Satz: multitext, Berlin Druck und Bindung: Danuvia Druckhaus, Neuburg/Donau

Vorwort Vorwort pánta ÿeî ( Alles fließt ). Diese Erkenntnis, die dem griechischen Philosophen Heraklit zugeschrieben wird, gilt für das Sozialrecht in besonderer Weise. Es gibt kaum eine Materie im deutschen Recht, die so häufig von Veränderungen betroffen ist, so dass der Rechtsanwender leicht Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren. Dieses Buch will dazu beitragen, den notwendigen Durchblick zu erhalten. In der vorliegenden Auflage werden daher die gegenüber der Vorauflage eingetretenen wesentlichen Rechtsänderungen nachgezeichnet. Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung ist durchweg der 1. Juni 2009. In einigen Fällen sind sogar später wirksam gewordene Gesetzesänderungen eingearbeitet, so etwa bei der Gesetzlichen Rentenversicherung (SGB VI) und bei der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II). Für Anregungen und (kritische) Hinweise sind Herausgeber und Verlag dankbar. Mannheim, im Juli 2009 Hans-Dieter Braun 5

Vorwort Aus dem Vorwort zur 12. Auflage Das Sozialversicherungsrecht gehört zum Kernbestand der Sozialen Sicherung in Deutschland, die ihre verfassungsrechtliche Grundlage in Art. 20 Abs. 1 GG gefunden hat. Das sog. Sozialstaatsprinzip begründet allerdings lediglich die Pflicht des (einfachen) Gesetzgebers, sozialstaatliche Regeln zu erlassen, räumt ihm aber zugleich anders als bei den übrigen Staatszielbestimmungen einen weiten Gestaltungsspielraum ein. Wie er im Einzelnen ausgefüllt wird, hängt zum einen von der politischen Ausrichtung der jeweiligen Bundesregierung und der sie tragenden Parlamentsmehrheit ab, bestimmt sich zum anderen aber faktisch in großem Maße nach den finanziellen Möglichkeiten des Staates. Schon daraus ergibt sich, dass der Umfang sozialstaatlicher Leistungen ständigem Wandel unterworfen ist. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten machen nachlassende Ressourcen und geringere finanzielle Belastbarkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen (Stichwort: Lohnnebenkosten) Einschnitte im Leistungsbereich unausweichlich. Neben den sich verändernden ökonomischen Bedingungen spielt auch die demografische Entwicklung eine entscheidende Rolle. So wird verständlich, dass das überkommene System der Sozialen Sicherung, das in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer weiter ausdifferenziert und ausgedehnt worden ist, die Lebensbedingungen der einzelnen Bürger stark beeinflusst. Doch die Beschäftigung mit den sozialen Rechten und Pflichten ist wegen der weiten Verzweigung oft nicht immer ganz einfach. Hier will dieses Buch Hilfestellung anbieten. Es verschafft nicht nur einen Überblick über die einzelnen Bücher des inzwischen auf 12 Teile angewachsenen Sozialgesetzbuchs (SGB), sondern vermittelt auch Verständnis für die angrenzenden Materien der Sozialen Sicherung, die nicht auf dem Versicherungsprinzip basieren, wie z.b. bestimmte Leistungen der Arbeitsförderung, etwa Berufsberatung. Zur Überprüfung und Vertiefung der Erläuterungen sind die einschlägigen Rechtsgrundlagen angegeben. Grafische Darstellungen und Beispiele dienen der Veranschaulichung. Auch die höchstrichterliche Rechtsprechung wird angemessen berücksichtigt. Das Buch wendet sich somit an alle, die beruflich oder privat mit der Sozialversicherung befasst sind, aber ebenso an die Mitarbeiter der Sozialbehörden wie auch an Studierende einschlägiger Ausbildungsgänge an Schulen und Hochschulen. Die einzelnen Kapitel sind von Fachleuten der Sozialversicherung aus den Bereichen Sozialverwaltung, Sozialgerichtsbarkeit und Hochschule verfasst, so dass sowohl Praxisnähe und Aktualität als auch wissenschaftliche Fundierung gewährleistet sind. 6

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis * Seite Vorwort....................................................... 5 Aus dem Vorwort zur 12. Auflage................................ 6 Verzeichnis der Bearbeiter....................................... 9 Abkürzungsverzeichnis.......................................... 11 Einführung................................................... 17 Teil I: Sozialgesetzbuch Kapitel 1: Erstes Buch Allgemeiner Teil (SGB I).................. 31 Kapitel 2: Zweites Buch Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) 38 Kapitel 3: Drittes Buch Arbeitsförderung (SGB III)............... 49 Kapitel 4: Viertes Buch Gemeinsame Vorschriften über die Sozialversicherung (SGB IV)........................... 75 Kapitel 5: Fünftes Buch Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V). 104 Kapitel 6: Sechstes Buch Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI). 156 Kapitel 7: Siebtes Buch Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII).. 224 Kapitel 8: Achtes Buch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)....... 265 Kapitel 9: Neuntes Buch Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX).................................. 268 Kapitel 10: Zehntes Buch Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz (SGB X).................................. 287 Kapitel 11: Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)........ 301 Kapitel 12: Zwölftes Buch Sozialhilfe (SGB XII)................... 331 Teil II: Sonstige Bereiche des Sozialrechts Kapitel 1: Kindergeld, Elterngeld, Elternzeit, Ausbildungsförderung (BAföG).................................... 339 Kapitel 2: Wohngeld........................................... 360 Kapitel 3: Soziale Sicherung der Beamten, freien Berufe und Landwirte 363 Kapitel 4: Soziales Entschädigungsrecht, Lastenausgleich............ 373 Kapitel 5: Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung für Fachkräfte der Wirtschaft Meister-BAföG................ 378 Teil III: Sozialgerichtsbarkeit.................................... 381 Literaturverzeichnis............................................. 395 Stichwortverzeichnis............................................ 399 * Detaillierte Inhaltsverzeichnisse sind dem jeweiligen Kapitel vorangestellt. 7