Recht der öffentlichen Ersatzleistungen. Staatshaftungsrecht. SS Auflage

Ähnliche Dokumente
Allgemeines Verwaltungsrecht Staatshaftungsrecht: Der Aufopferungsanspruch

Amtshaftung aus 839 BGB i.v.m. Art. 34 GG

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung


Staatshaftung für Eigentumseingriffe

Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozeßrecht Vorlesungsübersicht

Der Anspruch auf Löschung und Übertragung von Domains

Wer vollstreckt gegen wen? Behörde gegen Privatrechtssubjekt grds. nicht Behörde gegen Behörde ( 17 VwVG) nicht Privatrechtssubjekt gegen Behörde

Examens-Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsprozessrecht

Methode der Fallbearbeitung im Bürgerlichen Recht. I. Sachverhalt und Fragestellung. 1. Sachverhalt

8 Staatshaftungsrecht V

II. Tabellarischer Überblick über die Anti-Terrorismusmaßnahmen

Der Einflussdes modernisierten Schuldrechts auf das reformierte Mietrecht

Haftungsfalle Rechenzentrum?

C. Öffentlich-rechtliche Schuldverhältnisse. I. Einführung

Examensklausurenkurs der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Schutzrechtsverletzungen

Die Haftung des Versicherers fiir das Fehlverhalten seiner Agenten

Verfassungsrechtliche Grundlagen des Strafrechts Das Bestimmtheitsgebot

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Kolumnentitel (Überschrift I., II.) Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Ausgewählte Literatur... XIX

Methodik der Rechtsanwendung. Methodik der Anspruchsprüfung

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Verwaltungsrecht 4. Auflage Basiswissen. Wüstenbecker. Alpmann Schmidt

Rechtsschutz des Schuldners bei fahrlässig unberechtigten Insolvenzanträgen

Rechtsstaat. Verfas s ungs prinzipien Rechtsstaatsprinzip

Dr. Markus Faber Landkreistag NRW

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 20. Februar 2008 Ring, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Einführung. Einführung

Priv.-Doz. Dr. André Meyer, LL.M. 2 Bürgschaft

Prof.. Dr. Christoph Gusy SoSe Examinatorium Staatsrecht. - Übersicht -

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

Besteuerung bei Gründung der Societas Europaea (SE) durch Verschmelzung

Private Enforcement. 19. Veranstaltung des Berliner Gesprächskreises zum Europäischen Beihilfenrecht e.v. am 15. April 2011

1. Art. 28 Abs. 2 des deutsch-französischen Handelsvertrages von Markenschutzgesetz vom 30. November Gesetz zum Schutze der

Grundkurs BGB II. Einheit 1 Einführung, System und Struktur

Aktuelle Probleme aus dem Zivilrecht. FernUniversität in Hagen Mastermodul Zivilrecht IV (Prof. Dr. Andreas Bergmann/Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth)

Abkürzungsverzeichnis... Literatur...

(Ihre Anspruchsprüfung beginnt stets mit dem Obersatz: Wer will was von wem woraus? )

BGH-Leitsatz-Entscheidungen

Die Anlageberatung der Banken

Die Befristung des Urlaubsanspruchs auf das Kalenderjahr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung...23

Lösungsvorschlag. 1. Teil. Ausgangsfall. A. Zulässigkeit

Globaler Freihandel und Markenrecht

Mediatoren- Verträge

Think Ahead Move Forward Schnelle Entscheidungen risikobereites Personal - Haftungsfragen (Ref.: Claus Weiland, Rechtsanwalt)

Vertragsrecht III. (1) Grundlagen

Universität Bamberg Sommersemester Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Lösungsentwurf. 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 VwGO 2. Zuständiges Gericht. gem. 45, 52 Nr. 1 VwGO i.v.m. Art. 1 II Nr. 4 AGVwGO das VG Ansbach

Gert Brüggemeier. Haftungsrecht. Struktur, Prinzipien, Schutzbereich. Ein Beitrag zur Europäisierung des Privatrechts. 4y Springer

Die persönliche Haftung des Geschäftsführers im Falle der Verletzung geistigen Eigentums

Ruhr-Universität Bochum

Einleitung 1 1. Einfuhrung 1 2. Gegenstand der Untersuchung 4 3. Aufbau 5

Anspruchsgrundlage 823 I BGB

Die Verantwortlichkeit der DENIC e. G. bei der Registrierung und Benutzung rechtswidriger Domain-Namen

Stefan Wiemann. Abmahnung und Abschlussschreiben als wettbewerbsrechtliche Instrumente außergerichtlicher Streitbeilegung nach der UWG-Novelle 2004

Grundrisse des Rechts. Wettbewerbsrecht. von Prof. Dr. Tobias Lettl

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XIII. Kapitel 1: Einleitung A. Problemstellung... 1

Rechtsverletzung. Auskunft

Ich lade mir mal das Video runter Urheberrechtsverletzungen über private Internetanschlüsse A L L T A G S P R O B L E M E I M I N T E R N E T

Sommersemester Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage

Europarecht I. Hinweis zur Klausur. Fall Wells C-201/02. Privatdozent Dr. Ralf Alleweldt 14. Dezember 2010 WS 2010/2011

Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet

Aushöhlung der Individualrechte für fiskalische Zwecke

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto)

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 105

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs SS

Robert Jung. Registergerichtliche Prüfung und Haftungsfragen bei der Mantelund Vorrats-GmbH

Lösungsskizze zu Fall 20: Der nachtragende Einkäufer

Einführungsfall Drittschadensliquidation (JuS 2007, 610)

Inhalt. Vorwort Vorwort zur 1. Auflage Einführung und Vorgehensweise des Buches... 19

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort zur ersten Auflage... Eine wahre Geschichte A Überblick

Übersicht Personengesellschaften Übersicht - Seite 1

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

II. Staatshaftung im Falle verweigerter Anwendung europäischen Gemeinschaftsrechts durch. Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit

Katja Steigelmann. Die information des Betriebsrats bei der umwandlung und Ubemahme von unternehmen. i/i/r

Prüfungsschemata Allgemeines Schuldrecht 1

L E R N Z I E L. - darüber hinaus die Grundzüge des Sachenrechts aufzeigen und typische Problemstellungen des Familienrechts beurteilen

Rechtsschutz gegen grenzuberschreitende Umweltbeeintrachtigungen

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick Teil Allgemeiner Teil des IPR Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Gliederung. Inhaltsverzeichnis 9. Abkürzungsverzeichnis 15. I. Einleitung Einführung Fragestellung Methodisches Vorgehen 24

Haftung für baubedingte Sanierungsmaßnahmen?

Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen im Mediengeschäft

Wirtschaftssanktionen gegen private Personen

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47

LAW Aktuell Law Aktuell Zivilrecht 12/2015 Wertung des 675u BGB gilt auch bezogen auf bereicherungsrechtliche Rückabwicklung

Die Struktur des Rechtssatzes

Zum Honoraranspruch des Arztes bei rechtswidrigem Eingriff

2. Teil: Einstweiliger Rechtsschutz und Einführung in das Vollstreckungsrecht

OLG München Urteil vom 21. April 2011 Az. 1 U 133/11

Transkript:

Recht der öffentlichen Ersatzleistungen SS 2004 3. Auflage

PROF. DR. OTFRIED SEEWALD Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Sozialrecht Markus Sikora, wiss. Mitarbeiter Innstraße 40 / Nikolakloster Zi. 429 * 94032 Passau Tel. 0851/509-2343 * Fax 0851/509-2342 email: sikora@uni-passau.de Das ist in wesentlichen Partien case law Die besondere Struktur des s zwingt zu einer anderen Grundeinstellung bei der Erarbeitung der Materie. Die Entscheidungskriterien und Tatbestandsmerkmale, teilweise die gesamte Anspruchsgrundlage findet man nicht in einem geschriebenen Paragraphen Vielmehr müssen diese Anspruchsgrundlagen aus dem vorhandenen Material der höchstrichterlichen Rechtsprechung herausgefiltert und zusammengestellt werden. Fritz Ossenbühl,, S. 3f. Vorwort Das Zitat von Fritz Ossenbühl, dessen Buch (zuletzt 1998 in 5. Auflage erschienen) sicherlich als das Standardwerk dieser Rechtsmaterie bezeichnet werden kann, macht das Dilemma des Rechts der öffentlichen Ersatzleistungen deutlich: Es ist in nur geringen Teilen kodifiziert, Tatbestand und Rechtsfolge der Institute, die dem Bürger zu einem (in der Regel auf Geld gerichteten) Anspruch gegen den Staat verhelfen, sind in den meisten Fällen durch gesetzeskorrigierendes und gesetzesvertretendes Richterrecht entstanden. Der Zugang zu diesem Rechtsgebiet erfordert somit neben einem Einblick der im Zusammenspiel von kodifiziertem Recht und durch Richterspruch geschaffenen Anspruchsgrundlagen auch und vor allem eine gewisse Kenntnis der höchstrichterlichen Entscheidungen selbst, die zu den heute geltenden Instituten des s geführt haben und daher gleichsam als dessen leading cases bezeichnet werden können. Dieses Skript versucht den Besonderheiten des s Rechnung zu tragen, indem es in knapper und abstrakter Form über die wesentlichen Grundlagen informiert und zudem einen meist höchstrichterlich entschiedenen Fall klausurmäßig aufbereitet wiedergibt, um den jeweiligen Aufbau der einzelnen Anspruchsgrundlagen beispielhaft zu zeigen. In diesem Zusammenhang sind auch die als Hinweis gekennzeichneten Anmerkungen innerhalb der Falllösung zu nennen, die weiterführend und vertiefend angesprochene Probleme behandeln. Nach der überaus positiven Resonanz auf meine erste Veranstaltung im Februar 2003 und den zahlreichen Anmeldungen für 2004 wurde das Skript überarbeitet und aktualisiert. Ergänzt wurden zwei Kapitel, die sich mit Fragen des Rechtswegs befassen. Das Kapitel zu den europarechtlichen Bezügen des s wurde grundlegend erweitert. Viel Spaß bei der Lektüre! Kritik und Anregungen zu diesem Skript sind jederzeit willkommen, am besten per E-mail. Passau, im Juli 2004 Markus Sikora wissenschaftlicher Mitarbeiter sikora@uni-passau.de 2

Inhaltsübersicht A. EINFÜHRUNG...8 B. ÜBERBLICK ÜBER DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN...11 C. ÖFFENTLICH-RECHTLICHE SCHULDVERHÄLTNISSE...15 D. AMTSHAFTUNGSANSPRUCH...29 E. ANSPRÜCHE AUF NATURALRESTITUTION...49 F. EINGRIFFE IN DAS EIGENTUM...63 G. ÖFFENTLICH-RECHTLICHE AUFOPFERUNGSENTSCHÄDIGUNG...75 H. PLANGEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCH...77 J. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH...78 K. EUROPARECHTLICHE BEZÜGE DES STAATSHAFTUNGSRECHTS...84 L. RECHTSWEGFRAGEN...96 M. AUFRECHNUNG MIT RECHTSWEGFREMDEN FORDERUNGEN...101 3

Gliederung A. EINFÜHRUNG...8 I. Begriff...8 II. Lückenhafte, unabgestimmte gesetzliche Regelung...8 III. Verfassungsrechtliche Vorgaben...9 IV. Historischer Abriß...9 V. Literaturhinweise... 10 B. ÜBERBLICK ÜBER DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN...11 I. Gliederung nach Anspruchsbereichen... 11 II. Gliederung nach rechtmäßigem / rechtswidrigem hoheitlichem Handeln... 12 III. Gliederung nach Anspruchszielen... 12 1. Schadensersatzansprüche...12 2. Entschädigungsansprüche...13 3. Ansprüche auf sonstiges Tun, Dulden oder Unterlassen...14 4. Herausgabe einer (ungerechtfertigten) Bereicherung...14 C. ÖFFENTLICH-RECHTLICHE SCHULDVERHÄLTNISSE...15 I. Einführung... 15 II. Prüfungsschema für 280 I BGB analog... 16 III. Fall 1 Der verwahrte Porsche (nach BGHZ 100, 335)... 16 IV. Fall 2 Bullendrossel (nach BGHZ 61, 7)... 20 V. Ansprüche aus örgoa, insbesondere auch Prüfungsschema... 23 1. Verhältnis Bürger - Staat...23 2. Verhältnis Staat - Bürger...23 3. Verhältnis zweier Verwaltungsträger untereinander...24 4. Prüfungsschema...24 VI. Fall 3 Deichschäden (nach BVerwGE 80, 170)... 24 D. AMTSHAFTUNGSANSPRUCH...29 I. Einführung... 29 II. Prüfungsschema für 839 I BGB ivm Art. 34.1 GG... 29 III. Fall 4 Der verwahrte Porsche 2 (nach BGHZ 100, 335)... 30 4

IV. Fall 5 Der Verkehrsunfall... 36 V. Haftung für legislatives Unrecht, insb. für Unterlassen... 47 E. ANSPRÜCHE AUF NATURALRESTITUTION...49 I. Einführung... 49 1. Überblick...49 2. Entwicklung...50 3. Beispiele / Kasuistik...50 4. Sonderfälle: Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch und öffentlich-rechtlicher Ehrverletzungen51 II. Prüfungsschema für den allgemeinen ör Folgenbeseitigungsanspruch... 52 III. Fall 6 Der Altglascontainer (nach HessVGH DVBl. 2000, S. 207)... 52 IV. Weitere Anmerkungen zum Folgenbeseitigungsanspruch... 58 V. Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch... 61 VI. Fall 7 Glockenläuten (nach BVerwGE 68, 62)... 61 F. EINGRIFFE IN DAS EIGENTUM...63 I. Das Eigentum isd Art. 14 I GG... 63 II. Entwicklung der Rechtsprechung zum Begriff der Enteignung... 64 1. Der klassische Enteignungsbegriff des 19. Jahrhunderts...64 2. Enteignungsbegriff des Reichsgerichts...64 3. Enteignungsbegriff des BGH...64 4. Enteignungsbegriff des BVerwG...65 5. Enteignungsbegriff seit BVerfGE 58, 300 Naßauskiesung...65 III. Enteignung, Inhalts- und Schrankenbestimmung und dazugehörige Entschädigungsansprüche... 66 IV. Sonstige entschädigungspflichtige Eingriffe in Art. 14 I GG... 68 1. Enteignungsgleicher Eingriff...68 2. Enteignender Eingriff...68 V. Prüfungsschema... 69 VI. Fall 8 Der verwahrte Porsche 3 (nach BGHZ 100, 335)... 70 VII. Sonstige Hinweise... 74 1. Primärrechtsschutz...74 2. Passivlegitimation...74 5

G. ÖFFENTLICH-RECHTLICHE AUFOPFERUNGSENTSCHÄDIGUNG...75 I. Beispiele aus der Rechtsprechung... 75 II. Spezialgesetzliche Regelungen... 76 III. Prüfungsschema / sonstige Hinweise... 76 H. PLANGEWÄHRLEISTUNGSANSPRUCH...77 J. ÖFFENTLICH-RECHTLICHER ERSTATTUNGSANSPRUCH...78 I. Einführung... 78 II. Anwendungsbereich... 78 III. Prüfungsschema... 79 IV. Fall 9 Die aufgehobene Subvention... 79 K. EUROPARECHTLICHE BEZÜGE DES STAATSHAFTUNGSRECHTS...84 I. Haftung der Gemeinschaft, Art. 288 EG... 84 1. Vertragliche Haftung, Art. 288 I EG...84 2. Außervertragliche Haftung, Art. 288 II EG...84 3. Prozessuale Rechtslage...85 II. Die Haftung der Mitgliedstaaten wegen Verstößen gegen EG-Recht... 85 III. Fall 10 Franz Franzen (nach EuGH NJW 1992,... 86 IV. Staatshaftung bei offenkundig gegen Gemeinschaftsrecht verstoßenden Gerichtsentscheidungen Köbler (EuGH NJW 2003, S. 3539)... 92 1. Gründe des EuGH für einen gemeinschaftsrechtlichen sanspruch bei judikativem Unrecht...92 2. Voraussetzungen eines entsprechenden Staatshaftungsanspruchs...92 3. Bedenken gegen eine Staatshaftung für judikatives Unrecht...93 V. Ergänzungen... 94 1. Passivlegitimation...94 2. Innerstaatliche Ausgleichsansprüche...94 L. RECHTSWEGFRAGEN...96 I. Ansprüche auf Schadensersatz... 96 1. aus öffentlich-rechtlicher Verwahrung...96 2. aus 280 I BGB analog (örpfv; örgoa), soweit sie nicht auf einem öffentlich-rechtlichen Vertrag beruhen...96 6

3. aus 280 I BGB analog, soweit sie auf einem öffentlich-rechtlichen Vertrag beruhen...96 4. aus öffentlich-rechtlicher culpa in contrahendo, 280 I, 241 II, 311 II BGB analog...96 5. aus Amtshaftung, 839 BGB, Art. 34.1 GG...97 III. Ansprüche auf Aufwendungsersatz... 97 aus örgoa...97 III. Ansprüche auf Entschädigung... 97 1. wegen Enteignung...97 2. wegen einer entschädigungspflichtigen Inhalts- und Schrankenbestimmung...97 3. aus dem aufopferungsgleichen bzw. aufopfernden Eingriff...98 4. aus dem enteignungsgleichen bzw. enteignenden Eingriff...98 5.... aus Art. 70 I PAG...98 6. aus 2 StrEG...98 IV. Ansprüche auf Unterlassung bzw. Folgenbeseitigung... 99 1. aus dem Vollzugsfolgenbeseitigungsanspruch...99 2. aus dem allgemeinen öffentlich-rechtlichen Folgenbeseitigungsanspruch...99 3. aus dem öffentlich-rechtlichen Unterlassungsanspruch...99 V. Ansprüche auf Erstattung... 99 1. aus Art. 49a BayVwVfG...99 2. aus dem allgemeinen öffentlich-rechtlichen Erstattungsanspruch...99 VI. Gesamtübersicht... 100 VII. Zuständigkeit des Gerichts... 100 M. AUFRECHNUNG MIT RECHTSWEGFREMDEN FORDERUNGEN...101 7