Darstellung von Gruppen

Ähnliche Dokumente
Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Zusatztutorium,

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

7 Die Determinante einer Matrix

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Entscheidungsbäume. Definition Entscheidungsbaum. Frage: Gibt es einen Sortieralgorithmus mit o(n log n) Vergleichen?

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Bestimmung einer ersten

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Beispiel vor dem Beweis:

Kleiner Satz von Fermat

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

11. Primfaktorzerlegungen

Einführung in die Zahlentheorie und algebraische Strukturen

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Einführung in die Algebra

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Vorlesung bzw. 23. Januar Determinanten 1. Cramersche Regel

Einführung. Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. K-Vollständigkeit (1/5)

Lineare Gleichungssysteme

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

2.2 Nebenklassen, Normalteiler und Faktorgruppen

Grammatiken. Einführung

Was bisher geschah: Formale Sprachen

Lineare Gleichungssysteme

1 Lineare Gleichungssysteme

KAPITEL 0. Einführung

Noethersche und artinsche Ringe

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Elemente der Analysis II

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

6 Lösung linearer Gleichungssysteme I: LR-Zerlegung und Verwandte

Bildverarbeitung Herbstsemester Kanten und Ecken

Probabilistische Primzahltests

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

1 Gruppen: Definition und erste Eigenschaften

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

8 Diskrete Optimierung

Was bisher geschah Kryptographische Systeme (M, C, K, e, d) Verfahren: symmetrisch klassisch: Verschiebechiffren (Spezialfall Caesar-Code)

Kryptologie und Kodierungstheorie

Einführung in die Tensorrechnung

Projektive Moduln. Lemma/Definition 1.1. Folgende Aussagen für einen R-Modul P sind äquivalent: (i) P erfüllt folgende Liftungseigenschaft:

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren

Codierungstheorie, Vorlesungsskript

Algorithmen II Vorlesung am

Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung

Einführung in die Kodierungstheorie

Ringe. Kapitel Abelsche Gruppen, Ringe und Moduln

Dirk Hachenberger Mathematik für Informatiker

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

Statistische Methoden

Diplomarbeit: FGC-Ringe und der Satz über Geschachtelte Basen

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Algebra und Zahlentheorie Wintersemester 2013/14

Der Golay-Code und das Leech-Gitter

5. Verschiedene Repräsentanten

Grundbegriffe der Informatik

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

Minimale Darstellungen, Kommutator- und Fixräume, projektive Geometrie

Formelsammlung Mathematische Grundlagen für die Informatik

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Übung zur Algebra WiSe 2008/2009, Blatt 1

5.2 Das All-Pairs-Shortest-Paths-Problem (APSP-Problem) Kürzeste Wege zwischen allen Knoten. Eingabe: Gerichteter Graph G =(V, E, c)

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra

Effizienten MAC-Konstruktion aus der Praxis: NMAC Idee von NMAC:

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Theoretische Grundlagen der Informatik

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

6.2 Perfekte Sicherheit

Lineare Ausgleichsprobleme. Lineare Ausgleichsprobleme. Normalgleichungen. Normalgleichungen

9. Anwendungen der Fundamentalgruppe

Institut für Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

IV. Spieltheorie. H. Weber, FHW, OR SS07, Teil 7, Seite 1

Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB

Transkript:

Darstellung von Gruppen Definition Darstellung von Gruppen Sei G eine endlich erzeugte abelsche Gruppe mit Erzeugern S = (g 1,..., g k ) G k. Elemente des Kerns von ϕ S : Z k G, (m 1,..., m k ) k i=1 m ig i heißen Relationen von S. Sei Ker(ϕ S ) erzeugt von r 1,..., r l. Sei R eine Matrix mit Spaltenvektoren r i, d.h. R : Z l Z k. Dann heißt Z l R Z k S G eine Präsentation oder Darstellung der Gruppe G. Anmerkungen: Es gilt Ker(ϕ S ) = Im(R). Aus dem Homomorphiesatz folgt G = Z k /Ker(ϕ S ) = Z k /Im(R). D.h. man kann den Isomorphietyp von G an der Matrix R ablesen. Wir müssen noch zeigen, dass Ker(ϕ S ) endlich erzeugt ist. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 86 / 231

Bsp. Darstellung von Gruppen Bsp: Darstellung von Gruppen Für ein zyklisches G mit G = Z erhalten wir die Darstellung 0 Z 1 Z. Für ein zyklisches G mit G = Z/nZ erhalten wir die Darstellung Z (n) Z ( 1) Z/nZ. Z/2Z Z/2Z können wir darstellen als Z 2 2 0 0 2 Z 2 (( 1, 0),( 0, 1)) Z/2Z Z/2Z. Eine andere (weniger schöne) Darstellung von Z/2Z Z/2Z ist Z 3 3 1 1 1 3 1 1 1 1 Z 3 (( 1, 0),( 0, 1),( 1, 1)) Z/2Z Z/2Z. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 87 / 231

Ker(ϕ S ) ist endlich erzeugt. Lemma Jede Untergruppe H Z k ist endlich erzeugt. Beweis: per Induktion nach k IA für k = 1: Sei H Z. Dann ist H ein Ideal. Da Z ein Hauptidealring ist, gilt H = nz für ein n 0. IS k 1 k. Sei π : Z k Z die Projektion auf die letzte Komponente. Analog zur Argumentation oben gilt π(h) = nz für ein n 0. Sei g π 1 (n) H. Nach IA ist die Projektion H = H (Z k 1 0) endlich erzeugt. Behauptung: Die Erzeuger von H zusammen mit g erzeugen H. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 88 / 231

Ker(ϕ S ) ist endlich erzeugt. Beweis: (Fortsetzung) zu zeigen: Für jedes h H existiert ein l Z mit h lg H. Es gilt π(h) π(h) = nz. Damit ist π(h) = l n = l π(g) für ein l Z. Es folgt π(h lg) = π(h) l π(g) = 0. Damit ist h lg H. Korollar Ker(ϕ S ) Z k ist endlich erzeugt. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 89 / 231

Elementare Operationen Ist S = (g 1,..., g k ) G k ein Erzeugersystem von G, dann auch 1 (g 1,..., g i,...,g k ), 2 (g π(1),..., g π(k) ) für eine Permutation π Perm(k), 3 (g 1,...,g i +λg j,..., g k ) für i j und λ Z. Definition Elementarmatrizen Die folgenden quadratischen Matrizen heißen Elementarmatrizen: 1 E i : Einheitsmatrix mit Diagonalelement 1 statt 1 an Position (i, i). 2 P(π) für π Perm(k): In Spalte i steht Einheitsvektor e π(i). 3 E ij (λ) für i j: Einheitsmatrix mit Eintrag λ an Position (i, j). Anmerkung: Obige Operationen entsprechen Rechts-Multiplikation von S mit E i, P(π) und E ji (λ). Multiplikation mit einer Elementarmatrix ist invertierbar: E 1 i = E i, P(π) 1 = P(π 1 ) und E ij (λ) 1 = E ij ( λ). Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 90 / 231

Transformation von Darstellungen Lemma Transformation einer Darstellung Sei Z l R Z k S G Darstellung einer endl. erzeugten abelschen Gruppe G. Seien E, E Elementarmatrizen der Größe k bzw. l. Dann ist auch Z l ERE Z k SE 1 G eine Darstellung von G. Beweis: Sei S = (g 1,..., g k ) G k und damit auch SE 1 Erzeuger von G. Die Spalten r 1,..., r l von R erzeugen Ker(ϕ S ). D.h. es gilt ϕ S (r i ) = k j=1 r ijg j = 0 für alle i. Wir können dies als inneres Produkt von S und r i auffassen: S r i = 0 = S E 1 E r i. D.h. Erzeugerwechsel durch Rechts-Multiplikation von S mit E 1 erfordert Links-Multiplikation von R mit E. Weiterhin ändert sich durch Elementaroperationen auf den r i das Erzeugnis von R nicht. D.h. wir können R durch RE ersetzen. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 91 / 231

Darstellung mittels Diagonalmatrix Ziel: Wandle R in R = ERE, so dass R eine Diagonalmatrix ist. Satz Darstellung mittels Diagonalmatrix Sei G eine endlich erzeugte abelsche Gruppe mit Darstellung Z l R Z k S G, wobei n 1 0... R =. n r 0. 0... 0 0 Dann gilt G = Z k r r i=1 Z/n iz. Beweis: Aus dem Homomorphiesatz folgt G = Z k /Im(R) mit Im(R) = n 1 Z... n r Z 0 k r. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 92 / 231

Klassifikationssatz für endlich erzeugte Gruppen Satz Klassifikationssatz für endlich erzeugte abelsche Gruppen Jede endlich erzeugte Gruppe G ist isomorph zu einem endlichen Produkt zyklischer Gruppen. Beweis: Sei Z l R Z k S G eine beliebige Darstellung von G. zu zeigen: Es existieren Elementarmatrizen E, E, so dass R = ERE Diagonalgestalt besitzt. Geben dazu Algorithmus TRANSFORM an, der R in R überführt. Mit vorigem Satz: G ist ein Produkt zyklischer Gruppen. Korrektheit von TRANSFORM (s. nächste Folie): Bei Terminierung liefert TRANSFORM eine Diagonalmatrix. Der Algorithmus muss terminieren, da in Schritt 3 der Absolutbetrag des Minimums der Restmatrix verringert wird. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 93 / 231

Algorithmus TRANSFORM Algorithmus TRANSFORM EINGABE: Restmatrix R Z k l Solange eine nicht-triviale Restmatrix existiert, wiederhole: 1 Falls R Nullzeilen bzw. Nullspalten enthält, tausche diesen an den unteren bzw. rechten Rand. 2 Solange eine Position (i, j) in der Restmatrix existiert, so dass r ij 0, aber alle anderen Einträge in Zeile i und Spalte j Null sind, tausche Zeile 1 i und Spalte 1 j in der Restmatrix. 3 Bestimme ein Element r i0 j 0 0 minimalen Betrags. 1 Für alle Zeilen i i 0 : Bestimme r ij0 = q i r i0 j 0 + r ij 0 mit 0 r ij 0 < r i0 j 0. Subtrahiere das q i -fache der i 0 -ten Zeile von der i-ten Zeile. 2 Für alle Spalten j j 0 : Bestimme r i0 j = q j r i0 j 0 + r i 0 j mit 0 r i 0 j < r i0 j 0. Subtrahiere das q j -fache der j 0 -ten Spalte von der j-ten Spalte. AUSGABE: Diagonalmatrix R Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 94 / 231

Beispiel Diagonalisieren Bsp: Diagonalisieren mittels TRANSFORM 3 6 19 1 2 3 3 6 29 2 4 16 3.1 1 14 3 2 4 16 3 18 19 1 14 3 1 0 5 0 12 0 0 0 10 0 12 0 1 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 12 3.2 1 1 0 0 0 12 0 0 0 10 0 12 0 1 0 0 0 10 0 0 0 12 0 0 0 2 3.2 1 0 5 1 12 5 2 0 0 1 12 5 1 0 0 0 10 0 0 0 12 0 0 12 3.1 3.1 Damit ist G = Z Z/Z Z/10Z Z/12Z = Z Z/10Z Z/12Z. Zahlentheorie - V10 Darstellung, Elementarmatrizen, Gruppen-Isomorphiesatz 95 / 231