DWS Gold plus. Halbjahresbericht Fonds Luxemburger Rechts. DWS Investment S.A.

Ähnliche Dokumente
DWS BRIC Garant Halbjahresbericht 2012

DWS BRIC Garant. Halbjahresbericht DWS Investment S.A. Fonds Luxemburger Rechts

DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2013

DB Opportunity Halbjahresbericht 2016

DWS Zeitwert Protect Halbjahresbericht 2014

DWS Megatrend Performance 2016 Halbjahresbericht 2015

DWS Top. Halbjahresberichte DWS Investment S.A. DWS Top Balance DWS Top Dynamic. Fonds Luxemburger Rechts

DWS Gold plus Halbjahresbericht 2014

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2013

DWS Performance Rainbow 2015 Halbjahresbericht 2016

SFC Global Markets Halbjahresbericht 2016

DWS Concept SICAV. Halbjahresbericht DWS Concept Kaldemorgen. Investmentgesellschaft mit variablem Kapital nach Luxemburger Recht

Halbjahresberichte Spezialitätenfonds. Forex Fund Gold plus 7/2001. DWS Investment S.A.

DWS Garant 80 FPI Halbjahresbericht 2015

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Capital Growth Fund. Halbjahresbericht 2016/2017

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

Halbjahresbericht. HI-RENTEN ALPHA-Fonds. für

DWS Rendite Garant 2015 Halbjahresbericht 2015

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk-Premium. zum

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2015

Universal-Investment- Gesellschaft mbh ATHENA UI

thallos Global Trend Halbjahresbericht 2012

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

Halbjahresbericht für den Zeitraum: cash plus alpha

AL DWS GlobalAktiv + Halbjahresbericht 2014

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS. Halbjahresbericht für das Wertpapier-Sondervermögen für die Zeit vom bis

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

HSBC Trinkaus Discountstrukturen

apo Kupon Plus Halbjahresbericht für den Zeitraum vom bis

MPF Hera Halbjahresbericht

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Estlander & Partners Freedom Fund UI

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. Lupus alpha Volatility Risk Premium. zum

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

DWS Vorsorge. Jahresbericht 2008

3.14 Tungsten Long Short Strategy

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

HALBJAHreSBerIcHt Börsenampel Fonds Global

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht

db PBC SICAV Halbjahresbericht 2014

DWS FlexPension Halbjahresbericht 2016

TOP-Investors Global Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. März HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh

VILICO Absolute Return Defensiv Halbjahresbericht zum

DWS Gold plus. Halbjahresbericht zum 30. Juni DWS Investment S.A.

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH. Bethmann Rentenfonds. Halbjahresbericht 2016

Südwestbank Vermögensmandat

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. ZUM 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT

Exchange Strategie Balance DWS

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

D&R Best-of-Two Short Classic. Halbjahresbericht

INKA Rendite Strategie Plus

Halbjahresbericht zum 31. Januar HANSAgold

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Bethmann Absolute Flex International Halbjahresbericht 2014/2015

MPF Protection Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. für. HI-Global Markets Long/Short-Fonds

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

GIS High Conviction Equity (USD) Halbjahresbericht 2015

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht

DWS Alpha Fonds Halbjahresbericht 2012

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Exchange Strategie Defensiv DWS

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2016

Antecedo CIS Strategic Invest. Halbjahresbericht

ART Metzler Global Currency Management

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbh

WF Portfolio Ausgewogen Halbjahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Rendite Halbjahresbericht

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbh

HMT Absolute Return Renten. OGAW-Sondervermögen

GET-Capital Renditejäger 1 INKA

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

die DWS Investment S.A. hat die nachfolgenden Änderungen mit Wirkung zum 16. August 2012 für den Fonds Postbank Dynamik Dax beschlossen:

Deutsche Asset & Wealth Management. Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Universal Floor Fund

Halbjahresbericht zum 31. Januar HANSAgold (Sonstiges Sondervermögen nach deutschem Recht)

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

HSBC Trinkaus Euro Bonusstrukturen. Halbjahresbericht für den Zeitraum:

Zurich Halbjahresbericht 2015

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. für. Generali AktivMix Dynamik Protect

Deutsche Asset Management. Deutsche Asset Management Investment GmbH

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ORDO - RENTENFONDS

MPF Herkules Halbjahresbericht

Transkript:

DWS Gold plus Halbjahresbericht 2008 Fonds Luxemburger Rechts DWS Investment S.A. 7/2008

Zusätzliche Informationen für Anleger in der Bundesrepublik Deutschland Vollständiger und vereinfachter Verkaufsprospekt, Verwaltungsreglement, Halbjahres- und Jahresberichte, Ausgabe- und Rücknahmepreise sind kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft sowie den Zahl- und Informationsstellen erhältlich. Rücknahmeanträge können bei den deutschen Zahlstellen eingereicht werden. Sämtliche Zahlungen (Rücknahmeerlöse, etwaige Ausschüttungen und sonstige Zahlungen) werden durch die deutschen Zahlstellen an die Anleger ausgezahlt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden im Internet unter www.dws.de veröffentlicht. Etwaige Mitteilungen an die Anteilinhaber werden im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Vertriebs-, Zahl- und Informationsstellen für Deutschland sind: Deutsche Bank AG Theodor-Heuss-Allee 70 D-60486 Frankfurt am Main und deren Filialen Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Theodor-Heuss-Allee 72 D-60486 Frankfurt am Main und deren Filialen Widerrufsrecht gemäß 126 InvG: Erfolgt der Kauf von Investmentanteilen durch mündliche Verhandlungen außerhalb der ständigen Geschäftsräume desjenigen, der die Anteile verkauft oder den Verkauf vermittelt hat, so kann der Käufer seine Erklärung über den Kauf binnen einer Frist von zwei Wochen der ausländischen Investmentgesellschaft gegenüber schriftlich widerrufen (Widerrufsrecht); dies gilt auch dann, wenn derjenige, der die Anteile verkauft oder den Verkauf vermittelt, keine ständigen Geschäftsräume hat. Handelt es sich um ein Fernabsatzgeschäft i. S. d. 312b des Bürgerlichen Gesetzbuchs, so ist bei einem Erwerb von Finanzdienstleistungen, deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt ( 312d Abs. 4 Nr. 6 BGB), ein Widerruf ausgeschlossen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung. Der Widerruf ist gegenüber der DWS Investment S.A., 2, Boulevard Konrad Adenauer, 1115 Luxemburg, schriftlich unter Angabe der Person des Erklärenden einschließlich dessen Unterschrift zu erklären, wobei eine Begründung nicht erforderlich ist. Die Widerrufsfrist beginnt erst zu laufen, wenn die Durchschrift des Antrags auf Vertragsabschluss dem Käufer ausgehändigt oder ihm eine Kaufabrechnung übersandt worden ist und darin eine Belehrung über das Widerrufsrecht wie die vorliegende enthalten ist. Ist der Fristbeginn streitig, trifft die Beweislast den Verkäufer. Das Recht zum Widerruf besteht nicht, wenn der Verkäufer nachweist, dass entweder der Käufer die Anteile im Rahmen seines Gewerbebetriebes erworben hat oder er den Käufer zu den Verhandlungen, die zum Verkauf der Anteile geführt haben, auf Grund vorhergehender Bestellung gemäß 55 Abs. 1 der Gewerbeordnung aufgesucht hat. Ist der Widerruf erfolgt und hat der Käufer bereits Zahlungen geleistet, so ist die ausländische Investmentgesellschaft verpflichtet, dem Käufer, gegebenenfalls Zug um Zug gegen Rückübertragung der erworbenen Anteile, die bezahlten Kosten und einen Betrag auszuzahlen, der dem Wert der bezahlten Anteile am Tage nach dem Eingang der Widerrufserklärung entspricht. Auf das Recht zum Widerruf kann nicht verzichtet werden.

Inhalt Halbjahresbericht 2008 vom 1.1.2008 bis 30.6.2008 TOP 50 Europa 00 TOP Hinweise 50 Asien 2 2008 Halbjahresbericht 50 Asien DWS Gold plus 4 Vermögensaufstellung zum Halbjahresbericht 6 1

Hinweise Für den in diesem Bericht genannten Fonds gilt das Luxemburger Recht. Wertentwicklung Der Erfolg einer Investmentfondsanlage wird an der Wertentwicklung der Anteile gemessen. Als Basis für die Wertberechnung werden die Anteilwerte (=Rücknahmepreise) herangezogen, unter Hinzurechnung zwischenzeitlicher Ausschüttungen, die z. B. im Rahmen der Investmentkonten kostenfrei reinvestiert werden. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Darüber hinaus ist in dem Bericht auch der entsprechende Vergleichsindex soweit vorhanden dargestellt. Alle Grafik- und Zahlenangaben geben den Stand vom 30. Juni 2008 wieder. Die Texte wurden am 31. Juli 2008 abgeschlossen. Verkaufsprospekte Der Kauf von Fondsanteilen erfolgt auf Grundlage des zzt. gültigen Verkaufsprospekts, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und zusätzlich durch den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt. Ausgabe- und Rücknahmepreise Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie alle sonstigen Informationen für die Anteilinhaber können jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft sowie bei den Zahlstellen erfragt werden. Darüber hinaus werden die Ausgabe- und Rücknahmepreise in jedem Vertriebsland in geeigneten Medien (z. B. Internet, elektronische Informationssysteme, Zeitungen, etc.) veröffentlicht. Verpflichtungen bei grenzüberschreitendem Vertrieb Der Jahresabschluss des Fonds DWS Gold plus enthält einen Bericht des Réviseur d Entreprises (Prüfungsurteil des Abschlussprüfers). Dieser Bericht bezieht sich ausschließlich auf die deutschsprachige Version des Jahresabschlusses. Bei grenzüberschreitendem Vertrieb ist die Verwaltungsgesellschaft u. a. verpflichtet, auch Jahresberichte für den Fonds in zumindest einer der Landessprachen des entsprechenden Vertriebslandes oder in einer anderen von den zuständigen Behörden des entsprechenden Vertriebslandes genehmigten Sprache zu veröffentlichen. Die im Jahresbericht enthaltenen steuerlichen Hinweise für Anleger, die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig sind, sowie spezielle Hinweise für Anleger eines anderen Vertriebslandes entfallen in den Länder- bzw. Sprachversionen. Für den zur Mitte des Geschäftsjahres zu erstellenden Halbjahresbericht sind ebenfalls Länder- bzw. Sprachversionen zu veröffentlichen. Bei Abweichungen zwischen der deutschen Fassung des Berichtes und einer Übersetzung davon ist die deutsche Sprachversion maßgebend. 2

2008 Halbjahresbericht

DWS Gold plus Fondsanlage für sachwertorientierte Investoren Der Fonds DWS Gold plus nutzte die Entwicklung am Goldmarkt und den anderen Edelmetallmärkten vorwiegend über Edelmetallkonten sowie den Einsatz von Terminkontrakten und Optionen. Das Basisportefeuille zur Liquiditätsbereitstellung für den Einsatz der Derivate, z. B. der Goldoptionen und -futures, bildeten kürzer laufende Anleihen mehrheitlich aus dem Investment-Grade-Bereich und damit Emissionen von hoher Schuldnerqualität mit DWS GOLD PLUS Insgesamt erfreulicher Wertzuwachs 240 220 200 180 160 140 120 100 6/03* 6/04 6/05 6/06 6/07 6/08 DWS Gold plus * 6/2003 = 100 WKN: 973 246 ISIN: LU0055649056 Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: 30.6.2008 geringem Ausfallrisiko. Ende Juni 2008 hatte es einen Anteil von 51,3% am Fondsvermögen. Im Berichtszeitraum von Anfang Januar bis Ende Juni 2008 verzeichnete der DWS Gold plus einen erfreulichen Wertzuwachs von 10,7% je Anteil auf Euro- Basis. Der Fonds profitierte vom gestiegenen Goldpreis, der im März 2008 erstmals die Marke von 1.000 US-Dollar je Feinunze überwand. Das als Krisenwährung bekannte Edelmetall wurde insbesondere wegen eines sich in Folge der Kreditkrise verschlechternden Kapi- DWS GOLD PLUS Wertentwicklung im Überblick in % 138 115 92 69 46 23 0 +10,7 6 Monate +34,9 1 Jahr +70,8 +118,8 3 Jahre 5 Jahre DWS Gold plus Alle Angaben auf Euro-Basis Wertentwicklung nach BVI-Methode, d. h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen der Vergangenheit ermöglichen keine Prognose für die Zukunft. Stand: 30.6.2008 talmarktumfeldes verstärkt nachgefragt. Die wachsenden Inflationsängste vieler Anleger begünstigten zusätzlich den Kursanstieg des Goldes. Darüber hinaus sorgten der schwache US-Dollar sowie die zunehmende Nachfrage aus den asiatischen Ländern wie China und Indien für einen Preisauftrieb. Zwar kam es im weiteren Verlauf aufgrund von Gewinnmitnahmen und eines sich etwas erholenden Aktienmarktes zu einer Korrektur des Goldpreises, dennoch konnte dieser bis zum Ende der Berichtsperiode auf über 900 US-Dollar wieder deutlich zulegen. Entscheidend für den Anstieg war eine hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot, u. a. aufgrund der Förder- und Lieferschwierigkeiten in Südafrika. Einen erfreulichen Beitrag zur Fondsperformance leisteten auch die Edelmetallkonten in Platin und Palladium. Die Nachfrage aus Schmuck- und Automobilindustrie sowie Produktionsausfälle durch Schwierigkeiten bei der Stromversorgung südafrikanischer Minen begünstigten den Preisanstieg der beiden Edelmetalle. 4

0Vermögensaufstellung zum 0 Halbjahresbericht

DWS Gold plus Vermögensaufstellung zum 30.06.2008 Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Amtlich gehandelte Wertpapiere 161 493 019,59 39,28 Verzinsliche Wertpapiere 4,0000 % Austria 99/15.07.09 S.2................. EUR 10 000 20 000 10 000 % 99,3910 9 939 100,00 2,42 3,3750 % Baden-Württemberg 04/23.01.09 LSA R.63. EUR 6 000 6 000 % 99,2000 5 952 000,00 1,45 3,0000 % Bank of England 06/27.01.09............ EUR 7 000 12 000 5 000 % 99,0700 6 934 900,00 1,69 4,9320 % DEPFA Dt. Pfandbriefbk. 05/05.07.10 S.953 ÖPF MTN...................... EUR 10 000 15 000 5 000 % 99,9225 9 992 250,00 2,43 4,9060 % Dexia Kommunalbank 05/25.11.09 E.1355 ÖPF EUR 4 500 4 500 % 99,9110 4 495 995,00 1,09 4,8480 % Dexia Kommunalbank 06/23.08.11 E.1459 ÖPF EUR 2 300 2 300 % 99,7300 2 293 790,00 0,56 3,5000 % DG Hypothekenbank 03/17.09.08 R.898 PF. EUR 3 300 3 300 % 99,7800 3 292 740,00 0,80 4,7270 % DG Hypothekenbank 04/02.10.08 R.976 ÖPF EUR 1 500 % 100,0200 1 500 300,00 0,36 4,9150 % DG Hypothekenbank 04/04.03.09 R.962 ÖPF EUR 10 000 15 000 5 000 % 100,0325 10 003 250,00 2,43 4,2500 % Eurohypo 98/24.09.08 R.779 ÖPF......... EUR 6 000 6 000 % 99,9000 5 994 000,00 1,46 3,0000 % Finland 03/04.07.08.................... EUR 11 000 8 500 % 99,9950 10 999 450,00 2,68 4,9950 % GE Capital European Funding 07/18.09.09 MTN EUR 5 000 5 000 % 99,7505 4 987 525,00 1,21 4,0000 % HSH Nordbank 07/19.02.09 S.241 Tr.A ÖPF. EUR 5 000 5 000 % 99,4180 4 970 900,00 1,21 4,2500 % LBBW 99/04.03.09 ÖPF Ser.73........... EUR 3 450 3 450 % 99,5000 3 432 750,00 0,83 2,7500 % Netherlands 03/15.01.09................ EUR 10 000 20 000 10 000 % 99,1240 9 912 400,00 2,41 4,9640 % Rabobank 08/03.03.10 MTN............. EUR 5 000 15 000 10 000 % 100,0434 5 002 168,30 1,22 4,0000 % Rheinland-Pfalz 07/15.01.09 LSA.......... EUR 4 000 % 99,5460 3 981 840,00 0,97 4,0000 % SEB (Germany) 07/14.04.09 PF R.211..... EUR 8 000 8 000 % 99,2545 7 940 360,00 1,93 7,9290 % Société Générale 07/25.10.08 MTN....... EUR 5 000 % 100,0270 5 001 350,00 1,22 5,0000 % Sweden 98/28.01.09................... EUR 5 000 5 000 % 100,1200 5 006 000,00 1,22 3,4000 % WL Bank 03/30.12.08 PF S.180.......... EUR 5 000 5 000 % 99,0400 4 952 000,00 1,20 4,2500 % EUROHYPO, Luxembourg 05/13.05.10 ÖPF MTN................................ USD 10 000 10 000 % 101,2825 6 409 960,26 1,56 5,2500 % KfW 06/19.05.09...................... USD 3 500 3 500 % 102,2215 2 264 285,67 0,55 5,2500 % Landwirtsch. Rentenbank 07/29.06.09 S.879 MTN................................ USD 20 900 20 900 % 102,1224 13 507 917,43 3,29 3,7500 % LB Baden-Württemberg 04/24.09.09 IHS MTN S.416.......................... USD 20 000 20 000 % 100,5388 12 725 787,93 3,10 Nichtnotierte Wertpapiere 47 208 982,36 11,48 Verzinsliche Wertpapiere 0,0000 % European Investment Bank 22.09.08...... USD 20 000 20 000 % 99,5018 12 594 522,18 3,06 0,0000 % Ireland 04.12.08....................... USD 20 000 20 000 % 99,0703 12 539 912,03 3,05 0,0000 % KfW 28.08.08 Tr.3891.................. USD 20 000 20 000 % 99,6821 12 617 353,93 3,07 0,0000 % Rabobank 28.08.08.................... USD 15 000 15 000 % 99,6208 9 457 194,22 2,30 Summe Wertpapiervermögen 208 702 001,95 50,76 Derivate Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen Derivate auf Rohstoffe und Waren Optionen auf Rohstoffe und Waren -298 307,44-0,07 Call Gold (BAR) 20.11.08 Strike 1200................ Stück 50 000 USD 4,3288 136 979,55 0,03 Call Gold (BAR) 29.10.08 Strike 1000................ Stück 50 000 USD 31,6133 1 000 368,91 0,24 Call Gold (GSI) 26.03.2009 Strike 1200............... Stück 50 000 USD 4,3288 136 979,55 0,03 Call Gold (GSI) 27.01.2009 Strike 1000............... Stück 50 000 USD 46,3318 1 466 121,87 0,36 Put Gold (BAR) 28.11.2008 Strike 725............... Stück -25 000 USD 2,4713-39 100,48-0,01 Put Gold (GSI) 20.11.2008 Strike 775................ Stück -50 000 USD 6,1367-194 190,64-0,05 Put Gold (GSI) 23.12.2008 Strike 850................ Stück -50 000 USD 24,5685-777 446,33-0,19 Put Gold (GSI) 27.01.2009 Strike 800................ Stück -50 000 USD 12,9521-409 855,32-0,10 Put Gold (GSI) 28.01.2009 Strike 850................ Stück -25 000 USD 24,5685-388 723,17-0,09 Put Gold (GSI) 29.12.2008 Strike 700................ Stück -50 000 USD 2,0623-65 259,23-0,02 Put Platinum (BAR) 26.01.2009 Strike 1450........... Stück -20 000 USD 3,5258-44 628,32-0,01 Put Platinum (BAR) 26.09.2008 Strike 1350........... Stück -10 000 USD 0,1079-682,88-0,00 Put Platinum (BAR) 27.03.2009 Strike 1750........... Stück -20 000 USD 35,9099-454 533,19-0,11 Put Platinum (GSI) 26.09.2008 Strike 1350........... Stück -10 000 USD 0,1079-682,88-0,00 Put Platinum (GSI) 28.01.2009 Strike 1500........... Stück -20 000 USD 43,2439-547 363,30-0,13 Put Silver (BAR) 13.11.08 Strike 14,50............... Stück -500 000 USD 0,3675-116 291,58-0,03 Terminkontrakte auf Rohstoffe und Waren 12 852 342,15 3,13 Gold Forward (DBK) 03.04.09 Price 1032,62 099 USD.. Stück 55 000-3 410 610,54-0,83 Gold Forward (DBK) 04.02.09 Price 949,47 099 USD... Stück 10 000-105 275,68-0,03 Gold Forward (DBK) 05.12.08 Price 813,80 099 USD... Stück 25 000 1 856 822,12 0,45 6

DWS Gold plus Stück Käufe/ Verkäufe/ Kurswert %-Anteil Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. Bestand Zugänge Abgänge Kurs in am Fondsin 1000 im Berichtszeitraum EUR vermögen Gold Forward (DBK) 08.08.08 Price 851,47 099 USD... Stück 47 000 2 411 778,07 0,59 Gold Forward (DBK) 10.10.08 Price 777,86 099 USD... Stück 20 000 1 945 323,02 0,47 Gold Forward (DBK) 12.02.09 Price 940,75 099 USD... Stück 15 000-76 870,16-0,02 Gold Forward (DBK) 15.08.08 Price 853,54 099 USD... Stück 15 000 749 735,14 0,18 Gold Forward (DBK) 15.08.08 Price 880,70 099 USD... Stück 15 000 492 737,39 0,12 Gold Forward (DBK) 15.12.08 Price 840,45 099 USD... Stück 20 000 1 151 110,07 0,28 Gold Forward (DBK) 21.04.09 Price 978,42 099 USD... Stück 40 000-1 141 046,02-0,28 Gold Forward (DBK) 22.10.08 Price 807,89 099 USD... Stück 48 000 3 759 485,60 0,91 Gold Forward (DBK) 24.07.08 Price 764,16 099 USD... Stück 50 000 5 326 597,39 1,30 Gold Forward (DBK) 26.02.09 Price 974,17 099 USD... Stück 25 000-646 797,95-0,16 Gold Forward (GSI) 26.11.08 Price 875,20 099 USD.... Stück 15 000 539 353,70 0,13 Bankguthaben 8 445 032,44 2,05 Depotbank (täglich fällig) EUR - Guthaben................................ EUR 7 680 992,68 % 100 7 680 992,68 1,87 Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen US Dollar...................................... USD 1 207 243,94 % 100 764 039,76 0,19 Edelmetalle................................... 179 371 687,96 43,63 Gold.......................................... OZ 214 500 USD 931,8768 126 504 710,45 30,77 Silber......................................... OZ 1 010 000 USD 17,6997 11 313 773,16 2,75 Platin......................................... OZ 16 000 USD 2 074,5304 21 006 839,39 5,11 Palladium...................................... OZ 69 000 USD 470,5058 20 546 364,96 5,00 Sonstige Vermögensgegenstände 2 387 282,48 0,58 Zinsansprüche.................................. EUR 2 387 282,48 % 100 2 387 282,48 0,58 Kurzfristige Verbindlichkeiten -316 582,83-0,08 Sonstige Verbindlichkeiten........................ EUR -316 582,83 % 100-316 582,83-0,08 Fondsvermögen 411 143 456,71 100,00 Anteilwert 1 283,02 Umlaufende Anteile 320 449 Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Devisenkurse (in Mengennotiz) per 30.06.2008 US Dollar....................... USD 1,580080 = EUR 1 Wertpapierkurse bzw. Marktsätze Die Vermögenswerte des Investmentfonds sind auf der Grundlage nachstehender Kurse / Marktsätze bewertet alle Vermögenswerte letztbekannte Kurse 7

DWS Gold plus Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Stück Käufe Verkäufe Wertpapierbezeichnung bzw. Whg. bzw. bzw. in 1000 Zugänge Abgänge Amtlich gehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 5,7500 % Belgium 97/28.03.08............... EUR 10 000 4,8600 % BNZ International Funding 07/01.06.09 MTN............................ EUR 2 000 4 000 3,0000 % Brandenburg 06/18.01.08 R.156 LSA............................. EUR 2 500 5,5000 % DEPFA Dt. Pfandbriefbk. 97/12.02.08 S.466 ÖPF....................... EUR 10 000 5,0280 % Eurohypo 02/16.03.09 R.822 ÖPF.... EUR 5 000 5 000 3,0000 % European Investment Bank 06/31.03.08 MTN............................ EUR 5 000 3,5000 % Germany 06/12.09.08 BSA.......... EUR 5 000 18 000 3,0000 % Germany 06/14.03.08 BSA.......... EUR 17 000 4,0000 % Germany 07/11.12.09 BSA.......... EUR 8 000 4,1250 % Germany 98/04.07.08.............. EUR 16 000 4,6740 % HSH Nordbank Hypo 04/23.06.08 R.66 ÖPF........................ EUR 1 500 4,4330 % Hypo Tirol Bank 03/05.06.08 MTN..... EUR 3 500 2,7500 % Hypothekenbank Essen 05/11.03.08 ÖPF Reg S....................... EUR 10 000 3,0000 % KfW 06/15.02.08 MTN.............. EUR 15 000 2,7000 % LB Baden-Württemberg 03/17.02.08 S.632 ÖPF....................... EUR 3 000 5,0000 % LBBW 01/10.02.09 PF Ser.22........ EUR 5 000 5 000 5,0000 % Münchener Hypothekenbk. 98/02.06.08 ÖPF R.543....................... EUR 3 000 2,5000 % Netherlands 05/15.01.08............ EUR 20 000 3,5000 % Nordrhein-Westfalen 04/19.08.09 LSA R.578....................... EUR 5 000 5 000 4,0000 % NRW.BANK 07/27.01.09 IHS R.2...... EUR 5 000 2,5000 % The Bank of England 05/28.01.08 MTN............................ EUR 7 000 4,1250 % Toyota Motor Credit Corp. 02/15.01.08 MTN............................ EUR 4 500 4,8900 % Ulster Bank Ireland 07/18.05.10...... EUR 3 000 3 000 Derivate (in Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumina der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe) Devisenterminkontrakte Kauf von Devisen auf Termin US Dollar EUR 65 843 Verkauf von Devisen auf Termin US Dollar EUR 187 006 5,7500 % Baden-Württemberg L-Finance 98/25.02.08...................... USD 6 000 6,0000 % Bank Nederlandse Gemeenten 98/06.02.08 MTN.................. USD 3 500 4,2500 % General Electric Capital Corp. 02/15.01.08 MTN.................. USD 6 000 5,0000 % KfW 06/03.04.08 MTN.............. USD 5 000 6,1250 % Nederlandse Waterschapsbank 98/13.02.08 MTN.................. USD 3 500 8

Verwaltungsgesellschaft Geschäftsführung D Vertriebs-, Zahl- und Informationsstelle DWS Investment S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Eigenkapital per 31.12.2007: 212,5 Mio. Euro Verwaltungsrat Dr. Stephan Kunze Vorsitzender Geschäftsführer der DWS Investment GmbH, Frankfurt am Main Udo Behrenwaldt Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbh, Frankfurt am Main Ernst Wilhelm Contzen Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Klaus-Michael Vogel Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der DWS Investment S.A., Luxemburg Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Jochen Wiesbach Geschäftsführer der DWS Investment GmbH, Frankfurt am Main Klaus-Michael Vogel Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der DWS Investment S.A., Luxemburg Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied der Deutsche Bank Luxembourg S.A., Luxemburg Günter Graw Mitglied der Geschäftsleitung der DWS Investment S.A., Luxemburg Doris Marx Mitglied der Geschäftsleitung der DWS Investment S.A., Luxemburg Abschlussprüfer KPMG Audit S.à r.l. 9, Allée Scheffer L-2520 Luxemburg Depotbank State Street Bank Luxembourg S.A. 49, Avenue J. F. Kennedy L-1855 Luxemburg Repräsentant für die Bundesrepublik Deutschland DWS Finanz-Service GmbH Mainzer Landstraße 178-190 D-60327 Frankfurt am Main Fondsmanager Anlageausschuß DWS Finanz-Service GmbH Mainzer Landstraße 178-190 D-60327 Frankfurt am Main Eigenkapital per 31.12.2007: 13 Mio. Euro LUXEMBURG Deutsche Bank Luxembourg S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg

DWS Investment S.A. 2, Boulevard Konrad Adenauer L-1115 Luxemburg Tel.: 00 352 4 21 01-1 Fax: 00 352 4 21 01-9 00 016 30704 10