Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 2

Ähnliche Dokumente
Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Ergänzungen zur Analysis I

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

Modulabschlussklausur Analysis II

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

1. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 2. Sommersemester 2013

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Beispiele zur Kurvendiskussion (Gebrochen rationale Funktionen)

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Mathematik I Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Bayern FOS BOS 12 Fachabiturprüfung 2015 Mathematik (Nichttechnische Ausbildungsrichtungen) Analysis A I

7 Rechnen mit Polynomen

Aufgaben des MSG-Zirkels 10b Schuljahr 2007/2008

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Serie 13: Online Test

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Formelsammlung. Folgen und Reihen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist?

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Die Weierstraßsche Funktion

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

Absolute Stetigkeit von Maßen

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur am ,

Extrema von Funktionen in zwei Variablen

Verbessern, immer wieder verbessern... Gleichungen numerisch behandeln

Rekursion und Iteration - Folgen und Web-Diagramme

Gleichungen und Ungleichungen

11. Primfaktorzerlegungen

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Kurzeinführung zum Plotten in Maple

Mathematica. H. Todt, M. Wendt (UP) Computational Physics - Einführung WiSe 2014/15 1 / 32

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy

6 Conways Chequerboard-Armee

Optimalitätskriterien

Lösung zur Übung 3. Aufgabe 9)

Approximation durch Taylorpolynome

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Klausur Analysis II (SS 2005)

= = = 3 10 = = 33

Vorkurs Mathematik für Ingenieure. Aufgaben und Lösungsvorschläge

Mathe-Übungsbeispiele für ein fixes Honorar rechnen Freie Zeiteinteilung + Heimarbeit Vergleichbar mit Nachhilfe, aber ohne Schülerkontakt

Funktionen (linear, quadratisch)

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Extremwertverteilungen

Numerische Verfahren zur Lösung nichtlinearer Gleichungen

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Einführung in die Informatik I

MATHEMATISCHER FITNESSTEST - LÖSUNGEN. (2) Welche Menge stellt die schraerte Fläche dar?

Teil II. Nichtlineare Optimierung

ABITURPRÜFUNG 2012 ZUM ERWERB DER FACHGEBUNDENEN HOCHSCHULREIFE AN FACHOBERSCHULEN UND BERUFSOBERSCHULEN MATHEMATIK

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Skript

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +, " > 0. " 2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) =

Unterlagen für die Lehrkraft

Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

Abitur 2011, Analysis I

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Rekursionen (Teschl/Teschl )

Selbständiges Arbeiten. Oberstufe - KSOe (SprachProfil) GeoGebra. Klasse 6bw. Okt / R. Balestra

Zusatztutorium,

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

Einführung in die Funktionalanalysis

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

Einführung in die Statistik

17. Penalty- und Barriere-Methoden

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Wirtschaftsmathe für BW und IM Aufgabensammlung Wintersemester 2013/14

DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2)

Transkript:

Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 2 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 2 Hausaufgaben Aufgabe 2.1 Sei [a, b] R ein Intervall und ( ) n N [a, b] eine Folge mit n = c. Zeigen Sie: Es gilt c [a, b]. Gilt eine solche Behauptung auch, wenn wir das offene Intervall (a; b) statt [a; b] betrachten? Lösung zu Aufgabe 2.1 vgl. Mitschrift aus der Zentralübung vom 7.5.2010 Aufgabe 2.2 Berechnen Sie die folgenden Funktionengrenzwerte oder zeigen Sie, dass die Grenzwerte nicht existieren. x a) 2x 2 +1 x 4 +2x 3 2x 1 [ 1] 8 ( ) b) tan 2 x 1 cos x π/2 x [ 1] c) x 2x 4x 2 + 2x 1 [ 1 2 ] 1 d) x+1 [ 1] x 0 x 2 Lösung zu Aufgabe 2.2 a) x 3 2x 2 + 1 x 4 + 2x 3 2x 1 = = (x 2 x 1) (x 3 + 3x 2 + 3x + 1) = 1 8 (x 1)(x 2 x 1) (x 1)(x 3 + 3x 2 + 3x + 1) b) ( tan 2 x 1 ) x π/2 cos 2 x = x π/2 sin 2 x (sin 2 x + cos 2 x) cos 2 x sin 2 x 1 = x π/2 cos 2 x = x π/2 cos 2 x) cos 2 x = 1 1

c) 2x 4x 2 (4x 2 + 2x 1) 4x 2 + 2x 1 = x x 2x + 4x 2 + 2x 1 = x 2 + 1 x = x 2 + 4 + 2 = 2 1 2 + 4 = 1 2 x x 2 2x + 1 2x + 4x 2 + 2x 1 d) 1 x + 1 x 0 x 1 (x + 1) = x 0 x (1 + x + 1) = 1 x 0 1 + x + 1 = 1 2 Aufgabe 2.3 Zeigen Sie, dass jedes Polynom über ganz R stetig ist. Lösung zu Aufgabe 2.3 Aus der Vorlesung wissen wir, dass konstante Funktionen und die Funktion x x stetig sind. Da Produkte stetiger Funktionen wieder stetig sind, folgern wir, dass auch Funktionen der Form x a k x k für a k R stetig auf ganz R sind. Ein Polynom der Form a n + +a 1 x+a 0 ist die Summe von solchen Funktionen, und damit ebenfalls nach Vorlesung wieder auf ganz R stetig. Aufgabe 2.4 Untersuchen Sie, wo die folgenden Funktionen definiert sind, wo sie stetig sind und ob sie sich in die Definitionslücken stetig fortsetzen lassen. a) x 2 x 2 +3x 10 1 4 b) 2+x 3x 3 3x 2 11 5x Lösung zu Aufgabe 2.4 a) f(x) := x 2 x 2 +3x 10 1 4 Wir bestimmen zunächst die Nullstellen sämtlicher Nenner: x 2 + 3x 10 = 0 x { 5, 2} x + 3 = 0 x = 3 1 4 = 0 4 = 0 x = 1 2

Der Definitionsbereich von f ist alo D f := R \ { 5, 3, 1, 2}. Nun vereinfachen wir den Term f(x) soweit wie möglich, um die Grenzwerte schneller ablesen zu können: f(x) = x 2 x 2 +3x 10 1 4 (x 2)(x + 3) 0 (x 2)(x + 5)(x 1) = x + 3 (x + 5)(x 1) Damit gilt an den Definitionslücken: f(x) existiert nicht x 5 x 3 f(x) = 0 f(x) existiert nicht x 2 f(x) = 5 7 Damit sind die Definitionslücken bei 3 und bei 2 hebbar, die Funktion lässt sich dort stetig fortsetzen. An den beiden anderen Definitionslücken gibt es dagegen keine stetige Fortsetzung. b) g(x) := 2+x 3x 3 3x 2 11 5x Zunächst müssen die Terme unter den Wurzeln immer nichtnegativ sein. Damit folgt: 2 + x 0 x 2 3x 3 0 x 1 3x 2 0 x 2 3 11 5x 0 x 11 5 Außerdem muss der Nenner des Bruchs ungleich 0 sein: 3x 2 11 5x = 0 8x = 13 x = 13 8 Zusammen folgt: Der Definitionsbereich von g ist D g = [1; 11] \ { } 13 5 8. Für eine stetige Fortsetzung kommt nur x = 13 in Frage, also berechnen wir hier noch den Grenzwert. 8 Wir stellen fest, dass der Zähler des Bruchs für x = 13 einen positiven, endlichen Wert 8 annimmt, der Nenner geht dagegen gegen 0. Damit ist klar, dass der Grenzwert nicht existiert, g ist also in keine der Definitionslücken stetig fortsetzbar. Aufgabe 2.5 Für jedes n N sei die Funktion g n : R R definiert durch g n (x) := a) Skizzieren Sie die Funktion für n {1, 2, 3}. nx 1 + nx. b) Zeigen Sie, dass g n für jedes n N auf ganz R stetig ist. c) Zeigen Sie, dass der Grenzwert n g n (x) für jedes x R existiert. 3

d) Die Funktion g : R R sei definiert durch g(x) := n g n (x). Untersuchen Sie, in welchen Punkten die Funktion g stetig ist. Lösung zu Aufgabe 2.5 vgl. Mitschrift aus der Zentralübung vom 7.5.2010 Aufgabe 2.6 Zeigen Sie, dass für alle x ( π; π ) \ {0} gilt, dass 2 2 Leiten Sie daraus ab, dass cos x sin x x 1 cos x. sin(x) x 0 x = 1. Lösung zu Aufgabe 2.6 vgl. Mitschrift aus der Zentralübung vom 7.5.2010 Aufgaben für die Tutorübung Aufgabe 2.7 Berechnen Sie die folgenden Funktionengrenzwerte oder zeigen Sie, dass die Grenzwerte nicht existieren. a) x 5 x 2 x 4 +3x 2 4 b) x 0 sin x cos x x 2 +3x x cos x c) x 4x 16x(x 1) Lösung zu Aufgabe 2.7 a) x 5 x 2 x 4 + 3x 2 4 = (x 1)(x 4 + x 3 + x 2 ) (x 1)(x 3 + x 2 + 4x + 4) (x 4 + x 3 + x 2 ) = (x 3 + x 2 + 4x + 4) = 1 + 1 + 1 1 + 1 + 4 + 4 = 3 10 b) x 0 sin x cos x x 2 + 3x x cos x = sin x x 0 x x 0 cos x x + 3 cos x = 1 1 0 + 3 1 = 1 2 4

c) Achtung: Das Zerlegen in ein Produkt von zwei Grenzwerten klappt nur, wenn beide Einzelgrenzwerte existieren. ( Existieren bedeutet auch, dass keiner der beiden Grenzwerte ± sein darf!) ( 4x 4 x2 4x x ) ( 4x + 4 x 2 x ) 16x(x 1) = x x 4x + 4 x 2 x = x 16x 2 16(x 2 x) 4x + 4 x 2 x = x 4 1 + 1 1 x = 4 2 = 2 = x 4x x + x 2 x Aufgabe 2.8 Die Funktion f : Q R sei definiert durch Zeigen Sie, dass f auf ganz Q stetig ist. 0, für x < π f(x) := 1, für x > π. Lösung zu Aufgabe 2.8 Wir benutzen zur Illustration die ε-δ-definition für Stetigkeit. Sei also x 0 Q und ε > 0 gegeben. Dann müssen wir ein δ > 0 finden, so dass f(x) f(x 0 ) < ε für alle x, die x x 0 < δ erfüllen. Dazu stellen wir erst einmal fest, dass die Funktion f fast überall konstant ist nur an der Stelle x = π macht sie einen Sprung von 0 auf 1. Da wir nur zeigen sollen, dass f auf Q stetig ist, und da π / Q ist, muss x 0 π gelten, also ist f in einer ausreichend kleinen Umgebung von x 0 sicher konstant. Wir müssen also δ nur so klein machen, dass π nicht mehr in der für uns relevanten Umgebung von x 0 enthalten ist (wir bleiben also komplett auf einer Seite der Sprungstelle). Dafür setzen wir beispielsweise δ := x 0 π. Dann ist x 2 0 π > δ, also ist f konstant für alle x {x Q : x x o < δ}, und damit ist f(x) f(x 0 ) = 0 < ε für all diese x. Aufgabe 2.9 Sei f : (0; ) R definiert durch x, für f(x) := 1 /x N, 0, für 1 /x / N. Untersuchen Sie die Funktion f auf Stetigkeit. Lösung zu Aufgabe 2.9 Zunächst mal stellen wir fest, dass f für jedes x 0 > 1 stetig ist: Für jedes solche x 0 gibt es eine Umgebung von x 0, in der nur Zahlen > 1 enthalten sind, auf dieser ganzen Umgebung ist 5

die Funktion also konstant 0 (weil 1 keine natürliche Zahl sein kann) und damit auch stetig x (das kann man ausführlich wie in der vorigen Aufgabe begründen). Wir vermuten, dass f für alle x M := { 1 n : n N} nicht stetig ist, für alle x (0; 1) \ M aber stetig. Für den Beweis verwenden wir zur Abwechslung das Folgenkriterium für Stetigkeit: Eine Funktion f ist genau dann stetig an x 0, falls für jede gegen x 0 konvergente Folge ( ) n N gilt: n f( ) = f(x 0 ). Wir betrachten zunächst ein x 0 (0; 1] mit 1 x 0 N. Sei ( ) n N eine gegen x 0 konvergente Folge mit < x 0 für alle n N (wir untersuchen zunächst den linksseitigen Grenzwert). Dann 1 gilt natürlich n = 1 x 0 und 1 > 1 x 0. Wegen der Folgenkonvergenz gibt es ein N N, so dass 1 x 0 < 1 < 1 x 0 + 1 für alle n N gilt. Damit liegt aber 1 für all diese n im Intervall zwischen zwei aufeinander folgenden natürlichen Zahlen 1 x 0 und 1 x 0 + 1, also ist 1 / N für alle n N. Damit ist f( ) = 0 für all diese n und somit n f ( ) = 0 x 0 = f(x 0 ). Damit ist klar: Selbst wenn der Grenzwert der Folge f( ) existiert, kann die Folge nicht mehr gegen f(x 0 ) konvergieren (man könnte den Fall natürlich auch analog zu diesem noch untersuchen). Also ist f in x 0 unstetig. Sei jetzt x 0 (0; 1] so, dass 1 x 0 / N. Wir betrachten wieder eine beliebige Folge ( ) n N, die gegen x 0 konvergiert. Damit konvergiert auch ( 1 1 ) n N und es gilt n = 1 1 x 0. Weil x 0 nicht in N ist, gibt es ein ε > 0, so dass im Intervall I := ( 1 x 0 ε; 1 x 0 + ε) keine natürliche Zahl liegt. Wegen der Konvergenz von ( 1 ) n N gibt es andererseits ein N N, so dass 1 I für alle n N gilt. Für alle diese n gilt damit f( ) = 0, also muss n f( ) = 0 sein. Das bedeutet aber, dass f( ) = f(x 0 ) ist, und da die Folge ( ) n N zu Beginn beliebig gewählt war, zeigt das die Stetigkeit von f in x 0. 6